Seite 1 von 1
originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 14:35
von EikeKaefer
Hallo!
Habe gerade einen neuen Kolben und Zylinder bekommen und wollte fragen, woran ich erkenne, dass es tatsächlich Originalteile sind.
Danke schonmal für die Hilfe!
Schöne Grüße
Eike
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 14:58
von Sv-enB
Eingeschlagene Zahlen auf dem Kolben sollen original sein. Bei Nachbaukolben sind die Zahlen gleichmäßiger aufgebracht.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 15:00
von EikeKaefer
Das hört sich ja schonmal gut an.
Danke Dir!
Gleich mal einbauen das Teil.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 15:10
von rockebilly
in der regel sind bei den nachbaukolben die zahlen eingelasert. und es steht das einbauspiel net drauf. die 5 unten rechts ist das vorgegebene einbauspiel. steht bei originalen kolben drauf..(mit eingeschlagen)
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 15:35
von Nordlicht
Sv-enB hat geschrieben:Eingeschlagene Zahlen auf dem Kolben sollen original sein. Bei Nachbaukolben sind die Zahlen gleichmäßiger aufgebracht.
genau....sieht noch nach VEB Schlagzahlen aus

jetzt den Vergaser gut Abstimmen...und die Laufgarnitur ist für mind- 50000km gut..bei meiner HUFU hatte ich auch das "Glück" sowas orginales noch zu bekommen....sieht nach 40000km immer noch 1a aus..läuft auch so...
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 15:56
von EikeKaefer
Naja, Glück ist relativ. Ich wäre eher über die Hälfte des Preises glücklich gewesen.
Ich habe für beides zusammen 100€ gezahlt + Versand.
Hauptsache der Motor läuft bald wieder.
Sieht jedenfalls schon sehr hübsch aus.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 16:06
von rausgucker
Es handelt sich bei beiden Sachen um Originalteile. Der Zylinder ist bspw. von September 1985 o. 1986, das erkennt man am Anguss am Zylinderfuß. Der Zylinder ist sangdestrahlt worden, deswegen sieht etwas "unüblich" in der Oberflächge aus. Ist aber zu 100% Originalware aus Zschopau. Die Dichtflächen sind leider auch mitgestrahlt worden, das macht sich nicht so gut, ist aber keine grobe Strahlerei gewesen. Der Zylinder ist die Version mit den umgossenen Stehbolzen, das ist schonmal nicht schlecht. Da suppen nämlich die unteren Gewinde der Stehbolzen nicht so zu. Die Vorgängerversion mit den frei liegenden Stehlbolzen ist qualitativ aber genausogut.
Der Kolben ist auch originale MZ Ware aus vorwendlicher Zeit. Die diversen Stempelungen gab es bei den Nachbaudingern nicht. Zudem kann man bei einem der Fotos von unten in den Kolben noch einen weißen Farbklecks erkennen. So sind in der DDR die Toleranzgruppen gekennzeichnet worden - für den Kolbenbolzen bzw. das Nadellager. Es gab bspw. noch schwarze Farbkleckse.
70,45 müsste schon das dritte oder vierte Schleifmaß sein - wenn ich micht nicht irre. Aber beim EM 250 gibt es Kolben bis 71 mm Durchmesser, da geht nochwas drüber.
Aber jeden Fall sind es hier zwei Originalteile.
Gruß
PS. 100 Euro ist wohl angemessen, wenn man die Originalität bedenkt - leider sind halt nur noch maximal 2 Schleifmaße drin. Ober die Kombination Originalzylinder und Originalkolben hält bei fachgerechtem Einbau und sauberem Luftfilter eine ordentliche Weile. Nachbauware ist neu nicht unter ca. 180 Euro zu haben - insofern alles richtig gemacht. Auch wenn Dich das Geld schmerzt, realistisch sind 50 Euro für eine frisch geschliffene Garnitur nicht. Das ist Träumerei. Für 50 Euro bekommst Du mittlerweile mit etwas Glück einen Originalzylinder ohne Kolben, der vielleicht nur einmal geschliffen worden ist - und bei dem dann die Kosten für den Neuschliff samt Kolben und Zubehör anstehen. Originalteile werden nun mal immer seltener.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
17. November 2011 23:11
von Christof
Der Kolben ist ein Originaler, da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Aber mal was Anderes, haste die Kanten von Fenstern gebrochen? Die sehen von Weitem ziemlich scharfkantig aus!

Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 00:17
von EikeKaefer
Nee, das wollte ich morgen noch machen.
Habe nur keine Idee, wie ich das bei den runden Kanälen machen soll.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 01:14
von kutt
100 scheine = pillepalle
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 01:20
von EikeKaefer
Ich weiß. Nur diesen Monat hätte es ruhig etwas weniger sein können.
Ich freu mich ja auch tierisch über meinen Schnapper.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 12:50
von wernermewes
kutt hat geschrieben:100 scheine = pillepalle
richtig

Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 13:03
von Schraubergott
Glückwunsch zu dem Scchnäppchen. Wirst Du viel Freude mit haben. Meiner Erfahrung nach sind Originalkolben/Zylinder immer noch das beste, was man sich antun kann.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 13:20
von MAHLI
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
18. November 2011 15:14
von ElMatzo
EikeKaefer hat geschrieben:Nee, das wollte ich morgen noch machen.
Habe nur keine Idee, wie ich das bei den runden Kanälen machen soll.
kannst an einen dremel mit flexibler welle ran kommen? sonst schlüsselpfeile, geduld und zeit.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
19. März 2013 22:43
von Pharox
*ausgrab*
Hallo, ich habe bei ebay Zylinder und Kolben ersteigert.
Ich bin natürlich total stolz drauf, da ich von ausgehe das alles Original ist.
Nun hat aber jemand ziemlich wild dran rum geschliffen. Und ein Fachmann war skeptisch.
Was sagt Ihr?



Hier ist ein seltsames E drin.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
19. März 2013 23:29
von michi89
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 00:28
von rausgucker
uff, das ist jetzt schwierig. Da hat wirklich jemand ordentlich am Kolben rumpoliert. Irgendwie sieht das Teil seltsam aus. Könnte auch ein Nachbau sein ...
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 12:19
von Klaus P.
Das Megu Logo ist weiter unten und in einem Sechskant.
Da drüber K 20. Aber das wird ja auch nachgegossen.
Das gestempelte Logo auf dem Boden wäre mir lieber als Merkmal.
Wenn es ein 69.6 Kolben ist, dann steht die 5 für das Einbauspiel.
Der DLG - Guß hat beim 69.6 diese geschwungenen Rippen.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 12:34
von rausgucker
nochmal Hm. Die Zahlen auf dem Kolben könnten auf einen originalen Kolben hinweisen. Allerdings gab es das auch auf Nachbaukolben. Das Ding glänzt mir einfach zu sehr. Die originalen Kolben sind eher grau / stumpf/silbrig. Der Kolben ist auf jeden Fall schon mal gelaufen. Es kann auch sein, dass Klemmspuren rausgeschliffen / rauspoliert wurden. Zeige doch mal den Zylinder dazu, da würde man deutlich mehr sagen können.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 12:43
von ETZploited
Der Farbklecks ist sichtbar
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 14:21
von Klaus P.
Die Gußmarken schön entfernt.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 20:34
von Pharox
Bin mir nicht sicher ob dieses E im Kolben gewollt oder einfach nur Zufall ist,
aber ein Megu M ist es nicht...
Ärgern tut es mich schon das man nichts mehr erkennt.
Hier der Zylinder






Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 21:12
von der janne
Mmmm, meine Meinung dazu: ein neuer kreuzschliff sieht gleichmäßiger aus, da schein Jemand
meiner Meinung nach etwas mit Polierfließ "nachgeschliffen" zu haben.
Kolben ist auf jeden Fall schonmal gelaufen und wurde auch so "poliert".
Aber warum? Klemmervertuschung?

Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 23:13
von ETZploited
der janne hat geschrieben:ein neuer kreuzschliff sieht gleichmäßiger aus, da schein Jemand meiner Meinung nach etwas mit Polierfließ "nachgeschliffen" zu haben.
So glaube ich auch.
Allerdings würde ich mir wegen der Schleifpapierhonung keine gesteigerten Sorgen machen, ist eben etwas russisch.
Man könnte die Buchse mal abfühlen, und zwar oben am Umlenkpunkt.
Bei Bedarf mehr Infos dazu.
Am Kolben wäre Ringnutenhöhenspiel zu prüüfen und wie stark das hemd eingelaufen ist.
Neulich hier schon was dazu geschrieben:
viewtopic.php?p=1079697#p1079697Ansonsten verbauen. Wenn's nicht rasselt, ist alles fein.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
20. März 2013 23:44
von rausgucker
Sehe ich auch so wie janne, da hat jemand ganz fleißig das Schleifpapier geschwungen oder grobe Stahlwolle auf einen Stahlstift gewickelt un mit der beweglichen Welle als abgeschliffen.
Auf jeden Fall ist der Zylinder ein originaler. Von Mai 1988, wenn ich es recht erkenne.
Also, mal nach Umkehrkanten schauen - und einfach einem Funktionstest unterziehen.
Gruß
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 00:21
von Klaus P.
Schon mal einer die roten Zahlen auf dem Kolbenboden beachtet?
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 00:28
von ETZploited
Die 1,7 kann ich nicht einordnen, der Rest schien mir unauffällig (69,00 ist doch das Endmaß, oder).
Ansonsten sieht der Boden ein bißchen nach Korrosion oder Detos aus, aber nix Schlimmes...
Worauf willst du hinaus, Klaus?
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 00:56
von Klaus P.
69,00 ist doch das erste Kolbenmaß.
Also beim Zyl. EM 250, min. 24 Jahre alt/eingebaut (oder Regalware).
Da wird sich schon was angesetzt haben.
Grundsätzlich sieht alles nicht schlimm aus, aber es sind nur Fotos.
Das Angebot und der gebotene Preis (Anzahl der Bieter) würden bei einer Abwägung helfen.
M. M. dazu.
Gruß Klaus
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 01:17
von ETZploited
Klaus P. hat geschrieben:69,00 ist doch das erste Kolbenmaß.
Asche auf mein Haupt
Erstmaß und Schleifmaße habe ich nicht im Kopf, an dem Defizit muß ich mal arbeiten...
Klaus P. hat geschrieben:Also beim Zyl. EM 250, min. 24 Jahre alt/eingebaut (oder Regalware).
Da wird sich schon was angesetzt haben.
Dachte ich auch. Kann die Vertuschung eines Klemmers sein, aber auch die Beseitigung von Verrottung durch Standzeit - wo der verrottet ist (auf dem Block oder im Regal), ist dann erstmal egal.
Aber der Kolben ist definitiv gelaufen, und das nicht zu kurz - die Kolbenbodenunterseite zeigt es deutlich - das Hemd auch.
Die Ringe sehen auch nicht so toll aus, aber auch da können Fotos gewaltig täuschen
Ich glaube, wir sind uns einig, daß Buchse und Kolben erst mal geprüft werden müssen, und in Ermangelung eines Besseren eben mit gegebenen Hausmitteln. Oder?
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 09:25
von der janne
Stimmt Arne, ehe ein Kolben innen so schwarz wird muß er schon ganz schön laufen.
Ich hatte letztens beim Bekannten einen ETZ250 Kolben gesehen, 7Tkm gelaufen, der war nur minimal verfärbt an der Stelle.
Kommt aber nätürlich immer auf das gefahrenene Gemisch und die anderen Komponenten an.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 21:30
von Pharox
Ich habe einen 2. Zyli und Kolben auftreiben können. Der Unterschied ist gewaltig...
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 21:59
von Klaus P.
? ? ? ? ? ? ? ????????????????????????????
Was kommt nach stolz ?
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
21. März 2013 23:44
von Pharox
So also, hier kann man auf jeden Fall erkennen das der Kolben gelaufen ist.
Vielleicht schaff ich es den Kolben so zu bearbeiten das er wieder wie neu ausschaut,
glaube ich aber nicht...
Bei dem "guten" kann man die Drehspuren erkennen und diese sind sehr gut und durchgängig zu sehen...
Ein paar kleine kratzer sind drin. Aber von Klemmern keine Spur.
Beide Kolben haben das selbe Maß 68,95






Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 08:14
von Stephan
Pharox hat geschrieben:... Aber von Klemmern keine Spur.
Entweder hast du falsche Bilder hochgeladen oder ich habe dermaßen was auf den Augen.

Der linke Kolben auf deinen Bildern hat derb geklemmt, auch wenn Drehrillen zu erkennen sind

.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 08:21
von Pharox

Der sieht doch genau so gut aus wie der rechte.
Nein der Linke hat nicht nur Kratzer sondern wohl eher Krater... wird am Ende wohl was für den Aluschrott.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 08:58
von Stephan
Pharox hat geschrieben::gruebel: Der sieht doch genau so gut aus wie der rechte.
Nein der Linke hat nicht nur Kratzer sondern wohl eher Krater... wird am Ende wohl was für den Aluschrott.
Uii, meinst du das ernst, dass du die Klemmspuren nicht siehst?
Außerdem fehlt ein Kolbenring. Besonders auf dem letzten Bild sieht man es schön

.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 09:03
von kutt
Stephan hat geschrieben:Pharox hat geschrieben:... Aber von Klemmern keine Spur.
Entweder hast du falsche Bilder hochgeladen oder ich habe dermaßen was auf den Augen.

Der linke Kolben auf deinen Bildern hat derb geklemmt, auch wenn Drehrillen zu erkennen sind

.
yo .. da hat der Kolben mal dem Zylinder

(=Hallo) gesagt

Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 11:27
von Klaus P.
Jawoll Stephan,
der im letzten Bild links gezeigte, hat doch mit dem oben gelobten gar nichts zu tun.
Der rechte hat auch Laufspuren an den Ringen.
Und im vorletzten der linke hat auch gelaufen.
Er will uns prüfen.
Gruß Klaus
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 11:53
von rausgucker
Jetzt bitte mal alle richtig lesen und hinschauen!
Der Kollege meinte, dass er an dem polierten Kolben keine Klemmspuren erkennen kann - und deswegen zur allgemeinen Bebilderung samt Abschreckung einen fast festgefressenen Kolben dazu gezeigt hat.
Aber je mehr ich mir den sauberen Kolben anschaue, um so mehr festigt sich bei mir der Eindruck, dass der Verkäufer den Kolben samt Zylinder sehr stark aufgehübscht hat. Er wird keinen massiven Klemmer gehabt haben, aber dafür mit Sicherheit eine ordentliche Laufleistung haben - die mit der Schleiferei "unsichtbar" gemacht werden sollte. Einmal zeigen das die deutlichen Verfärbungenunten im Kolbenboden, wenn man halt mal von unten reinschaut. Dann ist zwischen dem 2. und 3. Kolbenring noch eine braune Blow-by- Verfärbung zu sehen. Die hat der Kollege offenbar nicht richtig weg gekriegt, weil er beim Nachschleifen die Kolbenringe nicht runter genommen hat. Beim Blick von oben auf die zwei Kolben sieht man auch ganz gut die zentrale Vertiefung, die für die Spitze beim Drehen verwendet wurde. Beim sauberen Kolben ist dieses Loch sichtbar verrundet vom Schleifen und Polieren. Der massiv geklemmte Kolben wurde dagegen nicht "behandelt", dort sieht das Zentrierungsloch genau so aus, wie es halt normalerweise aussieht.
Ich sage jetzt mal abschließend für mich, dass die Garnitur vom Verkäufer mit viel Mühe von Laufspuren im Sinnen von Ölkohle, Blow-by und leichten Einarbeitungen befreit worden ist. Die Garnitur ist schon ganz gut gelaufen, aber offenbar noch nicht so lange, dass es bereits eine spürbare Kante an den Umkehrpunkten der Kolbenringe gegeben hat. Quer über den Daumen geschätzt vielleicht 10 bis 15 tKm.
Man muss halt jetzt sehen, wie sich die Garnitur nach dem Einbau im Betrieb verhält. (Klappern, Klemmneigung?)
Gruß
PS. Sollte der Verkäufer die Garnitur als "nie gelaufen" oder "unbenutzt" veräußert haben, wäre dies schon ziemlich frech. Was aber die Eingangsfrage nach Orginalität angeht, der Zylinder ist es auf jeden Fall, beim Kolben bin ich mir nicht sicher 50 /50 würde ich persönlich sagen.
Gruß
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 12:05
von Klaus P.
Er schreibt doch oben, ich habe einen 2. Zyl. und Kolben auftreiben können.
Der Unterschied ist gewaltig.
Wenn er mir so etwas sagt, dann schließe ich aber daraus, daß es zum Positiven gemeint ist.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 17:07
von Pharox
Beide Kolben sind definitiv gelaufen, die Verfärbung innen ist auch bei beiden gleich. Vielleicht sind beide auch gleich lang gelaufen nur eben einer schlechter. Ich hab heute auf Arbeit mal versucht die Klemmspuren verschwinden zu lassen,
ohne das es auffällt, ist es nicht Möglich. Zudem dann auch die Rillen vom Abdrehen verschwinden oder bereits weg sind.
Der Kolbenkopf des rechten wurde wohl mit Stahlwolle geschliffen und anschließend poliert. Deswegen ist das Megu Logo nicht mehr und die Zahlen nur Teilweise zu sehen. Die Rillen vom drehen sind auch weg (auf dem Kolbenkopf), ringsrum sind sie durchgehend sichtbar.
Den linken Kolben hab ich ja samt Zylinder als "Kolbenfresser" bekommen, wollte ich ja auch wegen meinem 300er Umbau.
Re: originaler Kolben + Zylinder?

Verfasst:
22. März 2013 20:38
von Stephan
Ok, ein paar Beiträge weiter oben klang das deutlich missverständlicher, beim nächsten mal einfach klarer schreiben, was man vor sich hat.