Seite 1 von 1

Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 16:33
von Holra
Hallo,

Da meine es gestern an der Ampel einfach so den Geist aufgegeben hat, habe ich mich heute auf Fehlersuche gemacht. Zündfunken ist da, Kompression auch, zündung ist richtig eingestellt und Sprit kriegt Sie auch aber angesprungen ist Sie nicht...

Dann habe ich den vergaser ausgebaut und siehe da: der linke Schwimmer schwimmt in der Schwimmerkammer rum.

Nun meine frage: kann der kaputte Schwimmer dafür sorgen das der Motor abmagert bzw gar nicht mehr angeht? Als die emme gestern an der Ampel ausgegangen ist hat es sich angehört als ob Sie keinen Sprit mehr kriegt...


Grüße

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 16:45
von Dorni
Nun ja, es können durch Vibrationen ja beide Zustände hervorgerufen werden, zum einen das der abgebrochene Teil sich unter den Schwimmer klemmt und dadurch immer geschlossen ist oder das der Schwimmer nicht mehr hochkommt und die Kammer überläuft.

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 16:56
von ElMatzo
was is denn man mit den schwimmern in der letzten zeit los? ständig geht hier und da einer kaputt? hoffentlich ränkt sich das wieder ein, sonst fahr ich nich los! :lol:

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 17:00
von Christof
Holra hat geschrieben:Nun meine frage: kann der kaputte Schwimmer dafür sorgen das der Motor abmagert bzw gar nicht mehr angeht? Als die emme gestern an der Ampel ausgegangen ist hat es sich angehört als ob Sie keinen Sprit mehr kriegt...


Ja. Der Schwimmer regelt u.a. ein vernünftiges Kraftstoff-Luftgemisch. Mit nur einer Kammer kann der Schwimmer das Ventil nicht mehr sauber schließen. Damit säuft der Motor gnadenlos ab! Wenn du einen Neuen einbaust stell ihn aber bitte nach dem Einbau sauber ein. Wie das geht steht hier:

kb.php?a=182

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 19:22
von shasa
Willkommen im Club :lol:
Meine ging nicht aus.Wenn der Motor abgestellt wurde,lief der Gaser einfach über... :cry:

Sven

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 11:33
von Martin H.
Man kann den Schwimmer auch wieder anlöten, aber obacht, nicht zu viel Lot verwenden, sonst verändert sich das Gewicht.

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 11:59
von Maik80
Martin H. hat geschrieben:... sonst verändert sich das Gewicht.


Dann wirds ein Taucher. :irre:

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 12:04
von mutschy
Martin H. hat geschrieben:Man kann den Schwimmer auch wieder anlöten, aber obacht, nicht zu viel Lot verwenden, sonst verändert sich das Gewicht.

Das hat bei mir leider nie geklappt, weder an der Simson, noch beim Trabant ;( Gibts ne zuverlässige Hilfsmethode bzw Werkzeug dafür? Ich hatte nur nen normalen Lötkolben (glaube 60W) u ne Lötpistole (an die 100W) u DDR-Lötzinn. Immer sind die Schwimmer zu schwer geworden :(

Gruss

Mutschy

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 20:10
von Martin H.
@ Mutschy: Also der Lötkolben von meinem Vater, den wir für diese Aktion(en) verwendet haben, ist auch nur ein ganz normaler. :nixweiss:
Er hat sogar schon undichte Schwimmer wieder zugelötet, aber das kann auch daneben gehen...

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 20:14
von net-harry
@Holra
Ein Zusammenhang zwischen E10 und defekten (Messing-)Schwimmer ist mir schon mal zu Ohren gekommen.
Hast Du das vielleicht in der Vergangenheit getankt ?

Gruß Harald

Re: Schwimmer gebrochen!

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 07:41
von Wintertourer
Moin,

in den 28 Jahren in denen ich MZ fahre,
haben sich insgesammt 3 Schwimmer verabschiedet.
2x war 1 Schwimmkörper ab,
1x sogar beide.

Das ist aber alles schon einige Jahre her.
E10 habe ich noch nie (meines Wissens) getankt.

Grüße
Horst