Seite 1 von 1
Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
11. November 2011 13:33
von GABOR
hat jemand die maße von den etz 251 flanschbolzen,
hintergrund ist das hier noch eine kiste mit originalen hinterradantrieben hab aber keine flanschbolzen dafür
mfg gabor
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 10:34
von GABOR
gibt es den hier wirklich niemanden der mir da mal weiterhelfen kann?
mfg gabor
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 10:46
von Atomo
Ja, das wäre prima.
Denn dann könnte ich den Dämpfungskörper der 251er, der mal geliefert wurde, auch als Ersatz für die 250 nutzen. Die Flanschbolzen unterscheiden sich doch erheblich.
@Gabor: Ich kann mich erinnern, daß Du ja vorhattest die Maße in erfahrung zu bringen um den 251er Flanschbolzen nachzubauen.
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 12:45
von Mc Girk
Hallo,
ich hab hier noch ein ETZ 251 Dämpfungskörper mit eingebautem Flanschbolzen liegen. Falls Bedarf besteht kann ich den vermessen. Oder geht es nur um den "nackten" Flanschbolzen? Dann kann ich leider nicht weiterhelfen.
Mfg
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 12:52
von GABOR
Mc Girk hat geschrieben:ich hab hier noch ein ETZ 251 Dämpfungskörper mit eingebautem Flanschbolzen liegen. Falls Bedarf besteht kann ich den vermessen. Oder geht es nur um den "nackten" Flanschbolzen? Dann kann ich leider nicht weiterhelfen.
die maße würden reichen, am besten eine kleine skize
mfg gabor
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 12:58
von Überströmer
steht im reparaturhandbuch....ich scan es dir bei gelegenheit mal ein....da gabs Änderungen um die Verwendung von zwei gleiche Lagern zu gewährleisten....
Gruß Peter
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 13:03
von smokiebrandy
Heut abend möglich.Habe einen originalen liegen
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 13:46
von Klaus P.
Wenn es um die Innenlager geht:
bis `89 2 Lager 6204; 6005 innen d 20 und 25 mm; also ein Absatz am Bolzen.
Ab`90 2 Lager 6004; innen 20 mm; Bolzen ohne Absatz.
Flanschbolzen bei dem neueren Antrieb der gleiche lt. E-Liste
Dämpfungskörper dem zufolge auch unterschiedlich.
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
8. Januar 2012 16:16
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:bis `89 2 Lager 6204; 6005 innen d 20 und 25 mm; also ein Absatz am Bolzen.
Ab`90 2 Lager 6004; innen 20 mm; Bolzen ohne Absatz.
Jawohl, so ist es.
Ab 1990 hat der Flanschbolzen 30-25.092 hat nur noch einen langen Lagerzapfen mit
Da=25mm Da=20mm.
Alte Flanschbolzen 30-25.038 haben dagegen 2 Lagerzapfen.
Wichtig ist auch das beide Flanschbolzen verschiedene Dämpfungskörper benötigen. Alte Dämpfungskörper haben eine 47mm Lagerbohrung, Neue 42mm.
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
30. Januar 2012 20:54
von boctok_lx
Christof hat geschrieben:Ab 1990 hat der Flanschbolzen 30-25.092 hat nur noch einen langen Lagerzapfen mit Da=25mm.
Wichtig ist auch das beide Flanschbolzen verschiedene Dämpfungskörper benötigen. Alte Dämpfungskörper haben eine 47mm Lagerbohrung, Neue 42mm.
Aber wie passt dann das Lager 6004 (20x42x12) auf den Flanschbolzen 30-25.092

Hast du dich vertippt?
6004 im SKF Katalog @all Könnte nicht mal jemand eine Zeichnung vom neuen Bolzen einstellen? Und kommt dann beim neuen Bolzen eigentlich auch so ein Sicherungsring drauf?
Bitte schaut mal nach ob ihr so einen Bolzen zum Vermessen habt, auch ich möchte den neuen Antrieb in meine ETZ 250 haben ... Danke
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
30. Januar 2012 21:58
von Christof
boctok_lx hat geschrieben:Aber wie passt dann das Lager 6004 (20x42x12) auf den Flanschbolzen 30-25.092

Hast du dich vertippt?
Ja danke für den Hinweis.

BKZ 04 sagts ja aus. D.h Da=20mm am Flanschbolzen...

Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
19. Februar 2012 09:52
von GABOR
hallo
bin gerad in budapest und hab hier unter anderem noch originale flaschbolzen fúr die 251er bekommen
mfg gabor, auf dem weg zum trődelmarkt und danach weiter ins túrkische bad
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
19. Februar 2012 14:07
von boctok_lx
ура!
Wir nähern uns der Lösung ...
Sagst du Bescheid wenn es fertige Bolzen bei dir gibt bitte.
Grüße nach Budapest
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
6. März 2012 20:48
von GABOR
hab mal nen antrieb montiert und siehe da es passt
die flanschbolzen sind nun unter 30-25.092 im shop
wemm schulde ich alles noch einen?
mfg gabor
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
6. März 2012 23:24
von Klaus P.
Eine Einladung ins Hamam?
Gruß
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
7. März 2012 08:21
von zweitaktkombinat
Hier hatten wir das Thema auch schon einmal mit Bildern von Paule56. Die Zuordnungen sind nur nicht ganz richtig aber es sind alle mal schön aufgereiht:
[url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=39272&hilit=Wüstenschiff&start=100]Klick (Ca. Mitte)[/url]
Re: Unterschiede Flanschbolzen ETZ 250/251

Verfasst:
7. März 2012 08:40
von GABOR
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hier hatten wir das Thema auch schon einmal mit Bildern von Paule56. Die Zuordnungen sind nur nicht ganz richtig aber es sind alle mal schön aufgereiht:
da frag icke und frag icke und wenn alles vorbei ist kommen die entscheidenen hinweise
es ist der der mit ts250? beschriftet ist
gabor