Seite 1 von 1

luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 18:13
von SimsonDaniel
meine luftschieber klappert in meiner es 250

hat jemand erfahrung mit der lösung des problems ;-)

entweder nen neuen, falls es noch welche gibt?
oder versuchen mit kleber die toleranz zu verengen (luftschieber im einsatz)?

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:27
von motorradfahrerwill
Meist ist dann nicht nur der Luftschieber ausgeklappert sondern auch das Gehäuse.
Irgendwo hier war mal die Rede davon daß es wohl Leute gibt die das Gehäuse nacharbeiten und Übermaßschieber dazu
einbauen.
Weiß leider nicht mehr wo. :(
Das mit dem Kleber würd ich lassen, glaub nicht daß das mehr als was ganz kurzfristiges sein kann.
Wie stark ist das Klappern denn bei Dir?

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:38
von Schraddel
Hier war mal die Rede von Gleitlacken.
Ich hab damit keine Erfahrung, werde es aber ausprobieren, wenns soweit ist..

Gruß, Michael

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 20:52
von tomate
Geb mal bei der Suche "Übermaßschieber" ein. Da kommt schon bissel was. Viel Erfolg. :biggthumpup:

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 14:51
von thesoph

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 23:02
von ES-Rischi
Ja ich habe das Problem mit einem Dreher zusammen gelöst. Er hat das Gehäuse ausgedreht und einen Messingschieber mit ca.3 Hunterdstell Spiel hergestellt. Das ist eine richtige Lösung. Es gibt auch einen der das anbietet, kostet wohl so ca. 150€. Was für ein Vergaser ist es denn? Viele MZ-Modelle gibt es ja als Nachbau.
Habe gerade gesehen, es wird sich wohl um den 28,5er handeln? Da gibt es keinen Nachbau. Schade, ich habe ein neues Verasergehäuse in der Hand gehabt, das war auf dem Teilemarkt auf der Augustusburg. Schau doch mal ins AWO-Forum, da findes du bestimmt diesen Vergaser-Spezi?

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 05:07
von Nils
ES-Rischi hat geschrieben: Schau doch mal ins AWO-Forum, da findes du bestimmt diesen Vergaser-Spezi?


Das dürfte Dieter Heyne sein, Kontaktdaten hier>>

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 19:27
von ES-Rischi
Und so kann das dann aussehen, wenn der Schiebr eingepasst ist: so klappert nichts mehr.

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 20:54
von Schumi1
ES-Rischi das sieht gut aus. :ja: Könnte mir auch gefallen. :ja: :ja:
Sagmal die beiden zusätzlichen Schlauchanschlüße an deiner Schwimmerkammer wofür sind die denn eigentlich?

Gruß Schumi.

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 20:56
von tony-beloni
wozu dienen die zwei anschlüsse an der schwimmerkammer?

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 20:57
von Schumi1
Tony hinten anstellen,ich war erster. :mrgreen:

Gruß Schumi.

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 21:05
von tony-beloni
oh ha.....

hab ich garnicht gesehen... :oops:

mal gucken wen ES-rischi die frage zuerst beantwortet :tongue:

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 08:51
von ES-Rischi
Die zwei Schlauchanschlüsse ermöglichen, das der Vergaser beim tuppfen nicht mehr auf den Motor überläuft sondern das dass Vergaserfluten abgeleitet wird. Einfach eine Möglichkeit um den Motor etwas sauberer zu halten.

Re: luftschieber klappert

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 16:46
von ES-Rischi
Hier mal zwei Vergaser mit einer eingepassten Aluschieberausführung. Diese müssen aber noch feinbearbetet werden. Das macht nur Sinn wenn das Gehäuse ausgedreht wird, oder man nimmt eins von einem Flachschiebervergaser. Diese sind noch plan weil sie an dem (Schieberkern) nur verschleißen.