Seite 1 von 1
Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 19:14
von Emmentaler82
Hallo Zusammen!
Ich habe noch drei ES 250/ETS Motoren und einen TS 250/0 Motor stehen, leider alle mit Pleuellagerschaden unten....
Meine Frage:
Bekommt man vernünftige Kurbelwellen oder Pleuelreperatursätze zu kaufen und wenn ja wo?
Worauf muss man achten?
Bitte keine Antworten wie "Suche benutzen" oder so! Da habe ich nichts gefunden was ich verwenden konnte
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 19:18
von mz-jan
Hallo aus dem Vogtland,
muß es den ne neue KW sein ?
regenerieren wäre doch auch ne Option
MFG
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 19:27
von Emmentaler82
Ja sicher wäre es das, deshlab habe ich ja auch wegen Pleuelrepsätzen gefragt... Wo bekommt man diese?
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 20:14
von mz-jan
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber denkst du, das du das auseinanderdrücken / zusammendrücken der KW selber hinbekommst.
Ich würde mir das nicht zutrauen und habe meine Kurbelwellen immer zu regenerieren weggeschafft.
Bei uns in der Nähe ist ein "alter" Fachbetrieb aus DDR zeiten zu dem hab ich vollstes Vertrauen und meine KW laufen alle 1a.
MfG
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 20:24
von Emmentaler82
Nein das habe ich auch nicht vor aber habe Bekannte die das auch machen und die Werkzeuge dazu haben, ich soll mich nur um die Wellen/Teile kümmern...
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 21:20
von mz-jan
Wir haben in Reichenbach zwei alteingesessene Fachbetriebe und fragen kostet nichts.
kontakt@zylinderschleiferei-otto.de oder zylinderschleiferei schaferus
kenne ich beide -> alles i.O
MfG
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 22:04
von Emmentaler82
Dann mal so rum: Wenn ich ne Kurbelwelle ausbaue welche einen unteren Pleuellagerschaden hat, wieviel würde es kosten sie regeneriert zu bekommen/eine Austauschwelle zu bekommen?
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 22:14
von TS Jens
Vor einiger Zeit hat mich eine regenerierte KW bei Abgabe einer alten KW, 120 Euro gekostet.
Frag mal Moderator Christoff vielleicht kann er dir einen Nadellagersatz für deine KW besorgen.
Gruß Jens
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 22:18
von Emmentaler82
Das ist doch schonmal nen super Preis!
Nadellagersatz allein wäre glaube ich zu wenig, oder ist Bolzen,Pleuel und Anlaufscheiben dabei?
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
18. Dezember 2011 22:28
von TS Jens
Dort habe ich die regenerierte KW bekommen.
http://www.ebenheim.de/eikuma/Wegen Nadellager und Bolzen, da kenne ich mich nicht aus. Da mußt du mal höflich Christoff fragen. Der ist in diesen Sachen der Spezalist.
Gruß Jens
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
19. Dezember 2011 09:13
von hiha
Soweit ich weiß kostet ein Pleuelsatz auch für die Viergänger ca. Eur30.-, bei Güsi, Ente, usw., wobei ich grad nicht weiß, wie sich die Pleuelsätze von der /0-Viergang zur /1-Fünfgang unterscheiden. Die Qualität der Sätze die ich von dort bekommen hab, war immer einwandfrei. Wenn der Welle sonst nix fehlt, ist ein Umpressen und ausrichten ausreichend. Wenn Du jemanden hast, der sowas kann, sollte das nicht mehr als Eur. 30.-50.- kosten, mit dem richtigen Werkzeug (15to-Presse, passende Unterlagen, Rollenmessbock mit Uhren, Kupfer- oder Bleihammer, knoff-hoff) kann mans natürlich auch selber machen. Beim ersten Mal empfiehlt sich zur Anleitung jemand, ders Kann.
Komplette Neukurbelwellen ohne Austausch liegen bei ca. 130.-. Ohne der "Originalwellenregenerationsdiskussion" Nahrung geben zu wollen.
Gruß
Hans
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
19. Dezember 2011 14:49
von Christof
hiha hat geschrieben:Soweit ich weiß kostet ein Pleuelsatz auch für die Viergänger ca. Eur30.-, bei Güsi, Ente, usw., wobei ich grad nicht weiß, wie sich die Pleuelsätze von der /0-Viergang zur /1-Fünfgang unterscheiden.
Originale Pleuelsätze, bei denen der Kolben das Pleuel führt, gibt es neu nicht mehr. Bzw. ist mir nichts bekannt. Bei Güsi z.B. erhält man dafür ein untengrführten Pleuelsatz als Ersatz. Lässt man von diesen Sätzen die Anlaufscheiben weg und stellt ca. 3/10mm Axialluft ein geht es aber auch. Zudem kann man dadurch auch den 69.5 verwenden.....
TS Jens hat geschrieben:Da mußt du mal höflich Christoff fragen. Der ist in diesen Sachen der Spezalist.
Fragen ja, machen auch, ansonsten bin ich aber nur Zuarbeiter...
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
19. Dezember 2011 15:10
von hiha
Ich hab für einen Japaner mal auf Obenführung umgebaut, wozu ich den Kolben innen quer zum KoBo parallel gefräst, und Distanzringerl aus Alu gedreht hab, die die Distanz zum Pleuelauge klein halten. Sollte also auch bei der Emme gehn, wenn mans unbedingt will. Schaden tut es nicht.
Gruß
Hans
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
19. Dezember 2011 15:20
von Christof
hiha hat geschrieben:Ich hab für einen Japaner mal auf Obenführung umgebaut, wozu ich den Kolben innen quer zum KoBo parallel gefräst, und Distanzringerl aus Alu gedreht hab, die die Distanz zum Pleuelauge klein halten. Sollte also auch bei der Emme gehn, wenn mans unbedingt will. Schaden tut es nicht.
Das geht auch. Nur wenn man dazu den angebotenen Pleuelsatz nimmt, muss man unten das Pleuel schmaler machen. Die obengeführten Pleuele sind am unteren Pleuellager, im Gegensatz zu den Untengeführten schmaler und haben ca. 2mm Axialluft zu den Hubscheiben. Das untere Lager selbst allerdings wieder nur 3-4/10mm!
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
23. Dezember 2011 18:51
von Emmentaler82
Moin und Danke für eure Antworten!!!
Was haltet ihr hiervon?:
KurbelwelleHabe von der Händler schonmal Teile gekauft aber die Teile sind sehr unterschiedlich in der Verarbeitung! Die ist ein Teil bei dem die Verarbeitung schon wichtiger ist!?
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
23. Dezember 2011 19:31
von ea2873
Emmentaler82 hat geschrieben:Moin und Danke für eure Antworten!!!
Was haltet ihr hiervon?:
KurbelwelleHabe von der Händler schonmal Teile gekauft aber die Teile sind sehr unterschiedlich in der Verarbeitung! Die ist ein Teil bei dem die Verarbeitung schon wichtiger ist!?
rein gefühlsmäßig würde ich von jemandem der Fortune reifen verkauft erwarten daß er eher im low budget und evtl. auch "low quality" segment angesiedelt ist. überlege die arbeit die es macht einen motor zu überholen, die kosten wenn du ihn nochmal auseinanderreissen mußt und entscheide dann ob es lohnt an 30,- für ein kurbelwelle zu sparen.
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
23. Dezember 2011 19:37
von Emmentaler82
Das ist wohl richtig aber die Firmen die Wellen regenerieren werden ja auch Teile von Händlern beziehen.... Wo bekommt man für 130€ eine Welle ohne eine im Austausch zu schicken?
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
23. Dezember 2011 20:52
von GABOR
hallo dirk
wieso ohne austausch sind deine wellen nicht mer regenerierbar?
bei uns 95,- regeneriert im austausch
mfg gabor
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
23. Dezember 2011 21:31
von Emmentaler82
Hmmm wird da meine eigene Welle regeneriert oder eine andere regenerierte zugeschickt?
Ich frage einfach aus dem Grund weil ich schon öfter gehört habe das es verschiedene Wellen gibt und ich keine "falsche" bekommen möchte....
Ich weiß nicht was die Wellen haben müssen um nicht mehr regenerierbar zu sein, also meine sind noch eingebaut und standen nicht unter Wasser oder so...
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
24. Dezember 2011 09:40
von GABOR
hallo dirk
wir regenerieren deine welle, zum regenerieren sollten die lagerzapfen in ordnung sein
- nicht mit dem hammer ausgebaut (unser hauptproblem bei den 125/150 wellen

)
- simmerring bund nicht angerostet
- lagersitze nicht ausgeschlagen, wenn die lagersitze nur blank sind können wir die nochmal aufschreiben
mfg gabor
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
24. Dezember 2011 11:43
von ertz
GABOR hat geschrieben:wenn die lagersitze nur blank sind können wir die nochmal aufschreiben
mfg gabor
Hallo,
was ist denn "aufschreiben" ???
Mit Elektroschreiber oder wie ?
Bye ertz
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
24. Dezember 2011 14:39
von Emmentaler82
Werden dann unterngeführte Pleuel(Pleuellager unten) verbaut? Falls ja, wie wird die Schmierung dieses Lagers gewährleistet? Falls dann keine Bohrungen/Kanäle vorhanden sind würde diese Variante nicht lange halten...
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
24. Dezember 2011 16:04
von Christof
Emmentaler82 hat geschrieben:Werden dann unterngeführte Pleuel(Pleuellager unten) verbaut? Falls ja, wie wird die Schmierung dieses Lagers gewährleistet?
Die Schmiermittelzufuhr ist durch eine Querschlitz im Pleuel, wie bei den Vorgängertypen gewährleistet. Die Lagerart läuft bisher ohne Probleme bei ca. 15 von mir verbauten Wellen/Motoren..
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
24. Dezember 2011 17:43
von Emmentaler82
Wieviel kostet das denn bei dir Christof?
@Gabor: Macht ihr das auch so?
MfG Dirk
Re: Kurbelwellen/Pleuelsätze 4Gangmotor 250 wo beziehen?

Verfasst:
24. Dezember 2011 22:33
von GABOR
Emmentaler82 hat geschrieben:Wieviel kostet das denn bei dir Christof?
@Gabor: Macht ihr das auch so?
MfG Dirk
hallo dirk
die schlitze sind serienmäßig in den pleuelen, wir machen noch zusätzliche öltaschen in die pleuele und arbeiten den schlitz nach
mfg gabor