Seite 1 von 1
etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 19:46
von bk350
Hallo ich habe meine etz 301 gespann mal solo gefahren und bin nicht über die 90 kmh marke gekommen ist das bei der gespann übersetzung normal oder liegt das eher an den gespann ritzel ich muss sagen
meine alte bk hat da mehr feuer als die etz oder liegt das vielleicht an den bing vergaser
Re: etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 19:52
von Clou
Der Ritzeltausch sollte da definitiv helfen!
Re: etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 19:55
von Maddin1
Aber selbst mit der Gespannübersetzung solte sie voll ausgefahren gute 100 eher 110 erreichen...
Was ist denn für ein Ritzel drauf, und bis wieviel Umdrehungen hast du sie denn hochgezogen...
Re: etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 20:00
von martini mz
Meine TS 250 ist auch mal nur 90 gelaufen
Da hab ich eine andere Hauptdüse genommen
BZW damals einen anderen Vergaser von Dir
Vile Grüße
Re: etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 20:43
von Ex-User unterbrecher
Maddin1 hat geschrieben:Aber selbst mit der Gespannübersetzung solte sie voll ausgefahren gute 100 eher 110 erreichen...
Was ist denn für ein Ritzel drauf, und bis wieviel Umdrehungen hast du sie denn hochgezogen...
Ich schaffe mit 17er Ritzel und Seitenwagen im Moment ca. 100km/h. Mit Straßen anstelle der Enduroreifen sind es 105. Ohne den Seitenwagen würde sie bei gleicher Übersetzung wohl noch etwas schneller laufen, weil der Motor dann im 5. Gang weiter augsdreht.
Edit sagt noch: Ich habe aber ein 18" interrad. Bei 16" dürfte das dem 18er Ritzel entsprechen.
Re: etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 20:57
von Maik80
Also Solo sollte da min. das 21er Ritzel drauf sein. Oder hat die 301 gar ein 22er ?
Der Bing hat mit der Höhstgeschwindigkeit nix zu tun! Aber vielleicht stimmt auch die Tachoübersetzung nicht, daß Problem hatte ich mal...
Re: etz 301

Verfasst:
4. Januar 2012 21:05
von ElMatzo
Maik80 hat geschrieben:Also Solo sollte da min. das 21er Ritzel drauf sein. Oder hat die 301 gar ein 22er ?
wies in jedem buche steht: ja!
Re: etz 301

Verfasst:
5. Januar 2012 06:39
von bk350
ich bin noch nicht dazugekommen das ritzel zu zählen is aber eine original gespann maschiene und maddin ich habe den hahn voll aufgedreht da ging nichts mehr
eventuell vermute ich das es am eingefahrenen motor vom vorbesitzer liegt de alte mann wird wohl recht vorsichtig gefahren sein.
martini ich hab mal überlegt probehalber mein etz vergaser ranzu knispern
Re: etz 301

Verfasst:
5. Januar 2012 09:03
von es-heizer
bk350 hat geschrieben:ich bin noch nicht dazugekommen das ritzel zu zählen is aber eine original gespann maschiene und maddin ich habe den hahn voll aufgedreht da ging nichts mehr
eventuell vermute ich das es am eingefahrenen motor vom vorbesitzer liegt de alte mann wird wohl recht vorsichtig gefahren sein.
martini ich hab mal überlegt probehalber mein etz vergaser ranzu knispern
Wär noch mal wichtig zu wissen.... Bei Hahn voll auf , welche Drehzahl liegt da an?
Re: etz 301

Verfasst:
5. Januar 2012 09:05
von Lorchen
Die 301 hat ein 22er Ritzel, aber mit einem 21er fährt sie sich besser. Dann läuft sie etwa 130km/h.
Re: etz 301

Verfasst:
5. Januar 2012 15:48
von bk350
ich werde am wochenende spätestens die ritzel zählen und nochmal fahren und auf die drehzahl achten meine mich erinnern zu können das ich recht hoch war im drehzahlbereich
bei uns is scheiss wetter da wirds vor wochenende nichts werden
Re: etz 301

Verfasst:
5. Januar 2012 15:54
von Ex-User unterbrecher
bk350 hat geschrieben:ich werde am wochenende spätestens die ritzel zählen und nochmal fahren und auf die drehzahl achten meine mich erinnern zu können das ich recht hoch war im drehzahlbereich
bei uns is scheiss wetter da wirds vor wochenende nichts werden
Solo mit Gespannübersetzung sollte die Drehzahl auch im letzten Gang die 6.000 erreichen.
Re: etz 301

Verfasst:
6. Januar 2012 06:25
von bk350
unterbrecher also ich meine mich erinnern zu können das diese drehzahl erreicht wurde ich werde es am wochenende nochmal probieren und dann sehen wir weiter
-- Hinzugefügt: 6/1/2012, 15:33 --
so ich war heute beim moped also ich habe ein 17 er ritzel vorne hinten konnte ich nicht zählen
ich muss sagen jetzt bin ich noch viel mehr enttäuscht bei 300 ccm und nen 17er ritzel sollte der bock vorne eigendlich abheben
was jetzt wiederrum die niedrige endgeschwindigkeit erklärt
Re: etz 301

Verfasst:
6. Januar 2012 21:21
von ElMatzo
bk350 hat geschrieben:so ich war heute beim moped also ich habe ein 17 er ritzel vorne hinten konnte ich nicht zählen
ich muss sagen jetzt bin ich noch viel mehr enttäuscht bei 300 ccm und nen 17er ritzel sollte der bock vorne eigendlich abheben
was jetzt wiederrum die niedrige endgeschwindigkeit erklärt
also damit sollte sie voll ausgedreht haben. ob noch über 100 drin sind weiß ich nicht, aber ein mordsanzugsverhalten muss das sein...
wie geschrieben, im original hat die 301er ein ritzel mit 22 zähnen.
wie viele kilometer hat der zylinder denn runter?
Re: etz 301

Verfasst:
7. Januar 2012 07:02
von bk350
den kilometerstand hab ich mir leider nicht gemerkt allerdings war das kfz immer in einer werkstatt da wurde privat nichts dran gemacht eventuell haben die auch mal den motor gemacht
Re: etz 301

Verfasst:
7. Januar 2012 14:39
von ElMatzo
ich würd erstmal spaßenshalber ein 22er ritzel probieren und dann den ansaugweg, den weg des sprits und den vergaser checken. dass der auspuff zu ist, kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber auch den kann man ja mal untersuchen. für die gewissheit.
Re: etz 301

Verfasst:
7. Januar 2012 15:14
von bk350
ich werde diese sachen mal beherzigen und bericht erstatten wird vielleicht wochenende werden
Re: etz 301

Verfasst:
7. Januar 2012 22:17
von Ex-User unterbrecher
bk350 hat geschrieben:so ich war heute beim moped also ich habe ein 17 er ritzel vorne hinten konnte ich nicht zählen
ich muss sagen jetzt bin ich noch viel mehr enttäuscht bei 300 ccm und nen 17er ritzel sollte der bock vorne eigendlich abheben
was jetzt wiederrum die niedrige endgeschwindigkeit erklärt
Ich bin meine auch schon solo gefahren mit 16er und 17er gefahren. Das geht dann schon gut vorwärts. Du hast auch noch das 16" Hinterrad drin. Die erreichte Endgeschwindigkeit geht damit in Ordnung, allerdings hätte Dich der Anzug eigentlich mehr als begeistern müssen.

Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 06:58
von bk350
darum gehts mir ja normalerweise müsste die abheben deswegen überlege ich ja mal probeweise mein 250er vergaser ranzumachen nicht das der blöde bing dran schuld ist
Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 09:02
von Lorchen
Die Posaune setzt sich nicht mehr zu, seit 1:50 erlaubt ist. Sollte das Musikinstrument doch verölt sein, brennt es sich sichtbar

frei, wenn man mal am Gas zieht.
Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 14:38
von Ex-User unterbrecher
bk350 hat geschrieben:darum gehts mir ja normalerweise müsste die abheben deswegen überlege ich ja mal probeweise mein 250er vergaser ranzumachen nicht das der blöde bing dran schuld ist
Der Bing ist sicher nicht dran schuld. Ich fahre meine beiden 300er mit Bing und den EM 301 sogar mit der originalen 118er Hauptdüse. Dank Klemmanschluß gibt es zudem keine Probleme mit Nebenluft.
Hast Du denn die Kurbelwellen-Dichtringe erneuert? Hast Du denn den Zylinder mal abgehabt und Dir die Kolbenringe angeschaut?
Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 19:42
von bk350
nein das habe ich noch nicht gemacht weil ich bei sowas immer erst schaue ob die motoren laufen
mein kumpel bei den das gespann steht hatte auch mal nen bing an sein 300er umbau der war überhaupt nicht zufrieden
so läuft der motor ja super schickes standgas alles tippi toppi nur halt echt maue beschleunigung
Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 19:48
von Gespann Willi
Vielleicht solltest du einfach mal nach der Hauptdüse schauen,was für eine du im Bing drin hast.
Meist werden sie mit zu kleinen Hautdüsen ausgeliefert.
Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 21:01
von altf4
...jetzt gib der kiste einfach mal ein bisschen langstrecke ueber einzwei wochen...
die faehrt sich (mit gefuehl und stetiger steigerung) bestimmt noch frei.
(dabei das kerzenbild beachten, schauen, ob die raeder/kette/antrieb leicht laufen,
der luftfilter fein verbaut ist, der vergaser/tank/benzinhahn sauber und das 21er ritzel auch drauf ist).
g max ~:)
Re: etz 301

Verfasst:
8. Januar 2012 22:40
von Ex-User unterbrecher
Gespann Willi hat geschrieben:Vielleicht solltest du einfach mal nach der Hauptdüse schauen,was für eine du im Bing drin hast.
Meist werden sie mit zu kleinen Hautdüsen ausgeliefert.
Das macht sich dann aber durch Motorklingeln oder Klemmer bemerkbar. Ich habe Düsen von 118 bis 128 durchprobiert und fahre tatsächlich mit der originalen 118er am Besten, auch wenn das hier allgemein als zu mager gesehen wird.
Re: etz 301

Verfasst:
9. Januar 2012 06:13
von bk350
gut durch mein kumpel hab ich auch eine gewisse bing düsen auswahl der hat ja ewig gefummelt und fährt jetzt mit den 250er etz vergaser.
ich werde kommendes wochenende wenn der tank vom lackieren zurück ist mal bissel fahren und schauen obs nicht wirklich von der standzeit kommt also abwarten und tee trinken
Re: etz 301

Verfasst:
9. Januar 2012 09:55
von Gespannfahrer
Sind es echte 90km/h oder zeigt dein Tacho nur 90 an?
Meiner hörte mal bei 100 auf zu zählen ist mir aber erst richtig aufgefallen als ich permanent links gefahren bin und mit Tacho 100 auf der B95 alle überholt habe.
Re: etz 301

Verfasst:
9. Januar 2012 14:39
von Pumuckel
Falls Du ein Navi hast, nimm es mit bei der Fahrt. Vergleiche dies bei der Fahrt mit dem Tacho. Die Navis gehen ca 1km +- genau. Vergleiche, und du hast eine Aussage mehr.
Re: etz 301

Verfasst:
9. Januar 2012 15:08
von Wilwolt
unterbrecher hat geschrieben: und fahre tatsächlich mit der originalen 118er am Besten, auch wenn das hier allgemein als zu mager gesehen wird.
War bei mir (Bing an 250/1) genauso!
Re: etz 301

Verfasst:
12. Januar 2012 21:11
von bk350
ich kann leider wenn nur mit meiner anderen mz vergleiche anstellen aber ich denke das die 90 echte kmh sind
Re: etz 301

Verfasst:
12. Januar 2012 21:22
von Maik80
Dann hängt Dich ja jede Hufu ab. Da ist irgendwas faul.

Vielleicht verstopfte Düsen ? Das nicht genug Sprit durchkommt ? Musste halt mal die komplette Spritversorgung checken. Apropo Sprit, wie alt ist der denn ?
Re: etz 301

Verfasst:
12. Januar 2012 21:28
von Ex-User unterbrecher
bk350 hat geschrieben:ich kann leider wenn nur mit meiner anderen mz vergleiche anstellen aber ich denke das die 90 echte kmh sind
Ich würde in diesem Fall lieber die Simmeringe der Kurbelwelle wechseln und mal den Zylinder ziehen und dort nach dem rechten sehen. Oder hast Du das schon im Rahmen der Reaktivierung gemacht?
Mein Sauermotor lief auch noch, allerdings waren der Kolbenringe aufgrund der langen Standzeit und durch ein Konservierungsmittel festgeklebt.
Re: etz 301

Verfasst:
14. Januar 2012 06:52
von bk350
der sprit ist neu und den vergaser hatte ich ordentlich durchgeputzt kjönnte sich aber mitlerweile auch wieder zu gesetzt haben wie schon geschrieben sobald der tank lackiert ist fahre ich nochmal runter und werde schauen wies um sie steht
Re: etz 301

Verfasst:
26. Mai 2012 07:57
von bk350
hallo bin zwischendurch ja mal gefahren und weiter als 90 bin ich nicht gekommen desweiteren hab ich gestern mal den zylinder runtergenommen und festgestellt das der bei den kanten zum kurbelgehäuse (also die kanäle mein ich) richtig scharfkantig sind also da schonmal jemand dran war. in meinen unterlagen und rechnung stand allerdings nicht über eine regenrierung des motors
ist original bei den em301er eine silikon dichtung in der mitte?
-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 09:05 --
ps das fahrzeug gehörte einen alten mann der das bestimmt nicht selber gemacht hat
Re: etz 301

Verfasst:
26. Mai 2012 08:15
von Maik80
bk350 hat geschrieben:
ist original bei den em301er eine silikon dichtung in der mitte?
-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 09:05 --
ps das fahrzeug gehörte einen alten mann der das bestimmt nicht selber gemacht hat
Du meinst zwischen den Gehäusehälften ? Ja die werden verklebt. Gut möglich, dass da noch n Wulst zu sehen ist.
Re: etz 301

Verfasst:
26. Mai 2012 08:20
von bk350
also wurde der motor noch nicht gemacht dann doch simmeringe machen allerdings kommt mir der zylinder spanisch vor für nicht gemacht original siehts bestimmt so nicht aus ich mache nachher mal bild und stzell ein
Re: etz 301

Verfasst:
26. Mai 2012 08:23
von Maik80
bk350 hat geschrieben:also wurde der motor noch nicht gemacht dann doch simmeringe machen allerdings kommt mir der zylinder spanisch vor für nicht gemacht original siehts bestimmt so nicht aus ich mache nachher mal bild und stzell ein
Mein Motor hatte vor und nach dem Regenerieren eine Wulst an den Gehäusehälften.

Re: etz 301

Verfasst:
26. Mai 2012 09:17
von bk350
die wulst ist ja da allerdings weiss ich halt nicht ob der motor gemacht wurde ich meine
ich habe bis jetzt nirgenwo spiel festgestellt kerze ist rehbraun kolben sieht aus wie neu dafür das er gelaufen ist ich bin halt unschlüssig ob ich neu machen soll oder lieber alles so lassen soll
-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 18:29 --
hier mal die bilder wo ich denke das er bearbeitet wurde
-- Hinzugefügt: 27/5/2012, 07:44 --
?