Seite 1 von 1
suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ 250

Verfasst:
30. Oktober 2011 17:15
von Hubap
Hallo Leute,
Ich fahre einen Sebring-Auspuff an meiner ETZ und nun ergeben sich für mich einige Fragen.
Vielleicht kann jemand helfen.
Gibt es eine Skizze vom Innenleben eines Sebring-Auspuffes der ETZ
Hat den schon mal jemand zerlegt
Der ist ja nun ganz anders als das Original, z.B.: Baulänge, Resonanzlänge, Schalldämpfer.
Das hat doch bestimmt einen Grund. Die Entwickler der Firma Sebring haben sich doch bestimmt etwas bei der Konstruktion gedacht.
Ich weiß, ich weiß, das soll keine Diskussion für oder gegen Sebring werden auch nicht welcher Auspuff die ETZ schneller oder langsamer macht.
Sondern einfach mal nüchtern die Technik der Firma Sebring ergründen.
Das was ich, ohne den Auspuff zu zerlegen, sehen kann hab ich mal skizziert.
Das Prallblech scheint z.B. ein Zylinder zu sein welches mit fünf 4 mm Bohrungen versehen ist. Um den Zylinder herum ist ein ca. 10 mm breiter und 7,5 cm tiefer Spalt der am Ende rund um den Zylinder viele 8 mm Bohrungen hat. Warum kein durchgehendes Prallblech oder Konus? Warum so viel Auffand
In der Skizze ist ein schraffierter Bereich. Diesen Bereich kann ich nicht einsehen.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen
Sebring Skizze.jpg
Re: Skizze vom Innenleben eines Sebring

Verfasst:
30. Oktober 2011 18:49
von P-J
Hab vor einigen Jahren mal einen total vergammelten Sebring zersägt, als ich gesehen hab das das Ding ein flaches Prallplech wie die billigen Nachbauten hat hab ich ihn schnell weggeschmissen.
Re: Skizze vom Innenleben eines Sebring

Verfasst:
30. Oktober 2011 20:10
von Hubap
Super, dann kannts du bestimmt helfen.
Weißt du noch wie es hinter dem Prallblech mit den fünf Löchern aussah? bzw. in dem Zylinder? Und wie es hinter den 8 mm Bohrungen weitergeht
Es ist schon komisch aber irgendwie sieht es aus wie ein zweistufiges Prallblech 7,5 cm nach hinten versetzt. Das erste mit kleinen Bohrungen und das zweite mit großen Bohrungen.
Stimmt das

und wozu könnte das so aufgebaut sein

Re: Skizze vom Innenleben eines Sebring

Verfasst:
30. Oktober 2011 20:25
von P-J
Hubap hat geschrieben:Super, dann kannts du bestimmt helfen.
Leider nicht

ein Auspuff mit sollchen Prallblech schmeiss ich nur weg und würdige inhn keines weiteren Blickes.

Re: Skizze vom Innenleben eines Sebring

Verfasst:
30. Oktober 2011 20:56
von Hubap
Ich hab doch mal ein Blick riskiert und mit dem Foto versucht ein paar Bilder von dem Prallblech bzw. Zylinder zu machen.
100_5996 (Small).JPG
100_5999.JPG
Mann sieht das Prallblech und rundherum einen Spalt der ca. 7,5 cm tief ist und an einem zweiten Prallblech endet das mehrere 8mm Bohrungen hat.
Warum

Re: Skizze vom Innenleben eines Sebring

Verfasst:
28. Januar 2013 09:21
von Malcom
Ich hol mal das alte Thema wieder hoch, da mich mal interessieren würde, wie sich die Resonanzlänge des Sebring im Vergleich zum originalen Schalldämpfer verhält.
Vor allem die Resonanzlängen der Auspuffanlagen von TS 250, ETZ 250 und ETZ 251 würden ich gern mal mit der des Sebrings vergleichen.
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 17:06
von Malcom
Ich habe heute mal nachgemessen und komme beim originalen TS Auspuff auf eine Resonanzlänge von 120cm (5cm vom Kolben bis Anfang Krümmer + 45cm Krümmerlänge + 75cm Krümmeranschluss bis Gegenkonus - 5cm Überschneidung zwischen Krummer und Auspuff).
Beim Sebring würde ich jetzt zur Berechnung der Resonanzlänge die Länge bis zu dem 2. Prallblech nehmen und käme dann mit TS Krümmer auf eine Resonanzlänge von ca.113 cm. Kann das so stimmen?
Weiß jemand zufällig die Resonanzlänge des originalen ETZ Auspuffs?
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 21:09
von Hardi
Boah ey
Mit Innenbeleuchtung
Gruß Hardi
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 22:10
von DWK
Malcom hat geschrieben:Ich habe heute mal nachgemessen und komme beim originalen TS Auspuff auf eine Resonanzlänge von 120cm (5cm vom Kolben bis Anfang Krümmer + 45cm Krümmerlänge + 75cm Krümmeranschluss bis Gegenkonus - 5cm Überschneidung zwischen Krummer und Auspuff).
Beim Sebring würde ich jetzt zur Berechnung der Resonanzlänge die Länge bis zu dem 2. Prallblech nehmen und käme dann mit TS Krümmer auf eine Resonanzlänge von ca.113 cm. Kann das so stimmen?
Weiß jemand zufällig die Resonanzlänge des originalen ETZ Auspuffs?
Wenn du mir sagst was Du alles brauchst, dann kann ich morgen mal messen. Hab meinen noch nicht wieder montiert.
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 22:37
von Malcom
Es wäre super wenn du mal vom vorderen Ende des Auspuffs bis zum Prallblech messen könntest (einfach einen Zollstock so weit wie möglich in den Auspuff stecken). Und wenn es geht noch die Länge des ETZ Krümmers.
Danke.
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 22:58
von sst 350
Vergiss das Sebringgeraffel - bis auf das Aussehen ist der Originalauspuff- Betonung liegt auf original - der beste Kompromiss MZ hat sich damit viel
Mühe gegeben......
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 23:08
von Klaus P.
Die Frage war doch nicht deine Meinung zu hören !!
Maße wurden erfragt.
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 23:18
von Hubap
Hallo Basti,
ich hab noch mal nachgemessen 60-61cm bis zum ersten Prallblech und ca. 70-71cm bis zum zweiten Prallblech.
In der Zeichnung hat sich ein Fehler eingeschlichen, es müssen 9,5cm vom ersten bis zum zweiten Prallblech sein.
Und noch was, ich fahre schon lange einen Sebring an der ETZ und habe noch keine Klagen.
Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 23:26
von Malcom
Ok, Danke für die Info. Damit ändert sich die Resolänge auf ca. 115cm. Hast du einen Vergleich zum originalen Auspuff?
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 23:42
von Hubap
Ja, hab ich grade mal gemessen 79-80cm beim originalen ETZ 250 Auspuff.
Da gibt es ja nur ein Prallblech.
grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 23:50
von ETZploited
Hubap hat geschrieben:Ja, hab ich grade mal gemessen 79-80cm beim originalen ETZ 250 Auspuff.
Da gibt es ja nur ein Prallblech.
Das Prallblech ersetzt aber nur den fehlenden Gegenkonus. Wichtig(er) für die Resolänge ist die Tiefe bis zur ersten Schalldämpferplatte - den Reflektor bilden Prallblech und erste Dämpferplatte zusammen
Die Maße habe ich leider auch nicht parat
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
4. Februar 2013 23:53
von Malcom
Ich meinte eigentlich ob du vom Fahrgefühl her den Sebring und den originalen vergleichen kannst. Aber wenn du mir gleich Maße angibst ist natürlich noch besser, vielen Dank.
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
5. Februar 2013 00:10
von Hubap
Oh, da hab ich wohl was falsch verstanden.
Ich hab den Auspuff von der TS und von der ETZ 251, ETZ 250 sowie einen sogenanten Reso und den RZT Reso ausgetestet.
Ich meine mit ausgetestet, abstimmen den Auspuff auf Vergaserbedüsung und Zündung.
Ich hab mit dem Sebring die besten Ergebnisse erreicht.
Aber, ich hab unter andrem, z.B. die Stahlwollenfüllung durch eine Syntetische Dämmwolle im Sebring ersetzt.
So etwas braucht viel Zeit.
Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
5. Februar 2013 00:22
von Malcom
Das klingt sehr gut, ich habe bis jetzt immer gehört dass der Sebring etwas weniger Leistung bringt wie der originale Auspuff. Welchen Reso bzw. rzt Reso meinst du? Etwa die ""Renntüten" mit separaten Endschalldämpfer?
Hast du auch mal den Reso von gut probiert der fast wie ein originaler Auspuff aussieht, nur im vorderen Bereich eine Blase hat?
Hast du jeweils an einem originalem Motor getestet?
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
5. Februar 2013 17:37
von Hubap
Ja, das hab ich auch gehört.
1. Nachbau
2. Original ETZ
3. RZT Reso
4. Renntüte
5. Original Sebring
Originalen ETZ 251 und TS hab ich grad nicht da.
Getestet mit BVF 32 und Bing 32 an Originalem Zylinder und 19er Ritzel.
100_7691.JPG
100_6298.JPG
Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
5. Februar 2013 17:48
von Malcom
Super, danke. Schön das mal jemand die verschiedenen Auspuffanlagen miteinander verglichen hat.
Wobei ich sagen muss ich hätte die meiste Leistung vom RZT Reso erwartet. Naja mein Zylinder ist ja etwas bearbeitet und ich werde erstmal den Sebring testen...
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
5. Februar 2013 18:25
von Hubap
Ich denke, bis auf den Punkt kann man das nur mit einem Prüfstand testen.
Ich hab halt auf kontinuierlichen Durchzug und Endgeschwindigkeit geachtet und da hat der Sebring und der Originale ETZ am besten abgeschnitten.
Am schlechtesten war die Renntüte, die ist nur laut und hatte einen kleinen Leistungsbereich.
Der Nachbau war, von der Leistungsentfalltung auch nicht viel besser.
Der ETZ 251 hat an dem 250 Zylinder gedreht bis 7000+ jedoch kein Drehmoment entwickelt, 5. Gang nicht fahrbar.
Der RZT Reso wirkte wie zugeschnürrt, bei 5800 U/min war Schluß. Aber Drehmoment satt.
Der TS war leider aufgebohrt und deshalb Laut, er hatte in den unteren Drehzahlen kein Durchzug.
Der Originale ETZ genau wie der Sebring (leicht bearbeitet) hatte die beste Leistungsentfalltung und drehte bis ca. 6500 U/min.
Ab 6000 U/min wird es im 5. etwas zäh, stört mich nicht.
Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
5. Februar 2013 21:22
von Ferris
Hallo!
Hatte auch mal den Sebring zum Originalen verglichen.
Ich bin der Meinung das der Originale unten raus besser drückt als der Sebring.Hatte auch den Eindruck das mein Motor mit dem Originalen höher dreht (zumindestens der Klangkulisse zu urteilen) als mit dem Sebring.
Ich finde der einzige Vorteil den der Sebring hat ist der Klang.
Übrigens,hätte einen Sebring abzugeben.Wer Interesse hat,bitte PN.
MfG
Re: suche Skizze vom Innenleben eines Sebring Auspuff f.ETZ

Verfasst:
2. März 2013 02:39
von netmuffel91
hallo
ich würde gerne mal wissen, wie beim Sebring der Bereich hinter den beiden Prallblechen aussieht,
sprich das Schalldämpferendstück
in diesem Thema ist ja schon mal der original Auspuff geöffnet worden:
viewtopic.php?p=557383ist das Innleben mit dem vom Sebring vergleichbar oder eher wie dieser hier:
http://www.bilder-hochladen.net/files/68et-q.jpg (Bild zeigt einen aufgeflexten Arrow, den es für die Honda NSR und die Aprillia RS gibt)
Wer weiß was darüber
MFG
Mario