Seite 1 von 1

ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 10:11
von Dorni
Mahlzeit,

Freitag war noch alles gut, heute morgen rattert das Getriebe bei gezogener Kupplung in Gang 1+2, eventuell auch in 3. So als wenn 2 Zahnräder mit den Ecken bischen aneinander kommen. Da dies mein erster 4-Gänger war, kann es sein, das ich mich noch nicht ganz an die Montageanleitung gehalten habe, was das Axialspiel bestimmter Räder, bzw. das hin- und herziehen an Wellen angeht. Mit den Distanzscheiben ausdistanziert und freigeschlagen ists jedenfalls richtig. Gibts da ne Möglichkeit, auf ausreichend Spiel zu kontrollieren und eventuell nachzubessern, ohne den Motor herausnehmen zu müssen und zu spalten? Das Mopped habe ich heute morgen zum TÜV gebracht und werde es erst heute Mittag wieder abholen können. Bin für alle Hinweise und dreckigen Tricks dankbar.

Gruss Robert

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 11:21
von Klaus P.
Hallo,

1. + 2. Gang, daß sind ja gleich beide Getriebewellen.
Schaltewelle? Das Axialspiel kontrolliert?
Die richtige Feder für die Schaltarretierung?
Wirst du alles haben denke ich.
Und wenn du bei gezogener Kuppl. den Schalth. etwas bewegst?

Ich fürchte -------

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 11:38
von Paule56
rattert das beim Rollen/Fahren, oder steht das Mopped und du hast lediglich bei gezogener Kupplung einen Gang drinnen?

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 14:11
von Dorni
Ich hatte einen Gang drinne, bei gezogener Kupplung. Das Mopped stand. Es ist auch nur im kalten Zustand so, das er rattert, im warmen ist es wech. Kann es sein, das die Schaltalze nicht ganz arretiert? Dann würde ja eine Kontrolle der Schaltarretierung Abhilfe schaffen. Eventuell ist das auch das gleiche Problem, warum die Leerlaufkontrolle nur sporadisch richtig anzeigt. Gibts da unterschiedliche Federn?

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 14:24
von Lorchen
Also: Der Motor läuft, der 1. Gang ist drin, Kupplung gezogen und das Möp steht? Und dann rattert was? Gibt es denn immer diesen leichten Vorwärtsdrang, den einen 250er hat?

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 14:32
von Paule56
wenn das Mopped steht können sich die Wellen und Radpaare nur im Rahmen ihre jeweiligen Spieles bewegen .......
und das machen sie womöglich über eine nicht komplett trennende Kupplung, da "reibhaftet" das kalte Öl
so lange es im warmen Zustand weg ist, würde ich mir keine Sorgen machen

Nachschieb
Das Axiallager in der Kupplung hast überprüft?Das Nadellager drinnen?
Dann dürften die Geräusche aber auch bei nur gezogener Kupplung (ohne Gang) auftreten
Die fallen zwar so gut wie nie aus, aber .... ;-)

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 14:39
von Dorni
Lorchen hat geschrieben:Also: Der Motor läuft, der 1. Gang ist drin, Kupplung gezogen und das Möp steht? Und dann rattert was? Gibt es denn immer diesen leichten Vorwärtsdrang, den einen 250er hat?


Kann ich nicht sagen, durch den Seitenwagen bremst das schon a bisserl. Ich sage mal, bei der Motormontage und anschließendem Freigangstest hatte sich das Ausgangsritzel ja immer mitgedreht durch das Öl in den Buchsen. Ich werds nochmal genauestens unter die Lupe nehmen wenn der Motor wieder richtig abgekühlt ist und weiter berichten. Auch das mit dem Ganghebel bischen bewegen wird dann gecheckt. Wenns nur am kalten Öl liegt, mache ich mir da keine Gedanken weiter. Bei den ersten Motorstarts und / kalt war es eben noch nicht da, erst als ich das Mopped mal 50km bewegt hatte.

Robert

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 14:44
von Lorchen
Ich hab das mal gehabt, daß es beim Stapellauf, also beim Schieben rattert. Da stand die Schaltwalze nicht genau auf Leerlauf, die Arretierung hat nicht gerastet und die Schaltmechanik war ein wenig Richtung 1. oder 2. Gang bewegt.

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 15:13
von Christof
Prüf mal genau wo das Geräusch her kommt, nicht das das Geräusch aus dem Primärtrieb kommt. Wenn es wirklich aus dem Getriebe kommt, lohnt ein Blick durchs Schauloch. Wenn du das Öl abgelassen hast kannst du dann auch mal reinschauen wenn der Motor läuft. Zur besseren Sicht hilft dir ggf. auch ein Spiegel vom Zahnarzt!

Klingt zwar unwahrscheinlich, aber das Ölleitblech hast du festgeschraubt und gesichert ?!

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 16:51
von Klaus P.
Die Leerlaufkontrolllampe ist immer so ein Fall bei mir.

Die Arretierfeder ist an beiden Enden im Durchmesser kleiner eingerollt und etwas länger als bei den 5 -Gängern.

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 16:52
von Christof
Die Lampe ist auch mehr Lotto als Kontrolle. Ich verlasse mich eher auf das "Klick"!

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 17:36
von es-etz-walze
Moin, also Motor läuft---Motorrad steht still--- Gang ist drin. In dem Moment stehen doch "abtrieb u Antriebswelle" still. Oder??? Meine Vermutung geht eher in Richtung kupplungslager oder in eine lose nietverbindung vom Antriebskraft in der Kupplung. Hast alle "Anlaufscheiben" auf der Kurbelwelle vor der Kupplung drin??? Lg

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 17:48
von Dorni
Na klaro. Der Mitnehmer ist von Christof, und fest war er auch. Was noch wäre, wäre die Kupplung und/ oder das Primärritzel. Ich guck einfach morgen nochmal wen er richtig kalt ist.

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:01
von Klaus P.
Wie? Motor läuft, Gang ist drin; An- u. Abtr.-welle stehen still?
Selbst wenn die Kuppl. dann gezogen ist, dreht das Hinterrad etwas mit.
Sogar im Leergang.

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:06
von Paule56
das ist doch ein Gespann und das müsste dann rollen ....

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:09
von Klaus P.
Ich sehe es auf dem Mittelständer.
Aber da rappelt es auch weg.
Hast recht Wolfgang.

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:11
von es-etz-walze
Wenn ich richtig gelesen hab, ist es ein Gespann. Also geh ich davon aus;dass die Räder auf dem Boden stehen--- und wenn ich nun den kraftschluss vom hinterrad aus beginnend zurück verfolge; stehen bei mir beide getriebewellen still!!!!wenn ein Gang eingelegt ist!!!

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 19:19
von Christof
Den Mitnehmer kann man m.E. ausschließen. Selbst wenn er lose ist rattert er nicht. Ein loser Mitnehmer macht sich nur bei Gastößen bemerkbar. Da wird es arg rucklig!

Klaus P. hat geschrieben:Wie? Motor läuft, Gang ist drin; An- u. Abtr.-welle stehen still?
Selbst wenn die Kuppl. dann gezogen ist, dreht das Hinterrad etwas mit.
Sogar im Leergang.


Fluidreibung an Kupplung und Gleitlagern sei dank. Aber nur wenn das Hinterrad frei drehbar ist. Steht es aufm Boden, steht die Abtriebswelle still. Die Antriebswelle dreht sich dagegen auch bei eingelegtem Leergang munter weiter....

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 19:32
von Klaus P.
Das meinte ich.
An das angebaute Eigenheim hatte ich nicht gedacht.

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 20:46
von es-etz-walze
ich bin gespann,wo das problem liegt.wird sich ja zeigen wenn du den deckel runter hast.

ich behaupte immernoch,;wenn der motor läuft,das motorrad mit dem rad auf dem boden steht und ein gang eingelegt ist,die kupplung gezogen ist,das beide wellen im getriebe still stehen.die zahnräder greifen doch ineinander und die kupplung trennt den "antrieb" (kurbelwelle) vom getriebe. lg

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 21:21
von Dorni
Da isser nochmal,

habe eben nochmal ne Runde gedreht:

Muss mich doch revidieren, das Geräusch tritt mindestens in den ersten 3 Gängen auf wenn sich das Mopped bewegt und die Kupplung gezogen wird, nicht wenn es steht. Bis zum 4.komm ich net, dann isses warm :) Also nur ohne Last. Auch im Schiebebetrieb hört man es sehr gut, ein rrr, rrr, rrr...beim Lastwechsel im Takt des abtourens.

Wohl doch eine der Wellen nicht ganz passig in ihrem Sitz? Sobald das Mopped wärmer wird, ist das Geräusch weg.