Seite 1 von 1

...Motor läuft auch ohne Strom...

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:30
von Riege
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: ich bin die Soboth hochgefahren. kurz vor ganz oben flutscht mir der Gang 'raus. OK, das wär noch nix was einem den Angstschweiß austreten läßt. Aber da gings dann erst los...

...die TS dreht trotz ganz geschlossenem Gasschieber hoch bis 8000 rpm. OK, Zündung aus. Herta dreht noch immer auf Anschlag. OK, wohl ein Kupferwurm - MZB-Zündung per blauem Kabel trennen. Schwupp -und... die TS dreht noch immer auf Anschlag.
Runter vom Eisen, rechts rangeschoben, Zündkerzenstecker abgezogen.

Die TS dreht noch immer auf Anschlag :shock:

Benzinhahn zugemacht, Schwimmerkammer leerlaufen lassen, und dabei fröhlich dem Dröhnen des Motors gelauscht, der, völlig meiner Kontrolle entzogen, mit der Drehzahl eines Dremels vor sich hinvibriert und langsam zu stinken anfängt... :roll:

Bin danach mit stehendem Motor wieder nach Lavamünd runtergerollt. Unten angekickt, lief wie immer (Standgas eher Scheiße, aber alles in allem recht brav...)

Frage nu: kann das Verhalten daran liegen daß die Gute durch Abmagerung (Nebenluft?) innen so heiß bekommen hat daß die Kerze zu glühen angefangen hat und so das krankhafte Verhalten zustande kam?
Oder hat jemand eine andere Idee? Ich bin offen gesagt etwas ratlos...

Vielen Dank und Gryße!
Riege

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:34
von eichy
Antwort: JA! Das nächste mal, bitte den Choke ziehen, oder abwürgen. Sowas ist nicht gut, im Stand bis 8000 drehen lassen macht man nicht....
Und: dringends wegen Falsch/Nebenluft was unternehmen, bei Abmagerung riskierst Du einen Klemmer!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:35
von IFA-Rider
Also wenn sie ohne Kerzenstecker noch läuft deutet es auf Glühzündungen hin! Aber genaues weis ich nicht!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:43
von Riege
Wow, das geht ja schnell hier! Respekt.

Den mit dem Choke hatte ich auch probiert, aber hat sich nicht wirklich was getan. Abwürgen wollte ich dem Getriebe nicht antun (bei 8000 rpm im Stand den Gang 'reinklopfen erzeugt bei mir stets den Gedanken an herumfliegende Getriebeteile... aber vielleicht bin ich da ein wenig Mimose...)

Auf jeden Fall ein herzliches "Danke schön" - dann wollen wir mal...

Viele Gryße!
Riege

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 17:00
von sammycolonia
noch nen tipp von mir.... fuß auf den auspuffauslaß... würgt auch ab... :wink:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 17:23
von TS-Willi
Ich kenn das Ding. Es kann auch Ölkohle sein, die da rumglüht. Gang rein und abwürgen ist besser, als wenn dir Kolben oder Pleulfuß abkacken - dem Getriebe hats bei mir nicht geschadet.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 17:51
von Emmebauer
Riege hat geschrieben:
Abwürgen wollte ich dem Getriebe nicht antun (bei 8000 rpm im Stand den Gang 'reinklopfen erzeugt bei mir stets den Gedanken an herumfliegende Getriebeteile... aber vielleicht bin ich da ein wenig Mimose...)



Was soll dem Getriebe beim Abwürgen passieren. Eher die Kupplung leidet da.
Du ziehst doch nur die Kupplung stehst auf der Bremse legst nen Gang ein und lässt die Kupplung mit angezogener Bremse kommen. Fertig ist der Motor abgewürgt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 17:56
von hiha
Was ist denn überhaupt ein Soboth ??

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 18:30
von Nanno
hiha hat geschrieben:Was ist denn überhaupt ein Soboth ??


Die Soboth... eine Gebirgsstraße im kärntnerisch- und slowenischen Grenzland!

Greg

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 18:46
von Riege
Emmebauer hat geschrieben:
Riege hat geschrieben:
Abwürgen wollte ich dem Getriebe nicht antun (bei 8000 rpm im Stand den Gang 'reinklopfen erzeugt bei mir stets den Gedanken an herumfliegende Getriebeteile... aber vielleicht bin ich da ein wenig Mimose...)



Was soll dem Getriebe beim Abwürgen passieren. Eher die Kupplung leidet da.
Du ziehst doch nur die Kupplung stehst auf der Bremse legst nen Gang ein und lässt die Kupplung mit angezogener Bremse kommen. Fertig ist der Motor abgewürgt.

Gruß Chris


Stimmt auch wieder... wobei mir das Zuhalten vom Auspuff irgendwie doch besser gefällt...

Übrigens, das Luftloch wurde gefunden und geschlossen. Jetzt läuft sie wieder ruhig und gesittet!

Danke nochmal!
Riege

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 22:15
von mz-henni
Übrigens, das Luftloch wurde gefunden und geschlossen. Jetzt läuft sie wieder ruhig und gesittet!



Gute Güte, muss aber ein großes Loch gewesen sein, wenn die gute sogar mit Choke weitergelaufen ist...Von der Geschichte, bei 8000U/min im Stand einen Gang reinzukloppen, würde ich auch eher abraten, die lösung mit dem Auspuff zuhalten ist wesentlich eleganter und garantiert auch schonender.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:04
von Ex User Martin
Wenn ich so dran denke wie lange der Motor mit 8000 Touren lief :shock:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:11
von Riege
...ich mag auch nicht dran denken... aber wat solls, zu spät... hoffe nur die Gute hat nix bleibendes davongetragen... :roll:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:26
von MilitärEmmentreiber
Hallo

Ahhh - dünne Luft , heiser Motor da haben wirs.
Das Problem hatte ich mit meiner Florett auf dem Gotthard.
Aber ich hab sie Abgewürgt Gang rein - gegen ein Gebäude angeleht - aus war der Ofen.

Das kann schon mal vorkommen - unsere Emmenbauer hatten ja keine großen Pässe rund um Zschopau.
Nah wollen wir hoffen das das Pleul noch okay ist.
Aber Emmen sind hart im nehmen - glaub mir.
I

Re: ...Motor läuft auch ohne Strom...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 07:39
von lothar
Riege hat geschrieben:...die TS dreht trotz ganz geschlossenem Gasschieber hoch bis 8000 rpm. OK, Zündung aus. Herta dreht noch immer auf Anschlag.

Dass das Weiterlaufen durch Glühzündungen bedingt war, wurde bereits festgestellt. Dass sie dabei jedoch
gleichzeitig so hoch dreht, ist für mich dadurch nicht erklärbar. Ich würde auf jeden Fall die einwandfreie
Funktion des Vergasers überprüfen (evt. Schieber-Klemmen oder Bowdenzug aufgesdrieselt ...usw.)

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 11:30
von rmt
"So ein Problem hatte ich auchmal".

Zwar nicht hochdrehen, kein Kolbenklemmer, dennoch ein sauheißer (Kerze konnte man kaum anfassen, zyldeckel auch nicht) Motor - der 200 m lief, dann ausging - das 4 mal.

Hab an der Zündung rumgestellt - 2 mal genau eingestellt - bei der Fehlersuche kann man sich schonmal dämlich anstellen.

Was wars: Gehäuseschraube von Schwimmernadelventil hat sich rausgedreht und den Schwimmer ständig geschlossen. Die bastelarbeiten haben lange genug gedauert um die schwimmerkammer durch gewinde vollaufen zu lassen, was für 200 m reicht.

Danach konnte ich noch ca. 1-2000 km fahren bis mir zw. Berlin und Hamburg das Pleuel festging. Solche Überhitzungen/-drehungen sind für das untere Pleuellager der Tod. Der Motor hatte somit die Rekordminuslaufzeit von insgesammt 5000 km...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:24
von Ex-User sven037381
Genau dieses hatte ich auch schon mal mit meiner S83.Bei mir hatte sie Nebenluft am Vergaserflansch gezogen.
Aber mal ehrlich man guckt ganz schön blöd aus der Wäsche wenn der Motor trotz abgezogenen Zündkerzenstecker weiter läuft.(War bei mir zumindestens so)
Gruss
Sven