Seite 1 von 1

gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 17:45
von matthias1
is da noch was zu retten oder is das schrott?
2 042.jpg

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 18:00
von Nordlicht
Eindeutig Schrott

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 18:43
von UHEF
Kannst Du nur weg werfen.
UHEF
PS.: auch wenns schwer ....

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 18:48
von Flacheisenreiter
Alulot :?: :nixweiss: ...wahrscheinlich sehr fummelig und mit ungewisser Haltbarkeit.
Ist schon traurig, wenn ein Gehäuse wegen einer solchen Kleinigkeit "gehen" muss :( .

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 18:58
von matthias1
bitte optimistische antworten :wimmer:

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:03
von Nordlicht
matthias1 hat geschrieben:bitte optimistische antworten :wimmer:
gerne...es gibt noch neue Gehäuse... :ja:

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:07
von matthias1
:heul:

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:07
von Maik80
matthias1 hat geschrieben:bitte optimistische antworten :wimmer:


Die Alu-Preise im Auge behalten. :runningdog:

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:08
von UHEF
Meine Antwort ist sehr optimistisch,
UHEF
PS.: "Jede aber auch wirklich jede Bastelei ist hier daneben und kostet nur weiteres Geld und Nerven. Das brauchen wir aber wo anders..."

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:10
von flotter 3er
Sorry, ohne wenn und aber - Schrott!

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:13
von Schumi1
flotter 3er hat geschrieben:Sorry, ohne wenn und aber - Schrott!

wie immer ein Mann der harten Worte. :wink:
Aber wo du recht hast,muß es sein. :ja:

Gruß Schumi.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:34
von Stephan
Wie schafft man sowas :shock: ? Nach grobschlächtiger Art fallen einem bestimmt noch Vorschläge ein, wie man den Sicherungsring ersetzen kann.

Mich würde mal die Motornummer interessieren, sieht aus wie ein frühes Standardgehäuse.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 19:51
von matthias1
motor nr.:3023378
gebraucht in der bucht als reinen ersatzteilspender gekauft. da war auch noch ne 2 hälfte dabei, mit ausgebrochenen kickstarteranschlag. die teile die ich brauchen würde sind aber auch verschlissen.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:19
von der garst
die Kerbe und das abgebrochene sauber plan abfeilen und einen passenden Deckel anfertigen welcher aufgeschraubt wird könnte das Gehäuse retten.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:32
von voodoomaster
war auch so mein gedanke, vieleicht einen modifizierten siri halter von der kw oder vom abtrieb, nur sitzt dort die kupplung auf der welle und ob man das sauber hinbekommt

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:38
von matthias1
und das kickerrad, welches sich auch noch hin und her bewegen muß...

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:43
von eichy
Die Herrn Bedenkenträger sind wiedermal unter sich...
Ist da neber/rund um dem Kugellagersitz noch genug Fleisch für drei Gewinde? Gewinde rein, Schraube rein, Unterlegscheibe die das Lager festhält, fertig.
Ich täts jedenfalls nicht wegschmeissen, solange ich keine2.Hälfte irgendwo über hab, würd ichs probieren.
Mehr Improvisation, Leutz!! Schön zu lesen, daß es noch ein paar von meiner Sorte hier gibt.

So, jetzt könnt Ihr wieder.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:46
von RT Opa
ich würds entsorgen, kurz und schmerzlos

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:51
von matthias1
ich glaub, ich leg die teile erstmal in ne ecke, wo ich die nächsten 20 jahre nich ran muß. ich tu mich immer so schwer mit wegschmeißen.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:52
von der garst
etwas Material vom Gehäuse abtragen und platzsparende Bauweise hab ich mal vorraus gesetzt....
Ein 2,5mm starker deckel mit M4 Senkkopfschrauben sollte hin passen.
Probieren geht über studieren.
Wie gesagt ist nur ein Vorschlag.
#
Edit;
Die Idee mit den U-Scheiben ist auch gut.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 23:43
von ETZploited
Was ich machen würde, Stellen mit abgebrochenen Bund klinisch rein säubern, Seegerring einkleben und wo der Bund fehlt Flüssigmetall so großzügig wie möglich anmodellieren (kann später notfalls zurechtgefeilt werden, wenn das Kickstarterrad doch schleift).
Der Ring muß eh nie wieder raus.

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 00:06
von daniman
eichy hat geschrieben:Die Herrn Bedenkenträger sind wiedermal unter sich...
Ist da neber/rund um dem Kugellagersitz noch genug Fleisch für drei Gewinde? Gewinde rein, Schraube rein, Unterlegscheibe die das Lager festhält, fertig.

Hab das mal bei ner verhunzten ETZ 250 auch so ähnlich gelöst. Die hält und hält und.........läuft immer noch.
Senkkopfschraube, mit Loctite, feddich. Sollte im vorliegenden Fall evtl. auch funktionieren.
Immer alles wegschmeissen, aber verranzte ESKA-Schrauben renovieren.....tststs. Nee eichy, ich mein nicht Dich. :wink:
ETZ.JPG

Re: gehäusehälfte

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 00:53
von Jockel HB
Laut dem Foto wäre eine Reperatur durchaus denkbar.
Nur sollte man dann da nicht grobschlächtig dranrum feilen.

Denkbar wäre bis zur inneren Anlagefläche der Sicherungsringnut exakt plan wegzufräsen, eine Scheibe (in Form wie eine Unterlegscheibe) anzufertigen, mit drei bis vier Bohrungen zu versehen und mit Senkschrauben ( Schrauben eingeklebt) zu befestigen.

Exakt plan/winkelig zum Lager/Lagersitz ist sehr wichtig, da der Sicherungsring, bzw. die neu angefertigte Scheibe als Anlagefläche für das Lager dienen.
Auch sollte das Material für die Scheibe nicht billiger Baustahl sein.
Denkbar wären z.B. unlegierte Vergütungsstähle C35, C45, C55 und C60.
Irgendwie grob hingefeilt wird vielleicht auch eine Weile halten, nur wird irgendwann entweder Lager, Lagersitz oder sonstwas Schaden nehmen.

Du siehst, denkbar wäre alles...
...nur wie sieht es dann mit der Kosten/Nutzenrechnung aus :?:


Gruß, Jockel