Seite 1 von 1
Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:21
von atzeb
Hallo, habe gestern meine etz 150 nach mehrjähriger Standzeit versucht wieder zum leben zu erwecken. Nach dem öffnen des Vergasers dann der Shoke, total okydiert ,als ob jehmand Mehl reingestreut hat. Nun meine Frage : wie haltet ihr eure Vergaser funktionsbereit ?
mfg. AtzeB
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:22
von eichy
Fahren.
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:25
von Svidhurr
Würde mal die Düsen nach schauen, das alle frei sind - fahren, da hier wohl auch der Spruch zutrifft-
Was du nicht Benutzt, das verkümmert.
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:38
von Nordlicht
eichy hat geschrieben:Fahren.
dito.....

Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:42
von tomate
Würde mit dem Kompressor und Luftpistole den restlichen Sprit rausblaßen aber vorher beizeiten den Benzinhahn zudrehen bis der Motor alleine ausgeht. Wenn über längere zeit Sprit drin bleibt, gammelt der Rotz irgendwann und umsomehr E-gelumpe im Sprit ist, desto schlimmer sieht der Gaser nach längeren Stehen aus. Kannst den Vergaser auch nach der letzten Fahrt komplett auseinandernehmen, damit du sicher bist, das er auch ganz leer ist.
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:48
von ftr
Nordlicht hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Fahren.
dito.....

dito dito...
du hörst es, also dreifach fahren.

Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:58
von Schumi1
Das waren jetzt vielleicht nicht die Antworten die der Fred-Ersteller unbedingt haben wollte.
Ich würde bei einer planmäßigen längeren Pause,und dem heutigen Biosprit, den Vergaser einfach demontieren und trocken lagern.Kolben und Zylinder einölen und fertig ist`s.
Dann haste keine Probleme mehr mit den "Zersetzungprodukten" .
Gruß Schumi.
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 18:33
von atzeb
fahren ist gut, aber man kann nicht alle zugleich fahren. Habe Drei im ständigen Einsatz, der Rest liegt im Winterschlaf ,zum Teil schon über Jahre. Am besten geht es dehnen die noch keinen Westsprit gesehen haben. Wenn Zeit u. Geld grenzenlos vorhanden wäre ,würde ich natürlich alle bewegen.
Habe für die etz dann doch lieber einen anderen Vergaser benutzt und siehe da,3 bis 4X treten dann lief das Teil

,trotz der langen Standzeit.
Mir geht es eigentlich mehr um Vergaserpflege für Fahrzeuge die eher weniger bewegt werden.
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
29. Dezember 2011 18:48
von voodoomaster
wenn sie hin und wieder bewegt werden, mach es doch so wie oben schon geschrieben, einfach bei laufendem motor benzinhahn zu und leer tuckern lassen, zur fast restlosen entleerung den chok noch ziehen, mache ich immer so
Re: Vergaser fit halten ?

Verfasst:
31. Dezember 2011 10:40
von Martin H.
Den Vergaser zerlegen und mit Spiritus reinigen; die Düsen einzeln durchpusten.
Ansonsten, wie von den Kollegen schon geschrieben: Entweder fahren, oder, wenn das nicht möglich ist, vor längerer Standzeit Benzinhahn zu und Schwimmerkammer leerlaufen lassen (z. B. auf der letzten Ausfahrt auf den letzten paar hundert Metern).