Seite 1 von 1

ETZ 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 23:33
von tunix
Ich bin am verweifeln...

Meine ETZ 250 Gespannmachine hat sehr harte Nebengeräusche,die ich als "Klingeln" bezeichnen würde.

Die Maschine hat generell in allen Gängen gute Leistung bis 6000 Umdrehungen - trotz Krach.

Im 1. Gang höre ich keine problematischen Geräusche - auch nicht, wenn ich voll aufdrehe.

Vom 2. bis 5. Gang ist bei Beschleunigung eine Kaffeemühle zu hören.

Gut - gestern dachte ich, ich hätte das Problem erkannt

    die Zündung war auf mehr als 4mm v.OT: habe ich korrigiert auf 2,75 mm
    am Vergaserflansch gab es eine Reaktion auf StartPilot: habe den Vergaser mit etwas Hylomar eingesetzt

Trotz Änderungen war keine Änderungdes Geräuschverhaltens festzustellen.

Ich habe mit StartPilot eine Reaktion bei der Besprühung hinter dem Luftberuhigungskasten gehabt. Da habe ich heute
den Kasten mit - wirklich viel - Dichtmasse neu befestigt. Reaktion bleibt. Messe ich hier nur die Tatsache, dass
StartPilot in den originären Ansaugtrakt gelangt???

Habe auch hinter die LiMa gesprüht - keine Reaktion...

Es ist ein Bing mit 125,5 HD und 55 LD verbaut
Der Leerlauf ist gut einstellbar und tuckert bei etwas über 1000 Umdrehungen/min.

Weiss irgendjemand einen Rat?

MfG

Thomas

Re: ETZat 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 23:36
von Dorni
Miss doch mal die Quetschkante, eventuell würde ein vergrößern einen moderaten Motorlauf ermöglichen.

Re: ETZat 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 11:06
von Franz Kogler
Hallo tunix,

bei mir war das Klingeln erst weg, als ich den ZZP auf 2,5 v.OT eingestellt habe.

Gruß
Frank

Re: ETZat 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 11:22
von ETZChris
Offtopic:
was is denn eine "ETZat" ? bitte an die suchfunktion denken bei der titelwahl!

Re: ETZat 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 11:56
von Pumuckel
Halo Tunix. das Klingel entseht auch, wenn der CO zu niedrig ist. ZB: CO 0,8 Vol%. dann Läuft der Motor zu mager und tendiert zum Klingeln. Hier empfehle ich ab 2,0 Vol%. Frag mal in der Werkstatt deines u.s.w. ob die nich mal eben den Tester in den Auspuff halten. Kann auch sein das du ein wenig suchen musst, da nicht viele bereit sind bei einem 2-Takter :( zu mesen. Trotzdem, Viel Erfolg.

Re: ETZat 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 15:23
von rausgucker
Da ist Dir das Zeug in den originalen Ansaugtrakt gelangt. Das ist aber kein Problem. Wichtig ist, dass Du den Vergaserflansch dicht gemacht hast. Dort ist Falschluft ganz blöd, weil das Gemisch völlig durcheinandergerät, zu mager wird. Im Ansaugtrakt vor dem Vergaser (Lufi, usw.) sind kleine Undichtheiten nicht dramatisch.Ist halt nur dumm, wenn ungefilterte Luft angesaugt wird.
Ist denn das Geräuschbild plötzlich von allein eingetreten? Oder war es schon immer so? Wenn es schon immer so war, dann solltest Du das Spaltmass / Quetschmass am Zylinderdeckel prüfen. Und ggf. einstellen.
GrPS. Auspuff reinigen ist auch eine gute Empfehlung. Wirkt manchmal wirklich Wunder.

Re: ETZ 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:40
von tunix
Danke für die zahlreichen Anregungen.

Ich hatte vergessen, zu sagen, dass ich das Spaltmaß gemessen habe. Es war 0,8 bis 0,9 mm groß. Ich habe daraufhin zusätzlich
eine 0,2 "Aluscheibe" eingebaut, sodass das Maß jetzt im grünen Bereich liegen dürfte.

Oder ist 1,2 definitiv die bessere Wahl?

Den Tip, die Zündung auf 2,5mm v. OT einzustellen, werde ich mal versuchen.

Um es deutlich zu sagen - und das scheint ja ein Kriterium zu sein, ob der Motor zu mager läuft - es gibt kein Problem bei Drehzahlen
bis 6000. Die Maschine hängt gut am Gas - wenn sie warm ist.

Den CO-Wert werde ich auch testen lassen.

Oder sollte ich mir einfach einen schallgedämpften Helm kaufen :)

@ETZChris: OK, das Argument der Suchfunktion kann ich verstehen. Habe das Subject verändert. Hatte wohl gestern dicke FInger(und einen dicken Hals
vom Schrauben)

MfG

Thomas

Re: ETZ 250 - Klingeln?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 23:31
von tunix
Oh Mann!
Wenn ich die Zündung mit der Prüflampe einstelle und kräftig an der Nockenmutter schiebe und drücke,
geht die Lampe an und aus. Ich scheine also ein Spiel an der Kurbelwelle zu haben. Doof.

Dieser Motor ist ein Problemkind. Ich hatte ihn bei einer Fachwerkstatt überholen lassen, weil ich
meinen eigenen Bastelkünsten nicht wirklich traue. Der Meister sagte mir damals: "Das Ding wird
qualmen - wir haben es mit viel Öl zusammengebaut". Yo, der hat gequalmt. So sehr, dass ich mich
nicht in meinem Viertel damit sehen lassen wollte und irgendwann nachts über die A40 nach Duisburg
und zuück gefahren bin. Danach war Ruhe. Am nächsten Morgen wollte ich mit dem Moped zur Arbeit
fahren, konnte aber ab Mülheim nicht mehr schalten und musste rechts ran. Der ADAC (ein Hoch auf
den ADAC) hat mich dann nach 1 Stunde aufgepickt - ein riesiger Laster und mein kleines Gespann -
und mich zur Werkstatt gefahren. Der Meister meinte, ich hätte vielleicht Öl ins Getriebe einfüllen
sollen. Nach meiner Bemerkung "Das habt ihr doch getan" wurde er etwas bleich und versicherte mir
nach Rückfrage in seiner Werkstatt, dass man den Motor auf Kulanz reparieren wollte. Es dauerte
über 4 Wochen. Danach konnte ich mein Gespann wieder abholen. Leider musste ich feststellen, dass man
das Moped über die ganze Zeit draußen hat stehenlassen - es war Januar mit ziemlich vielen Niederschlägen
und viel war einfach angerostet - blöd. Keine Werkstatt, die man noch einmal besuchen möchte.

Ich habe noch einen anderen Motor. Das Ist der, den ich schon einmal vollkommen auseinander hatte
und der Geräusche über 4500 Umdrehungen gemacht hat. Der liegt seit 2008 in der Garage rum.

Heute habe ich ihn wieder eingebaut und hoffe mal, dass ich mit dem klarkomme.
Schaun wer mal!