ETZ 150 Schaltmechanismus verbessern - Dreher gesucht

Hi Leute,
wie ihr wisst, bin ich dabei, etwas am Motor meiner ETZ 150 zwecks Langlebigkeit herumzuoptimieren.
Neben der Änderung der Kurbelwellenlagerung wollte ich noch etwas am Tachoantrieb und am Schaltmechanismus herumtüfteln.
Mir ist aufgefallen, dass der Schaltarretierhebel doch recht schnell auf der Schaltwelle einläuft und zu hakeligem Schalten führt.
Bei der Revision sind jedes mal der Arretierhebel und die Welle zu erneuern.
Die Welle lässt sich leider nicht ohne weiteres an der entsprechenden Stelle härten, da es sich um einfachen Baustahl handelt.
Aufchromen ginge, wäre aber wohl etwas teuer.
Daher hatte ich die Idee, den Arretierhebel aufzubohren und ein kleines Kupferröhrchen einzulöten. Durch die vergrößerte
Gleitfläche sollte der Verschleiß stark verringert werden. Um das Röhrchen unterzubringen muss die Bohrung für die Kickstarterführung durchgängig
gebohrt werden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktion.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich wollte fragen, ob jemand von euch vielleicht Zugang zu einer Drehbank hat und mir dieses kleine
Röhrchen (oder auch zwei davon) anfertigen könnte. Selbstverständlich würde ich für die entstehenden Unkosten aufkommen.
Ich würde den verbesserten Arretierhebel einbauen und die Ergebnisse des Versuches nach einer Testzeit mitteilen, es würden also alle davon profitieren.
Ich habe eine Zeichnung von dem Röhrchen erstellt:

Der Werkstoff sollte eine Kupferlegierung sein, die schon höheren Ansprüchen genügt. Also irgend eine Kupferlegierung für Gleitlager, Lagerbuchsen, Führungen, etc. Wenn das Kupfer butterweich ist, würde es wohl zu schnell verschleißen.
Viele Grüße,
Pirazzi
wie ihr wisst, bin ich dabei, etwas am Motor meiner ETZ 150 zwecks Langlebigkeit herumzuoptimieren.
Neben der Änderung der Kurbelwellenlagerung wollte ich noch etwas am Tachoantrieb und am Schaltmechanismus herumtüfteln.
Mir ist aufgefallen, dass der Schaltarretierhebel doch recht schnell auf der Schaltwelle einläuft und zu hakeligem Schalten führt.
Bei der Revision sind jedes mal der Arretierhebel und die Welle zu erneuern.
Die Welle lässt sich leider nicht ohne weiteres an der entsprechenden Stelle härten, da es sich um einfachen Baustahl handelt.
Aufchromen ginge, wäre aber wohl etwas teuer.
Daher hatte ich die Idee, den Arretierhebel aufzubohren und ein kleines Kupferröhrchen einzulöten. Durch die vergrößerte
Gleitfläche sollte der Verschleiß stark verringert werden. Um das Röhrchen unterzubringen muss die Bohrung für die Kickstarterführung durchgängig
gebohrt werden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktion.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich wollte fragen, ob jemand von euch vielleicht Zugang zu einer Drehbank hat und mir dieses kleine
Röhrchen (oder auch zwei davon) anfertigen könnte. Selbstverständlich würde ich für die entstehenden Unkosten aufkommen.
Ich würde den verbesserten Arretierhebel einbauen und die Ergebnisse des Versuches nach einer Testzeit mitteilen, es würden also alle davon profitieren.
Ich habe eine Zeichnung von dem Röhrchen erstellt:
Der Werkstoff sollte eine Kupferlegierung sein, die schon höheren Ansprüchen genügt. Also irgend eine Kupferlegierung für Gleitlager, Lagerbuchsen, Führungen, etc. Wenn das Kupfer butterweich ist, würde es wohl zu schnell verschleißen.
Viele Grüße,
Pirazzi