Seite 1 von 1

Teilrestauration (mechanisch) für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 22:43
von Marcus E
Liebe MZ-Forumsmitglieder,

ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich seit einigen Jahren euer Hobby teile.

Neben einer komplett restaurierten ES 250-0 (Baujahr 1959) und einer nur technisch überholten ES 175-2 (Baujahr 1969, zum Verkauf) Trophy Deluxe
ist mir vor einigen Monaten zufällig eine marone RT 125-3 (Baujahr 1959, Übergangsmodell ohne Lenkerabdeckblech) zugelaufen.
Meine Freundin fand sofort Gefallen an dem Mopped, daher habe ich mich zur Teilrestauration entschlossen.
Allerdings wird auch hier nur die Technik überholt, um möglichst viel Patina zu erhalten.

Und bei der Technik gibt es auch schon das erste Problem:

Zylinder und Kurbelwelle habe ich zur Regenerierung gegeben und auch zurückbekommen.
Den Motor habe ich wegen Zeitmangel von einem Bekannten zusammenbauen lassen, dabei hat er die regenerierte Kurbelwelle hoffnungslos zerstört:

Der Lagersitz am linken Pleuel war mit Elektroschreiber wieder auf das erforderliche Maß gebracht, bei Einbau der Kurbelwelle ins Gehäuse blieb diese angeblich auf halbem Wege im Lager stecken und bewegte sich nicht mehr. Er hat sie rausgedroschen... anschließend saß die Welle fest. Damit aber nicht genug, er war zu ehrlich:
"Ich hab die dann in den Schraubstock gespannt und, naja, mit zwei Meißeln die Kurbelwangen wieder auseinandergetrieben." :( Beim nächsten Einbauversuch (es ging angeblich alles glatt) hatte er irgendwas am Getriebe vergessen, der Motor musste wieder auseinander... Diesmal saß das Lager auf dem rechten Kurbelwellenstumpf fest, er hat es mit nem Schraubenzieher (!) abgedrückt und dabei das Abdeckblech der Hubscheibe demoliert...

Lt. Regenerierungsbetrieb ist die nadelgelagerte und einstmals regenerierte Welle nicht mehr zu retten, ich brauche jetzt regenerierungsfähigen Ersatz
(für 15mm-Kolbenbolzen), vielleicht kann jemand helfen?
Ich suche außerdem noch einen Satz DEKA-Bereifung 2,75x19 (vorn)und 3,00x19 (hinten) sowie einenlinken Lampenhalter im maronen Originallack.
Nachdem Originalteile in dieser Farbe schwer zu finden sind, hoffe ich bei Euch auf Hilfe.
Mittlerweile hat sich bei mir ein Fundus an Ersatzteilen für Simson, Trabant, MZ,... angesamelt, vielleicht kann ich anderen damit auch aushelfen.
Ansonsten würde mich interessieren, wer alles in meiner Nähe wohnt, vielleicht kennt man sich ja bereits!?

Angehängt sind noch ein paar Bilder meines Fuhrparks.

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 23:11
von Ex-User Ronny
Willkommen im Forum,
schön das Du die RT so erhalten möchtest.
Einen Motor lässt man aber nicht von einen Kellerschmied neu aufbauen. Da wird dann billig richtig teuer. Hier im Forum wirst Du bei dem Thema um Christof nicht herumkommen.
Grüße Ronny

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 23:15
von Theo
Hallo Marcus,
herzlich willkommen im Forum.
Wo wohnst du denn?

Beste Grüße aus Freiberg / Sachsen.

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 23:18
von Marcus E
Kellerschmied, naja... eigentlich ein recht geschickter Herr, allerdings hat ihn ein paar Tage zuvor die Frau verlassen...
Vielleicht war er deswegen "etwas" ungenau bei der Arbeit? Ich werd den Motor beim nächsten Versuch jedenfalls selbst zusammenstecken!

Grüße,
Marcus

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2012 23:20 --

Hallo,

ich komme aus der Nähe von Eisleben.

Grüße,
Marcus

P.S.: Was hat es eigentlich mit der außenliegenden Führung des Rücklichtkabelbaums bei meiner RT auf sich? Das scheint original so gewesen zu sein!

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 23:53
von Theo
Marcus E hat geschrieben:P.S.: Was hat es eigentlich mit der außenliegenden Führung des Rücklichtkabelbaums bei meiner RT auf sich? Das scheint original so gewesen zu sein!


Ja, das war original so.
Allerdings in den meisten Fällen waren alle Kabel in einer Hülle untergebracht.

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 05:16
von urania
Willkommen im Forum.

:hallo: :tach: :hallo: :tach:

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 07:17
von der janne
Grüße und herzlich Willkommen aus Chemnitz ! :tach: :tach: :tach:

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 08:50
von rtbobber
Willkommen, eine schöne RT hast du da! Aber nicht nur die RT, der Rest kann sich natürlich auch sehen lassen! :respekt:

Gruß aus Thüringen --- André

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 23:41
von RT-Claus
Willkommen in Forum und im Kreise der RT 125 Fahrer!
Schön, dass Du die RT so erhalten willst.
Ich schau mal wegen dem Lampenhalter links in Maron, könnte ich was haben.
Zu den Reifen; auf meinen Stand-RTs sind auch noch Originalreifen drauf. Meine /2, die ich gelegentlich bewege, sind noch 57er DEKA Reifen drauf.
AAABER, auf der /3, lachsrot von meiner Frau, sind neue Reifen montiert, vorn Heidenau und hinten hört, hört ein Metzeler Block C (War mal im Westpaket). Einfach der Sicherheit wegen, dazu ist mir meine ex Sozia einfach zu teuer... Also, wenn Du deine Freundin auf die RT lässt, dann neue Reifen, meine Meinung.
Deine anderen Maschinchen sind übrigens eine Augenweide!

Jetzt Eigenwerbung:

7. RT 125 Treffen am 25. und 26. August hier in Dorfchemnitz

Buch über die Geschichte der RT 125, hier per PN!

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 07:21
von der janne
... dein Tankdeckel scheint übrigens für mich wie einer von der Pannonia auf dem Foto auszusehen.
Benzinhahn ist auch einer von späteren Datums.

MfG. Janne

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 08:41
von Marcus E
Danke für die vielen schnellen Antworten (und danke für die Eigenwerbung, PN ist unterwegs;-))

Damit hätte sich auch die Frage nach der Herkunft des Tankdeckels geklärt, aber er bleibt an der Maschine, passt irgendwie optisch zum Rest.
Der Benzinhahn ist schon durch das Originalteil ersetzt! Wenn der Motor gemacht ist und ich das Hinterrad neu gespeicht habe, kanns eigentlich mit dem Zusammenbau losgehen...

Wegen der Reifen: Ich wollte die RT halt so original wie möglich lassen. Bisher hab ich auch noch keine schlechten Erfahrungen mit den guten alten Pneumanten und Co. gemacht... Ganz im Gegenteil: Die halten eeeeewig!

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 08:43
von der janne
jo, wenn du willst kannste ja nochmal ein Bild von oben vom Tankdeckel machen, dann kann ich es dir genau sagen.

Zu den Reifen, ja die halten ewig, aber bei Nässe ist das Ganze manchmal dann nicht mehr so lustig, muß aber jeder mit sich selber ausmachen. (ich fahr auch gerne mal im Sommer noch alte Reifen, aber nur wenns trocken ist :D )

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 08:48
von Marcus E
Gut, Bild wird heut Abend gemacht. Es gab ja auch mal Bakelit-Tankdeckel, die bei 3-2-1 immer mal auftauchen
und zu astroniomischen Preisen gehandelt werden.
Dachte, er gehört auf die RT.

Grüße
Marcus

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2012 08:49 --

Ach so, der Tankdeckel hat oben drauf drei konzentrische Kreise und an der seite ein paar gerändelte Segmente, wenn ich mich jetzt nicht irre.

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 09:34
von der janne
dann wirds einer von der Pannonia sein :D :D :D

-- Hinzugefügt: 26/1/2012, 09:36 --

.... und gucke hier, da hab ich einen mit reingestellt:
Tankdeckelfred

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 23:48
von Marcus E
Jawoll, der Pannoniadeckel ist es!

Ich habe noch eine andere Frage zur RT: Bis zu welchem Baujahr wurden die Kabelbäume zum Rücklicht außen am hinteren Schutzblech verlegt?
So etwas habe ich noch nicht oft gesehen...?

Grüße
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 07:00
von Ralle
Ist schwer zu sagen, darüber gibt es zumindest keine Änderungsmitteilung. Da deine RT eine sehr frühe /3 zu sein scheint (Rahmennummer zwischen 75000XX und 75126XX) denke ich fast das diese Kabelführung bis zur Umstellung auf die späteren /3 Kotflügel (erkennt man am schnellsten daran das sie an den Enden andere Rundungen haben) bestand hatte und vermute das war in der 2. Jahreshälfte 1959.

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 17:53
von Marcus E
Hallo,

habe eben mal nach der Rahmennr. gesehen: 75052XX, also ist es ne frühe 125-3.

Beim Motor steht neben der Nr. (7005470) noch 5-59. Sind das Produktionsmonat und -jahr?

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 20:08
von Ralle
Marcus E hat geschrieben: 5-59. Sind das Produktionsmonat und -jahr?


Wird wohl so sein, ob allerdings vom Gehäuse oder vom kompletten Motor :gruebel: :nixweiss:

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 21:57
von Marcus E
Das Produktionsdatum wird nur noch auf das Gehäuse zutreffen, denn es waren keine Ausgleichscheiben mehr verbaut und alle Papierdichtungen durch Dichtmasse ersetzt.
Welche Erfahrungen habt ´ihr mit den Spulenkästen gemacht? Die RT soll ja sicher laufen...
Ich habe alle Kontakte im Kasten frisch verzinken lassen und die Zündspule durch ein originales Neuteil ersetzt, ich hoffe das reicht!

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 22:33
von Ralle
Einfach mal durchprüfen den Kasten, schau mal in meiner Signatur. Ansonsten muß dann halt noch der Regler richtig arbeiten, darüber findest du bei Lothar was....

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 08:07
von mariobusch
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
ich habe mal in helfta gewohnt :wink: grüße in die heimat.
schau mal hier.ersatzteile in hülle und fülle.

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 09:08
von Marcus E
Vielen Dan für die Hnweise mit dem Spulenkasten. Da hab ich ja bisher alles richtig gemacht :idea: .
Ob der Regler das seinige tut, wird sich ja bald zeigen.

@Mario: Danke für den Hinweis, leider benötige ich nicht noch einen riesenhaufen Ersatzteile. So viel Platz hab ich nicht.
Im Sommer hab ich mehrere solche Haufen Ersatzteile aller Marken in der Bucht verscherbelt und war heilfroh, dass es jemand haben wollte :)

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 19:50
von öffel
Hallo Marcus,
ich hab die Vorversion, die RT /2 auch 1959 :ja:

Viel Spaß und Erfolg beim herrichten

Walter

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 21:27
von RT-Tilo
:lupe: ist die aber schööön ... :love:

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 23:21
von Marcus E
@öffel: Ich finde, die beiden sollten sich mal treffen;-)
Auch wenn Deine ältere RT wesentlich jugendlicher als meine 125-3 aussieht :D

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2012 23:22 --

Ach so, eine Frage noch:
abe mir einen Sozius im maronen Lack besorgt, allerdings die ältere Version mit Spannfedern anstelle von Gummis.
Ist es legitim, diese Version an meiner sehr frühen RT-3 zu verbauen?

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 23:28
von RT-Claus
Ich denke mal, die Möwe Sitze mit Gummifederung gab es erst bei den letzten Modellen.
Maraone Lampenhalter habe ich leider nicht mehr, hätte gerne geholfen...

Und treffen können sich RT Fahrer am 25. und 26. August zum 7. RT 125 Treffen in Dorfchemnitz, einfach mal in den Terminen suchen.

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 20:37
von RT Opa
[quote="RT-Claus"]Maraone Lampenhalter habe ich leider nicht mehr, hätte gerne geholfen...

quote]


Ich hätte da noch zwei :biggrin:

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 22. August 2012 15:57
von Marcus E
So, ihr Mitleidenden;-)

an dieser Stelle möchte ich mal einen zwischenbericht zur Instandsetzung meiner 59er RT geben und eure Meinungen zu einem Elektrikproblem wissen:

Das Mopped ist vollständig zusammengbaut und wartet auf seine Wiederinbetriebnahme nach 30 Jahren Stillstand.
Leider weigert sich die Rt hartnäckig, ordentlich zu funktionieren...

Ich habe einen neuen Kabalbaum verbaut und den gesamten Spulenkasten renoviert (alles geputzt, alle Kontakte frisch verzinkt, alle Drähtchen neu,...).
Nach dem Batterieeinbau funktionierte die gesamte Elektrik auf Anhieb, allerdings wird nach dem Einschalten der zündung die Klemme 30 am zündschloss kochend heiß...
Die Sicherung kommt nicht!!!
habe das zündschloss durchgemessen, es funktioniert tadellos. Alle Kabel sind m. E. richtig angeklemmt. Nehme ich das grüne Kabel (D+) an Regler oder Lichtmaschine ab, erhitzt sich die 30 am zündschloss nicht....
Leider habe ich keine Möglichkeit, Regler oder Lima zu prüfen. Wer weiß von euch Rat?

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. August 2012 13:18
von Marcus E
Wenn die kleene schon nicht fährt, wenigstens ein paar Bilder vom nahezu fertiggestellten Mopped...

Ich hoffe, die Patina hat trotz einiger (nötiger) Renovierungsarbeiten in ausreichendem Maße erhalten zu haben.
Und nun bin ich auf eure Kommentare gespannt :wink:!!!

Grüße,
Marcus

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. August 2012 13:54
von daniel_f
Gefällt mir! Paß nur auf, daß dir niemand den Tankdeckel klaut...

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. August 2012 13:58
von Marcus E
@daniel_f

Ist der so wertvoll? Ein Foristi teilte mir mit, dass er wohl zu ner Pannonia gehört...

Re: Teilejagd für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:42
von daniel_f
Dachte das sind die Bakelittankdeckel, aber du hast wahrscheinlich recht, bei MZ ist noch ne Aufschrift drauf...
Mein Fehler. Trotzdem schönes Moped!

Re: Teilrestauration (mechanisch) für RT 125-3

BeitragVerfasst: 24. August 2012 22:05
von Theo
:gut: Sieht ordentlich aus, deine /3! :gut: