Seite 1 von 1

wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 17:34
von kt1040
Hallo allerseits,

meine ES-300 hat folgende Motornummer:
Bild
kann mir jemand von den Experten erklären, was der Stern mit dem "A" drin zu bedeuten hat?

Danke

Thomas

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 17:40
von rotti
Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 18:21
von matte85
Is das nicht nen austauschmotor oder sowas gewesen

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 18:29
von AWO56
rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Was steht denn hinten als Gußmarke: KOK ... ?

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 18:36
von rotti
AWO56 hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Was steht denn hinten als Gußmarke: KOK ... ?



ja das weis ich nicht....motor ist jedenfalls kein standart und kein austausch! ;-)
interessant für mich, das fahrgfestell dafür habe ich schon ;-)

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 18:50
von AWO56
rotti hat geschrieben:
AWO56 hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Was steht denn hinten als Gußmarke: KOK ... ?



ja das weis ich nicht....motor ist jedenfalls kein standart und kein austausch! ;-)
interessant für mich, das fahrgfestell dafür habe ich schon ;-)


DSCI0015.JPG


Das es kein normaler Motor ist, sieht man. Interessant wäre zu wissen, welche Gußmarke auf den Gehäusehälften ist. Ich habe den Bereich, wo sie stehen, rot markiert. Welches Fahrgestell hast du?

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 18:56
von rotti
das bild der motoren habe ich mal vor knapp einem jahr bei einem bekannten gemacht, so als gedankenstütze :-)


naja ist bei mir auch ein "ES" fahrgestell nur ziemlich selten :-)

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 20:06
von kt1040
rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Also, die ES ist m.E.n. eine normale ES-300 und hat 4 Gänge.

und ... der Motor ist nicht zu verkaufen.

Danke allen Antworten bisher, die Gußmarken auf meinem Motor muss ich dann erst suchen, dafür muss ja zumindest die Vergaserabdeckung runter. Mal sehen, ob ich morgen dazu komme.

Thomas

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 20:10
von Christof
Das Motorengehäuse ist ein Ersatzteil und die Nummer im nachhinein von einer VP-Stelle eingeschlagen worden. Bis ca. 1969 war es üblich ET-Gehäuse ohne Nummer zu liefern. Erst danach und das auch nur bis ca. 1986 wurden sie werksseitig nummeriert.

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 20:21
von rotti
na ob das so stimmt mit dem ersatz?

kannst du mal ein bild vom ganzen motor machen?

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 20:41
von MaxNice
der polizeistern der DDR hatte 12 zacken, der schlagstern in der motornummer auch ;)

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 21:25
von der janne
Ich hab auch so einen Motor zu liegen, gab es häufig und wie schon geschrieben, es waren Schlagstempel der VoPo.

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 21:37
von Stephan
Danke für den Hinweis mit dem VoPo-Schlagstempel.

@rotti: Dein Motor im Bild ist ein ganz normaler ES/ETS-Motorrumpf mit der alten Lichtmaschinenentlüftung.

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011 22:12
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Das Motorengehäuse ist ein Ersatzteil und die Nummer im nachhinein von einer VP-Stelle eingeschlagen worden. Bis ca. 1969 war es üblich ET-Gehäuse ohne Nummer zu liefern. Erst danach und das auch nur bis ca. 1986 wurden sie werksseitig nummeriert.


Hallo Christof,

ich denke das Datum liegt vor 1986. Einen Beweis könnte man über GüSi antreten. Mich deucht er bietet auch HuFu /2 Gehäuse ohne Nummer an, die vor 1986 gegossen wurden. Bei Ersatzmotoren hast du Recht. Vor 1986 hatten die eigene Nummern, zumindest bei der ETZ. Das genaue Datum habe ich aber noch nicht gefunden.

Auf alle Fälle sind die verwendeten Schlagzahlen verdächtig. Diese habe ich in der Form noch nicht auf Motoren des Werks gesehen. Was da die VoPos in Hintertupfingen gemacht haben kann sich gern mal irgendwelchen Werksvorgaben entziehen.

Gruß
Robert

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 11:24
von kt1040
Hallo allerseits,

danke für die vielen Anmerkungen. Das mit dem Ersatzmotor klingt plausibel, da die Maschine damals im Bezirk Rostock zugelassen war (da fingen ja zumindest alle Kennzeichen mit "A" an, oder?).
Ich denke, Baujahr der Maschine muss 1963/64 sein (Orginalbrief ist weg und auf den neuen Papieren steht jetzt eben 64).
Den Motor für ein paar Bilder auszubauen ist mir jetzt etwas zu viel, ich bin froh, dass die Maschine im Moment soweit i.O. ist. Wir sind gemeinsam gestern im Regen von Sonneberg nach Hause gefahren.

Eingebaut sieht der Motor so aus:

Bild
Bild

Schönes Adventswochenende noch.

Thomas

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:02
von Christof
kt1040 hat geschrieben:(da fingen ja zumindest alle Kennzeichen mit "A" an, oder?).


Dein gleichen Gedankengang hatte ich auch, als ich den Buchstaben gesehen habe!

Robert K. G. hat geschrieben:ich denke das Datum liegt vor 1986. Einen Beweis könnte man über GüSi antreten. Mich deucht er bietet auch HuFu /2 Gehäuse ohne Nummer an, die vor 1986 gegossen wurden.


Woher weisst du das das entsprechende MM/2-Gehäuse vor oder nach 1985/86 gefertigt wurde? MM/2-Gehäuse gab es nach geltenden DDR-Recht bis 1987 als Ersatzteil!

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:19
von Robert K. G.
Hallo,

hätten bis dann gefertigt werden können, müssen aber nicht. Nur die Versorgung war 10 Jahre sicher zu stellen. Man darf einfach unter den /2 Gehäusen keins mit Nummer finden. Dann hat man ein Indiz.

Ich habe aber eine andere Theorie, die zumindest zu späten DDR Zeiten nicht ganz unwahrscheinlich ist. Nachweislich gab es zwei Qualitäten bei Ersatzteilen. Die, die die Qualitätsprüfung bestanden und die die trotz kleinen Mängeln verkauft wurden. Ich behapte jetzt einfach mal: Die "B" Ware hatte nie eine Nummer. Diese wurde trotzdem verkauft. Das macht es heute so schwer überhaupt etwas gesichert zu sagen.

Was war also "Gesetz" und was war "Mangelwirtschaft" eine Aussage ist sehr schwer...

Gruß
Robert

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:28
von Christof
Mit der B-Ware gebe ich dir Recht. Solche Teile sind nicht komplett in den Ausschuss gewandert sondern auch als Ersatzteile verkauft worden. Allerdings erhielt solche B-Ware auch immer eine Nummer (schon selber in der Hand gehalten). Übrigens hier die Nachricht zur Kennzeichnungseinführung:

Unbenannt.JPG

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 10:15
von kt1040
Sorry, ich habe den Faden verloren :(

Wer kann mir jetzt noch einmal kurz, für Unwissende, zusammenfassen, was es über diesen Motor anhand der Motornummer zu wissen gibt?

DANKE

Thomas

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 11:24
von Christof
kt1040 hat geschrieben:Sorry, ich habe den Faden verloren :(

Wer kann mir jetzt noch einmal kurz, für Unwissende, zusammenfassen, was es über diesen Motor anhand der Motornummer zu wissen gibt?

DANKE


kt1040 hat geschrieben:danke für die vielen Anmerkungen. Das mit dem Ersatzmotor klingt plausibel, da die Maschine damals im Bezirk Rostock zugelassen war (da fingen ja zumindest alle Kennzeichen mit "A" an, oder?).


Der Motor wurde wie schon geschrieben, mal von einer VP-Stele gekennzeichnet. Du hast ja selber festgestellt, das das "A" für Rostock steht. Wenn du mehr über den Motor wissen willst, würde ich mal in Rostock auf der zentralen Wache anrufen und nach alten Registern fragen. Vielleicht taucht ja irgendetwas dazu wieder auf! Auf Ämtern/Dienststellen wird in der regel lange und viel archiviert.

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 10:37
von kt1040
Schaaade,

hatte gerade mit dem Polizeipräsidium in Rostock Kontakt. Geht über Internet schnell einzulasten und die Kollegen waren auch mit dem Rückruf sehr schnell, leider aber negativ, die Daten haben sie wohl nicht mehr im Archiv.

Naja, Hauptsache die Maschine fährt, der Rest wäre schön zu wissen, aber Nebensache.

Thomas