Seite 1 von 1

Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 06:21
von hiha
Servus Leut,
heute mal eine Rundfrage an die Hartkern-Zweitaktschrauber. Aus gegebenem Anlass wollt ich wissen, ob hier jemand schonmal einen Auslassschlitz ein paar mm niedriger gemacht hat, und wenn ja, wie, und obs gehalten hat. Ich will die Fahrbarkeit einer alten RD250 verbessern, gern unter Inkaufnahme einer Leistungseinbuße.
Meine bisherigen Überlegungen dazu wären folgende:
Wachsabdruck der Kanal-Oberseite anfertigen, beim Zahntechniker meines Vertrauens in Cobalt-Basismaterial gießen lassen (daraus machen die diverse Ersatzteile für den menschlichen Beissapparat...) das hätte dazu noch sehr gute Gleit-und Notlaufeigentschaften, selbst wenn da gar kein Kolbenring drüberfährt. Mein Problem wär allenfalls noch die Befestigung im Kanal. Gewinde um die Ecke reinschneiden fällt ja leider aus. Einfachere Lösungen und Ideen aller Art willkommen. :-)

Gruß
Hans

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 07:12
von Willy
Moin,

da würde ich zunächst anderswo nach der "Fahrbarkeit" suchen, denn die war bei vernünftig eingestellten und nicht verschlissenen RD`s durchaus gegeben.

Gruß
Willy

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 08:19
von hiha
Ich bin dicke Einzylinder gewohnt, und Vattern eine R80...

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 11:03
von ETZploited
Alte Laufbuchse auspressen/ausdrehen, neu gefertigte mit gewünschter Auslaßfensterform einpressen, Spalten mit Flüssigmetall auffüllen wäre eine saubere Lösung.
Doch wenn ich die Kanalgestaltung der A und B-Strömer sehe, wird das wohl nicht klappen, zuwenig Fleisch zwischen Buchse und Kühlkörper, das wird wohl eher brechen.

Worum geht es dir primär - Verringerung der ASZ oder Änderung der Fensterform?
Und wieviel niedriger soll das Auslaßfenster werden?

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 11:21
von Willy
hiha hat geschrieben:Ich bin dicke Einzylinder gewohnt, und Vattern eine R80...



Hi,

trotzdem, ich fahre eine R 100, eine CB 750 und hatte seinerzeit eine RD 250 gleichzeitig mit R 100, K 100, V1000G5 und MZ ES 250.
Wenn die Dinger vernünftig eingestellt sind, die Auspufftüten frei, die Kolben nicht verschlissen, kann man sie ganz normal anfahren, daran herum zu feilen, macht sie nur kaputt, mehr Power unten herum gibts nicht. Das war auch nie Sinn einer RD....

Ist aber nur eine Erfahrung von Früher, ein Ratschlag, ehe du dir das Ding ruinierst. Eine MZ 250 wird aus dem Stand heraus immer, jedenfalls vom Gefühl her, besser gehen. Würde das Ding verscherbeln und vom Erlös eine Emme kaufen.

Gruß
Willy

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 11:37
von pionierbw
Ginge vielleicht aufschweißen und abfräßen? Kenne jetzt die Platzverhältnisse nicht genau, müsste aber für einen guten Schweißer
machbar sein da ein bißchen Material aufzutragen.

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 11:57
von der garst
Ich wäre mit schweissen in Laufbüchsennähe vorsichtig nicht damit sich das material verzieht oder verändert.
Evtl muss neu gehohnt werden.

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 13:41
von hiha
Buchse auspressen geht nicht, da umgossen.
Aufschweissen ginge theoretisch, wenn man einigermaßen hin käme, was allerdings nicht der Fall ist...

Es könnt natürlich sein, dass sie unter etwas schwacher Kompression leidet, und das die Ursache ist. Wobei ich schon Andere probiert hab, die genauso "gut" gingen.

Kaputt machen tu ich sie ja nicht, wenn ich eine Formplatte einschraub.

Gruß
Hans

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 4. November 2011 13:48
von Sport-Lu
Vielleicht einen Vergaser mit geringeren Durchlass???Soll den mittleren Drehzahlen gut tun.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 5. November 2011 08:17
von hiha
Genau das Gegenteil hat mir ein ausgewisesener Zweitaktspezialist geraten: Membranmotor hat mit dickerem Vergaser untenrum mehr Schmalz. Wat nu?

Gruß
Hans

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 5. November 2011 09:39
von Jawa250
Das eine MZ250 besser gehen soll als eine RD250 ist sehr weit hergeholt :roll:

Was für Baujahr hat deine RD denn, Typkürzel?
Je nach Baujahr und Modell gibt es da feine Unterschiede, die späten 1A2 mit 27Ps haben z.b. längere Krümmer und andere Vergaserabstimmung (unten kräftiger, oben zugeschnürter als die Vorgänger mit 32Ps)

Wenn noch keiner an den Zylindern herumgespielt hat und die Kolben samt Ringen noch nicht runter sind hat der Motor verwertbare Leistung zw. 3500-8500rpm, dazu hat sie ja ein knackig zu schaltendes 5 (6) Gang Getriebe. Auch kann man bei Bedarf mit der Übersetzung spielen.

Wenn sie mehr Wums haben soll bau halt ein paar 350er Zylinder drauf, das Baukastensytem bei Yamaha ist genial, wenn du Schlitzer fahren willst gehen auch die Zylinder der Vorgänger DS7 oder R5.

Gruß Markus

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 5. November 2011 15:57
von hiha
Es ist die letzte Luftgekühlte, Bj.'79, 1A2/2R8. Die Krümmer wurden für die Drosselung mit einer Durchmesserblende versehen und ragten ca.7cm in die Töpfe. Ungedrosselt hatte sie mal 30PS, der 6.Gang war m.W. nur bei den ersten DS7 gesperrt. Die Zylinder sind unverbastelt. 350er Zylinder werden mittlerweile mit Gold aufgewogen, wenn man überhaupt welche findet, ähnliches gilt für die alten Geschlitzsteuerten. Bei 3500 geht nicht besonders viel. Der Leistungsknick nach oben setzt bei guten 5000 ein. Die Kolben/Laufbuchsen sind zwar nicht mehr neuwertig, aber so schrottig sind sie dann doch noch nicht, würd ich sagen.

Gruß
Hans

Re: Auslassschlitz niedriger machen?

BeitragVerfasst: 5. November 2011 16:04
von Willy
Jawa250 hat geschrieben:Das eine MZ250 besser gehen soll als eine RD250 ist sehr weit hergeholt :roll:


Gruß Markus


Schau doch mal, welche Leistung beide bei 1500 2000 und 3000 Umdrehungen haben.

Gruß
Willy