Ich passe zwar altersmäßig nicht in diesen Fred,
aber will dazu trotzdem ein paar Worte sagen.
Am RT-Motor ist ja nicht sooo viel dran und drin,
ich denke mir, ein ETZ-Motor ist da viel aufwendiger.
(keine Ahnung, hab ja auch noch nie einen geöffnet)
Ich habe alle meine Motoren selbst gemacht
und auch nur die Schleiferei, sowie die Kurbelwelle außer Haus gegeben.
Alle Teile, die ich erneuern wollte,
habe ich mir in der besten Qualität besorgt.
(das gilt übrigens bei allen Arbeiten an Motorrädern)
Dh. Wellendichtringe, Lager, Dichtungen in entsprechender Güte sind die halbe Miete.
Der "Geiz is geil" - Spruch sollte hierbei flachfallen !
Nichts ist ärgerlicher, als einen frisch gemachten Motor,
wegen einer Dichtung oder einem Simmerring für 2,99 ?,
nochmal öffnen zu müssen.
@IFA-Rider: Sicher findest du jemanden aus dem Forum in deiner Nähe,
der dir bei dieser Motor-GR hilfreich zur Seite steht.

RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken