Seite 1 von 1
Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
14. Oktober 2011 09:27
von Taschenlampe
Kurze Vorgeschichte: Meine gute ES150 BJ 1971 stand mind. 25 Jahre bei meinem Großonkel in der Garage. 2008 kam Sie zu mir und wurd auch in Gang gebracht. Hierbei trennte trotz Stillstand die Kupplung (mit neuem Getriebeöl) sauber in kaltem wie warmen Zustand, während der Fahrt und im Stand.
Ich habe den Motor dann bei TKM Racing in Plauen überholen lassen, weil das nach den Jahren recht ratsam war. 2009 war das. Das Lackieren usw. zog sich bis dieses Jahr hin. Gestern habe ich die letzten Sachen fertig gemacht, Sprit rein und angetreten. Der Motor lief nicht wirklich rund, aber er lief

Also Gang rein und los. Nur bei Gang rein stand die Emme

Ergebnis der Suche: Kupplung trennt nicht. Rumfummeln an der Schnecke bzw. am Kupplungshebel zum Einstellen brachte auch nichts. Wenn ich Kupplung ziehe dreht sich die Schnecke auch nur eine Viertel Umdrehung rein. Sollte das nicht mehr sein?
Der Motor wurde 2009 gemacht, demnach eigentlich auch alles gereinigt und geprüft und stand dann 2Jahre ohne Getriebeöl in meiner Garage.
Woran liegt es? Sind meine Lamellen verklebt und ich muss einfach mal alles warmlaufen. Der Kupplungszug ist noch Original, aber gut in Schuss. Gibt es andere Ursachen? Kommt man leicht an die Kupplung ran? (beim Motor hab ich gekniffen den selbst zu machen)
Abgesehen davon ist momentan auch kein Zündfunke mehr da. Der hat sich mit dem Abwürger auch verabschiedet, aber das gehört woanders hin

Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
14. Oktober 2011 10:08
von beres
Die Beläge können gut kelben bei der langen Standzeit. Leg mal einen Gang ein und schiebe mit gezogener Kupplung. Wenn das nicht nach ein paar Versuchen geht, Kupplungshebel mit Kabelbinder o. ä. längere Zeit (über Nacht) gezogen halten.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
14. Oktober 2011 12:49
von Christof
Die Idee mit dem permanent gezogenen Kupplungshebel ist absolut tötlich. Das kann u.U. zu Schäden an den Reibbelägen bzw. zum Bruch der Beläge führen. Kontrolliere mal ob hinter der Einstellschraube am großen Limadeckel die Kugel sich befindet und wie auch die Stirnfläche der Madenschraube aussieht. Da darf keine eingelaufene Kante sichtbar werden. Der große Limadeckel muss auch richtig fest am Gehäuse verschraubt sein. Ist das ok und trennt die Kupplung dennoch nicht, dann schraub mal den Kupplungsdeckel runter. Ziehst du jetzt die Kupplung muss der Federteller vorn abheben. Macht er das aber die Kupplung trennt dennoch nicht, musst du die Kupplung zerlegen und reinigen! Die viertel Umdrehung am Hebel im großen Limadeckel ist übrigens ausreichend!
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
14. Oktober 2011 15:53
von TKM
Hallo Taschenlampe,
lass einfach den Motor mit Motoröl ohne Last warmlaufen. Im Normalfall lösen sich dann die Beläge...idealerweise die Beläge noch reinigen.
Viele Grüße...Thomas
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
6. November 2011 19:54
von taralf
Hallo Taschenlampe
Wenn alles andere stimmt mit der Kupplungseinstellung würde ich mal den Seitendeckel li. öffnen(vorher Öl ablassen).
Nach geöffneten Deckel kontrollierst du mal wenn du die Kupplung ziehst ob auch der äussere Federteller sich abhebt.
Wenn das der Fall sein sollte was ich glaube steckst du mal den Schalthebel wieder drauf, schaltest im vierten Gang.
Die Es so aufbocken das das Hinterrad nicht auf den Boden steht.
Jetzt ziehst du die Kupplung (Federteller sollte abheben) und drehst hinten am Rad und beobachtest dabei den Federteller und bzw. die Lamellen in der Kupplungstrommel (Kupplungstrommel steht dabei) .Sollte der Federteller bzw. Lamellen beim drehen stark rumeiern haste den Fehler schon gefunden. Und zwar ist dann der äussere Federteller nicht richtig ausgerichtet zum inneren Kupplungskorb. Um das zu beheben musst du die Kupplung leider zerlegen.
Kannst du das Hinterrad gar nicht drehen oder du drehst die Kurbelwelle mit, ist wahrscheinlich ein defekt zwischen der kupplungstrommel zum inneren Kupplungsmitnehmer da . Voraussetzung ist immer das die Kupplung korrekt eingestellt ist!!
Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
6. November 2012 18:59
von Taschenlampe
Ach du scheiße, exakt ein Jahr her .... ich mache den Thread mal wieder auf. Da ich umgezogen bin und so einige andere Dinge hatte seit dem, hat sich der Fortschritt mit der Emme hingezogen. Erst musste ich den Elektrikfehler finden (Erfolg), dann sprang Sie an und es war wieder Ruhe (Vergaserprobleme) und dann bin ich tatsächlich mal 15km gefahren. Geschalten habe ich dabei unter Last mit gezogener Kupplung. Sauber trennt die Kupplung immer noch nicht.
Es hat also weder warm fahren geholfen noch andere Tricks.
Am WE habe ich die Kupplung dann mal zerlegt. War nicht so schwer. Die Lamellen klebten schon an den Metallscheiben, aber nicht so extrem wie ich das erwartet hätte (okay - ist subjektiv)
Die Lamellen baden seitdem in Öl (wurde mir empfohlen) und die Metallscheiben haben leider Riefen im Auflagebereich. Vorm Zerlegen hat sich der äußere Deckel beim Kupplungshebel ziehen schon abgehoben, allerdings hat sich das Kupplungspaket nicht so aufgefächert wie ich das eigentlich erwartet hätte. Mehr im Ganzen bewegt, aber nicht sonderlich sauber bewegt (auch wieder subjektiv)
Fragen hierzu: Können die Lamellen aufgrund vorher beschriebener langer Standzeit spürbaere Riefen (Fingernageltest) hervorrufen? Macht mir das später Probleme oder "schleift" sich das ein.
Man soll SAE80 Getriebeöl nehmen. Ist die Jauche nicht ein bisschen zu dickflüssig? Das tropft ja eher raus wie Fließfett. Kann das die Ursache für das Kleben/Nicht-trennen sein? Erfahrungen gern gelesen hier
Sonstige Tipps sind auch gern gelesen. Ob Lamellen und Scheiben plan sind habe ich noch nicht geprüft. Da mir der Motor überholt wurde gehe ich davon aus, dass dem so ist. Kupplung wurde laut Rechnung gemacht, ich weiß aber nicht ob die Scheiben getauscht wurden sind. Ein Rep-Satz von Zweirad Schubert kostet mir 70 Scheine. Die würde ich lieber anderweitig investieren.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
8. November 2012 14:13
von Bäcker89
Mess doch mal die Scheiben alle an mehreren stellen nach.
Hatt ich auch diesen sommer bei meiner 250er. da waren paar mit 0,3mm zuviel dabei und da durch hatt ich das selbe Problem!
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
8. November 2012 14:35
von wolf60
Wichtig ist, ob damals das richtige Getriebeöl eingefüllt wurde. SAE 80 reicht als Klassifizierung allein nicht aus, auch die Legierungskomponente (GL3, 4 oder 5) muss passen. Das schwach legierte GL 3 ist optimal (gibt es AFAIK heute nur noch von Addinol), GL 4 geht zur Not auch noch, GL 5 dagegen macht dir die Lamellen kaputt, die quellen auf oder werden durch das Öl angelöst.
Wenn die Stahllamellen nicht stark verzogen oder blau angelaufen sind, würde ich einen Satz neuer Reibbeläge empfehlen (kostet nicht die Welt, so um die 20 Euro), und nach der Montage das richtige Getrieböl einfüllen, dann dürfte es keine Probleme mehr geben.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
8. November 2012 14:39
von DC0815
Bei meiner TS waren die Lamellen verzogen also "konkav". Dadurch hatte ich ständig Kupplungsrutschen. Schau mal ob die Lamellen Plan sind... Muss aber auch dazu sagen, dass die TS deutlich länger als 2 Jahre stand.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
10. November 2012 10:09
von Taschenlampe
Danke erstmal für die Tricks und Tipps.
Status dazu von mir:
- ich hab nur gutes Addinol reingekippt
- nachdem ich nochmal alles genau kontrolliert habe, bin ich mir jetzt sicher dass TKM damals an der Kupplung gar nichts gemacht hat, außer vielleicht gereinigt, denn:
- derartige Riefen entstehen nicht nach 2 Jahren (siehe Foto)
- die Reibbeläge (Kork oder Papier oder was das ist) sehen ganz gut aus
- die Metallscheiben haben wie gesagt Riefen und sind nicht plan -> ca. 0.5mm an der größten Abweichung gemessen
Das heißt dann wohl nur: Neues Kupplungspaket? Was mich nur wundert: Die Maschine stand seit 1985 still. Spätestens seit 1990 wurde kein Öl mehr gewechselt und nichts. 2008 wurde das alte Öl nur kalt abgelassen und neues nachgefüllt und alles hat sauber funktioniert. Einmal Kupplung ölfrei machen und schon hab ich die Kacke an den Hacken

Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
10. November 2012 10:24
von 3einhalb
Welche Riefen ? Ich kann da keine erkennen . Sieht eher nagelneu aus .
Gruss , Ralf
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
10. November 2012 11:36
von Taschenlampe
Öhm ... blamier ich mich jetzt? Ich war davon ausgegangen das die glatt sein müssen.Kraftübertragung wird doch hier durch Anpresskraft der Beläge aufeinander erreicht und nicht durch Verzahnung des Korks in die Metallscheiben. Bitte um Aufklärung und ich ich schäme mich jetzt ein bisschen für mangelndes Fachwissen

Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
10. November 2012 12:16
von DC0815
Schämen brauchst du dich nicht...

also die geprägten Rillen die zur Mitte hinzeigen sind normal. Die Stahllamellen schauen, meiner Meinung nach, gut aus. Ich hab schonmal von quellenden Reibbelägen gehört...Eventuell ist das bei deinen passiert? Korrigiert mich, wenn das dünnsch ist.
Hast du die Kupplung nochmal richtig eingestellt? Bewegt sich die Kupplung korrekt auseinander, wenn du im Stand ohne Motorseitendeckel die Kupplung ziehst oder klemmt da was?
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
10. November 2012 14:07
von TKM
Hallo Taschenlampe,
bitte sei so nett und halte doch einfach noch einmal Rücksprache mit uns. Hier zu unterstellen, dass deine Kupplung nur gereinigt wurde und nichts weiteres, ist vorsichtig und nett ausgedrückt nicht korrekt sowie eindeutig der falsche Weg. Wenn ein Bauteil bei uns erneuert wird ist dies auch so.
Hast du schon einmal überprüft ob die Kupplungsbeläge "gelaufen/verdickt" sind?
Viele Grüße, Thomas
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
28. November 2012 17:34
von Kai2010
zwischen welchen beiden punkten an der kupplung wird die stärke der ausgleichsscheiben ermittelt ich komm ni klar auf diese blöde zeichnung im heft
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
28. November 2012 22:28
von krocki
Christof hat geschrieben:Die Idee mit dem permanent gezogenen Kupplungshebel ist absolut tötlich. Das kann u.U. zu Schäden an den Reibbelägen bzw. zum Bruch der Beläge führen.
Warum?
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
30. November 2012 17:33
von krocki
das würd mich mal interessiern...
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
30. November 2012 17:46
von Nordlicht
krocki hat geschrieben:das würd mich mal interessiern...
denn überleg mal,wenn ständig Druck auf Druckstange und Nagel ausgeführt wird

Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
30. November 2012 17:50
von krocki
und? Das müssen sie aushalten, ist im Betrieb nicht anders.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
30. November 2012 18:01
von Nordlicht
krocki hat geschrieben:und? Das müssen sie aushalten, ist im Betrieb nicht anders.

Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
30. November 2012 18:05
von krocki
erkläre bitte diese Zeichensprache?
War wohl nix.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
2. Dezember 2012 11:02
von Christof
Wenn die Kupplung nicht trennt muss das nicht immer am Verkleben der Beläge liegen. Gerade neue Beläge (der Motor wurde ja bereits gemacht) quellen am Anfang stark. Dadurch können die sich nicht mehr axial im Korb bewegen. Die Kupplung trennt dann einfach nicht mehr. Kuppelt man dann permanent aus und fährt dann schlgartig an, können die Beläge an den Stegen bzw. am Reibumfang zerbrechen. Das habe ich leider schon sehr oft gesehen. Deshalb lieber einmal mehr den Deckel entfernen und nachsehen....
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
2. Dezember 2012 11:11
von krocki
Achso. Kurz gesagt: Man kann eine nicht trennende Kupplung auch mal längere Zeit mit gezogenem Hebel stehenlassen.
Wenn sie dann immer noch nicht trennt, keine Gewalt, sondern aufmachen und nachsehen

richtig?
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
2. Dezember 2012 12:11
von Christof
Richtig. Mit Gewalt macht man immer nur mehr Schaden.
Re: Kupplung trennt nicht!

Verfasst:
17. Oktober 2013 07:19
von Taschenlampe
Salute,
eine Weile her der Beitrag. Ich hab ja nun vieles versucht. Die Geschichte mit Kupplungshebel gespannt fixieren, hat nichts gebracht. Weitere Fahrversuche (ich hatte im Sommer wenig Zeit) haben auch nicht geholfen. Bei Vollgas Kupplung ziehen hat nur zu teilweise ruckartigem Trennen geführt, was sich nicht gut anfühlt. Also sein gelassen. Neue Belege von Ost2Rad aus Stützengrün passten nicht in den Kupplungskorb. Die waren zu groß

Also wieder die alten rein und alles zu gemacht.
Was einen kleinen Fortschritt gebracht hat: Ich hab lichtmaschinenseitig die Einstellschraube beinahe komplett reingedreht. Jetzt ist der Kupplungshebel zwar recht schwergängig, aber ein bisschen trennt die Kupplung. Zumindest aufgebockt im Stand. Während der Fahrt konnte ich das noch nicht testen, da ich noch mit Elektrikproblemen kämpfe und die Dame ohne Tank und Sitzbank mit freien Kabeln auf mich wartet.
Das mal zur aktualisierung. Vielleicht hilft es manchem.