Seite 1 von 1

Motorwechsel

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 20:43
von oslbandit
Männer ich weiss, ich werde gesteinigt!!!
Aber ganz schnell, past der etz Motor bei der TS rein. Geht hier um die 250 . :oops: :ja:

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 20:44
von Lorchen
Der paßt, allerdings nicht in der NVA-TS.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 20:47
von oslbandit
Warum nicht????

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 21:49
von vitolo
Ich denke auch das er passt ist ein TS250/1 Rahmen das A ist nur das es sich um ein Behörde Fahrzeug handelt.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 06:15
von Lorchen
oslbandit hat geschrieben:Warum nicht????

Weil in eine NVA-TS ein TS-Motor reingehört, und nicht dieses nervöse ETZ-Zeuchs.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 06:36
von wernermewes
Lorchen hat geschrieben:
oslbandit hat geschrieben:Warum nicht????

Weil in eine NVA-TS ein TS-Motor reingehört, und nicht dieses nervöse ETZ-Zeuchs.


:ja: :ja: :ja:

Das ist bei allen MZ so, es gehört immer der originale Motor rein :ja: :ja: :ja:

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 06:39
von mzler-gc
ETZ-Motor (EM251) passt in den TS-Rahmen! Fahr ich selber in dieser Kombination spazieren...

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 09:19
von vitolo
Der vor teil ist beim Etz Motor das wen einer ein wenig Leistung braucht, da einfach ein Aufgebohrter Zylinder drauf zu machen ist
als beim TS Motor

So wie siht das aus wen einer ein Diesel Motor einbaut :?:

MZ Motoren sind MZ Motoren TS oder ETZ sehen halt nur anders aus.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 09:33
von trabimotorrad
Der ETZ-Motor wird, meiner Meinung nach, zu Unrecht verteufelt. In ihm steckt viel Potential und mit sauber abgegrateten Kanälen, ist schon viel Erreicht, 300ccm sind problemlos machbar, 12 Volt-Lima ist drin usw.
Komplet im Serientrimm ist der TS-Motor zwar durchzugstärker, aber auch schwächer und meine TS frisst soviel, wie meine ETZ :(

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 10:22
von Norbert
oslbandit hat geschrieben:Männer ich weiss, ich werde gesteinigt!!!
Aber ganz schnell, past der etz Motor bei der TS rein. Geht hier um die 250 . :oops: :ja:


mit den Motorschuhen der ETZ 251 sollte es auf jeden Fall passen.

Notfalls ein Serienschutzblech vorne, dann muß es aber gut sein.

Den TS Motor entsorge ich für Dich kostenfrei !

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 10:28
von hary
Hauptsache das Teil fährt.Mit welchem Motor ist mir mitlerweile schnuppe :mrgreen:

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 16:39
von Svidhurr
Passen tut das schon, aber genau in diesem Modell würde ich den TS-Motor belassen.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 17:07
von Lorchen
Wenn Du den ETZ-Motor einbaust und dann mit niedriger Drehzahl durch Sand oder einen Bach fahren willst, wirst Du diesen Motor verfluchen. Der braucht Drehzahl. Unter 3000U/min sind alle Kellergeister faul.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 18:20
von osimann
ich würde ihn einbauen habe schon zu ddr zeiten
einen in meine ts 250 ohne veränderungen eingebaut
natürlich alles auf12 volt umrüsten
gruß osimann

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 18:31
von TS-Willi
So mal rein ethisch gesehen, würd ich abraten http://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Imperativ

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 18:35
von vw25
Lorchen hat geschrieben:
oslbandit hat geschrieben:Warum nicht????

Weil in eine NVA-TS ein TS-Motor reingehört, und nicht dieses nervöse ETZ-Zeuchs.


ich habe mal eine nva ts 250/1 zum kauf angeboten bekommen, ist aber schon 2 jahre her und der verkäufer sagte mir, das da schon der etz motor von der nva damals reingebaut wurde. haben die damals wirklich nachgerüstet?

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 10:07
von Wolle69
Tach!

Norbert hat geschrieben:mit den Motorschuhen der ETZ 251 sollte es auf jeden Fall passen.
Notfalls ein Serienschutzblech vorne, dann muß es aber gut sein.


Da ich selbst mehr oder minder betroffen bin: Habe eine TS250 (/0), allerdings mit EM250-Motor (wie's aussieht), ETZ-Gabelbrücken (sollen ersetzt werden) und 18"-Felgen vorn (dito). Da sind die passenden Motorschuhe von der ETZ verbaut, allerdings leider verbogen und deshalb zu ersetzen. Keine Probleme mit Vorderrad/Krümmer.

Daher nun die Frage: ETZ250-Motorschuhe oder ETZ251-Motorschuhe nehmen? Ist die Wahl der Motorschuhe nur abhängig von der Motorgehäuseform und unterscheidet sich diese? Habe hier im Forum auch schon ein Foto doppelt verschweißter ETZ250-Motorschuhe gesehen... sinnvoll oder nicht und wenn ja: Bezugsquelle oder Eigenbau? Gibt es andere Vor- oder Nachteile bei Verwendung der beiden Varianten von Motorschuhen?

Schutzblechfrage stellt sich bei mir nicht, meins ist eh halb kaputt und ich werde ein bereits gekürztes auftreiben und anbauen. Spielen die Gabelbrücken eine Rolle? Die ETZ-Gabelbrücken bringen doch die Standrohre weiter an den Rahmen und damit auch das Vorderrad, oder?

Ciao
Wolle

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 11:06
von ETZploited
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du den ETZ-Motor einbaust und dann mit niedriger Drehzahl durch Sand oder einen Bach fahren willst, wirst Du diesen Motor verfluchen. Der braucht Drehzahl. Unter 3000U/min sind alle Kellergeister faul.


Die ETZ /A hatte nicht umsonst den 17 PS Drosselkrümmer sowie geänderte Sek-Übersetzung.
Das Drehzahlband schiebt sich nach unten, max. Drehmoment schon bei 4500 U/min statt 5500 U/min.
So ist man im Gelände nicht schlechter unterwegs als mit dem MM250/4.

Wehrmutstropfen: Mit den 17 PS sind nur noch 110-115 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 11:42
von Lorchen
Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 05:30
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.



zähle mal die Zähne vom Ritzel...

@ wolle, nimm die Schuhe der ETZ 251.

Verhindert die Kollision von Krümmer und Schutzblech vorne.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 06:26
von Lorchen
Norbert hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.

zähle mal die Zähne vom Ritzel...

Zahlenfolge eins-acht

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:26
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.

zähle mal die Zähne vom Ritzel...

Zahlenfolge eins-acht


Dann rüste mal auf NVA Standardübersetzung um.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:43
von Lorchen
Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:45
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.



prinzipiell schon, aber die ersten 3000 1/min sind damit aber schneller vorbei ! :mrgreen:

offener pott und 300cm³ bei 18 bis 19 Zähnen und gut isse.

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:49
von RT-Tilo
ETZploited hat geschrieben:...Wehrmutstropfen: Mit den 17 PS sind nur noch 110-115 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich.


... was aber für die Regulierer aber eigentlich nicht sooo schlimm war und für die Kolonne hat's auch gereicht ... :roll: :ja:

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:49
von smokiebrandy
Lorchen hat geschrieben:Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.



alter Nörgelkopp ... :mrgreen: du bist bloss von deiner 301 verwöhnt... :ja: du musst eben auch mal an dem rechten Griff ein wenig drehen... :mrgreen: :versteck:

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 09:21
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:Du musst eben auch mal an dem rechten Griff ein wenig drehen... :mrgreen: :versteck:

:arrow: MÖÖÖÖP-MÖP-MÖÖÖÖÖ

Da verschluckt sie sich, nimmt kein Gas an. Da hilft nur Runterschalten und Feuer frei!

Re: Motorwechsel

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 09:46
von Ex-User unterbrecher
Lorchen hat geschrieben:Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.


So schaut es aus. Ich habe den EM 250 10.000km im Gespann gefahren und mir dann einen EM 301 geholt. Konnte dann von 15er auf 17er Ritzel umsteigen und es fährt sich trotzdem angenehmer als vorher. Muss allerdings dazusagen, dass der 301er den kürzer übersetzten 5. Gang hat.

Ich würde den TS-Motor auch nicht gegen einen ETZ-Motor tauschen. Höchstens unter der Maßgabe auf 300ccm zu gehen.