Eine Mz die nicht klappert ist kaputt
Ich habe z.Zt. eine TS250 zur GÜ da, alles original so wie es das Werk verlassen hat.
Die Mühle hat 37tkm drauf, Original Megu Kolben, kein Klemmer, aber schlecht gewinkelt und BlowBy auf einer Seite. Im Zylinder ist an den Umwendepunkten schon Kantenbildung fühlbar. Kolbenhemd hat 2/100 Verschleiß, Zylinder hat 11/100mm Verschleiß.............zusammen 13/100mm, also Reif für die GÜ.
Ebenso ist am unteren Pleuellager schon deutlich Luft, oben ist der Bolzen, Lager und Auge ebenso am Ende.
Das ein Almot Nachbaukolben bei korrekten EBS von 4-5/100mm klappert glaube ich nicht. Der meiste Murks kommt von schlechten Zylinder
(nur nachgehont, Kanten nicht angefast, Sandpapierschliff mit hoher Rautiefe, Zylinder konisch, Kolbenringe unrund,zu wenig Tangentialspannung, Höhenspiel in den Nuten).
Wenn der Motor unter Last anfängt zu rasseln/tickern hat die KW einen Weg, leider gibt es keine Sortierungen mehr bei den oberen Nadellager/Bolzen/Auge. Bei den heutigen Zeug leider viel zu viel Radialspiel, liegt z.T. über 20µm, das gibt im Standgas schon ein herrliches Tickern.
Die Amlmotkolben sind gut, fahre ich z.B. bei JawaAluzylinder mit Niresitlaufbuchse mit nur 2/100mm EBS, die Formkurve bei den Kolben passt, einzigst in ein paar anständige Kolbenringe und evt. hochwertige Kolbenbolzen aus dt. Produktion sollte man investieren.
Gruß Markus