Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
christof hat geschrieben:Übrigens ist dein Fredtitel etwas verwirrend. In der Überschrift steht TS 250/1 und in der Einleitung wirds zur ES 250/2...
der marc2000 hat geschrieben:ist zwar eine ES250/2 aber hat einen 4 Gang TS Motor drinn.
dermarc2000 hat geschrieben:4 Gang TS Motor drinn
dermarc2000 hat geschrieben:TS 250/1
Merten hat geschrieben:...Die Arretierung mit Feder und Kugel is doch eh nur für den Leerlauf??...
dermarc2000 hat geschrieben:Dann bin ich die Straße runter und in den ersten zwei Gängen, zu mehr ist die Straße zu kurz, bei erhöhter Last dreht der Motor plötzlich kurz ,frei, hoch und packt dann mit einem Knall wieder.
Christof hat geschrieben:Wenn eine Kupplung rutscht gibt es keinen Knall.
Sagte ich doch. Wobei eine überspringende Kette, die locker oder Verschlissen ist in Kombination mit der rutschenden Kupplung auch Geräusche machen kann, die gäb es dann aber wiederum auch beim Losfahren.Ralle hat geschrieben:allerdings gibt es da eigentlich keinen Knall wenn die Kupplung wieder greift
Lorchen hat geschrieben:Njet, mein Freund. Die Schaltgabel wird dabei extrem belastet, denn sie will den Gang mit Gewalt immer wieder reindrücken. Sie kann ja seitlich nicht weg, die Schaltwalze hält sie auf Position. Daher ruckt und knallt es immer wieder unter Last heftig.
tomate hat geschrieben:...Habe aber selbst repariert und kann dir getrost sagen: so aufregend ist es nicht...
-- Hinzugefügt: 14. November 2011 19:31 --
Christof hat geschrieben:Leute bleibt doch mal der Logik treu. Wenn eine Kupplung rutscht gibt es keinen Knall. Eine Kupplung hat nur Reibschluß keinen Formschluß somit kann nichts hart aufeinanderschlagen, selbst wenn sie auf dem Konus rutscht.
@Lorchen wenn die Hinterschneidungen fort sind dann hüpft der Gang raus und bleibt draussen, solange du nicht am Hebel hebelst!
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Leute bleibt doch mal der Logik treu. Wenn eine Kupplung rutscht gibt es keinen Knall. Eine Kupplung hat nur Reibschluß keinen Formschluß somit kann nichts hart aufeinanderschlagen, selbst wenn sie auf dem Konus rutscht.
@Lorchen wenn die Hinterschneidungen fort sind dann hüpft der Gang raus und bleibt draussen, solange du nicht am Hebel hebelst!
Ich habe die Feder etwas hinterlegt, mit der Scheibe. Seitdem klappt es. Und die Kugel muss 8 MM sein?
Für diesen Motor gilt nach wie vor, beherzt schalten. Kurz und bis zum Anschlag den Schalthebel drücken bzw. ziehen. Und deswegen nie zu fettes Schuhwerk tragen. Man braucht das Gefühl. Ist ne Sache der Übung. Bei meiner ETS geht das sehr gut mittlerweile.
Lorchen hat geschrieben:Nö, kein Spaß. Man muß fühlen, wie die Zahnräder ineinander gleiten. Fast wie beim Sex...
Norbert hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Nö, kein Spaß. Man muß fühlen, wie die Zahnräder ineinander gleiten. Fast wie beim Sex...
Hee, der Forster ist noch Minderjährig, und Du forderst ihn zu Sex mit Zahnrädern auf.... nee,nee,nee
Lorchen hat geschrieben:Christof?![]()
![]()
Zwei Bier bitte.
dermarc2000 hat geschrieben:So,
der Tag war mal wieder zu kurz für alles was man sich so vornimmt, war aber eben noch unten, nach der Arretierungsschraube gucken. Sieht (leider) ok aus.
Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 347 Gäste