Seite 1 von 1
Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 09:45
von Grenadier
Moin, Moin.
Ich hab heute ein orginal Hinterrad einer ETZ250 mit Kettenrad und Dämpfungskörper geschenkt bekommen. Ich bin aber nur im Besitz einer TS250/1 die sich im Aufbau befindet.
Jetzt zur Frage: Was ist der Unterschied in den Antrieben? Kann ich diesen in meiner TS verwenden, kann ich was umbauen oder ist datt Teil fürs Teilelager?
Danke schon mal im Voraus für die Info!
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 10:11
von Svidhurr
Passen sollte das schon.
Die Naben müssten ja beide die 3 ovalen Aufnahmen haben.
Nur gehört da kein 18" Hinterrad rein.
Da gibts es hier aber bestimmt einige Leute, die dir da genaueres sagen können

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 10:33
von Grenadier
Svidhurr hat geschrieben:Passen sollte das schon.
Die Naben müssten ja beide die 3 ovalen Aufnahmen haben.
Nur gehört da kein 18" Hinterrad rein.
Da gibts es hier aber bestimmt einige Leute, die dir da genaueres sagen können

Die Naben in ovaler Form sind vorhanden und das mit den 18" iss auch klar. Es geht darum das mir jetzt noch Bremstommel, Kettenkasten und co. fehlen.
Nich das wenn ich mir die Teile einer ETZ besorge der ganze Spass nicht in die Schwinge passt oder die Kettenflucht für die Brause ist.

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 10:51
von Norbert
Grenadier hat geschrieben:Moin, Moin.
Ich hab heute ein orginal Hinterrad einer ETZ250 mit Kettenrad und Dämpfungskörper geschenkt bekommen. Ich bin aber nur im Besitz einer TS250/1 die sich im Aufbau befindet.
Jetzt zur Frage: Was ist der Unterschied in den Antrieben? Kann ich diesen in meiner TS verwenden, kann ich was umbauen oder ist datt Teil fürs Teilelager?
Danke schon mal im Voraus für die Info!
Kannst Du komplett mit HR (und nur so) tauschen. Der Hauptunterschied ist das zweite Lager im Antrieb, und das die Kette bei abgenommenem HR sichtbar ist.
Die Übersetzug ist anders , 1Z weniger hinten.
Für weiteres: Reparaturanleitungen und ET Kataloge.
was versprichst Du Dir vom Umbau ?
rel. teuer (16" HR) und technn. nicht nötig.
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 11:59
von Klaus P.
Die Kettenradabdeckung ist auch unterschiedlich.
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 12:32
von Grenadier
Norbert hat geschrieben:Kannst Du komplett mit HR (und nur so) tauschen. Der Hauptunterschied ist das zweite Lager im Antrieb, und das die Kette bei abgenommenem HR sichtbar ist.
Die Übersetzug ist anders , 1Z weniger hinten.
Für weiteres: Reparaturanleitungen und ET Kataloge.
was versprichst Du Dir vom Umbau ?
rel. teuer (16" HR) und technn. nicht nötig.
Die Geschichte ist die. Das ich einige Hektar Wald besitze und da irgendwelche Bescheuerten ihren Müll entsorgen Kühlschränke, Autoteile, Müllsäcke voll Hausmüll,....

Und vor vielen Monden auch ein TS250 Rahmen. Also ich wiedermal zur Polizei und wiedermal nix bei rausbekommen, außer ner Bescheinigung das ich ab dem Datum XY das Teil entsorgen kann oder was auch immer. Mit anderen Worten das Verfahren wurde eingestellt. Und bei der letzten Werkstattparty kam die Erkentniss das der Winter vor der Tür steht. Also Winterprojekt Waldkontrollier und Baumpflegemopped angeschoben. TS250 Rahmen, Motor, Kleinteile,... sind vorhanden. Und mein Bruderherz kam noch mit nem ETZ NVA 18" Rad an. Deshalb ETZ Rad!
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 13:06
von Svidhurr
Ich glaube es ist besser die ETZ-teile ins Lager zu packen.
Irgendwann wird bestimmt mal ein ETZ Rahmen in deinem Wald stehen

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 13:16
von Grenadier
Svidhurr hat geschrieben:Ich glaube es ist besser die ETZ-teile ins Lager zu packen.
Irgendwann wird bestimmt mal ein ETZ Rahmen in deinem Wald stehen

Das währe super am besten eine komplette NVA Maschine.

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 21:53
von voodoomaster
dann aber ohne hinterrad, das hast du ja schon

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
31. Oktober 2011 23:01
von Koponny
Ich hatte das Thema auch schonaml irgendwo hier im Forum angeschoben. Wenn mich nicht alle täuscht, war es Fränky der die Teile plug&play kombiniert hat.
Ich hab auch vor, ein TS-Rad mit dem ETZ Antrieb zu kombinieren.........
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
1. November 2011 06:58
von rmt
@ Norbert - du hast ja alle Vorteile schon aufgezählt, worauf sich die Frage erübrigt: Warum tauschen obwohl es paßt?
Einen hab ich noch: Die asiatischen Nachbauteile bei TS Hinterantrieb/Kettenrad passen nicht (jedenfalls hab ich die Erfahrung 2x gemacht - versch. Händler) in die original TS Nabe (5mm stehen die raus) und haben zudem auch 48 Zähne statt original 47.
Bei ETZ sind die Nachbauteile unauffällig bisher und vor allem passend.
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
1. November 2011 11:06
von rausgucker
Bau es doch einfach ein! Wenn Du soundso nur zur Kontrolle in Wald und Wiese unterwegs ist, macht sich ein größeres Rad geländetechnisch besser. Für was willst Du denn das Rad aufheben? Die geringfügig andere Übersetzung ist zu vernachlässigen. Du willst doch einfach nur einen fahrbaren Untersatz haben, der möglichts kostengünstig aus vorhandenen Teilen bestehen soll. Jetzt hast du eben ein 18 Zoll Hinterrrad der ETZ, schön, musst du kein Hinterrad für die TS mehr besorgen

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
5. Juni 2012 14:00
von MaHa76
darf ich das Thema mal hochholen und fragen ob das Rad nun in die TS gepaßt hat?
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2012 19:05
von Grenadier
MaHa76 hat geschrieben:darf ich das Thema mal hochholen und fragen ob das Rad nun in die TS gepaßt hat?
Darfst du.

Und es hat gepasst bis auf das man mit neuer Kette das Mopped nicht rückwärts schieben kann, weil die Querstrebe im Haupständer sich verkeilt durch den größeren Radumfang.
Ich werde gleich mal ein paar Fotos machen und sie hier dann reinstellen.
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
6. Juni 2012 19:10
von MaHa76
Ja, ich glaub auf Bilder bin ich da jetzt grad angewiesen...
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
7. Juni 2012 20:42
von Grenadier
MaHa76 hat geschrieben:Ja, ich glaub auf Bilder bin ich da jetzt grad angewiesen...
Tach jesacht. Das entstand aus Schrott aus meinem Wald.
Widarshallen Customs prautlie presents:Das Gesamtergebnis.


Und das die Schwierigkeit an dessen Lösung ich noch arbeiten muss.

P.S. Auch wenn das hier nicht hingehört. Ich tausche das 18er Hinterrad gerne gegen ein 16er.

Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
7. Juni 2012 20:52
von MZ-Chopper

sieht geil aus...trotz allem...

und wenn du die querstrebe einfach raustrennst, etwas höher wieder einschweißen
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 05:42
von stelue
Hallo,
längere Kette (ein oder zwei Glieder) fiele mir noch ein.
Vielleicht noch ein Kettenschloss mehr verbaut sollte für den Wald reichen.
Das geht natürlich nur wenn hinten noch Luft zum Nachspannen der dann längeren Kette ist.
Gruß
Martin
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 06:44
von MaHa76
Oder einen Reifen mit geringerer Querschnittshöhe? Dann könnte das doch sogar zulassungsfähig sein... Das ist aber der einzige Punkt wos "klemmt"? Das ist doch schon mal ganz gut....
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 07:54
von MZ-Chopper
mir fällt noch was ein...schmeiß den hauptständer raus, und verbaue einen seitenständer...
oder nimm mein 16" hira...
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 09:10
von flotter 3er
MZ-Chopper hat geschrieben:mir fällt noch was ein...schmeiß den hauptständer raus, und verbaue einen seitenständer...
oder nimm mein 16" hira...
ETZ Schwinge, ist sowieso stabiler....
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 09:14
von MZ-Chopper
flotter 3er hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:mir fällt noch was ein...schmeiß den hauptständer raus, und verbaue einen seitenständer...
oder nimm mein 16" hira...
ETZ Schwinge, ist sowieso stabiler....
der will doch nur durch seinen wald gurken...
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 09:15
von stelue
....na eben.
Gruß
Martin
Re: Hinterradantrieb TS250 vs ETZ250

Verfasst:
8. Juni 2012 09:19
von Swoob
sieht gut aus das waldmopped