Seite 1 von 1

Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel - es geht weiter

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:21
von urban
Mahlzeit zusammen

Es hätte so schön kommen können. Leztes WE hatte der MZ Club Niederlande zur Zandpadentoertoch eingeladen.
Für alle die nicht wissen was das ist hiermal kurzes Video von der Ausfahrt am Samstag : (ohne mich)
zandpaden toertochthttp://www.youtube.com/watch?v=I9EK8Csc ... re=related

Freitag mittags: Moped gepackt und gemütlich über die Dörfer Richtung Treffen - So der PAln.
Nach so etwa 50 km rutscht die Kupplung plötzlich durch. alles Nachstellen bringt nur kurzfristig Erfolg.
Dann dämmert es mir-. Bei der Saisonvorbereitung Ende Sept. hatte ich mich doch in Ermangelung von Getriebeöl GL3 dazu hinreißenlassen, GL4 zu verwenden.
Ja das muß es sein - jetzt hasse den Salat - (Wer hatte den im Forum geschrieben das man auch gute Erfahrungen mit GL4 habe??)
Ich hätte Kotzen können. Ein Ölwechsel vor Ort nicht möglich da nur GL4 an Bord. und ob das was gebracht hätte?
Das Treffen ist gelaufen. Also langsam Richtung Heimat tuckern - dann geht gar nichts mehr, die lezten 18 km mußte ich mich noch abholen lassen.

Gestern Abend hatte ich Zeit. Ab in die Werkstatt. Im Werkstatttagebuch gesehen das die Kupplung vor 1644 km "neue gebrauchte" Beläge herhalten hatte.
Na da ich ja Samstag noch so lange es ging mit durchrutschender /schleifende Kupplung gefahren bin, werde ich mir die Beläge noch mal genauer ansehen.
- Öl abgelassen
- Beinschilder abgeschraubt
- Schalthebel + Fußraste weg geschraubt.
- Deckel lösen leicht nach vorne Ziehen---- Kling -- da fällt was auf den Boden - komisches Blechteil - Deckel ganz abgezogen - unten im letzten Öl liegt auch noch son komischer fester Metall-Knubbel.
Ihr ahnt es schon.
Als ich die Kupplung mit neuen gebrauchten Belägen belegte hatte ich natürlich auch noch etliche gute gebrauchte Sicherungbleche über.
(Gemäß dem Motto- hab ich jetzt eh nicht neu und nur für die paar Pfennigteile eine Bestellung bei Güsi machen und fertig wirst du dann heute auch nicht also gehn die noch)
Und da haben sich jetzt einige von gelockert einer hat sich ganz verabschiedet und ist noch eine Runde im Antriebsrad mitgefahren.
PB290025.JPG

PB290022.JPG

PB290034.JPG


Und dier Moral von der Geschicht: Altes erhalten ist schön und gut - doch manchmal ist neu schöner und guter.
Gruß
Urban

PS: eine Frage hätte ich noch.
Ein Antriebsrad habe ich noch im meinem Fundus gefunden.
PB290038.JPG

Beide haben rechts die gleiche Zahlenkomb. 05-846-65-0
Nur auf der linken Speiche steht beim alten Antriebsrad eine 4
und beim neuen eine 1
PB290044.JPG

PB290040.JPG


Frage kann ich Es verwenden ?

Nochmal Gruß

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:37
von Klaus P.
Hallo,
nein, schick es mir.

Es ist in den ersten ESen verbaut worden.
Ich meine du kannst es nehmen.
Aber verzahnung prüfen.

Die Muttern der Druckplatte klebe ich mit Loctite 242, mittelfest.
Ebenso das Zahnrad 68 Z.

Gruß Klaus

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:43
von kutt
nimm auf jeden Fall ein Rad ohne Speichen

Ich habe einen Motor rumliegen, wo das Rad gebrochen ist - da ist echt alles im "Arsch"

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel

BeitragVerfasst: 30. November 2011 21:51
von Ex-User unterbrecher
Sowas ist natürlich ärgerlich. Diese Bleche habe ich bei meinen letzten Motoren immer erneuert - es ist wohl wirklich ratsam.

Am Besten ist es, wenn man gleich die doppelte Menge bestellt => dann hat man einen Satz da wenn man ihn braucht (und dann noch findet ... :mrgreen: ). Ich habe noch 6 Stück irgendwo zu liegen.

Den Vorrat wieder auffrischen kann man dann bei der nächsten Gelegenheit. Im Übrigen gibt es bei diesen Blechen einen ziemlichen Preisunterschied zwischen den beiden beliebtesten Forums-Händlern. Bei 6 Stück nicht unbedingt relevant aber bei 12 ist es schon nen 10er.

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel - es geht weiter

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 16:10
von urban
So es geht weiter

hab gestern schlecht geschlafen weil mir immer durch den Kopf ging es lag ja doch nicht am GL 4 Öl. hätteste doch mal vor Ort den Seitendeckel abgenommen und dann hätte ich die Schrauben nachziehen können. Der eine Zahn im Antriebsrad hätte sich bestimmt nicht bemerkbar gemacht und
Ich hätte zum Treffen fahren können :evil: :evil:

Weit gefehlt wie ich jetzt weiß.

Heute die Kupplung weiter zerlegt.
Wie man auf Bild 1 erkennen kann steht die obere Platte schräg - da sich die Schrauben aufgrund der alten Sicherungen gelößt hatten.
Kupplung Nov 2011 (1).JPG


NÖ stimmt ja gar nicht - denn wie man auch erkennen kann ist die rechte Sicherung schön um die Mutter gelegt und geht Ihrem Job nach ebenso (leider auf dem Bild nicht ersichtlich) Ihre Nachbarin zur Rechten.
Totzdem sind die Schrauben locker. Wie kanns ?
Das folgende Bild gibt Aufschluß
PB300035.JPG

Sind doch glatt drei der Schraubstifte nach den ersten Gewindegängen abgeschert.

So und nun seid Ihr wieder dran Wie geh ich weiter vor.

1) Reststücke entfernen und mit den Schraubstiften der Ersatzkupplung die Grundplatte weiterverwenden ?
2) Diese Grundplatte von Rost und Belag säubern und verwenden?
PB300036.JPG
PB300040.JPG

3) Grundplatte 2 umdrehen und von der Hinteren Seite verwenden? Schleift sich das ein?
PB300041.JPG
PB300043.JPG



Gruß vom östlichen Niederrhein
Urban

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2011 16:15 --

Hallo Kutt und Andere

kutt hat geschrieben:nimm auf jeden Fall ein Rad ohne Speichen

Ich habe einen Motor rumliegen, wo das Rad gebrochen ist - da ist echt alles im "Arsch"


Passiert das öfter oder ist das ein Einzelfall.
Soll ich mir ernsthaft ein neues "Volles" besorgen.

Gruß
Urban

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2011 18:53 --

Hallo

bevor meien Frage gabnz verschwindet
hat den Keiner eine Meinung dazu??

Gruß
Urban

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel - es geht weiter

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 23:13
von Rico
Auf dem 1. Bild, ist da ein Riß im Kupplungskörper?

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel - es geht weiter

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 12:27
von urban
ich hat geschrieben:Auf dem 1. Bild, ist da ein Riß im Kupplungskörper?

Hallo ich

Nein kein Riß sieht nur auf dem Foto so aus.

Gruß
Urban

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel - es geht weiter

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 13:23
von Martin H.
urban hat geschrieben:Dann dämmert es mir-. Bei der Saisonvorbereitung Ende Sept. hatte ich mich doch in Ermangelung von Getriebeöl GL3 dazu hinreißenlassen, GL4 zu verwenden.
Ja das muß es sein - jetzt hasse den Salat - (Wer hatte den im Forum geschrieben das man auch gute Erfahrungen mit GL4 habe??)

urban hat geschrieben:hab gestern schlecht geschlafen weil mir immer durch den Kopf ging es lag ja doch nicht am GL 4 Öl.

Also sorry - aber derartige Schäden haben nix mit GL 3 oder GL 4-Öl zu tun.
Und: Ich habe gute Erfahrungen mit GL 4 in der ES/2 und der TS/1. Habe seit jeher nur solches Getriebeöl in den 2-Taktern verwendet. Auch unzählige andere Foristi haben nur gute Erfahrungen mit GL 4 gemacht.

Re: Verpatztes Treffen wegen Pfennigartikel - es geht weiter

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 13:54
von urban
Martin H. hat geschrieben:
urban hat geschrieben:Dann dämmert es mir-. Bei der Saisonvorbereitung Ende Sept. hatte ich mich doch in Ermangelung von Getriebeöl GL3 dazu hinreißenlassen, GL4 zu verwenden.
Ja das muß es sein - jetzt hasse den Salat - (Wer hatte den im Forum geschrieben das man auch gute Erfahrungen mit GL4 habe??)


Also sorry - aber derartige Schäden haben nix mit GL 3 oder GL 4-Öl zu tun.


Hallo Martin

Nein natürlich nicht, aber das waren so die ersten Gedanken die mir durch den Kopf gingen als während der Fahrt die Kupplungprobleme auftraten.
Wie ich ja auch dann meine Gedanken später revidiert habe :
urban hat geschrieben:hab gestern schlecht geschlafen weil mir immer durch den Kopf ging es lag ja doch nicht am GL 4 Öl.

.... hätteste doch mal vor Ort den Seitendeckel abgenommen und dann hätte ich die Schrauben nachziehen können.
....weil ich einem seit langem herbeigesehnte Wochenende hinterhertrauerte.

Martin H. hat geschrieben:Und: Ich habe gute Erfahrungen mit GL 4 in der ES/2 und der TS/1. Habe seit jeher nur solches Getriebeöl in den 2-Taktern verwendet. Auch unzählige andere Foristi haben nur gute Erfahrungen mit GL 4 gemacht.

PS: Hab grad eben 1 Liter GL4 Getriebeöl besorgt um die Rep. am WE durchzufürhen.

Gruß
Urban