Seite 1 von 1
Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 09:49
von EikeKaefer
Hallo!
Wie es scheint, hatten meine Nachbarskinder etwas Langeweile und haben deshalb etwas mit meinem Moped gespielt- war auch dank der Zuckeranhäufung rund um meinen Einfüllstutzen nicht zu übersehen.
Es müsste doch reichen, den Tank zu reinigen und den Vergaser mal sauber zu machen, oder?
Gelaufen ist das Moped seitdem noch nicht.
Schöne Grüße
Eike
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:01
von meckert77
Hi Eike,
den Vergaser musst Du nicht rausnehmen wenn es noch nicht gelaufen ist. Dann ist da auch nichts drin und es reicht den Tank zu reinigen.
Michael
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:03
von EikeKaefer
Stimmt, müsste sich ja im Benzinhahn sammeln, der Zucker.
Welch guter Start ins Jahr.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:06
von kutt
Ich würde erst mal bei denen richtig auf den Tisch hauen
Ich würde den Leer machen und dann ordentlich mit Wasser spühlen... trocknen...
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:11
von EikeKaefer
Das Problem ist, dass ich auf jeder Seite Kinder habe.
Welche es waren, weiß ich nicht.
Löst sich Zucker überhaupt in Sprit?
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:15
von matte85
Laut gerüchten verursacht Zucker im Tank nen Kolbenfresser. Drauf anlegen würde ich es nicht, egal ob es löslich ist oder nicht.
Und irgendwo auf den Tisch haun wird ja leider nicht viel bringen da man ja nicht nachweisen kann wer es war. Solange das nicht dauernd passiert würde ich mir da jetzt keinen heißen machen.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:20
von EikeKaefer
Ich hake das ja auch als normalen Streich ab.
Das mit der Löslichkeit hat mich jetzt einfach mal ganz allgemein interessiert.
Der Sprit wird auf jeden Fall gewechselt.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:21
von Maik80
Kann man denn feststellen ob überhaupt Zucker im Tank ist ? Kann ja sein, daß sich jemand den "Spass" gemacht hat und nur paar Zuckerkrümel um den Tankdeckel gestreut hat

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:23
von EikeKaefer
Also dann wäre der Streich erst richtig perfekt, weil somit ja nichts beschädigt worden wäre.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:28
von Bulto
Ich würde nichts riskieren und den Tank auf jeden Fall reinigen und mir gleichzeitig – bei dieser Nachbarschaft – einen absperrbaren Tankdeckel zulegen.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:37
von EikeKaefer
Sind doch nur Kinder.
Wenn ich dran denke, was ich früher so angestellt habe.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:39
von Andreas
Aber einen Kaugummi hast Du nicht zwischen Kerze und Kerzenstecker?!

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 10:41
von EikeKaefer
Aha, Kindheitserinnerungen?

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:06
von es-etz-walze
Moin,Zucker löst sich nur teilweise auf. Ich durfte diese Erfahrung in der Lehre auch mal machen:-((((((( lass mal etwas Sprit in ein Glas o.ä. Wenn viel Zucker drin ist, kannst du die Schlieren vom Zucker sogar sehen. Lg
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:07
von Schumi1
Andreas hat geschrieben:Aber einen Kaugummi hast Du nicht zwischen Kerze und Kerzenstecker?!

und wir waren so nett und haben "nur"Isolierband benutzt.
Den Streich mit den Zuckerkrümeln auf dem Tank kenne ich aber auch.
War immer der Gaudi heimlich den Leuten bei der Demontage und Reinigung zuzusehen,obwohl ja im Tank nichts drin war.
Ich würds drauf ankommen lassen und den Motor anwerfen.Sollte wirklich Zucker im Tank sein geht das Moped wegen verstopftem Vergaser aus.Dann muß der ebned auch noch gereinigt werden.
Ist aber kein Zucker drin war die Arbeit und der neue Sprit umsonst.
Gruß Schumi.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:09
von Lorchen
Kann man das nicht mit einer Geschmacksprobe feststellen?
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:11
von 3einhalb
Notfalls mit Salz neutralisieren ....
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:14
von es-etz-walze
Lorchen hat geschrieben:Kann man das nicht mit einer Geschmacksprobe feststellen?
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:14
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Kann man das nicht mit einer Geschmacksprobe feststellen?
Lorchen ich weiß ja selbst das Whisky-trinker hart im nehmen sind,aber so schlimm?
Gruß Schumi.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:17
von Lorchen
Die Frage habe ich ernst gemeint. Wer versiffte Vergaser und Sprithähne mit der Gusche ausbläst, kann auch mal einen Tropfen Sprit auf die Zunge legen.
Außerdem sind wir nach dem Tod sowieso alle Sondermüll, bei dem Kram, den wir zu uns nehmen.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:20
von 3einhalb
Wer so einen chemiecocktail wie benzin freiwillig in den Mund nimmt muss schon reichlich verrückt sein .
Sorry , aber das ist auch ernst gemeint
Grüsse , Ralf
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:21
von Arni25
Kenn ich von Achim aus Lehesten. Der hat per Geschmacksprobe ermittelt, ob Benzin im Getriebeöl ist...

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:21
von EikeKaefer
Getriebeöl teste ich ja auch mit der Zunge, Sprit habe ich aber noch nicht probiert.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:24
von Arni25
Na dann hast Du ja jetzt Gelegenheit dazu.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:24
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Die Frage habe ich ernst gemeint. Wer versiffte Vergaser und Sprithähne mit der Gusche ausbläst, kann auch mal einen Tropfen Sprit auf die Zunge legen.
Also ich würds so nicht probieren
Da ich es sonst auch nicht unbedingt planmäßig mache ,könnte ich wohl auch keinen geschmacklichen Unterschied feststellen.
Gruß Schumi.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:30
von Lorchen
Man muß es ja nicht schlucken, sondern spucken.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:48
von EikeKaefer
Wie, geht das auch??
Von Spucken habe ich noch nie gehört.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:52
von Arni25
Er wird wohl wieder ausspucken meinen.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:52
von Bulto
Ist wie bei einer professionellen Weinverkostung.
Nicht runterschlucken sondern wieder ausspucken.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 11:54
von EikeKaefer
@Arni: Ja, das habe ich auch verstanden.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 12:07
von motorang
Ein Kumpel von mir hats mal nicht gemerkt dass Zucker im Tank war. Mopped sprang nicht an, der Zucker hatte den Benzinhahn bzw Wassersack verstopft
Und was macht mal als erstes wenns Mopped nicht will und Fehlbedienung überprüft wurde? Wassersack runter, Kerze raus.
Mehr als Tank und Benzinhahn reinigen hat er auch nicht gemacht glaub ich.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 12:17
von Enz-Zett
EikeKaefer hat geschrieben:Sind doch nur Kinder.
Wenn ich dran denke, was ich früher so angestellt habe.
Klar sind das "nur" Kinder. Waren wir damals auch. Aber uns wurde das nachhaltig ausgetrieben. Heutige Kinder lernen eher, daß sie das dürfen und notfalls haut sie Papa oder sein Anwalt wieder raus. Ich mag nicht behaupten daß das damals gut war - aber auch nicht daß es heute besser wär.
Benzin abschlecken würd ich auch nicht. Das reicht schon aus, was da über die Zunge aufgenommen wird, da braucht es das Runterschlucken gar nicht.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 12:20
von hesi
Hallo,
also dann Tank reinigen und sich mal nach nem verschließbaren Tankdeckel umschauen.
Grüße
Hesi
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 13:06
von Ex-User mopu
isoband zwischen Kerze und Stecker ?Nimm nen Stück nasses Papier und lege es dazwischen,funktioniert erst mal,aber wie lange.. oder nen Bleistiftstrich evtl auch ganz dünnen Draht von der Kerze zum Gehäuse..da trittste dich tot..
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 15:32
von ElMatzo
Lorchen hat geschrieben:Die Frage habe ich ernst gemeint. Wer versiffte Vergaser und Sprithähne mit der Gusche ausbläst, kann auch mal einen Tropfen Sprit auf die Zunge legen.
Außerdem sind wir nach dem Tod sowieso alle Sondermüll, bei dem Kram, den wir zu uns nehmen.
das ganze mit etwas schauspielerischem talent versehen, wird die nachbarskinder sicher nachhaltig zum staunen bringen. und zu der einsicht, dass der scherz irgendwie doof ist.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 15:36
von georgd.
Hallo Eike,
naja, wenn es einem trifft, schon sch... . Aber auf der anderen Seite find ichs eigentlich gut, dass es noch solche Kinder gibt, die nicht nur vor PC und Glotze hocken. Und wie du schon geschrieben hast- wir haben noch ganz andere Dinge angestellt. Ich hab bis heute Verbot, meinen Kindern davon zu erzählen

.
Gruß Georg
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 15:47
von ritzel
---ich habe damals (tank war voll)die ersten 2 liter abgelassen,dann einen reinigungsfähigen filter vor den gaser gesetzt und es durchgerotzt,während der aktion 2x nach/vollgetankt +3x diese ekelschlieren aus dem zusatzfilter entfernt,dann war alles wieder gut
Ralf-B.aus L.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 15:49
von ea2873
Schumi1 hat geschrieben:Ich würds drauf ankommen lassen und den Motor anwerfen.Sollte wirklich Zucker im Tank sein geht das Moped wegen verstopftem Vergaser aus.
oder spätestens wenn der kolben wegen karamelisiertem zucker klemmt. den kannst du dann sauberlecken.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 15:52
von Feuereisen
Lorchen hat geschrieben:Man muß es ja nicht schlucken, sondern spucken.
... hab ich schon probiert, geht prima:
Yde 07 10.jpg
So weiß man wenigstens ob die Brühe noch brennt.
Zucker ist da gar keine so schlechte Idee, obwohl Gemisch doch schon süsslich schmeckt...

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 16:27
von Lorchen
Man muß natürlich eine Vergleichsprobe mit unbehandeltem Sprit verkosten.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 16:46
von Maik80
Lorchen hat geschrieben:Man muß natürlich eine Vergleichsprobe mit unbehandeltem Sprit verkosten.

Und mit E10 nachspülen

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 16:49
von Arni25
Und dann? Kann man dann mit etwas Übung auch schmecken ob man 1:50 oder dicker/dünner gemischt hat?

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 16:51
von Maik80
Arni25 hat geschrieben:Und dann? Kann man dann mit etwas Übung auch schmecken ob man 1:50 oder dicker/dünner gemischt hat?

Bis auf die Ölsorte genau.

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 16:56
von Arni25
Maik80 hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Und dann? Kann man dann mit etwas Übung auch schmecken ob man 1:50 oder dicker/dünner gemischt hat?

Bis auf die Ölsorte genau.

Und wer sowas kann, der kann dann auch Brustvergrößerung durch Handauflegen anbieten....

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 17:57
von Feuereisen
Wann treffen wir uns also an der Tanke zur gemeinsamen Spritverkostung?
Nicht zu vergessen die guten osteuropäischen Sorten...
Mit etwas üben können wir dann bei Wetten das teilnehmen
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 18:45
von EikeKaefer
So, alles erledigt.
Es war wirklich Zucker im Tank.
Probieren musste ich dafür nicht.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 19:52
von trabimotorrad
Mir hat mal so eine "hintere Unterleibsöffnung" ausgerechnet auf einem KREIDLER Markentreffen vor 4 oder 5 Jahren Zucker in den Kreidler Tank geschüttet.
Ich habs nicht bemerkt und bin dann 190Km heimgefahren. Die schon nicht so tolle Leistung von 8,2PS = maximal 90Km/h mit Gepäck wurde immer schlechter, am Schluß ging die Kreidler nur noch kannpe75 Km/h, der fünfte und sechste gang waren nicht mehr fahrbar

.
Ich stellte sie zu Hause ab und am nächsten Morgen ging der Kickcstarter nicht mehr zu treten - fest.

Ich habe die Kreidler mit viel Mühe angeschoben und bin die 30Km zu meiner Werkstatt gefahren - maximal 65Km/h. Warm ging der Kickstarter ganz schwer zu treten.
Dann habe ich den Motor zerlegt und die Kubelwellewangen waren mit Karamell am Kurbelgehäuse festgepappt
Ich habe Alles gereinigt, einen neuen Kolbenring aufgezogen und Alles ist wieder gut gewesen.
Zu diesem Kreidler-Treffen bin ich NIE wieder gefahren

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
2. Januar 2012 20:02
von tomate
Naja zu spät. Hätte noch den Vorschlag gehabt mit einer vernünftigen Taschenlampe auf den Grund vom Tank zu leuchten. Wenn das Moped ruhig stand,liegt der Zucker/Brühe aufm Grund.
Kannste gleich noch gucken ob ein Zigarettenfilter im Benzinschlauch steckt oder bei S50/51 eine Temporotzfahne im Loch unter der Sitzbank...

Re: Zucker im Tank

Verfasst:
3. Januar 2012 16:41
von ea2873
trabimotorrad hat geschrieben:Dann habe ich den Motor zerlegt und die Kubelwellewangen waren mit Karamell am Kurbelgehäuse festgepappt
deshalb ist das für mich mehr als ein doofer kinderstreich. wenn man das in ner werkstatt richten lässt ist man mit locker 300,- dabei. das ist für mich eindeutig sachbeschädigung.
Re: Zucker im Tank

Verfasst:
3. Januar 2012 17:53
von trabimotorrad
ea2873 hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Dann habe ich den Motor zerlegt und die Kubelwellewangen waren mit Karamell am Kurbelgehäuse festgepappt
deshalb ist das für mich mehr als ein doofer kinderstreich. wenn man das in ner werkstatt richten lässt ist man mit locker 300,- dabei. das ist für mich eindeutig sachbeschädigung.
Das sehe ich auch so!
