Seite 1 von 1
Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 08:32
von das_ecki
Hallo,
Ich musst gestern Abend mit erschrecken feststellen, das sich bei meiner ETZ 250 über den Kolben und Zylinderkopf verteilt Stanzlöcher befinden. Da möchte man mehr kotzen als man essen kann, weil ich das Moped erst im Sommer letzten Jahres erworben hab und bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich rund lief 1000km lang ... Und ich bin eigentlich ein Mensch der bei jeder kleinen Veränderung am Motorgeräusch oder Fahrverhalten Panik bekommt.
Ich vermute das solche Löcher durch Sand oder Metall Teilchen erzeug werden die in den Brennraum gelangen(verunreinigtes Benzin)? Die Zylinder Innenwand konnte ich noch nicht prüfen. Wenn die gut aussieht kann und ich den Motor reinige, kann ich dann weiter fahren oder muss zwingend der Kolben getauscht werden? Ich weiß dass die Frage blöd ist und der Kolben muss getauscht werden, aber man darf doch wohl noch hoffen...
Ich werde heute Abend mal ein Foto zur Begutachtung anfügen.
MfG
Ecki
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 09:02
von mutschy
Ohne Bild wirds mit Sicherheit nich möglich sein, dazu was zu sagen/schreiben. Verunreinigter Sprit setzt den Vergaser zu, bis in den Brennraum kommt ein Sandkorn auf keinen Fall durch den Sprit. Durch nen "Sport-Luftfilter" hingegen schon eher...
Gruss
Mutschy
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 09:07
von Q_Pilot
Ich denke mal, da hat sich mal ein Nadellager zerlegt.
Die Löcher werden von den Nadeln kommen.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 09:23
von trabimotorrad
Was sind "Stanzlöcher"? Löcher von einer Rundstanze, die 10mm-Löcher stanzt? Oder Halbmillimeter-Löchlein, wie sie der normalen Gußporösität entsprechen würden?
Bitte Bilder einstellen, ehe die wildesten Mutmaßungen aufkommen und Dich unnötig verunsichern.
Ein, sich zerlegendes, Pleulager macht normalerweise erschröckliche Geräusche! Zieh mal den Zylinder ab und prüfe, ob er Kolben im Pleul spührbares Spiel hat, wenn nein, auch ausbauen und mitsamt dem Lager mit zu mir schicken, ich bringe dann Alles zu Herrn Wahl und die "Glasperlenkur" gibts dann auch für Zylinder UND Kopf
Wenn Der Kolben auf dem Pleul Spiel hat, dann ist größte Vorsicht geboten! Zuerst das Kurbelgehäuse GANZ sorgfältig mit einem Lappen bedecken, das auf Keinen Fall irgendwelche Bruchstücklein von Lagerkäfig oder Wälzlein in das Kurbelghäuse fallen können, sonst ist eine Totalzerlegung angesagt
Mit etwas Glück ist das Pleulauge noch heile und mit einem neuen Pleullager kanns weitergehen, wenn das Pleulauge aber deutliche Laufspuren hat, dann ist vorbei mit der Kurbelwelle.
Ich drück Dir die Daumen, das es nicht so ist

Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 09:36
von der garst
Hatte ich auch schon mehrfach. Meistens hats den Kolbenring zerlegt oder eben ein Pleuellager.
Sehr unschön aber solang die Laufbüchse keine Schäden aufweist reicht evtl ein satz Kolbenringe.
Genaue Diagnose ist aber eh erst nach Zerlegung möglich.
Drück dir die daumen das es harmlos bleibt.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 12:57
von das_ecki
Hier die Bilder:
Zylinder_kopf.jpg
Zylinder_kopf_details.jpg
MfG
Ecki
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 13:31
von Maik80
Und der Kolben ?
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 13:37
von hiha
Frisch sind die Einschläge nicht. Da ist schon Kohle drüber gewachsen.
Gruß
Hans
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 13:49
von Guesi
Das sind Einschläge von Fremdkörpern, z.B. Teile eines Nadellagers. Es muss aber nicht unbedingt sein, daß dir das passiert ist . Es kann auch dem Vorbesitzer passiert sein und der hat die entsprechenden Teile schon gewechselt.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 13:53
von kutt
kann auch ein gebrochener Sicherungsclip sein ...
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 19:54
von Trabant
Wie bist du denn darauf gekommen mal den Zylinderkopf abzuschrauben? Einfach mal so oder gab es einen Anlass?
Das einzige was du machen kannst, ist mal den Zylinder abziehen, das Pleul auf Höhenspiel untersuchen und nachsehen ob die beiden Clips noch da sind wo sie sollen. Wenn ja, alles wieder zusammenbauen und gut ist. Das kann ja schon vor 25 Jahren passiert sein.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
3. Februar 2012 21:16
von ea2873
sieht auf jeden fall alt aus, wenn der motor gut klingt, kannst du einfach weiterfahren.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
4. Februar 2012 00:28
von ElMatzo
ea2873 hat geschrieben:sieht auf jeden fall alt aus, wenn der motor gut klingt, kannst du einfach weiterfahren.
was man aus geschriebenen worten so raushört...
würde ich pauschal nicht so rausposaunen.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
4. Februar 2012 14:55
von ea2873
ElMatzo hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:sieht auf jeden fall alt aus, wenn der motor gut klingt, kannst du einfach weiterfahren.
was man aus geschriebenen worten so raushört...
würde ich pauschal nicht so rausposaunen.
gut, formulieren wie es um: höchstwahscheinlich alt, wenn die überprüfung von lagerspiel, sicherungsringen, kolben und zylinder keinen auffälligen befund bringt, würde
ich persönlich damit weiterfahren.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
4. Februar 2012 15:15
von ElMatzo
ea2873 hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:sieht auf jeden fall alt aus, wenn der motor gut klingt, kannst du einfach weiterfahren.
was man aus geschriebenen worten so raushört...
würde ich pauschal nicht so rausposaunen.
gut, formulieren wie es um: höchstwahscheinlich alt, wenn die überprüfung von lagerspiel, sicherungsringen, kolben und zylinder keinen auffälligen befund bringt, würde
ich persönlich damit weiterfahren.
jo, da geh ich mit!

Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 15:12
von thesoph
Ich häng mich mal an das Thema hier ran. Mich würde interessieren, inwiefern man einen Zylinderdeckel mit solchen Kerben und Löchern durch Nadellagerteile entstanden (wie weiter oben im Thema abgebildet) weiterverwenden kann? Ist das völlig unbedenklich oder hat die unebene Oberfläche Einfluss auf Motorlauf/Leistung usw.?
Gruß, Theresa
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 15:18
von unleash
Mein Kopf sah innendrinnen nach Pleuellagerauswurf deutlich schlimmer aus. Eingehämmerte Nadeln wurden ausgedremelt, fertig. Ist m.E. vollkommen unbedenklich, und das meinte auch der Überholungstäter.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 15:22
von mzler-gc
thesoph hat geschrieben:Ich häng mich mal an das Thema hier ran. Mich würde interessieren, inwiefern man einen Zylinderdeckel mit solchen Kerben und Löchern durch Nadellagerteile entstanden (wie weiter oben im Thema abgebildet) weiterverwenden kann? Ist das völlig unbedenklich oder hat die unebene Oberfläche Einfluss auf Motorlauf/Leistung usw.?
Ist nicht pauschal zu sagen.
Wenn dünnwandige Aluteile (zum Beispiel der Kraterrand an solchen Einschlägen) hochsteht, können sich dort Wärmenester bilden (weil z.B. diese Teile sehr heiß werden -> die Wärme nicht ausreichend an den Zylinderkopf abgeben können) und Glühzündungen verursachen. Ob das nun nur graue Theorie ist, oder ob das tatsächlich passiert, weiß ich nicht.
Ich für meinen Teil würde gröbere Unebenheiten entfernen (wenn sein muß, wegdremeln) und dann diesen Kopf weiter verwenden.
Plan B wäre, aus diesem Kopf einen SMU-Kopf machen lassen. Die überdrehen die Innenkontur (bzw schaffen eine völlig neue Innenkontur) und da sollten die Einschläge weitestgehend entfernt werden...
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 15:46
von pogo
mzler-gc hat geschrieben:thesoph hat geschrieben:
Plan B wäre, aus diesem Kopf einen SMU-Kopf machen lassen. Die überdrehen die Innenkontur (bzw schaffen eine völlig neue Innenkontur) und da sollten die Einschläge weitestgehend entfernt werden...
Das wäre sicherlich eine Möglichkeit. Aber auch hier können durch vorhandene Lunker neue Unebenheiten entstehen.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 15:50
von mzler-gc
Lunker sind nicht böse, weil Lunker sind negativ, die werfen kein Material auf.
Mir geht es um das Material, was beim Einschlag aufgeworfen wird, der Kraterrand, der positive Anteil!
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 16:04
von pogo
Aber Kanten mit kleinen Radien sind thermisch immer mehr belastet, wodurch es eben zu Glühzündung kommen kann. Allerdings hat mein SMU Kopf leider auch solche Lunker. Im Sommer werde ich dann sehen ob es Probleme gibt.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 16:28
von thesoph
mzler-gc hat geschrieben:Ich für meinen Teil würde gröbere Unebenheiten entfernen (wenn sein muß, wegdremeln) und dann diesen Kopf weiter verwenden.
Das klingt gut! Danke.
mzler-gc hat geschrieben:Plan B wäre, aus diesem Kopf einen SMU-Kopf machen lassen. Die überdrehen die Innenkontur (bzw schaffen eine völlig neue Innenkontur) und da sollten die Einschläge weitestgehend entfernt werden...
Das klingt richtig gut, daran hab ich auch schon gedacht. Zumal ich ein paar solcher "genadelten" Deckel zu liegen habe...
Dank an euch!
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2012 17:07
von Jockel HB
pogo hat geschrieben:Aber Kanten mit kleinen Radien sind thermisch immer mehr belastet, wodurch es eben zu Glühzündung kommen kann. Allerdings hat mein SMU Kopf leider auch solche Lunker. Im Sommer werde ich dann sehen ob es Probleme gibt.
Theoretisch hast Du sicher recht.
Allerdings wenn die schon beschriebenen Krater weg (gedremelt) sind hat man schon mehr als genug getan.
Die Temperaturen dürften nicht ausreichen um die scharfen Kanten zum Glühen zubringen,
Spätestens wenn sich die ersten Kohleablagerungen bilden ist das mit den scharfen Kanten sowieso kein Thema mehr.
Gruß, Jockel
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
15. Februar 2012 20:17
von das_ecki
So, leider bin ich die letzte Woche gesundheitlich Schachmatt gewesen, deshalb melde ich mich erst heute wieder mit Details zurück.
Erst einmal das Bild vom Kolben.
Schaden_Kolben_oben.jpg
Pleuel und Kolben haben kein spiel, das sie nicht haben sollen dürften. Lager und Sprengringe sind auch noch alle intakt. Ich konnte einzig eine Schramme am Kolben und an der Zylinder innen wand entdecken die aber zum Teil schon wieder eingearbeitet ist, also nicht allzu frisch sein kann.
Schaden_Kolben.jpg
Schaden_Kolben_detail.jpg
Schaden_Zylinder.jpg
Schaden_Zylinder_detail.jpg
Der Rest sieht so weit ganz gut aus:
Pleuelstange_1.jpg
Pleuelstange_2.jpg
Kurbelwelle_1.jpg
Kurbelwelle_2.jpg
Zylinder_draufsicht_1.jpg
Zylinder_draufsicht_2.jpg
Kolben_Seite.jpg
Meine Vermutung ist das sich an der Stelle mal was gelöst hat und dann eine weile im Motor herum gestanzt ist und das die Löcher verursacht hat. Wie ist jetzt am besten zu verfahren?
MfG
Ecki
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2012 20:19 --mir fällt gerade auf auf bild 2 fehlt ein teil des sprengrings.... muss ich morgen noch mal schauen...
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
15. Februar 2012 20:22
von Maik80
das_ecki hat geschrieben:
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2012 20:19 --
mir fällt gerade auf auf bild 2 fehlt ein teil des sprengrings.... muss ich morgen noch mal schauen...
Genau, das Auge des Sprengrings hat sich an der Kolbenwand vorbeigemogelt und ist dann im Brennraum rumgeschnippst. Vermutlich hat der Motor es irgendwann ausgeatmet.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
15. Februar 2012 20:50
von trabimotorrad

Ist da am Kolben auf Bild 2und drei nicht ein Riss rechts oben zu erkennen

Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
15. Februar 2012 20:53
von das_ecki
Sind nur Schrammen keine Risse.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
15. Februar 2012 21:02
von ElMatzo
wenn er noch gut läuft und leistung bringt, würd ich den tatsächlich erstmal noch fahren. scheint sich ja alles wieder gut eingearbeitet zu haben. es sei denn du hattest nun eh vor das bereinigen zu lassen. dann los.
das ist allerdings nur meine persönliche meinung.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
16. Februar 2012 00:46
von der garst
Bei mir hat sich damals der sprengring ganz verabschiedet wodurch der Kolbenbolzen nach aussen wanderte und sich fast 1mm tief in die Laufbüchse einarbeitete.
Beim Fahren selbst ist mir ein kurzzeitiges klickergeräusch aufgefallen und zunehmender Leistungsverlust bis sie keine Wurst mehr vom Teller zog.
Der Zylinder war hinüber, hat mich aber 600 km nach hause getragen.
Solltest du riefen in der Laufbüchse haben empfehle ich dir den Zylinder zu regenerieren.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
16. Februar 2012 07:07
von hiha
Deinem Text "Lager und Sprengringe sind auch noch alle intakt" entnehme ich, dass Du das abgerissene Ohr der einen Kolbenbolzensicherung nicht bemerkt hast.
download/file.php?id=82627Ich würde diese Sprengringe gegen Drahtsicherungsringe ersetzen.
Gruß
Hans
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
16. Februar 2012 07:27
von Wintertourer
Hallo,
ein sich aufgelößtes Pleuelnadellager hat bei mir die gleichen Einschläge ausgelöst.
Mit einem herausgearbeitetem Sprengring hatte ich auch schon mal zu tun.
Der Motor wurde immer lauter, ging aber nicht glücklicher weise fest
Grüße
Horst
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
16. Februar 2012 07:40
von schnauz64
Willkommen im Club.

Die Laufbuchse bei mir hat wenig abbekommen. Der Kolben mußte erneuert werden. Gebrochener Sicherungsring.
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
16. Februar 2012 14:02
von das_ecki
mzler-gc hat geschrieben:thesoph hat geschrieben:[...]
Plan B wäre, aus diesem Kopf einen SMU-Kopf machen lassen. Die überdrehen die Innenkontur (bzw schaffen eine völlig neue Innenkontur) und da sollten die Einschläge weitestgehend entfernt werden...
Hab mich mal belesen und finde die Idee nich schlecht. Jetzt muss ich mir nur noch was wegen dem Kolgen und Zylinder einfallen lassen. Ich denke mal muss beides geschliffen werden?
Was meint ihr?
MfG
Ecki
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
16. Februar 2012 14:23
von ElMatzo
zylinder schleifen, kolben gibts in neu dazu.
wenn du einen zylinderschleifer in deiner nähe hast, würd ich den mal persönlich ansprechen. welche kolbengrößen hat er, welche reicht, um die riefe in zylinder im zylinder weg schleifen zu können? und dabei würd ich das hauptaugenmerk auf die riefe über dem überströmer legen. die scheint auch nicht so tief zu sein.
die untere ist meiner meinung nach nicht so wild, da sie sich ja gut eingerubbelt hat. die ringe rutschen da nach dem schliff glatt drüber und alles was mit der verbrennung zu tun hat, liegt deutlich weiter oben. da hat die keinen einfluss drauf.
wenn du beides, also kolben und zylinder schleifst, funktioniert das irgendwie nicht mehr so gut..... könnte klappern, usw.

Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
1. Juni 2012 10:07
von Micky
Aus welchen Gründen zerlegt es überhaupt ein Nadellager?
Micky
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
1. Juni 2012 10:50
von trabimotorrad
Bei einem meiner TS-Motoren ist vermutlich die Parzng Nadellager-Pleulauge-Kolbenbolzen zu eng gewesen, die nadeln haben sich ins Pleulauge gefressen, dann hats den Käfig zerlegt.
015.JPG
013.JPG
Re: Stanzlöcher im Kolben und Zylinderkopf

Verfasst:
1. Juni 2012 12:00
von Micky
Nach Reparatur Handbuch für die ETZ 250 soll man aber auswählen. Nur bietet sowas keiner an.
Micky