Seite 1 von 1

Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 13:39
von MoPeter
Hallo,
in der Suchfunktion hab ich einiges über das Einfahren von neu aufgebuten Motoren gelesen. Hier zielt meine Frage darauf ab, wie lange ich erhöhten Benzinverbrauch tolerieren soll.
Nachdem der Motor (MM 150/3) neu aufgebaut wurde (u.a. auch neuer Kolben mit neuen Ringen), habe ich ihm ein wenig mehr Sprit gegönnt, indem ich die Vergasernadel um eine Kerbe höher gehangen habe. Ich habe den Motor dann einen Tag auf der Landstraße eingefahren, mit wechselnden Lastzuständen, habe ihn nach ca. 50 Km erstmals kurzzeitig Vollgas zugemutet und ihm mit fortschreitender Laufleistung immer mehr zugetraut. Nach der ersten Tankfüllung habe ich die Nadel dann wieder eine Kerbe niedriger gehangen, aber der Verbrauch liegt nun nach der dritten Tankfüllung noch ca. 1 l/100 Km über dem Wert, den er vor der Motorüberholung hatte. An der Peripherie habe ich nichts geändert. Da ich davon ausgehe, dass sich Zylinderlaufbahn und Kolbenringe erst einspielen müssen, wird auch der Reibwert und somit auch der Verbrauch höher sein - aber wie lange?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gruß aus Münster,
Peter

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 15:39
von ea2873
ich würde ihm erstmal 1000km geben bevor ich diesbezüglich mit suchen anfange. die wellen sind schön leichtgängig und freigeschlagen?

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 15:46
von UHEF
Wie hoch ist denn der Verbrauch tatsächlich auf 100 km?
UHEF

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 18:27
von Nordlicht
und wie hoch ist jetzt dein Verbrauch????...ich fahre übrigends schon immer mit einer 100 Hauptdüse meine HUFU und der Verbrauch liegt bei so 3,5 -4 Liter auf die 100km.....Klemmer was ist das :mrgreen: .... die Nadel hängt deshalb ganz unten im mittleren Drehzahlbereich solls ja nicht so fett sein....Auspuff trocken....mischen tue ich 1:60 und meine Laufgarnitur sieht nach 35000km immer noch aus wie neu....Leistung top.....was will man mehr...

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 19:01
von UHEF
[quote="Nordlicht"]und wie hoch ist jetzt dein Verbrauch????...



Ist eine einfache Frage und wurde auch beantwortet.

1 Liter über dem Wert!

UHEF

Aber welchen Wert meint er denn?

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 19:03
von Nordlicht
UHEF hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:und wie hoch ist jetzt dein Verbrauch????...



Ist eine einfache Frage und wurde auch beantwortet.

1 Liter über dem Wert!

UHEF

Aber welchen Wert meint er denn?
ja genau..welchen :?:

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 19:20
von ETZeStefan
was soll der geiz
8 liter darf die emme nehmen

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 19:31
von MoPeter
So,
jetzt bin ich wieder hier, hab ja noch andere Hobbies :D .

ea2873 hat geschrieben:ich würde ihm erstmal 1000km geben bevor ich diesbezüglich mit suchen anfange. die wellen sind schön leichtgängig und freigeschlagen?

Bin bislang ca. 600 Km gefahren - Wellen sind freigeschlagen und alles leichtgängig.

UHEF hat geschrieben:Wie hoch ist denn der Verbrauch tatsächlich auf 100 km?
UHEF

jetzt 4,5 bis 5, d.h. während der letzten beiden Tankfüllungen

EtzeStefan hat geschrieben:was soll der geiz
8 liter darf die emme nehmen

wenn man sehr tolerant ist vielleicht als reines Hobbyfahrzeug, aber! wenn das Motorrad zum größten Teil als Fortbewegungsmittel dient, dann achte ich schon auf den Verbrauch.

Gruß,
Peter

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 19:44
von der garst
Nuinja Kraft kommt von Kraftstoff. Und der Verbrauch ist auch sehr Gashandabhängig.
Evtl waren ja vorher die Kurbelwellensimmer- und Kolbenringe so ausgelutscht das weniger unterdruck und somit saugleistung im Vergaser erzeugt wurde und folglich auch weniger gemisch durchging?
Ist dein Auspuff intakt und vor allem 100% dicht? Evtl fährst du den Motor auch zu untertourig und drehst das gas zu weit auf. dann fühlt sich der motor auch nicht wohl und quittiert mit viel Durst.
5 liter find ich noch im Rahmen. (8 hatte meine 20PSer mit Digitalgas)

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:02
von MoPeter
der garst hat geschrieben:Nuinja Kraft kommt von Kraftstoff. Und der Verbrauch ist auch sehr Gashandabhängig.


Mit meiner Guzzi (Le Mans III) fahr ich einen Verbrauch von 4,8 l/100 Km und die hat ein wenig mehr Kraft und die Geschwindigkeiten/Beschleunigungen sind nicht vergleichbar.

der garst hat geschrieben:Ist dein Auspuff intakt und vor allem 100% dicht? Evtl fährst du den Motor auch zu untertourig und drehst das gas zu weit auf. dann fühlt sich der motor auch nicht wohl und quittiert mit viel Durst.


Wie gesagt, an der Peripherie hab ich nichts geändert und an meiner Fahrweise auch nicht.

der garst hat geschrieben:Evtl waren ja vorher die Kurbelwellensimmer- und Kolbenringe so ausgelutscht das weniger unterdruck und somit saugleistung im Vergaser erzeugt wurde und folglich auch weniger gemisch durchging?

Das wäre ja ein Argument gegen eine Motorüberholung. Ein frischer Motor sollte doch eher Verbrauchsoptimiert laufen als ein ausgelutschter.

Gruß,
Peter

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:10
von UHEF
EtzeStefan hat geschrieben:was soll der geiz
8 liter darf die emme nehmen





Ist nur stellvertretend für alle Anderen!

Es ist eine 150 ccm MZ.



UHEF
Ohne PS


MoPeter hat geschrieben:So,
jetzt bin ich wieder hier, hab ja noch andere Hobbies :D .

ea2873 hat geschrieben:ich würde ihm erstmal 1000km geben bevor ich diesbezüglich mit suchen anfange. die wellen sind schön leichtgängig und freigeschlagen?

Bin bislang ca. 600 Km gefahren - Wellen sind freigeschlagen und alles leicht
Gruß,
Peter




O.K. bei anderen Hobbis verstehe ich das.



UHEF
Nun doch mit PS. : Wie schlägst Du beim fahren Wellen frei?
Und wieviel Motoren hast Du schon selbst gemacht und "Frei" - gefahren?
Ich höre jetzt hier auf.

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:12
von MaxNice
MoPeter hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Nuinja Kraft kommt von Kraftstoff. Und der Verbrauch ist auch sehr Gashandabhängig.


Mit meiner Guzzi (Le Mans III) fahr ich einen Verbrauch von 4,8 l/100 Km und die hat ein wenig mehr Kraft und die Geschwindigkeiten/Beschleunigungen sind nicht vergleichbar.


äpfel mit birnen und so ne ;)

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:15
von Maik80
Ich finde den Verbrauch voll in Ordnung. :ja:

Und Vergleiche mit grösseren 4 Taktern funktionieren nicht.

Meine 251 brauch auch digital 8l und die 500er Rotax gerade mal 5l oder eher weniger. Trotz mehr Hubraum und Leistung, ja auch Geschwindigkeit.

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:23
von Schumi1
also wenn ich die meisten alten aber auch neuen Handbücher richtig lese steht dort,nicht ohne Grund,fast immer das man die ersten etwa 1000km ohne Vollgas fahren soll.
Denn wenn Kolben und Zylinder neu sind müssen sich diese doch erstmal aufeinander einlaufen.
Genauso wie neue Lager und Dichtungen.
Daher würde ich es erstmal noch ruhig angehen lassen,und ebend weitere 3 oder 4 Tankfüllungen in gemäßigter Fahrweise durchfahren.Danach nochmal messen.
Bei der eigentlichen Motorrevision ist natürlich auch die Frage welche Qualität die neu eingebauten Teile überhaupt haben.
Schließlich war ja auch hier im Forum schon oft von Nachbauteilen mit schlechter Qualität berichtet worden.

Gruß Schumi.

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 20:35
von MoPeter
Ihr habt Recht, der Vergleich mit dem großen 4-Takter ist nicht fair. Aber dann ist die Aussage "Kraft kommt von Kraftstoff" auch quatsch. :ja:

UHEF hat geschrieben:UHEF
Nun doch mit PS. : Wie schlägst Du beim fahren Wellen frei?
Und wieviel Motoren hast Du schon selbst gemacht und "Frei" - gefahren?
Ich höre jetzt hier auf.


MZ Motor hab ich noch keinen gemacht, ich hab ihn machen lassen von jemandem, der das anerkanntermaßen gut macht. Aber deine anderen Fragen versteh ich nicht.

Was vielleicht sinnvoll ist:
Ich fahre noch ein paar Tankfüllungen und melde mich dann nochmal. Zwischendurch teste ich nochmal mit der Vergasernadel.

Gruß,
Peter

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 22:51
von der garst
Das deine Hufu so läuft und säuft wie sie tut hat gründe ich möchte dir nur helfen evtl was zu verbessern.
Um die Peripherie nicht zu ändern hättes du den Motor, welcher ein vom Luftfilter bis zum Auspuff aufeinander abgestimmtes System darstellt nie anfassen oder fahren dürfen.
Ein neu gemachter motor hat schwerer gehende Simmerringe, eine rauhe Kolbenlauffläche, evtl sitzt der Auspuff nicht mehr genau da wo er vorher saß oder die vorher irgendwo gesaugte Falschluft welche das gemisch abmagert wurde durch neue Dichtungen abgestellt.....
gibt viele Sachen die den Verbrauch steigen lassen.
Und meine EML nimmt sich auch nur 5 Liter bei 50 Ps und fast 400kilo leer.
Aber der Vergleich zieht nicht. Denn der Hubraum machts möglich!
Fahr die 1000 km vernünftig ein und dann schauen wir weiter.
Ich nehm immer einen Liter mineralöl, wenn der mit 1:50 durch ist, sind etwa 1000 km weg.

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 30. November 2011 23:40
von Paule56
MoPeter hat geschrieben:Das wäre ja ein Argument gegen eine Motorüberholung. Ein frischer Motor sollte doch eher Verbrauchsoptimiert laufen als ein ausgelutschter.


Vielleicht war der ja gar nicht "ausgelutscht"?
Ein völlig neu aufgebauter Motor muss -gegenüber dem so bezeichneten- nahezu völlig andere Parameter hinsichtlich Leistungsentfaltung und Gasannahme/Drehfreudigkeit zeigen, davon schreibste NIX :(

Fakt ist, dass nach der Einfahrphase der Verbrauch gegenüber dem Neuzustand zurückgegangen sein muss, sich die Leistung (hoffentlich relativ lang) im Optimum befindet, bis der Verbrauch gegen Null geht, da die Kiste total platt ist und gar nicht mehr anspringen will

SPOILER:
Gegensätze zwischendurch nicht ausgeschlossen, manchmal hört man auch vom "letzten Aufbäumen" als hätte die Technik tatsächlich eine Seele

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 08:26
von MoPeter
Hallo Paule,

der Motor ist bei der Fahrt festgegangen, bei der Überholung hat sich herausgestellt, dass sich das li. Kurbelwellenlager aufgelöst hat. Die TS brachte es vorher auf knapp 95 Km/h. Der Kolben zeigte erheblichen Verschleiß, der Motor war bis dahin noch ungeöffnet. Es ist wieder ein orig. DDR Kolben verbaut. Bei den bisherigen Vollgasfahrten brachte ich es auf ca. 100 Km/h. "Oben rum" fühlt sich der Motor kräftiger an, "unten rum" eher ein bisschen müder, kann aber auch rein subjektiv empfunden sein, weil er dann im höheren Drehzahlbereich kräftiger zupackt. (läuft unten evtl. ein bischen zu fett?)

Aber wie schon von euch gesagt wurde, ist der Motor ein anderer und ich muss am Vergaser mal was ausprobieren.

Gruß Peter

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 22:33
von hamstor1
Am Anfang fehlt doch nach einer Überholung erstmal spürbar Leistung, der Motor dreht überhaupt gar nicht richtig hoch. Ca. alle 100 weiteren km spürt man dann dass man etwas mehr Gas geben kann, aber eben noch nichts messen oder mal gucken wie schnell es denn so wird... Erst einfahren, dann messen. Dauert mindestens 500 km, wenn man richtig viel Erfahrung hat. Normalerweise sagt man eben 1000 km.

Also erstmal einfahren, dann messen. Ich würde da jetzt auch keinesfalls mal so probeweise eine magerere Einstellung machen. Das ist jetzt der falscheste Zeitpunkt, den Du wählen kannst.

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 12:31
von MoPeter
So, der Motor hat nun ca. 2.500 Km gelaufen und ich möchte einmal meine weiteren Erfahrungen mitteilen.

Eingangs habe ich ja den Mehrverbrauch kritisiert und stellte die Frage, ob dies im Zusammenhang mit dem noch nicht abgeschlossenen Enfahren steht.
So ungefähr nach 1.500 Km ist der Verbrauch drastisch zurückgegangen und hat sich auf den Wert vor der Überholung eingependelt. Die letzten drei Tankfüllungen stellte ich einen Verbrauch von 3,4 bis 3,8 l/100 Km fest. Die Leistung hat zeitgleich noch einmal zugenommen und ich kann bei 3/4-Gasgriffstellung ca. 90 Km/h fahren. Vollgas bedeutet geduckt so ungefähr 105 Km/h (Tachoangabe, müsste ich mal mit dem GPS überprüfen).

Mein Fazit:
Die Einfahrzeit ist wohl erst viel später abgeschlossen als ich zuvor angenommen habe. Ich hatte mir vor dem Einbau des frischen Motors nochmals Carl Hertwecks Kapitel zur Einfahrerei in seinem Buch "Besser Machen" durchgelesen und er schreibt, dass die Laufgarnitur nach 30 bis 50 Km eingefahren sein sollte. In der Annahme, dass dies spätestens nach 300 Km abgeschlossen wäre, habe ich mich wohl geirrt.

Die Motorinstandsetzung hat Dirk Singer geleistet (nun kann ich es ja sagen, nachdem keine Zweifel an seiner fachmännischen Arbeit mehr bestehen) und ich bin super zufrieden. Es fängt an mit dem ersten Telefonat, wo er fachmännisch berät, geht weiter mit seiner guten handwerklichen Arbeit und endet mit Nachfragen und Tipps nach der Inbetriebnahme.

Gruß aus Münster,
Peter

Re: Benzinverbrauch beim Einfahren

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 12:38
von Thor555
also ich finde spritverbrauchsrechnungen +- 1L beim zweitakter auch etwas überflüssig, n kostverächter ist n zweitakter nunmal nicht und der verbrauch hängt sehr von der fahrweise und den örtlichen gegebenheiten ab (bergig, flach, kurvig, gerade.....).

einzige objektive verbrauchsangabe eines zweitakters habe ich bisher nur für ne 125er yamaha DT gelesen.
zitat: "je nach fahrweise ist von 4-13L pro 100 km alles drin."