Seite 1 von 1

Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 10:56
von mutschy
Mahlzeit!

Gestern stand ich vor dem Problem, dass mir Wasser über den Gaszug u Schieber in den Vergaser gelaufen is, als Bärbelchen den ganzen Tag im strömenden Regen geparkt war (gab leider keine geschützte Alternative).

Trotz serienmäßiger Gummikappe überm Gaszug (bzw über Gaszug u Stellschraube) is das Wasser eingedrungen, daher frag ich euch, wie ich diesen Übergang wasserdicht bekomme, damit ich beim nächsten Mal nich wieder den Vergaserentleeren muss, um das Wasser rauszubekommen.

Da fällt mir nochwas ein: Bei Simson gbs mal Schwimmerkammern mit Ablassschrauben, gibts sowas evtl auch für den 24N2?

Gruss

Mutschy

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:15
von der janne
JA, die Schwimmerkammer der Es Modelle hatten noch die Ablass-Schraube unten dran, meine 1969er hatte die zum Beispiel.

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:16
von AHO
Da gibt es einen Trick der alten Geländefahrer: Ein Stück Fahrradschlauch über den Zug und bis auf das Schiebergehäuse ziehen, am oberen Ende im geschützten Bereich (unter Tank) fest zubinden.

Gruß
Andreas

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:26
von Micky
In die Gummikappe zähes Fett einbringen. Ich nehme Mike Sander Fett.
Und mal nachsehen ob sämtliche Dichtungen im Ansaugtrakt noch in Ordnung sind.


Micky

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:38
von LEXX
Schrumpfschlauch

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 13:55
von stelue
Hallo,

kann mann nicht nachträglich ein Gewinde einschneiden? M8 oder M10 z.B.

Gruß
Martin

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:25
von mutschy
Wo willstn das Gewinde hinschneiden? Das Wasser läuft an der äusseren Zughülle entlang, durch die (oval aufgeweitete, wie ich heute früh gesehen habe) Gummikappe (Original-MZA-Teil, Original-MZ-Teil is leider nich viel besser :() u dann weiter durch den Vergaserdeckel u Schieber, über die Nadel ins Schwimmergehäuse...

Gruss

Mutschy

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:31
von es-etz-walze
stelue hat geschrieben:Hallo,

kann mann nicht nachträglich ein Gewinde einschneiden? M8 oder M10 z.B.

Gruß
Martin


IN DEN DECKEL(schwimmerkammer),zum ablassen. :augenauf:

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:39
von mz-schrauber
mutsch ggf hab ich so eine gewinde-v ergaserwanne noch da..

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:49
von mutschy
@walze:
Gute Idee, aber dafür brauchste auch noch ne hohlgebohrte Schraube (Düsenstock mit HD ragt ja in die Wanne rein) u das Problem is damit nich beseitigt, nur verlagert bzw dessen Behebung vereinfacht... Primär gings mir hier um die grundsätzliche Vermeidung des Wassereintrittsproblems.

@mz-schrauber:
Ja, passt die denn auch an meinen 24er Vergaser? Kannst aber gerne ma gucken u wenn du eine hast, probieren wirs mal :mrgreen:

Gruss

Mutschy

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:54
von Überströmer
Hallo Leute,

die Machbarkeit mit der Schraube ist kein Problem...aber eben nur eine Methode zur vereinfachten Beseitigung des ursprünglichen Problems...am einfachsten und wirkungsvollsten halte ich die Variante mit dem dicken Fett...oder ein hauch Acryl unter die Gummikappe am Vergaser....wie oft macht man das schon weg...weiterhin besteht die Frage, ob Wasser im Bowdenzug hinab zum Vergaser läuft, dann würde ich solche Schutzkappen wie aus dem Geländesport von MZ vorziehen...


Gruß Peter

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:15
von Rico
Im Baumarkt gibt es selbstverschweißendes Gummiband, sowas habe ich genommen.
Hält nun schon paar Jahre.

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 18:56
von longa
servus,nimm einen Kabelbinder und mach ihn im Bogen um den Gaszug,das wasser läuft am Kabelbinder runter, :shock: :shock: ,ja versuchs mal.Das selbstverschweisende Band ist auch gut solange du nicht an den Vergaser must,hält wie Sau,für den Zündkerzenstecker erste wahl.mfg

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:08
von Pirazzi
Klingt zwar vielleicht im ersten Moment nicht besonders überzeugend, aber ein einfacher Kabelbinder um den Bowdenzug reicht völlig aus.
Man schneidet das überschüssige Band etwas schräg ab und schiebt ihn kurz über die Gummidichtkappe, dann läuft dort das Wasser ab.
Funktioniert bei mir schon sehr lange so, auch bei sintflutartigen Regenfällen...

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:30
von ea2873
E10...? :mrgreen: dann gehts leichter wieder raus *duck*

Re: Vergaser wasserdicht machen?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:18
von Rico
longa hat geschrieben:Das selbstverschweisende Band ist auch gut solange du nicht an den Vergaser must...

Es geht, ist aber etwas mühsam.
Beim Reinigen bleibt das Bowdenzuggeraffel einfach dran.
Muß der Schieber raus, einfach abschrauben und den Zug kurzzeitig verspannen.
Beim Einbau vorher ca. 9 Umdrehungen nach links machen, dann paßt es, wenn fest, eventuelle Verspannungen der Zughülle durch Drehen bis zum Gasgriff rausnehmen.