Seite 1 von 1
ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 12:39
von Andreas
Wer von Euch fährt sowas?
Wer hat eine Eskort rumstehen?
Bekomme ich eine mittige Kerze mit langem Kerzengewinde problemlos in einen hochkant verrippten Zylinderkopf (TS/0) geschraubt oder ist das Rahmenrohr bzw. Zylinderrippen im Weg? Kerzenstecker paßt dann auch noch drauf?!
Ich habe grade weder Mopped noch Motor da womit ich testen/messen könnte ....
Wenn bis morgen Mittag eine Aussage da wäre fände ich das sehr schnuckelig. Fotos wären natürlich oberschnuckelig.
Dankeschön!
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 12:52
von flotter 3er
Auf dem Foto kannst du ganz gut sehen, wie weit die Kerze rausragt. Danach könntest du dein Platz bemessen. Allerdings mit Normalgewinde! Langgewinde geht nicht, ragt zu weit in den Brennraum!
Foto:
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 12:58
von Andreas
Danke Dir, aber der Rahmen ist ja doch ein wenig anders aufgebaut im Vergleich zu ES bzw. ETS.
Ob Lang- oder Kurzgewinde ist ja abhängig von der verbliebenen Stärke des Kopfes. Ich brauch Langgewinde, Kurzgewinde würde mitten im Gewindeloch zündeln.
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 13:05
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:Danke Dir, aber der Rahmen ist ja doch ein wenig anders aufgebaut im Vergleich zu ES bzw. ETS.
Ob Lang- oder Kurzgewinde ist ja abhängig von der verbliebenen Stärke des Kopfes. Ich brauch Langgewinde, Kurzgewinde würde mitten im Gewindeloch zündeln.
Deswegen ja das Foto - es gucken bloß die "Rillen" der Zündkerze + Gewindestück oberhalb der Kühlrippen raus. Wenn du das an einer Kerze abmisst, solltest du ein Maß für den Einbau haben. Und die "serienmäßen" GS/Eskort Köpfe hatten alle ein Normalgewinde, heißt also es wird keine Erfahrungen mit Langewinde geben....

Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 13:37
von Willy
Moin,
bei der ES2 von Zylinderdeckel, mitte der Wölbung, bis Rahmenrohr sind es etwa 12cm. Für eine Kerze mit Pfeifenkopfstecker ausreichend Raum.
Bei mir steht an der Stelle aber eine Kühlrippe.....würde eng mit der Kerze.
Willy
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 14:11
von Maddin1
direckte maße habe ich jetzt nicht, kann mich aber an unsere erste Es/2 erinern.
Da war ein ganzen TS/1motor drin, da ist ja auch ein mittige Kerze verbaut. Es ging vom Platz zwischen Rahmen und Kerzenstecker, man brach sich nur fast die Finger beim aufstecken, da der Tank ja noch etwas nach unten geht...
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 14:28
von Klaus P.
Ich habe einen /2 Deckel für die zentrale Kerze umgefräst.
Allerdings Kurzgewinde, und etwas Platz geschaffen mit dem Fräser.
Das passt schon.
Aber warum Langgewinde? Wieso mitten im Loch zündeln?
Die Oberfläche wird abgesenkt, bis die Kerze unten passt.
Gruß Klaus
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 14:30
von Willy
Hier noch ein Bild, leider etwas verwackelt, komme schlecht ran an die Maschine.
Willy
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 15:03
von Klaus P.
Diese Messung hilft nicht soo viel.
Es sei denn, wenn der Tank immer zum Kerzenwechsel ab soll.
Es geht schon eng zu, darum habe ich Platz gemacht für das schräge einfädeln der Kerze.
Der Kerzenstecker, eine Nuß mit Sechskant oben und dann einen Maulschlüssel.
Mein Motor ist leider draußen, sonst könnte ich ein Foto dazu geben.
Wer glaubt, daß ein Wintermotorrad im Winter ------ der irrt.
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 15:10
von mz-schrauber
hab
HIER auch was interessantes beim dirk gefunden
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 15:13
von Willy
Hi,
meine Kerzen pflegen immer recht lange im Deckel zu verweilen, wenn sie dann wirklich mal raus muss und der Tank ist im Wege....naja, zwei Schrauben, ein Schlauch und dann liegt er daneben.
Gruß
Willy
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 16:56
von kutt
Auf den Bilder mit der Kerze ohne Nuß liegt die Kerze nur auf dem Gewinde auf! ... ist also komplett herausgedreht
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 20:19
von Christof
Andreas hat geschrieben:Bekomme ich eine mittige Kerze mit langem Kerzengewinde problemlos in einen hochkant verrippten Zylinderkopf (TS/0) geschraubt oder ist das Rahmenrohr bzw. Zylinderrippen im Weg? Kerzenstecker paßt dann auch noch drauf?!
Ja, prinzipell reicht der Platz überall, bis auf die TS 250. Bei der stört die Hupe, die genau über dem Kopf ist!
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 20:37
von Andreas
Supi, das ging ja ratzfatz.
Danke für die Infos und Bilder. Eigentlich hätte ich es wissen müssen wie kutt es so schön darlegt mit seinen Fotos, aber im Alter wird man vergesslich.
Klaus P. hat geschrieben:Aber warum Langgewinde? Wieso mitten im Loch zündeln?
Die Oberfläche wird abgesenkt, bis die Kerze unten passt.
So der Idealfall.
Ist bei meinem jetzigen TS/0 Kopf leider nicht so, wenn ich eine Kerze mit kurzem Gewinde einschraube funkt es mitten im Loch. Bei kutts Kopf ebenso .... wenn ich mich recht entsinne sogar auch beim schrägen Kerzenloch!
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 21:32
von Klaus P.
Das kann doch nachgesenkt werden.
Ist der Deckel ab?
Aber bei schrägem Kerzenloch?
Das ist doch Serie, wie kann das?
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. Januar 2012 21:44
von kutt
Andreas hat geschrieben:Supi, das ging ja ratzfatz.
Danke für die Infos und Bilder. Eigentlich hätte ich es wissen müssen wie kutt es so schön darlegt mit seinen Fotos, aber im Alter wird man vergesslich.
Klaus P. hat geschrieben:Aber warum Langgewinde? Wieso mitten im Loch zündeln?
Die Oberfläche wird abgesenkt, bis die Kerze unten passt.
So der Idealfall.
Ist bei meinem jetzigen TS/0 Kopf leider nicht so, wenn ich eine Kerze mit kurzem Gewinde einschraube funkt es mitten im Loch. Bei kutts Kopf ebenso .... wenn ich mich recht entsinne sogar auch beim schrägen Kerzenloch!
Ich habe meine Beitrag oben mal angepasst
viewtopic.php?p=889240#p889240ja es ist eine Kerze mit langem Gewinde
die andere hatte ich zwar schon mal draußen, kann mich aber nicht mehr erinnern, obs lang oder kurz war
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
5. März 2012 23:11
von starke136
was bringt mir die Umstrickung auf 2 Kerzen ungefähr an Leistungsveränderung
Hab da leider gar keine Vorstellung zu
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
5. März 2012 23:12
von Ralle
nichts

Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
5. März 2012 23:16
von kutt
sieht schick aus ...
wenn man nicht im Gelände rumhoppelt, bringts nix
wenn der Motor ersoffen ist, bringt ein Umstecken auf die andere Kerze auch nix mehr
etwas bringts aber
Die Fuhre ist mehr wert!
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
5. März 2012 23:20
von starke136
achso, na dann kann ich ja auch mit meiner einzelnen Kerze gut weiterleben

Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
5. März 2012 23:44
von Klaus P.
@ Ralle
Spielverderber.
Re: ES/2 bzw. ETS mit mittiger Kerze

Verfasst:
6. März 2012 08:45
von flotter 3er
starke136 hat geschrieben:was bringt mir die Umstrickung auf 2 Kerzen ungefähr an Leistungsveränderung
Hab da leider gar keine Vorstellung zu
Sinn der Übung war in Wettbewerben entweder 2 verschiedene Wärmewerte zu haben bzw. bei Ausfall einer Kerze einfach umschalten zu können. Es gibt Umbauten z.B. bei Moto Guzzi auf Doppelzündung, heißt also beise Kerzen zünden gleichzeitig. Da soll es - im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen wohl gemerkt (!) - eine bessere und effektivere Verbrennung bewirken. Ob sich das aber so ohne Weiteres auf unsere 2Takt MZ übertragen lässt bezweifle ich.