Ansaugstutzen richten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ansaugstutzen richten

Beitragvon Zündnix » 17. November 2011 12:39

Hallo zusammen,


ich bin gerade auf dem Zerstörungstrip. Habe 2 Ansaugstutzen für die ETZ 250, welche kleine Haarrisse an der Klemmung für den Vergaser haben.

Kann man die Risse wieder schliessen? Hat jemand Ideen wie man die schliessen kann?

Mein erster Gedanke war den Riss mit Dirko HT zu kitten oder Epoxidharz. Würde das klappen?

Fragende Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon Dorni » 17. November 2011 12:52

Der Riss wird mit SIcherheit größer wenn du die Klemmung anziehst, oder? Wirf sie weg, die gibts noch zu kaufen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon pionierbw » 17. November 2011 13:16

wenn du jemanden kennst, kannste da auch ne schweißnaht drauf setzen lassen.
wahrscheinlich haltbarer als dichtungsmittel.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon Norbert » 17. November 2011 13:23

Dorni hat geschrieben:Der Riss wird mit SIcherheit größer wenn du die Klemmung anziehst, oder? Wirf sie weg, die gibts noch zu kaufen.

Robert


Klemmung abdrehen das eine Gummimanschette passt (siehe FE 1) , ist sowieso dichter.
Dann Farbeindringprüfung , Riss(e) am Ende abbohren , ausschleifen und schweißen (lassen).
wenn nötig, glätten.
Neue FE Prüfungf. machen.

Ich würde auch neue Stutzen besorgen.

-- Hinzugefügt: 17/11/2011, 13:25 --

Zündnix hat geschrieben:ich bin gerade auf dem Zerstörungstrip. Habe 2 Ansaugstutzen für die ETZ 250, welche kleine Haarrisse an der Klemmung für den Vergaser haben.




mach mal Bilder, wo die Risse überhaupt sind.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon der garst » 17. November 2011 15:15

Absägen und Anschlussgimmi von irgend ner 125er oder 250er aus der Bucht fischen und fertig.
kuckst du:
Bild
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon fränky » 17. November 2011 16:29

HI,
das Ende abdrehen und mit Kühlerschlauch montieren.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon MZchen75 » 17. November 2011 21:22

@fränky

...Dein hinterer Ansaugschlauch sieht bedürftig aus...
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon fränky » 17. November 2011 21:45

danke - ist längst erneuert, aber der Neue geht langsam auch in die Richtung :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Ansaugstutzen richten

Beitragvon der garst » 18. November 2011 06:26

Mit Kühlerschlauch hab ich die Erfahrung gemacht das sie bereits nach 100km durch die Vibration aufgescheuert und wulstig sind. Würde ich nicht empfehlen, vielleich ist das Aber auch materialabhängig.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, Google [Bot], Karsten73 und 347 Gäste