Seite 1 von 1
Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 18:48
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,
ich habe --wie schon mal berichtet--, seit Kurzem eine MZ ETZ 251 Saxon Fun. Gibt es das Unterschiede beim Hinterrad, Mitnehmer und Kettenrad? Wieviele Kettenglieder?
Ich habe zwar noch eine recht gute Kette drauf, das Ritzel am Motor sieht auch gut aus, aber ich möchte mir das schon mal auf Vorrat legen.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:19
von Klaus P.
Hallo,
Kette = 428 (1/2 x 5/16) 130 Rollen.
Ritzel 21 Zähne
Kettenbl. 48 Z
Mitnehmer, Kettenblatt k. A.
Gruß Klaus
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:29
von Prä Jonas-Treiber
Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Kette = 428 (1/2 x 5/16) 130 Rollen.
Ritzel 21 Zähne
Kettenbl. 48 Z
Mitnehmer, Kettenblatt k. A.
Gruß Klaus
Was mich halt interessiert, sind die Teile mit der "normalen" ETZ 251 identisch?
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:42
von Maddin1
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Kette = 428 (1/2 x 5/16) 130 Rollen.
Ritzel 21 Zähne
Kettenbl. 48 Z
Mitnehmer, Kettenblatt k. A.
Gruß Klaus
Was mich halt interessiert, sind die Teile mit der "normalen" ETZ 251 identisch?
Das ist jetzt die Frage, was hast du denn verbaut, Gußräder oder Speichenräder?
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:44
von Prä Jonas-Treiber
Speichenräder, sonst hätte ich die nicht gekauft (mein persönlicher Geschmack)
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:47
von Nordlicht
ich denke das der Antrieb gleich der Country ist,nur das die 500 Modelle ein 520 Kettenblatt hatten und die 2 Takter das 428 behalten haben...ich schlimmsten Fall....wenn nix mehr zu kriegen ist komplett umspeichen auf 251 Trommel....
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:48
von Klaus P.
Kette und Ritzel vorne ja. Kette verstärkt, versteht sich.
Den Mitnehmer hinten kenne ich nicht.
Die hatten doch Speichen- oder Gußräder.
Da gab es auch Adapter für die normalen Mitnehmer.
Der andere ist, wie der Name sagt.
Der braucht aber auch die 520er Kette.
Das Kettenblatt ist da geschraubt.
Ob es das auch für die 428er gab?
Wird wohl einer wissen, abwarten, ich bin auch gespannt.
-- Hinzugefügt: 12. November 2011 19:55 --
Bau das Rad aus, Ruckdämpfer und Mitnehmer (Dämpfungsteil) anschauen, wenn es brennt.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 19:57
von Maddin1
Für die Gußräder in den Zweitaktern wurde ebend einfach ein 428er Kettenblatt auf den Antrieb geschraubt, statt dem 520er der 500er Modelle. Der Rest ist alles gleich.
Bei Speichenrädern, kann der Antrieb und die Nabe der Vorwende Modelle verbaut sein, es kann aber auch der Antrieb der Gußräder verbaut sein, mit der Nabe der Silverstar/Country. Am besten Achse ziehen und nachschauen.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 20:04
von Klaus P.
Das kann nicht sein Maddin,
die 500er haben einen ganz anderen Mitnehmer und Ruckdämpfer.
Wie ich schon schrieb, es gab einen Adapter für dieses Vorhaben.
Ich meine der wurde allerdings an die Nabe geschraut.
Also auch keine Seriennabe.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 20:46
von Maddin1
Klaus P. hat geschrieben:Das kann nicht sein Maddin,
die 500er haben einen ganz anderen Mitnehmer und Ruckdämpfer.
Wie ich schon schrieb, es gab einen Adapter für dieses Vorhaben.
Ich meine der wurde allerdings an die Nabe geschraut.
Also auch keine Seriennabe.
Nein, so ist es!
Der Antrieb ist bei der Gußrädervariante für beide gleich, nur das KEtenblatt unterscheidet sich, und das wird auf den Antrieb geschraubt.
Für Speichenräder ist´s der selbe Antrieb, zumindest bei den 500er, da wird dann ein Mittnehmer, baugleich dem des Gußrades, auf eine leicht überarbeitete ETZnabe geschraubt. Die Nabe entspricht aber nicht der DDRetz Nabe. So solte das auch bei späten zeitaktern sein.
Die ersten zweitakter nach der Wende könnten, oder werden, aber sicherlich noch das DDRsystem haben, da genug Lagerwahre da war. Einen Adapter um von der Nachwende Nabe auf einen einen DDRantrieb zu kommen gibt es aber nicht.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 21:01
von Klaus P.
Also, hat er den alten ETZ Dämpfungskörper?
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 21:03
von Maddin1
wie gesagt, es kann, muß aber nicht.
Am besten radraus und nachschauen. Ich persönlich würde aber auf DDR umbauen, ganz einfach weil es mehr teile gibt.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
12. November 2011 22:12
von the silencer
Maddin1 hat geschrieben:
Am besten radraus und nachschauen. .
Und mal bitte ein Foto machen für Neugierige wie mich

.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 02:33
von MrHenker27
da diese Fun geschichte, ich leide ja auch darunter, deswegen muß ich mir den Beitrag mal merken

Das hintere Kettenblatt soll baugleich der 125er? Silverstar sein.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 07:32
von Paule56
MrHenker27 hat geschrieben:Das hintere Kettenblatt soll baugleich der 125er? Silverstar sein.
So denn die 125/150er a la Sportstar eine 428er Kette hat? Ja, dann kann es sein.
Silverstar definitiv nicht, die Kettenteilung ist 520
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 12:04
von Jeoross
Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Antrieb 301 500.gif
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 16:49
von Maddin1
Jeoross hat geschrieben:Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Antrieb 301 500.gif
Also die Nabe wo der Adapter für den neuen Mitnehmergummi aufgeschraubt ist. Quasi baugleich mit County/Silverstar/Voyager.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 16:54
von the silencer
Maddin1 hat geschrieben:Jeoross hat geschrieben:Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Antrieb 301 500.gif
Also die Nabe wo der Adapter für den neuen Mitnehmergummi aufgeschraubt ist. Quasi baugleich mit County/Silverstar/Voyager.
Saxon Tour

Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 18:27
von Jeoross
Maddin1 hat geschrieben:Jeoross hat geschrieben:Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Antrieb 301 500.gif
Also die Nabe wo der Adapter für den neuen Mitnehmergummi aufgeschraubt ist. Quasi baugleich mit County/Silverstar/Voyager.
Was für ein Adapter?
Aufgeschraubtes Kettenblatt(14)- Mitnehmer(15)-Dämpfungsgummi(17)-Radnabe. Nur das Kettenblatt wurde ab der 500er anders.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 18:30
von Maddin1
nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 18:39
von Jeoross
Hier mal nen Bild aus meiner Betriebsanleitung.
Bei mir in der 251er ist aber auch so ein Antrieb wie die Gussfelgen haben!
foto32.jpg
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 18:44
von Nordlicht
Jeoross hat geschrieben:Antrieb 301 500.gif
leider bekomme ich das Bild von meinem Ersatzteilkatalog 251/301 nicht hier eingesetzt...da ist das Kettenblatt nicht geschraubt...denke das wurde erst nach der Wende eingeführt....
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 18:51
von Maddin1
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 0r1/11.gifTeil 33 wird auf die Nabe geschraubt wenn der selbe Antrieb wie bei den Gußrädern verwendet wird.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 19:00
von Jeoross
Nordlicht hat geschrieben:Jeoross hat geschrieben:Antrieb 301 500.gif
leider bekomme ich das Bild von meinem Ersatzteilkatalog 251/301 nicht hier eingesetzt...da ist das Kettenblatt nicht geschraubt...denke das wurde erst nach der Wende eingeführt....
Ja genau, den hab ich auch der ist von 89.
-- Hinzugefügt: 13/11/2011, 19:02 --Hab ich so noch nicht gesehen, naja man lernt halt nicht aus

Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 19:02
von the silencer
Maddin1 hat geschrieben:nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
Stimmt

Jörg auf deinen Bild sieht man schon das da 2 unterschiedliche Gummis sind.Gußfelge und Speichenrad würden nicht austauschbar sein. Deshalb sind ja auch die Hinterradnaben der Speichenräder für die 500er so begehrt. Ich such auch noch eine

.
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 19:12
von Nr.Zwo
Ich muss dem Maddin1 mal zustimmen und gleich noch verkünden das ich solch ein 428er Kettenblatt noch herumzuliegen habe, war mal an sonem Rotax-Antrieb dranne
Is in einem sehr guten gebrauchten Zustand und würde ich glatt abzugeben haben...
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 19:16
von Maddin1
the silencer hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
Stimmt

Jörg auf deinen Bild sieht man schon das da 2 unterschiedliche Gummis sind.Gußfelge und Speichenrad würden nicht austauschbar sein. Deshalb sind ja auch die Hinterradnaben der Speichenräder für die 500er so begehrt. Ich such auch noch eine

.
dann beschaffe Jörg halt org DDRteile und nehme dafür die NAchwendeteile, nur mal so als denkanregung....
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 19:19
von Der Bruder
the silencer hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
Stimmt

Jörg auf deinen Bild sieht man schon das da 2 unterschiedliche Gummis sind.Gußfelge und Speichenrad würden nicht austauschbar sein. Deshalb sind ja auch die Hinterradnaben der Speichenräder für die 500er so begehrt. Ich such auch noch eine

.
Na was nen glück das ich mit dem Gespann gleich 2 Naben mitgekauft habe
Wenn meine vermisste wieder da ist gebe ich gern eine ab
Re: Kettenrad am Hinterrad der Nachwende MZ

Verfasst:
13. November 2011 20:30
von Klaus P.
@ Maddin
dann bin ich jetzt aufgeklärt.
Ich wuste was von dem Adapter, aber wohin der gehört nicht.
@ the silencer
die Speichenräder gehen ab 300 € los.