Seite 1 von 1

beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 20:06
von monsieurincroyable
Die KW meiner großen TS hat in der Vergangenheit nicht grade Bekanntschaft mit den fittesten Schraubern gehabt...

sind die Risse aufgrund des fehlenden Druckstück relevant?

die Kupplung scheint sich auch schon mal lockergedreht zu haben. Saß aber bombenfest bei der Demontage. Was sagt Ihr?

Achso: ist der KW-Dichtring richtig rum montiert? :oops: ? Werd die nämlich gleich mit erneuern (Sprengring ist schon demontiert).

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 20:37
von Merten
Moin moin aus Rostock,

also die Risse im Stumpf sind nicht schlimm. Doof, aber nicht ausschlaggebend, kommen halt vom Klauenabzieher mit Druckspitze. Der Konus sieht aber schlecht aus, aber anscheinend ist der noch zu retten ( wenn der wie du sagtest, noch gut fest war, lautes KNACK beim Abziehen???). Das geht am besten mit Ventilschleifpaste, also neu aufeinander einschleifen. Schön den Grat entfernen überall, und den dann glatt machen wie Babypopo.

Der WeDi ist richtig montiert.

Lg Merten

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 21:04
von trabimotorrad
Merten hat geschrieben:Moin moin aus Rostock,

also die Risse im Stumpf sind nicht schlimm. Doof, aber nicht ausschlaggebend, kommen halt vom Klauenabzieher mit Druckspitze. Der Konus sieht aber schlecht aus, aber anscheinend ist der noch zu retten ( wenn der wie du sagtest, noch gut fest war, lautes KNACK beim Abziehen???). Das geht am besten mit Ventilschleifpaste, also neu aufeinander einschleifen. Schön den Grat entfernen überall, und den dann glatt machen wie Babypopo.

Der WeDi ist richtig montiert.

Lg Merten


Genau das hätte ich auch geschrieben. Zwar wird die Kurbelwelle beim nächsten oder Übernächsten Abziehen der Kupplung vermutlich aufgeben, aber dann ist immer noch Zeit, sie zu wechseln.
Ich habe bei einer Welle, die so ähnlich aussah das rissige Ende abgeflext, ist nicht unbedingt notwendig, sieht aber besser aus :ja:

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 21:25
von Rico
Meine Kurbelwelle sieht auch so aus, vielleicht noch etwas schlimmer (ich meine jetzt nicht den Konus).
Ich war's jedenfalls nicht. :)
Als der Motor neu gemacht wurde, hat der Werkstattmeister die Welle zum regenerieren geschickt, das ausgefranzte Ende wurde belassen und für weiter benutzbar befunden.
Auch als die Kupplung (mit ordentlichem Abzieher mit Druckstück) später noch mal runter mußte, hat sich die Beschädigung nicht verschlimmert.

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 06:49
von Christof
Wenn du keinen Drehzahlmesserantrieb hast, kannst du den Ansatz entfernen. So pflanzt sich der Riss jedenfalls nicht weiter fort. Ansonsten kann ich dir einen kupplungseitigen Stumpf anbieten. Für den MM250/4 hab ich mehr als genug davon!

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 10:50
von Norbert
Merten hat geschrieben: Der Konus sieht aber schlecht aus, aber anscheinend ist der noch zu retten ( wenn der wie du sagtest, noch gut fest war, lautes KNACK beim Abziehen???). Das geht am besten mit Ventilschleifpaste, also neu aufeinander einschleifen.


Ventilschleifpaste gibt es in mehreren Körnungen, das mal als Tip.

Wenn Du das Einschleifen einfacher haben willst würde ich das so probieren:

1.) Besorg Dir einen Akkuschrauber mit langsamem Gang/Drehzahlregelung.
2.) Adapter für die Schraube auf der Limaseite auf den Akkuschrauber besorgen/anfertigen
3.) Zylinder leicht ölen (notfalls ausgelutsche Laufgarnitur aufsetzen, trotzdem ölen)
4.) Helfer für die Bedienung des Akkuschraubers heranholen oder Kupplung andersweitig fixieren ( helfer ist besser!)
5.) schleifen........................................................................................
6.) wenn die Konusse wieder ok sind alles pingeligst sauber machen, Schleifpaste im Getriebe ist tödlich!

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 13:54
von monsieurincroyable
ja, die kupplung saß gut fest.

ich denke ich werde das mal so probieren. habe einen guten kräftigen akkuschrauber. welche körnung der schleifpaste ist zu empfehlen?

Re: beschädigte Kurbelwelle TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 14:27
von Dragonbeast
Norbert hat geschrieben:
Merten hat geschrieben: Der Konus sieht aber schlecht aus, aber anscheinend ist der noch zu retten ( wenn der wie du sagtest, noch gut fest war, lautes KNACK beim Abziehen???). Das geht am besten mit Ventilschleifpaste, also neu aufeinander einschleifen.


Ventilschleifpaste gibt es in mehreren Körnungen, das mal als Tip.

Wenn Du das Einschleifen einfacher haben willst würde ich das so probieren:

1.) Besorg Dir einen Akkuschrauber mit langsamem Gang/Drehzahlregelung.
2.) Adapter für die Schraube auf der Limaseite auf den Akkuschrauber besorgen/anfertigen
3.) Zylinder leicht ölen (notfalls ausgelutsche Laufgarnitur aufsetzen, trotzdem ölen)
4.) Helfer für die Bedienung des Akkuschraubers heranholen oder Kupplung andersweitig fixieren ( helfer ist besser!)
5.) schleifen........................................................................................
6.) wenn die Konusse wieder ok sind alles pingeligst sauber machen, Schleifpaste im Getriebe ist tödlich!



Klingt ja echt nicht schlecht!!!
Werde ich bei meinen 251er Motor auch mal probieren.

Sollte man dann von der Anlaufscheibe hinterm Kupplungskorb auch noch minimal was runterschleifen(also in der Breite), damit der Kupplungskorb noch einen Hauch weiter auf den Konus rutscht und straff draufsitzt!? Immerhin trägt man doch zuvor Material ab.


Gruß Tobi