Seite 1 von 1
RT125 Motornummer

Verfasst:
15. Januar 2012 11:15
von Mullox
Hallo zusammen,
ich überhole gerade den Motor meiner RT125/2.
Da einige Sachen in meinem Motor kaputt sind, habe ich mir einen Ersatzmotor (als Teilespender) besorgt.
Meine RT stammt aus dem Jahre 58 und hat die Motornummer 6001xxx.
Der Ersatzmotor hat die Nummer 155xxxx.
Mir erscheint der Ersatzmotor aber älter zu sein.
Eine Prägung ist neben der Motornummer des EMotors eingebracht.
Leider ist sie nur ganz schwach lesbar. Sieht fast aus wie Jahr 55?!?
Gab es da eine Reihenfolge bzw. auf welche Unterschiede sollte man achten?
Gruß
Mullox
Re: RT125 Motornummer

Verfasst:
15. Januar 2012 19:42
von Ralle
Die Motornummer 155xxx sollte von Ende 1955, Anfang 1956 sein, also vermute ich mal die Prägung 55 kommt schon hin. Wichtigster Unterschied ist der Zylinder/Zylinderdeckel, sofern noch Originalteile verbaut sind. Der 155xxx Motor hat das Werk noch mit einer Dichtung zwischen Deckel und Zylinder verlassen, außerdem hat der Zylinder noch geringfügig andere Steuerzeiten. Du müsstest dir also mal die Zylinderdeckel anschauen, ob die beide eine plane Dichtfläche haben oder einer evtl. nicht. Ansonsten wurde bis zum Ende der /2 Baureihe nichts weiter gravierendes am Motor geändert...
Re: RT125 Motornummer

Verfasst:
15. Januar 2012 20:00
von Mullox
Ich denke dann werde ich auf jeden Fall den ohne separate Dichtung machen lassen.
Die Vorlegewelle (die ich für meinen Motor benötige) sollte also 1:1 passen, oder?
Noch ne Frage:
Kann ich ohne Bedenken die Motorhälften und Deckel mit ne Ultraschallbad reinigen?
Bin da immer etwas vorsichtig. Hab erst letztens ein Blechschild nach der Reinigung gesehen.... da war dann nicht mehr viel vom Schild zu sehen.
Re: RT125 Motornummer

Verfasst:
15. Januar 2012 20:37
von Ralle
Vorgelegewelle sollte passen und das Motorgehäuse sollte auch ein Ultraschallbad vertragen. warum nicht einfach Benzin, Bremsenreiniger, oder was weiß ich was und Pinselreinigung?
Re: RT125 Motornummer

Verfasst:
16. Januar 2012 07:07
von Mullox
Wir haben so ein Bad in unserer Firma.
Gegen eine Aufwandsentschädigung von zwei Packungen Gelebananen könnte ich da was reinigen lassen.
Aus Bequemlichkeit hatte ich mir das so eingebildet.

Wenn es da ber Bedenken geben sollte, dann mach ich lieber die besagte Pinselreinigung.
Re: RT125 Motornummer

Verfasst:
16. Januar 2012 13:34
von Ralle
Stellt sich die Frage welche Mittelchen in dem Bad ihren Dienst tun, normalerweise sollten die nicht so sehr aggressiv sein, da die Schwingungen die Reinigung unterstützen und nicht die Stärke der Chemie
Darf man fragen aus welcher Ecke der Oberlausitz du kommst?
Re: RT125 Motornummer

Verfasst:
16. Januar 2012 14:42
von Mullox
ca. 8 km südwestlich von BZ.
