Seite 1 von 1

Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 14:40
von rotti
Ist der Kolben von der es 175/1 von den maßen her identisch mit dem der 175/2 ? (abgesehen vom Übermaß)
Danke euch

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 15:22
von Lorchen
Nein, da gibt es den wesentlichen Unterschied der Pleuelführung. Du kannst einen /2-Kolben in die /1 einbauen, aber nicht umgekehrt.

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 15:34
von Paule56
und das geschliffene Maß zwischen den Augen müsste demnach auch 24,2 betragen .......?

Die KW waren ja prinzipiell durchtauschbar, wenn wir den Pleuelbolzen unten mal außen vor lassen

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 15:52
von rotti
Aber warum geht der von der /2 in die /1 aber nicht umgekehrt?
Kann man also bedenkenlos machen?
Hat das mal jemand getestet?

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 15:58
von Paule56
die /2 hat oben geführte KW, demnach passgenaue Flächen an den Kolbenbolzenaugen für das Pleuel

/1 ist untengeführt, demnach hat das Pleuel im Kolben zuviel Spiel

/2 Kolben in /1 ist also doppelt gemoppelt
Wohin gegen umgekehrt gar keine Führung gegeben ist und das Pleuel lustig hin- und herklappert

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:37
von Lorchen
Paule56 hat geschrieben:die /2 hat oben geführte KW, demnach passgenaue Flächen an den Kolbenbolzenaugen für das Pleuel

Stimmt!

Paule56 hat geschrieben:/1 ist untengeführt, demnach hat das Pleuel im Kolben zuviel Spiel

Wenn man einen /1-Kolben in einer /2 verbaut. :ja:

Paule56 hat geschrieben:/2 Kolben in /1 ist also doppelt gemoppelt

Das Pleuel der /1 ist oben am Auge schmaler als die obengeführten Pleuel. Daher paßt das auch mit dem /2-Kolben zusammen :arrow: auch dann ist das Pleuel der /1-Welle nur untengeführt, wie es sein soll.

Paule56 hat geschrieben:Wohin gegen umgekehrt gar keine Führung gegeben ist und das Pleuel lustig hin- und herklappert

Das hält grob gesagt 10.000km - eigene Erfahrung. :wall:

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 22:00
von Christof
Der Kolben 58.1 aus der ES 175/2 hat auch nur 2 Ringe. Die älteren 175er Kolben haben 3 Ringe. Grundsätzlich gibt es für den 58.1 eine Freigabe für ältere Motoren. Für die ES 175/2 kann man bei Umbau der Kurbelwelle auch die alten Kolben verwenden. Ich persönlich tendiere aber lieber zu den Kolben mit 2 Ringen...

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 17:43
von mzkay
Mal weiter gefragt. Sind die Kolben der BK gleich der ES 175/1?
Hub ist gleich, Führung ist gleich, 3 Kolbenringe - aber paßt das Gewicht und der Kolbenbolzen?

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 17:57
von Lorchen
Da mußt du mal kutte fragen, aber der ist momentan schlecht auf BK zu sprechen. :patpat:

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 18:06
von mzkay
um so besser, da hat er welche über ;-)

-- Hinzugefügt: 25th Mai 2012, 9:03 pm --

Also der Kolbenbolzen der BK ist nur 15 mm im Durchmesser, die ES 175 hat 18 mm. Könnte man höchtens aufreiben.

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:12
von Christof
mzkay hat geschrieben:Also der Kolbenbolzen der BK ist nur 15 mm im Durchmesser, die ES 175 hat 18 mm. Könnte man höchtens aufreiben.


Und die Nuten für die Sicherungsringe? ;D

Nee, Kolben für die 175/1 gibt es angeblich noch. Er hier bietet auch noch Austauschzylinder an:

http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-n289

Ansonsten hat wohl Fischer in Magdeburg den 58.1 noch im Programm.

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:58
von mzkay
Christof hat geschrieben:Und die Nuten für die Sicherungsringe? ;D

ja klar - woran man alles denken muss