Seite 1 von 1

Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:51
von Ferris
Wollte heut das Herz meibner ETZ 250 ausbauen zwecks regenerung.Ich war soweit fertig bis auf die Kupplung abziehen,die Kupplung will ums verrecken nich runter :cry: .
Ich hab eine Kugellagerkugel auf den KW-Stumpf gelegt (um das Gewinde nich zur Sau zumachen) und dann den Abzieher angesetzt,dann gabs einen Knacks,ich dachte jetzt is die Kupplung unten aber nein.
Als ich den Abzieher abgemacht hab,hab ich das Unheil gesehen,es ist ein kleines Stück der KW noch vorm Gewinde,wo die kleine Bohrung in der KW is abgebrochen :shock:.
Das Gewinde wo der DZM-Antrieb drauf kommt hat keinen Schaden genommen.
Nun meine Frage,is das relevant wenn vorne ein kleines Stück fehlt,ich denke nich oder?

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:55
von Paule56
wenn sie sonst keinen Schaden genommen hat und vorher keinen hatte, kannst die wieder verbauen, nur "zwischen den Spitzen" kann die Niemand mehr auf Rundlauf etc. überprüfen ......

Das Druckstück welches für die Fünfgänger verwendet werden sollte ist das eigentliche Gegenteil der Kugel :(

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:02
von Ferris
Und wie bekomm ich jetzt die sch... Kupplung runter ohne noch größeren Schaden zu machen?
Hab überlegt,mit dem Heißluftföhn etwas warm machen und nochmal probieren.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:13
von mutschy
Nimm den RICHTIGEN Abzieher (also einen mit Druckstück u kein 08/15-Wald-und-Wiesen-Abzieher, sondern den "etwas teureren") u zieh die Kupplung damit ab. Anders gehts nich ;)

Gruss

Mutschy

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:37
von Ferris
Also ich bin der Meinung das das kein 08/15 Abzieher is da wir schon einige Kuppungen damit abgezogen haben.
Ich kenn z.b. keinen der ne Kupplung mit einem fünffinger Abzieher abzieht.
Unser Abzieher is einer der auf das große Gewinde hinten drauf geschraubt wird und die Schraube drückt auf de KW,der Wildschrei hat auch keinen Anderen genommen.
Die Kugel war nur dafür gedacht das die Schraube nicht direkt auf de KW drückt zwecks Stauchung des Gewindes,bei den anderen Kupplungen hat das auch geklappt,nur bei dieser nich.
Hab auch gelesen das es Leute gab die de Kupplung gerne noch extra festgeklebt haben und dann machst du dir nen hässlichen.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:46
von Paule56
Ferris hat geschrieben:Also ich bin der Meinung das das kein 08/15 Abzieher is da wir schon einige Kuppungen damit abgezogen haben.


Ja nee is klar ;-)
Deine Frage aus dem Eingangspost habe ich beantwortet .....

nun wirds ein no go

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:52
von Ferris
@Paule
Dann frag ich dich warum hats bei den anderen Kupplungen geklappt?
War dann wohl nur Glück?!
Und wie gesagt,wenn ich mir die Bilder im Wildschrei-Buch anschau,seh ich keinen fünffinger Abzieher.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:06
von Schraddel
Nur Glück, genau.
Auch nur großes Glück, dass das Bruchstück nicht größer ist.
Die Kugel spaltet natürlich den Wellenstumpf.

Paule hats ja schon geschrieben, Stichwort Druckstück!

Dazu findest du hier im Forum übrigens etliche Leidensgeschichten....

Gruß, Michael

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:09
von Ferris
Naja gut,is jetzt ooch Wurst,es is passiert und kanns nimmer ändern. :cry:
Muss jetzt nur schauen das ich die Welle wieder verwenden kann.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:12
von ea2873
normalerweise ist das druckstück alles nur keine kugel, ob da nicht die schraube vom abzieher abgeschwert ist? dann doch besser noch ein ct/pf Stück.

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:22
von Ysengrin
Also ich würde es auch mal mit einem richtigen Druckstück probieren.

Und zum Thema "festgeklebt". Den Fall hatte ich auch schon. Ich habe zusammen mit dem MZHeinz alles probiert: Erhitzen, Einweichen, Prellschläge. Wir haben beim Abziehen in die Schraube vom Abzieher ein wunderschönes "S" gebogen, so viel Kraft haben wir aufgewendet. Am Ende war der Abzieher so festgezogen, dass die Schraube beim Anziehen nur noch geklirrt hat. Nachdem wir dann wirklich (!) brutal und wirklich oft mit dem Drei-Pfund-Hammer auf die Kupplung eingeschlagen haben, hat sie sich doch noch gelöst. Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine nicht verklebt ist! :ja:

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:27
von Ferris
Naja schau mer ma,mit Prellschlägen und ohne Kugel hab ich es auch schon probiert,keine Chance.
Ich wollts aber auch nich übertreiben,weil mit bloßer Armkraft gings kaum noch.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:44
von Dorni
Hat deine Abdrückschraube im Abzieher Feingewinde oder Normales Gewinde?

Robert

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:50
von Ferris
Normales,warum?

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:59
von Dorni
Das macht den Unterschied zwischen einem guten oder deinem billigen Abzieher. Mit dem Feingewinde kannst du viel mehr Kraft aufbringen. Ich hatte Anfangs auch einen für 5-10Euro. Aber selbst mit eigens angefertigtem Druckstück habe ich die Schraube bei einer richtig gut sitzenden Kupplung hinter dem Druckstück breit drücken können. Tu dir selbst einen Gefallen und investiere an dieser Stelle in echt gutes Werkzeug.

Gruss Robert

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:11
von Ferris
Bis jetzt hat mich der Abzieher nix gekostet weil er selber gebaut is und bis jetzt auch gut funktioniert hat.Die Schraube is auch noch nich breit gedrückt und ich hatte sie schon verdammt fest.
Es kann ja sein das die Kupplung wirklich festgeklebt is,deswegen würde ich mich jetzt nich nur auf die Art und Weise des Abziehers versteifen.Mein Fehler war der mit der Kugel und den gesteh ich auch ein,aber ohne hat es bis jetzt auch nich funktioniert.
Ich kann mich immer auf den Herrn Wildschrei berufen,der hat mit Sicherheit gutes Werkzeug und selbst bei dem kommt es vor das er Kupplungen nicht runter bekommt.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:20
von ETZploited
Da der Schaft für die DZM-Mutter jetzt eh geplatzt ist - schneid/schrupp es bündig gerade.
Dann brauchst du auch kein Druckstück mehr, das dir am geplatzten Schaft eh wenig nutzt.

Und für die nächste Kurbelwelle/Kupplung weißt du nun, daß der "Trick" mit der Kugel i.a. nicht tauglich ist.

Fürs Anziehen der Trennschraube wirst du wohl eine Rohrverlängerung für den Nußschlüssel brauchen.
Dann Anziehen - Prellschlag - Anziehen - Prellschlag - Anziehen - ...

Das Wildschreibuch ist nicht das Maß der Dinge. Wenn du dereinst genügend eigene Erfahrung gesammelt hast, wirst du es auch erkennen.

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:23
von Ralle
Die Sachlage ist eindeutig-"Beim Werkzeug fängt die Arbeit an", das wußte schon Vater von Vater von Vater :wink:

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:40
von Schraddel
Ferris hat geschrieben:Es kann ja sein das die Kupplung wirklich festgeklebt is,deswegen würde ich mich jetzt nich nur auf die Art und Weise des Abziehers versteifen.Mein Fehler war der mit der Kugel und den gesteh ich auch ein,aber ohne hat es bis jetzt auch nich funktioniert.
Ich kann mich immer auf den Herrn Wildschrei berufen,der hat mit Sicherheit gutes Werkzeug und selbst bei dem kommt es vor das er Kupplungen nicht runter bekommt.


:roll:
Richtig, der Wildschrei hat sicher gutes Werkzeug, also aus Werkzeugstahl und mit Feingewinde :!:
Welche Aussagen vom Wildschrei meinst du?

Wie Dorni dir schon schrieb, bringst du mit einem guten Abzieher noch weiter Kraft auf die Welle, wenn der Billige schon verbogen und vermurkst ist.
Das ist einfach so, es liegt nicht nur an der Kugel.


Gruß, Michael

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:50
von MAHLI
Wie Dorni dir schon schrieb, bringst du mit einem guten Abzieher noch weiter Kraft auf die Welle, wenn der Billige schon verbogen und vermurkst ist.
Das ist einfach so, es liegt nicht nur an der Kugel.
Gruß, Michael[/quote]

So ist es!!! :zustimm:

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 22:56
von alexander
Ferris hat geschrieben:.. Ich kann mich immer auf den Herrn Wildschrei berufen,.. MfG


Da weiss ich denn nicht was de hier wiederholt fragst/ nachfragst, wenn Du jeden Tipp mit " ... Wildschrei machts aber so und so..." -und damit der machts aber anders wie ihr meinst- beantwortest.
(Der hats auch nicht anders gemacht wie die people die Dir hier antworten.)

- anstaendigs Druckstueck
- Feingewinde (Kraft, Steigung = Hebel)
- anstaendiger Stahl (des Abziehers)

dann klappst auch.

Wenn Du so nicht arbeiten willst haste
- Glueck
- oder den Schaden (den de ja teilweise bereits hast)
-- den Wildschrei NICHT auf Deiner Seite.

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 27. November 2011 23:12
von GABOR
Ferris hat geschrieben:Das Gewinde wo der DZM-Antrieb drauf kommt hat keinen Schaden genommen.
Nun meine Frage,is das relevant wenn vorne ein kleines Stück fehlt,ich denke nich oder?


beim regenerieren nicht ganz so schön aber geht

mfg gabor

p.s. wir haben die druckstücke auch einzeln im programm

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 28. November 2011 06:41
von hiha
Meine selbstgemachten Abzieheher haben ein M14x1,5-Gewinde, die dazugehörige Schraube ist eine mit 10.9er Festigkeit.
Der Unterschied zu Abziehern mit dünneren Schrauben oder größeren Steigungen ist exorbitant.

Gruß
Hans

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 13:23
von Ferris
So,die Kupplung ist unten.Mit Hitze und ein paar ordentliche Prellschlägen hat sie schließlich kleinbei gegeben.Die ziemlich feste Kupplung passt aber zum Rest des Motors,die Mutter des Primärantriebs ging nich auf,erst als wir mit einem halben Meter Verlängerung hantiert haben ging sie auf.Die 14 Verbindungsschrauben der 2 Motorhälften gingen auch nur mit ordentlichen Prellschlägen auf,glaub ich hab 30-45 min gebraucht bis ich se alle draußen hatte.
Wer weiß welches "Kraftschwein" an dem Motor schon mal rum gebastelt hat.
Bin mal gespannt welche Überraschungen der Motor noch parat hat.

MfG

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 17:31
von rausgucker
Also doch nicht verklebt ;) Ich weiß nicht, die Sache mit dem Verkleben halte ich eigentlich für einen Grubenhund. Ich hatte zwear auch schon kupplungen, wo nur noch der Trennschneider geholfen hat, aber Kleber war da nie im Spiel.
Jetzt noch mal zu dem Abzieher, auch wenn Du es ja offenbar nicht gern hörst. Die Billigversionen sehen auch so aus, wie die Qualitätsabzieher. Es fehlt aber immer ein Druckstück- Das Gemeine ist: Mit den Billigdingern kriegt man ab und zu auch eine Kupplung runter, und dann glaubt man: "He, was die immer nur alle haben mit ihren scheißteurern Dingern, geht doch!" Die Unterschiede merkt man im Falle einer fester sitzenden Kupplung. Und da ist eben durch das Feingewinde mehr Druckaufbau möglich. Wie man auf die Idee kommt, eine Kugel als Druckstück zu nehmen, ist mir soundso schleierhaft. Damit ist ein aufgepilzter / abgesprengter Kurbelwellenstumpf vorprogrammiert - wenn ich einen KW-Stumpf kaputt machen wollte, würde ich statt des Druckstücks eine Kugel nehmen, da weiß ich, dass es 100% klappt. ;) Bei einem richtig guten Kupplungsabzieher passiert im Falle einer RICHTIG fest sitzenden Kupplung folgendes: Es verbiegt sich nicht die Feingewindeschraube des Abziehers, auch der Schraubenkopf wird nicht rund. Ebenso bleibt das Feingwinde in der Außenhülse heil. Bei maximalem Krafteinsatz zieht der Abzieher das Außengewinde vomKupplungskörper runter. Dies Teil ist nämlich aus ziemlich normalem Stahl gefertig. Der Abzieher bleibt heil, man muss dann lediglich die Gewindegänge des Kupplungskörpers aus dem Abzieher popeln ;) Es gibt immer die schwächste Stelle nach - der Abzieher darf es nicht sein - demzufolge ist es das nächste Kettenglied, die Kupplung. An dieser Stelle habe ich dann andere Mittel eingesetzt.
Also, kauf Dir einen richtigen Abzieher - auch der kaum unter 40 Euro zu haben sein wird.

So, und jetzt kannst Du mich als Klugscheißer beschimpfen, was ja mit Sicherheit gleich folgen wird ...

Gruß an die anderen

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 18:34
von Ferris
@rausgucker:Warum sollte ich dich als Klugscheißer bezeichnen?Ich hab hier noch nie jemanden als Klugscheißer bezeichnet.Mich ärgert es nur das man hier gleich so runter gesaut wird und teilweise auch wenig produktive Vorschläge kommen wie z.B. nimm einen fünffinger Abzieher.Wenn man eine richtig festsitzende Kupplung hat wirst du mit dem fünffinger Abzieher garantiert den Kupplungskorb zerstören.
Ich hab mir dann ein Druckstück bestellt und mein "Billigabzieher" hats geschafft mit Hilfe von Hitze und einigen Prellschlägen.
Das ich an der Kurbelwelle ein Stück abgebrochen hab ist mir mittlerweile Bockwurst weil die Welle trotzdem noch verwendbar ist.
Nochmal zum verkleben,ich hatte bei genügend Händlern um Rat gebeten die mir bestätigt hatten das es Leute gab die mit Hilfe von irgendwelchen Mittelchen die Kupplung zum festen Sitz gezwungen haben.

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 18:52
von Paule56
Ferris hat geschrieben:@rausgucker:Warum sollte ich dich als Klugscheißer bezeichnen?Ich hab hier noch nie jemanden als Klugscheißer bezeichnet.Mich ärgert es nur das man hier gleich so runter gesaut wird und teilweise auch wenig produktive Vorschläge kommen wie z.B. nimm einen fünffinger Abzieher.


Vielleicht solltest Du lesen lernen, bzw. die Suchfunktion zu bedienen?
Den "Fünffinger" Abzieher hast Du selbst ins Spiel gebracht ....... :mrgreen:

Ich sprach und schrieb von einem Druckstück für die F Ü N F G Ä N G E R, damit gemeint sind die Motoren der TS 250/1, ETZ 250 / 251 / 301 deren Kurbelwellen auf der Kupplungsseite bekanntlich einen extrem geschwächten Zentrierbund besitzen.

HIER kannste nochmal drüber weg gucken

Und nein, die extrem festsitzenden Kupplungen sind auch nicht geklebt, das würde gar nicht halten!
Die sind geschrumpft

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 08:43
von hiha
Paule56 hat geschrieben:Und nein, die extrem festsitzenden Kupplungen sind auch nicht geklebt, das würde gar nicht halten!


Doch. Und wie. Aber ein paar Stünderl bei 200°, dann gehts normalerweise auch ab. Nur ist das meist nicht so recht machbar...

Gruß
Hans

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 09:43
von Paule56
hiha hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Und nein, die extrem festsitzenden Kupplungen sind auch nicht geklebt, das würde gar nicht halten!


Doch. Und wie. Aber ein paar Stünderl bei 200°, dann gehts normalerweise auch ab. Nur ist das meist nicht so recht machbar...

Gruß
Hans


verrat mal bitte den Kleber, es wäre ja die Lösung -letzmalig- vermurkste Konen zu paaren?

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 10:12
von ea2873
Paule56 hat geschrieben:
verrat mal bitte den Kleber, es wäre ja die Lösung -letzmalig- vermurkste Konen zu paaren?


für den Fall der (vor-)letztmaligen Montage bevor die Flex kommt, empfehle ich Ventilschleifpaste und aufschrumpfen. Wenn das nicht hält, hält mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kein Kleber. Und mit bisschen Glück bekommt mans trotzdem wieder demontiert.

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 12:01
von Ferris
Wie der Kleber nu heißt weiß ich nich.Es gab auch Leute die haben mit diesem Kleber ihre Motorlager eingeklebt weil der Sitz ausgelutscht war.

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 07:23
von hiha
Loctite 603. Das ist ein Lagerkleber, damit könntest Du sogar eine zylindrische Kupplungsbohrung auf eine zylindrische Welle kleben, und das täte halten. Ich nehms auch gern für sich mitdrehende Kugellagersitze in Gehäusen. Für größere Spalte gibts 638 oder 648.

Gruß
Hans

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 07:34
von kutt
Loctite 620 - fügen Nabe - Welle

auch für höhere Temperaturen gedacht.


Wenns nur etwas klappert -> Essig ... richtig gemacht, keimt das derart zusammen, daß man es praktisch nicht mehr auseinanderbekommt

Re: Kurbelwelle schrott???

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 07:51
von Paule56
kutt hat geschrieben:Wenns nur etwas klappert -> Essig ...


So drang es auch an meine Ohren ;-)
Und so lange die Konen i.O. sind, schmier ich da nix zwischen, hat ja schließlich millionenfach ohne gehalten