Teilrestauration (mechanisch) für RT 125-3

Liebe MZ-Forumsmitglieder,
ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich seit einigen Jahren euer Hobby teile.
Neben einer komplett restaurierten ES 250-0 (Baujahr 1959) und einer nur technisch überholten ES 175-2 (Baujahr 1969, zum Verkauf) Trophy Deluxe
ist mir vor einigen Monaten zufällig eine marone RT 125-3 (Baujahr 1959, Übergangsmodell ohne Lenkerabdeckblech) zugelaufen.
Meine Freundin fand sofort Gefallen an dem Mopped, daher habe ich mich zur Teilrestauration entschlossen.
Allerdings wird auch hier nur die Technik überholt, um möglichst viel Patina zu erhalten.
Und bei der Technik gibt es auch schon das erste Problem:
Zylinder und Kurbelwelle habe ich zur Regenerierung gegeben und auch zurückbekommen.
Den Motor habe ich wegen Zeitmangel von einem Bekannten zusammenbauen lassen, dabei hat er die regenerierte Kurbelwelle hoffnungslos zerstört:
Der Lagersitz am linken Pleuel war mit Elektroschreiber wieder auf das erforderliche Maß gebracht, bei Einbau der Kurbelwelle ins Gehäuse blieb diese angeblich auf halbem Wege im Lager stecken und bewegte sich nicht mehr. Er hat sie rausgedroschen... anschließend saß die Welle fest. Damit aber nicht genug, er war zu ehrlich:
"Ich hab die dann in den Schraubstock gespannt und, naja, mit zwei Meißeln die Kurbelwangen wieder auseinandergetrieben."
Beim nächsten Einbauversuch (es ging angeblich alles glatt) hatte er irgendwas am Getriebe vergessen, der Motor musste wieder auseinander... Diesmal saß das Lager auf dem rechten Kurbelwellenstumpf fest, er hat es mit nem Schraubenzieher (!) abgedrückt und dabei das Abdeckblech der Hubscheibe demoliert...
Lt. Regenerierungsbetrieb ist die nadelgelagerte und einstmals regenerierte Welle nicht mehr zu retten, ich brauche jetzt regenerierungsfähigen Ersatz
(für 15mm-Kolbenbolzen), vielleicht kann jemand helfen?
Ich suche außerdem noch einen Satz DEKA-Bereifung 2,75x19 (vorn)und 3,00x19 (hinten) sowie einenlinken Lampenhalter im maronen Originallack.
Nachdem Originalteile in dieser Farbe schwer zu finden sind, hoffe ich bei Euch auf Hilfe.
Mittlerweile hat sich bei mir ein Fundus an Ersatzteilen für Simson, Trabant, MZ,... angesamelt, vielleicht kann ich anderen damit auch aushelfen.
Ansonsten würde mich interessieren, wer alles in meiner Nähe wohnt, vielleicht kennt man sich ja bereits!?
Angehängt sind noch ein paar Bilder meines Fuhrparks.
Grüße,
Marcus
ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich seit einigen Jahren euer Hobby teile.
Neben einer komplett restaurierten ES 250-0 (Baujahr 1959) und einer nur technisch überholten ES 175-2 (Baujahr 1969, zum Verkauf) Trophy Deluxe
ist mir vor einigen Monaten zufällig eine marone RT 125-3 (Baujahr 1959, Übergangsmodell ohne Lenkerabdeckblech) zugelaufen.
Meine Freundin fand sofort Gefallen an dem Mopped, daher habe ich mich zur Teilrestauration entschlossen.
Allerdings wird auch hier nur die Technik überholt, um möglichst viel Patina zu erhalten.
Und bei der Technik gibt es auch schon das erste Problem:
Zylinder und Kurbelwelle habe ich zur Regenerierung gegeben und auch zurückbekommen.
Den Motor habe ich wegen Zeitmangel von einem Bekannten zusammenbauen lassen, dabei hat er die regenerierte Kurbelwelle hoffnungslos zerstört:
Der Lagersitz am linken Pleuel war mit Elektroschreiber wieder auf das erforderliche Maß gebracht, bei Einbau der Kurbelwelle ins Gehäuse blieb diese angeblich auf halbem Wege im Lager stecken und bewegte sich nicht mehr. Er hat sie rausgedroschen... anschließend saß die Welle fest. Damit aber nicht genug, er war zu ehrlich:
"Ich hab die dann in den Schraubstock gespannt und, naja, mit zwei Meißeln die Kurbelwangen wieder auseinandergetrieben."

Lt. Regenerierungsbetrieb ist die nadelgelagerte und einstmals regenerierte Welle nicht mehr zu retten, ich brauche jetzt regenerierungsfähigen Ersatz
(für 15mm-Kolbenbolzen), vielleicht kann jemand helfen?
Ich suche außerdem noch einen Satz DEKA-Bereifung 2,75x19 (vorn)und 3,00x19 (hinten) sowie einenlinken Lampenhalter im maronen Originallack.
Nachdem Originalteile in dieser Farbe schwer zu finden sind, hoffe ich bei Euch auf Hilfe.
Mittlerweile hat sich bei mir ein Fundus an Ersatzteilen für Simson, Trabant, MZ,... angesamelt, vielleicht kann ich anderen damit auch aushelfen.
Ansonsten würde mich interessieren, wer alles in meiner Nähe wohnt, vielleicht kennt man sich ja bereits!?
Angehängt sind noch ein paar Bilder meines Fuhrparks.
Grüße,
Marcus