Seite 1 von 1

Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:20
von strassenratte
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Nachdem gestern meine TS150 gestern ihren Dienst quittiert hat -ist beim anfahren einfach ausgegangen- war ich heute mal auf Ursachensuche. Also wenn ich den Kolben runterdrücke dreht sich nur die Seite Lichtmaschine/Zündung. Die andere Seite, also vorderes Ritzel Primärkette steht still. Drehe ich an der Primärkette, dreht das Ritzel samt Aufnamezapfen. Das Ganze ohne störende Geräusche oder andere Beschädigungen. Alles fest, keine Späne oder so was. Ach übrigens: Verbaut ist ein ES Motor BJ. 1963. Ich weiß: nicht original, macht man nicht und so. Habe ihn aber bei Ebay als TS Motor günstig erstanden, als Notlösung mal eingebaut und 20Tkm problemlos gefahren--nu isser hin!

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:23
von voodoomaster
mach mal zylinder runter und mach mal bilders

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:26
von danielbusch
kann es sein das sich die schraube die das ritzel auf der kurbelwelle hält, das die sich gelockert hat oder das die, die ursache für alles ist? dreh sie mal fest, wenn das nicht geht versuch sie mal rauszu drehen

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:29
von strassenratte
Motor ist noch eingebaut. Nach Abbau von Zylinderkopf und beider Seitendeckel ist absolut nichts zu sehen. Der Kurbelwellenzapfen dreht sich und das Ritzel sitzt fest. Um der Sache auf den Grund zu gehen muss wohl erst mal der Motor raus.

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:35
von wolf60
Sitzt das Primärritzel wirklich so fest, dass sich die KW immer mitdreht, wenn man am Ritzel dreht?

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:36
von Nordlicht
das Primärritzel sitzt nich mehr fest auf dem Konus der KW.......linken Deckel ab und schon siehste die Bescherung.....da muß wahrscheinlich ein neues ritzel und eine neue KW her.....normalerweise wenn es richtig fest sitzt,geht das auch nicht lose wenn sich die Schraube löst

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:43
von strassenratte
Also Ritzel sitzt fest auf dem Kurbelwellenstumpf. Der lässt sich drehen- bei stehenden Kolben. Wohl doch `ne gebrochene Kurbelwelle. Motor wird wohl raus müssen.

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:45
von Der Bruder
Bilder!!!!!

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 16:45
von Nordlicht
strassenratte hat geschrieben:Also Ritzel sitzt fest auf dem Kurbelwellenstumpf. Der lässt sich drehen- bei stehenden Kolben. Wohl doch `ne gebrochene Kurbelwelle. Motor wird wohl raus müssen.
der Motor ist nicht gebrochen....schau mal genau hin....das Ritzel sitzt nicht fest auf dem Konus..

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 17:24
von Christof
Wenn bei dem MM150 das Kettenrad auf der Kurbelwelle lose sitz, muss die Scheibenfeder abgeschert sein. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Allerdings gab es und gibt es offenbar immer noch Probleme mit den gebauten kleinen Wellen. D.h. bei dieser Welle sind die Lagerzapfen und Hubscheibe zweiteilig. Die Zapfen wurden hier in die Hubscheiben eingepresst. Zapfen und Hubscheibe sind hier keine einteiligen Schmiedeteile wie beim MM150/3. Bei Überbelastung kann es bei den alten Wellen durchaus irgendwann passieren, das sich dann die Verbindung "los dreht" und dann die Hubscheibe sich um den Zapfen dreht, statt der Zapfen in den Lagern.

Hier mal eine Schnittzeichnung von der Welle:

Welle.JPG


Prüfe aber bei der Zerlegung auch mal die Verzahnung des inneren Mitnehmers....

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 17:49
von Schwarzfahrer
Das war auch mein erster Gedanke, aber von jetzt auf gleich? Ich würde vermuten dass dann wenigstens noch ein bisschen Moment übertragen wird.

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 18:08
von Christof
Schwarzfahrer hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke, aber von jetzt auf gleich? Ich würde vermuten dass dann wenigstens noch ein bisschen Moment übertragen wird.


Leider nein. Bei nem Kollegen ausm Ort ist das mit der TS auf der Autobahn passiert. Bei 100 schlagartig keine Kraftübertragung mehr...aus Ende und das ohne Ankündigung!

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 18:24
von strassenratte
Ja ,ist mir gestern beim Anfahren passiert. Motor abgestorben und dann mit dem Kickstarter ins "Leere" getreten. Hab aber schon `ne Lösung des Problems:
iphone 065.JPG

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 18:41
von RT Opa
gebrochne KW kenne ich,
Einen Zapfen hab ich noch in der Vitriene stehen

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:41
von Christof
RT Opa hat geschrieben:gebrochne KW kenne ich,
Einen Zapfen hab ich noch in der Vitriene stehen


Du krichst auch alles kaputt... :lach:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:48
von RT Opa
Christof hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:gebrochne KW kenne ich,
Einen Zapfen hab ich noch in der Vitriene stehen


Du krichst auch alles kaputt... :lach:


Nee nicht ich sondern mein Nachbar :biggrin:
Hab mir nur den Stumpf gesichert.

gebrochen ist mir eine KW mal im Jahre 87

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:58
von OnkelTom
RT Opa hat geschrieben:...gebrochen ist mir eine KW mal im Jahre 87...


...des letzten Jahrhunderts :)

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:59
von Christof
Is völlig ok. Bei Audi sind auch bei einigen Motoren gesenkgeschmiedete Wellen zerflogen. Wohl wissentlich hat man bei MZ das Problem 1977 beseitigt! Ich muss jetzt wo nix sachn was ich besser finde.?? :wink:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:00
von der janne
Jahrtausends.... :D :D :D :D :D :D

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:03
von RT Opa
OnkelTom hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:...gebrochen ist mir eine KW mal im Jahre 87...


...des letzten Jahrhunderts :)

ja, genau 1987

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:04
von OnkelTom
der janne hat geschrieben:Jahrtausends...


Deshalb ja auch RT OPA :biggrin:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:05
von RT Opa
OnkelTom hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Jahrtausends...


Deshalb ja auch RT OPA :biggrin:


Ich steh dazu :biggrin:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:07
von der janne
Ich darf mal Herrn Hanz Krützikratzi zitieren:

der OT-Opa aus Bad Lustig :D :D :D :D :D

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:13
von RT Opa
der janne hat geschrieben:Ich darf mal Herrn Hanz Krützikratzi zitieren:

der OT-Opa aus Bad Lustig :D :D :D :D :D

darfst du Lästern????

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:15
von der janne
:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:16
von RT Opa
der janne hat geschrieben::ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

das merk ich mirhoffe ich bekomme deinen Motor bald ;D

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:18
von der garst
Das Problem hatte ich mal bei nem 150/2 Motor mit getuntem Zylinderkit.
Mein /3 Getriebe war in Reparatur und ich in der Zeit mit einem ungeöffneten /2 Getriebe ersatzweise unterwegs.
Nach nem zügigen Ampelstart ging plötzlich nix mehr, der Stumpf ist bündig zur Hubscheibe abgeschert.
Nunja, Heimschieben soll durchaus gesund sein.....
Der Stumpf stand ne Weile im Regal ist aber irgendwann dem Aufräumwahn zum Opfer gefallen.

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 23:40
von strassenratte
Wie dem auch sei. Der kaputte Motor wird erst mal wieder gegen `ne TS Antriebseinheit getauscht. Da kann dann auch wieder der Drehzahlmesser seinen Dienst tun. Eine neue Kurbelwelle aus I-net ist mir erstmal zu teuer. Alles über 200€ oder so. Kommt Zeit kommt Rat. Eilt ja nix.

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 17:16
von Nordlicht
ich will jetzt Bilder sehen von der "Gebrochenen KW".. :ja:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 17:55
von Christof
strassenratte hat geschrieben:Alles über 200€ oder so. Kommt Zeit kommt Rat. Eilt ja nix


Das muss nicht sein. Bei Bedarf habe ich auch noch einzelne Hubscheiben!

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 23:15
von Hanz krazykraut
der janne hat geschrieben:Ich darf mal Herrn Hanz Krützikratzi zitieren:

der OT-Opa aus Bad Lustig :D :D :D :D :D


Offtopic:
Lügner!!!
Sowas hab ich nie gesagt. Ehrlich.
Außerdem ist mein Nachname völlig falsch geschrieben.
Gibts im vogtländischem Internet kein Rechtschreibprogramm?

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 00:01
von strassenratte
Der Motor ist noch drin, also noch zu. Von was wollt ihr Bilder sehen? Kolben steht- Primärkette dreht den linken KW-Zapfen. Und der ist an der Hubscheibe abgescheert. Da ich noch `nen kompletten Motor habe(siehe oben!) kommt der erstmal rein. Kurbelwellenbruchbildfanatiker :?: müssen halt noch warten (oder rumkommen und den Motor überholen-- Kurbelwelle nicht vergessen mitzubringen!) ;D :lach:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 07:46
von smokiebrandy
:mrgreen: ... jetzt , wo der Motor steht , ist es ja keine Kunst ihn "zu überholen" ... :versteck:

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:26
von Schwarzfahrer
Für die Demontage brauchst doch nicht mal mehr die Abziehvorrichtung.

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:49
von strassenratte
Ich brauche für die Reparatur nicht mal `ne Kurbelwelle:
MZ Motorschaden 020.JPG
Und da ihr mit den Albernheiten angefangen habt: 300 ccm, zwei Zylinder, ca 21 PS.

Warum bremst `ne MZ so schlecht? Sie wurde als Fahrzeug konstruiert - nicht als Bremszeug. Um sie zu fahren braucht man `ne Fahrerlaubnis, oder fährt einer von euch mit `ner Bremserlaubnis rum?
Übrigens : Schornsteinfeger dürfen MZ mit zwei Zylinder fahren!
So, nun Schluss! Weil:
MZ Motorschaden 013.JPG

Re: Kurbelwellenbruch?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:06
von kutt
:lach: