Seite 1 von 1

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:03
von Maik80
Mit oder ohne Getrenntschmierung unterscheidet sich nur durch die Gehäusehälften und den Kupplungsdeckel. Die restlichen Anbauteile kann man bedenkenlos untereinander tauschen. Es gibt keine "Getrenntschmierungsvergaser" o.ä.

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:11
von MZ-Chopper
maik hats schon gesagt...
herzlich willkommen....und hier wollen alle immer bilder sehen :mrgreen:

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:13
von ea2873
Willkommen!

nightticker hat geschrieben:kenne mich sehr gut mit den üblichen 2 Taktern aus.


welche üblichen 2 Takter außer MZ und Plasterollern gibt es? Hercules, Maico, Zündapp, Ish, Jawa, CZ .......................... ??? :gruebel:

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:15
von Maik80
ea2873 hat geschrieben:Willkommen!

nightticker hat geschrieben:kenne mich sehr gut mit den üblichen 2 Taktern aus.


welche üblichen 2 Takter außer MZ und Plasterollern gibt es? Hercules, Maico, Zündapp, Ish, Jawa, CZ .......................... ??? :gruebel:


Simson ?

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:32
von MZ-Chopper
knie tief im mz-blut??? na das wollen wir doch sehen :mrgreen:

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:33
von derMaddin
Du kannst doch beide Motoren fahren, mußt eben nur drauf achten, das Gemisch im Tank ist. Also die Getrenntschmierung "lahmlegen"... :wink:

Ach ja, herzlich Willkommen hier.

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 20:04
von Svidhurr
Willkommen, willkommen.

Haste mal nach dem Gasgriff geschaut, ob da auch 2 Aufnahmen für die Bowdenzüge sind :?:

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 20:25
von Maik80
nightticker hat geschrieben:Danke für den Willkommensgruß ;-)


Der Gasgriff und Behälter fehlen noch, aber ich habe sie schon in der Bucht gefunden (mit Doppelaufnahme für Pumpe und Vergaserzug).


Die Frage ist nur, welchen Motor und welchen Vergaser soll ich nun fahren?


Kommt auf den Zustand der Motoren an ? Du kannst doch beide fahren. Du kannst auch den Getrenntschmierungsmotor einbauen und normales Gemisch tanken wenn die Getrenntschmierung stillgelegt ist.

Zwecks Vergaser schau mal im Handbuch nach. Da stehen die Typen zugehörig nach Modellen. Einen Ölvorratsbehälter hätte ich noch liegen...

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 20:30
von TS-Jens
Wenn du die Wahl hast: Getrenntschmierung!

Willkommen ;)

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 21:00
von MZ-Chopper
nen krümmer kannst du von mir geschenkt haben...aber der ist ziehmlich :gruebel: ....karamelisiert

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 21:34
von MZ-Chopper
nightticker hat geschrieben:Ja so einen habe ich schon, aber der ist auch noch knusprig. Ist der denn nur beschlagen oder blüht der Krümmer schon?

der hat ne knusperkruste..
dachte du hättest keinen mehr...deshalb...besser als keinen zu haben :ja:

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 12:25
von manitou
Jo ... Hallo und Willkommen :hallo:

...... UND BILDER :ja: