Seite 1 von 1

MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 19:06
von thunar
Hallo

bekomm ich diese Schnecke nur mit abzieher runter ?

Oder gibs da noch einen Trick 17 ?

gruss Thunar

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 19:16
von kutt
einen "Trick" in dem Sinne gibt es nicht. Das Ritzel sitzt gepresst auf der Welle und wird durch einen Draht, der in einer Kerbe sitzt (ähnlich wie der Halbmond bei Konen) noch mal gesichert

Wichtig ist, daß man aber nicht auf die Idee Kommt das Ritzel mit dem darunterliegenden Lager oder gleich dem ganzen ersten Gangrad abzuziehen. Der Sicherungsdraht ist 90° abgewinkelt und sitzt in einer Bohrung in der Welle. Damit wird verhindert, daß er nicht axial herausrutscht. Zieht man den Kram einfach so auseinander schert man den Draht ab = Pfusch

Das Problem ist, daß man an dem Zahnrad nur schwer einen Abzieher ansetzen kann. Vor allem das man das Zahnrad nicht beschädigt.

Ich habe dafür einen passenden Abzieher. Ansonsten muß man sich eine Zwischenplatte bauen, die flächig hinter dem Zahnrad greift und an die der Abzieher anpackt

Ich hoffe mal ich habs nicht zu umständlich erklärt

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 19:29
von thunar
schade ich habs mir schon fast gedacht !

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2012 19:45 --

So ein Draht wie in der Mitte ?

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 20:06
von Richy
thunar hat geschrieben:So ein Draht wie in der Mitte ?

Nein, deutlich dicker, ca. 2mm.
Warm machen hilft und evtl. mit einem großen Schraubenzieher vorsichtig abhebeln.
Hab damals auch viel geflucht, aber irgendwann ging es dann doch.

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 20:20
von kutt
so schauts zerlegt aus:

Bild

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 20:51
von es-etz-walze
thunar hat geschrieben:schade ich habs mir schon fast gedacht !

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2012 19:45 --

So ein Draht wie in der Mitte ?

komm vorbei...dann werfen wir den brenner an :heiss: :zisch: und wenn wir das feuer schon mal an haben, können wir auch gleich die KANUNI in die luft sprengen :bindafür: :angel:

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 22:10
von thunar
17022012423.jpg
So habs Getriebe zerlegt !

Hab die Schnecke nur mit Abzieher und warm machen herrunter bekommen !

OB ich das wieder zusammen bekomm mit den ganzen Ausgleichsscheiben ?

Thunar

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 23:46
von kutt
wg den Scheiben - immer schön messen ;)

überall steht, daß man die einfach wieder so verbauen soll, wie sie waren - das ist aber nur ein Anhaltspunkt.

aber .. andere Dichtung - schon muß man an den Scheiben anpassen

m.E. nach sind die Nachbau-Dichtungen dünner als die originalen. z.B. braucht man die Nachbau-Halsdichtung vom Kardan gar nicht erst bestellen - die ist so dünn, daß man Beilegscheiben mit negativer Dicke bräuchte.

Oder eine halbe Tube Dirko HT :D

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 11:54
von dietel-fahrzeugteile
kutt hat geschrieben:wg den Scheiben - immer schön messen ;)
m.E. nach sind die Nachbau-Dichtungen dünner als die originalen. z.B. braucht man die Nachbau-Halsdichtung vom Kardan gar nicht erst bestellen - die ist so dünn, daß man Beilegscheiben mit negativer Dicke bräuchte.


...da muss man sich einfach einmal mit der Funktion der jeweiligen Dichtung auseinandersetzen!
Am Kardanhals hat die Dichtung nämlich die Funktion, den Abstand herzustellen/ einzustellen!

und eher wieder welche schreien- ich solle meine "Behauptungen" belegen können: Ein Blick in die Ersatzteilliste des Herstellers, Tafel 11, Pos. 20 - Anzahl je Baugruppe = "n.Bed."...
Das bedeutet nichts anderes, als dass es nur eine Variante der Dichtung gibt (in diesen Fall in der Stärke 0,25 mm) und diese bei Bedarf MEHRFACH eingebaut wird! - Ich hab das nicht konstruiert... Wie man das mit "Dirko" ausgleichen soll, bleibt mir schleierhaft - ich zieh diesen Deckel immer fest an, dann würde dieses Zeug nach innen und außen wegquellen!

Glücklicherweise habe ich noch Original-Neuteile zum Vergleich und lasse es mir nicht nehmen, Kutt einfach mal eine zum Vergleich zukommen zu lassen...
Torsten Dietel

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 12:44
von kutt
ich habe auch schon gesehen, daß da gar keine Dichtung verbaut war - sondern nur Dirko HT - wie man auf die Idee kommt :nixweiss:

deshalb hatte ich auch voller Ironie: "Oder eine halbe Tube Dirko HT :D " geschrieben (zu sehen am Smiley!)

dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:diese bei Bedarf MEHRFACH eingebaut wird!


Yo - Torsten - das man da mehrere Dichtungen verwenden soll, ist mir bekannt. Und das habe ich auch schon so gesehen, aber das wird nur schlecht dicht. Vor allem zwischen den Dichtungen. Deshalb findet man da selbst bei originalen Antrieben praktisch immer "Bärendreck"

Es ist daher besser, wenn man ein paar Bögen Dichtpapier unterschiedlicher Stärke hat und sich aus dem passenden Bogen eine Dichtung schneidet. Da es die Bögen nicht in einer entsprechend kleinen Abstufung gibt, kann es passieren, daß man doch mal ein Zehntel beilegen muß.

Außerdem muß man sich den Deckel, vorher genau anschauen und u.U. nacharbeiten. Oft ist der Verzogen (ähnlich wie der Ansaugstutzen beim S50/51 Motor schnell krumm wird) - d.h. an den Ecken sind nur 0,25mm Spiel und in der Mitte 0,35mm.
Baut man nun eine 0,25mm Dichtung ein, wird es nicht dicht. Baut man 0,5mm ein (also 2 Dichtungen), drückt es das QB20 auseinander und es entsteht Spiel, was das Lager über kurz oder lang zerstört.

d.h. Deckel nacharbeiten, genau die Stärke der Dichtungen ausmessen und mit dem richtigen Drehmoment zusammenbauen. Gerade die dünnen M6 Schrauben "ballert" der normale Mensch praktisch immer zu fest an. Gerade mit diesem Teil sollten man sich genügend Zeit lassen und auch die ausreichende Pedanz walten lassen - sonst wird's Pfusch :/

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 8. März 2012 11:35
von thunar
download/file.php?id=82698&mode=view

Hallo muss ich das wieder so machen mit dem Draht als Sicherung oder kann ich Schraubensicherung nehmen ?

gruss Thunar

Re: MZ BK 350 Getriebe Tachowellenantrieb

BeitragVerfasst: 8. März 2012 11:54
von kutt
ich nehme immer Schraubensicherung und diese Vielzahnscheiben (komme gerade nicht auf den Namen)