Myr geistern mal wieder dumme Fragen im Erbsenbereich herum

Da dachte ich ich habe die Emme soweit, daß alles paßt und dann haut es mich wieder ganz an den anfang zurück. Aber vom Anfang an:
- Anfang November die MZ zugelassen. Weitgehend Oschinolzustand, außer Zündanlage (MZ-B 12V) und dem ETZ Auspüff (der leicht hochgezogene). Schon bei der Fahrt zur Typisierung geht einmal die Drehzahl an der Ampel hoch auf 5000 bis 6000 und läßt sich nur mit dem Choke beruhigen. Beim BVF ist die Suche nach einem vernünftigen Standgas sinnlos. Bedüst ist er oschinol (135/70/C6 auf 4/110/35.
- Versager von OTIS bestellt und um den 8.12. verbaut. Fetter bedüst (140/70/C6 auf 3/110/45) wobei ich die Nadel gleich mal auf die 4 hänge. Läfft prima und endlich finde ich ein Standgas.
- zwischen Weihnachten und Jahreswechsel treten die ersten Probleme auf, bei 80% Stadtverkehr säuft der Motor ständig ab. Fahrten bis 3 km Stadtverkehr geben der Kerze den Rest und die ist hoffnungslos zugeölt. Das kommt mehrmals vor. Bedüsung wieder zurück auf die 135er, da war die Kerze schön braun, Standgas überfettet aber noch immer. 35er wieder rein - oha, mit dem "neuen" versager ist auch das Schieberuckeln weniger störend als beim alten Teil, trotz der selben Düse.
- Auch habe ich den Luffi im Verdacht, den hatte ich nicht getauscht. Da die MZ im Dezember 1993 stillgelegt wurde wird er doch gewechselt. Das Standgashochdrehen tritt wieder auf. Bedüsung wird jetzt die 40er getestet und die 140er kommt auch wieder rein. Das Standgas bekomme ich jetzt tiefer als je zuvor (Luffi offenbar) und es scheint alles gut. Gestern umm 5:45 vom Hof, keine 300m geht die Sau wieder aus - kerze zugeölt, schnell gewechselt und weiter gehts.
Mache ich selber da was falsch?
- Die 35er LLD scheint ganz offenbar zu mager zu sein, das hochjubelnde Standgas tritt nur bei der Düse auf.
- Die 45er ist wiel zu fett, da kann ich die Maschine nicht im Stadtverkehr nutzen ohne alle paar km die Kerze wechseln zu müssen.
- die 40er ist besser, aber auch da ölt es zu, braucht halt länger.
- oder ölt mir die 140er im Stadtverkehr die Kerze zu?
- Fahre ich die MZ im Stadtverkehr einfach nur falsch? 50-60 km/h fahre ich gewöhnlich im 4ten Gang (vielleicht bin ich da viertakterverwöhnt, die Transalp fahre ich da auch im 5ten). Mit der aktuellen Bedüsung fuhr ich gestern alles im 3ten, Drehzahl dabei so umme 5000 (was mir eigentlich zu hoch ist), dafür ölt die Kerze offenbar net zu.
Ratschlöge oder Meinungen? Meine bisherigen Zweitakterkenntnisse beziehen sich ja nur auf das Puch Maxi, das fährt im Stadtverkehr immer Vollgang.
Christopher