Seite 1 von 1
ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 11:21
von oldie
Meine bislang treue Alltags-ETZ zickt rum und springt nicht mehr an.
Vorgeschichte:
täglich in Betrieb, In den letzten Tagen schlechteres Starten und schlechtes Verhalten in niedrigen Drehzahlen solange kalt. Am Abend problemlos heimgekehrt.
Nächster Morgen: startet nicht mehr. Zündet ein paar Takte, dann Schluss.
Maßnahmen:
Zündfunke da, Funkenstrecke geprüft: mehr als ca. 12 mm, vorsichtshalber andere Kerze – nichts.
Benzin kommt an Vergaser an, Vergaser geprüft, vorsichtshalber anderer Vergaser - nichts.
Am Getriebeöl kein Benzingeruch, unter der Lichtmaschine eine kleine Ölpfütze.
Was meint ihr? KuWe Simmerringe? Falschluft? Zündspule (aber Funke ok)?
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 11:34
von jens-mz
Servus
Kompression ist noch gut?
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 11:39
von Dorni
Mahlzeit.
Nimm doch mal die Lima runter und nimm den Wellendichtring dahinter in Augenschein. Wenn da ne Öllaufspur ist, wird der wohl hinüber sein. Gerade bei niedrigen Drehzahlen ist der wichtig. Bei nem anderen Foristi hatte der sich sogar schonmal rausgedrückt, wie das passieren konnte

Kontrolliere auch den festen Sitz von Zündkabel in Stecker und Zündspule.
Robert
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 11:43
von Lorchen
oldie hat geschrieben:... unter der Lichtmaschine eine kleine Ölpfütze.
Was meint ihr? KuWe Simmerringe?
Und tausche auch gleich den linksseitigen Dichtring, auch wenn es aufwendiger ist. Dann hast Du wieder für Jahre Ruhe - Viton-Dichtringe vorausgesetzt.
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 12:10
von ea2873
und wechsel noch schnell das gabelöl, daran liegts auch häufig........
klar kanns der Wedi sein, muß aber nicht. kipp mal nen schluck benzin ins kerzenloch (so 2-3 ccm), dann neue kerze rein und schauen ob sie jetzt kommt. so sollte sie zumindest mal anspringen, dann kannst du andere ursachen, z.B. zündung ausschließen. wenn du dann immer noch nichts anderes gefunden hast, kannst du ja den wedi wechseln.
PS: ja, ich gebs zu, manchmal ist es der Wedi und man wills nicht wahrhaben. v.a wenns ein 4 gänger ist......
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 12:13
von Micky
Ist das Gummi im Choke eventuell lose? Dann tritt man sich nämlich dumm und dämlich.
Micky
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 12:46
von Koponny
Zündung korrekt eingestellt? Unterbrecher ok?
Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
12. November 2011 12:53
von Allfred
Micky hat geschrieben:Ist das Gummi im Choke eventuell lose? Dann tritt man sich nämlich dumm und dämlich.
Micky
Wie Micky schon sagte, einfach am Vergaser den Chocke mal rausschrauben und Dichtung checken. Die fällt ab und an aus den Sperrschieber und liegt verkantet vor der Düse. Kleinigkeit aber sehr schweißtreibend ärgerlich. Ansonsten Ladezustand des Akkus überprüfen. Meine Elekronikzündung mag auch keine Spannungen unter 10V.

Re: ETZ 250 springt nicht an

Verfasst:
13. November 2011 08:36
von oldie
Danke für die Tipps.
Zum möglichen Vergaserproblem (Choke): hab' ich untersucht,
vorsichtshalber einen funktionierenden anderen Vergaser eingebaut: kein Erfolg.
Zum möglichen Zündungsproblem: Hab' die Funkenstrecke geprüft, mehr als 12 mm,
mehrere Kerzen getestet: kein Erfolg.
Ich werde jetzt mal die "Benzin in Kerzenloch"-Methode testen und mir den KuWe-Simmering
auf der LiMa-Seite genauer anschauen.