Seite 1 von 2
Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 10:33
von EikeKaefer
Hallo!
Ich habe letzte Woche einen neuen Kolben für die ES 125 gekauft und direkt (richtig ) eingebaut.
Der Kolben lief auch gut im Zylinder- also keine Schabgeräusche oder Kratzgeräusche.
Daraufhin baute ich den Motor in das Moped ein, in der Hoffnung, ihm ein paar Töne entlocken zu können.
Nach der üblichen Prozedur ( 5 Kicks mit Choke- Zündung aus) sprang sie auch wirklich an.
Es gab aber sofort ( ca. 2-3 Sekunden) ein unschönes metallisches Geräusch.
Daraufhin zog ich sofort den Zylinder und sah das Unheil.
Der obere Kolbenring war gebrochen und unten am Kolben waren einige Stücke weggebrochen.
Jetzt bin ich auf Ursachenforschung.
Am Motor dürfte es meiner Meinung nach nicht liegen, da der neu gelagert wurde und ich eine "neue" alte Welle eingebaut habe.
Am Zylinder sieht man meiner Meinung nach auch keine großen Spuren, dass sich da ein Kolbenring "durchgequetscht" hat.
Hat jemand irgendwelche Ideen, wo ich das Problem suchen könnte, damit ich den nächsten Kolben nicht auch schrotte?
Anbei ein paar Bilder, die das ganze Leid dokumentieren.
Über Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
Eike
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 10:39
von mutschy

Ich vermute folgendes:
Der Zylinder wurde evtl nich sauber aufgesetzt u der Kolbenring war demzufolge schon angeknackst. Das Bruchstück hat sich nach unten hin durchgemogelt u der Kolben is beim Betrieb (vorher [durchdrehen von Hand, entspricht ca 50 U/min] vllt noch gar nich mal so schlimm, aber wenn die KW mit ~1200 U/min dreht, ergeben sich ganz andere Verhältnisse) draufgeklatscht. Alles in allem denke ich, dass ne fehlerhafte Montage die Ursache für dieses Unheil is.
So würd ich den Motor jedenfalls nich nochma anschmeissen. Gründliche Reinigung des Kurbelraumes (dafür Motor öffnen!) is auf jeden Fall angebracht

Und gräm dich nich, das hab ich mit Simson-Motoren schon mehrfach durch, wenngleich nich mit solchen katastrophalen Folgen

Ich habs glücklicherweise immer rechtzeitig gemerkt u den defekten Kolbenring gewechselt

Gruss
Mutschy
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 10:41
von zweitaktkombinat
Mir ist es mal ähnlich passiert nur habe ich es noch gemerkt. Der Kolbenring war bereits angeknackst durch Überdehnung bei der Montage.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 10:43
von EikeKaefer
Ja, der Motor liegt auch schon auf dem Tisch.
Ich wüsste halt nicht, wann ich den Ring hätte anknacksen sollen, da der Zylinder fast von selber über den Kolben flutschte. Ausschliessen kann ichs natürlich auch nicht.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 10:46
von zweitaktkombinat
Bei der Montage des Kolbenringes auf den Kolben war es mir damals passiert.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 10:48
von EikeKaefer
Das wäre im Prinzip auch die einzige Möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte, da der Rest echt reibungslos ablief.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 11:01
von mutschy
Das Dumme is, dass man nich reingucken kann, wenn der Zylinder drauf is. Die Ringe sind ziemlich hart, aber spröde. Sitzt der Zylinder nich gleich beim ersten Mal richtig, kanns das schon gewesen sein...
Was isn das für Sand/Dreck am Übergang zum Zylinderkopf? Bei Arbeiten an den Motorinnereien muss peinlichste Sauberkeit herrschen

Deswegen mach ich sowas nur in geschlossenen Räumen

Gruss
Mutschy
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 11:13
von lothar
Sind die Kanten der Kanäle scharf geschliffen?
Gruß
Lothar
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 11:29
von Nordlicht
neuer Kolben..alter Zylinder,nicht neu geschliffen kann immer Probleme geben...hat der Zylinder oben eine spürbare Einlaufkante von dem alten Kolben...Kolbenringen..geh mal leicht in die Laufbuchse rein ...sollte mit den Fingernägeln zu spüren sein
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 12:39
von EikeKaefer
Also der Schmutz kommt vom Abbau. Beim Einbau war der sauber.
Kanten waren nicht scharf.
War mit dem Zylinder bei Herrn Wahl und der gab mir das okay für einen erneuten Einbau.
Ich kann da auch nichts spüren.

Was bedeutet denn eigentlich das +1 auf dem Zylinder?
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 13:49
von MZ_Martin88
Schau mal hier:
zyli.jpg
Ist das einfach nur Dreck oder ein Ausbruch aus dem Grauguss der Laufbuchse. Ich weiß jetzt nicht genau wo dein Ringstoß sitzt, aber wenn er genau an der Stelle sitzt und es ein Ausbruch ist, könnte ich mir das als Ursache auch vorstellen.
Ansonsten kann ich dem mutschy was die Sauberkeit beim Arbeiten angeht nur zustimmen

Grüße,
Martin
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 14:09
von Paule56
Dreck ist ja reichlich ......
Ich sehe nur kein Öl, das kann sich in 2 Sekunden unschwer verflüchtigen?
Die +1 ist die Abweichnug des Urschliff ab Werk
Nennmaß der Bohrung 52,00
Weiß jetzt das Spiel für die 125 nicht, gehe aber von 4 hunderstel mm aus!
Dann hätte der Kolben 51,96 mm haben müssen .......
es wäre unsinnig in einer solchen Massenproduktion einen Kolben 51.97 wegen einem hundertstel mm nachzuberabeiten,
bzw. einen mit 51,95 wegzuschmeißen .......
also hat diese Hunderstel in der Maßabweichung gepaart
Kolben 51.97 mit Laufbuchse 52,01 Kennzahl auf den Zylinder geschlagen + 1
Kolben 51.96 mit Laufbuchse 52,00 Kennzahl auf den Zylinder geschlagen 0
Kolben 51.95 mit Laufbuchse 51,99 Kennzahl auf den Zylinder geschlagen - 1
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 14:54
von ea2873
pfeil zu auslaß hast Du beachtet ?
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 15:52
von Egon Damm
passt auch der Kolbenring? Vor Montage wird der Ring in die Laufbuchse gelegt.
Dabei muss sich der Stoß am Kolbenring schließen.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 15:58
von Nordlicht
auch sehe ich eine Kante in der Laufbuchse vom Kolbenring...oder nur Dreck ..Rost..

Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 16:05
von EikeKaefer
Das mit dem Kolbenring muss ich mal schauen. Ging einfach davon aus, dadie ja beim Kolben dabei waren.
Pfeil ist natürlich in Richtung Auslass gewesen.
Also Öl war halt im Gemisch.
Werde mir das Teil morgen mal schnappen und Richtung Wahl fahren.
Evtl. kann der sich den Zylinder+ Kolben malgenau anschauen.
@Nordlicht: Das kann man nur sehen, nicht fühlen. Wahl meinte, das sei kein Problem.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 16:17
von MZ_Martin88
Egon Damm hat geschrieben:passt auch der Kolbenring? Vor Montage wird der Ring in die Laufbuchse gelegt.
Dabei muss sich der Stoß am Kolbenring schließen.
@Egon: Es sei mir erlaubt dich ein klein wenig zu verbessern. Also komplett schließen sollte sich der Ringstoß bei der Überprüfung des Stoßmaßes natürlich nicht... Wegen der Ausdehnung bei Wärmeeinwirkung könnte der Kolbenring dann auch zerfliegen...
Ein gewisses Mindestspiel an der Stelle ist auch bei Neuteilen immer vorhanden.
Z.B. steht in meinem MZ Reparaturhandbuch (ETZ 125/150/251): Ringstoß im Neuzustand = 0,2 mm
und bei mehr als 1,6 mm Ringstoß ist die Kolben-Zylinderpaarung unbrauchbar
Grüße,
Martin
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 16:30
von EikeKaefer
Ah, okay.
Hatte grad nochmal nachgeschaut und mich gewundert, warum der nicht ganz schließt.
Habe mich jetzt entschlossen, den Zylinder zur Sicherheit schleifen zu lassen.
Welche nächste Kolbengröße bzw. welches Schleifmaß würdet ihr empfehlen?
Derzeit hätte wohl ein 51,97 gepasst.
Empfiehlt es sich, gleich in größeren Schritten ranzugehen oder in kleinen Schritten?
Brauch ich nen Kolben zum Schleifen oder reicht es, wenn ich denen das Maß nenne?
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 16:38
von Egon Damm
MZ_Martin88 hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:passt auch der Kolbenring? Vor Montage wird der Ring in die Laufbuchse gelegt.
Dabei muss sich der Stoß am Kolbenring schließen.
@Egon: Es sei mir erlaubt dich ein klein wenig zu verbessern. Also komplett schließen sollte sich der Ringstoß bei der Überprüfung des Stoßmaßes natürlich nicht... Wegen der Ausdehnung bei Wärmeeinwirkung könnte der Kolbenring dann auch zerfliegen...
Ein gewisses Mindestspiel an der Stelle ist auch bei Neuteilen immer vorhanden.
Z.B. steht in meinem MZ Reparaturhandbuch (ETZ 125/150/251): Ringstoß im Neuzustand = 0,2 mm
und bei mehr als 1,6 mm Ringstoß ist die Kolben-Zylinderpaarung unbrauchbar
Grüße,
Martin
So ist es richtig, habe mich ungenau ausgedrückt.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 16:39
von Nordlicht
schicke den Zylinder ..zum Schleifer..Händler deines Vertrauens....wer das ist,darüber wurde schon viel geschrieben und der jeniege hat dann auch den passenden Kolben dazu
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 20:11
von EikeKaefer
ich will da morgen mal hinfahren.
wenn ich jetzt denen sage, dass ich z.b. nen 51,99er bestelle, wissen die dann, auf welches maß die den schleifen müssen?
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 21:41
von ea2873
EikeKaefer hat geschrieben:ich will da morgen mal hinfahren.
wenn ich jetzt denen sage, dass ich z.b. nen 51,99er bestelle, wissen die dann, auf welches maß die den schleifen müssen?
warum nicht erst kolben kaufen und dann denen in die hand drücken und sagen 4(?)/100?
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
21. Februar 2012 21:46
von EikeKaefer
weil ich morgen noch urlaub habe und deshalb die nötige zeit zum schleifen.
aber wenn ich weiß, dass das spiel 4/100 betragen muss, kann ich denen ja sagen, in welchen größen es die kolben gibt und dann kann man sich ja einigen.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 00:38
von Paule56
EikeKaefer hat geschrieben:ich will da morgen mal hinfahren.
wenn ich jetzt denen sage, dass ich z.b. nen 51,99er bestelle, wissen die dann, auf welches maß die den schleifen müssen?
Was ich oben schrieb, bezieht sich auf einen werksneuen Zylinder .....
der im EP gezeigte ist kein orginaler Kolben und damit dürfte sich das Istmaß des Zylinders schon merklich vom Nennmaß, welches 52 mm beträgt, entfernt haben .....
das wird mit jedem Schliff größer
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 10:34
von Christof
Paule56 hat geschrieben:Was ich oben schrieb, bezieht sich auf einen werksneuen Zylinder .....
der im EP gezeigte ist kein orginaler Kolben und damit dürfte sich das Istmaß des Zylinders schon merklich vom Nennmaß, welches 52 mm beträgt, entfernt haben .....
das wird mit jedem Schliff größer
Richtig. Das Innenmaß messen und das nächstgrößere Maß bestellen. Wenn du den Kolben hast, darf der nicht von allein in die Zylinderbohrung fallen!
EikeKaefer hat geschrieben:dass das spiel 4/100 betragen muss,
Wenn du einen originalen Kolben erwischst (mit "N" Signierung), gehen auch 3/100mm Einbauspiel !
Erst wenn du den Kolben hast fährt man zum Instandsetzer. Der Rest ist sinn- und zwecklos!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 15:06
von pogo
Christof hat geschrieben:
Erst wenn du den Kolben hast fährt man zum Instandsetzer. Der Rest ist sinn- und zwecklos!
Den Instandsetzer den ich kenne, dem brauch ich bloß den Zylinder in die Hand drücken und sagen mach mal fertig
Ne im Ernst, die schleifen mir den Zylinder auf das nächst größere Maß und besorgen mir auch den passenden Kolben.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 15:18
von Michael0107
nimm doch einfach deinen zylinder, fahr zum schleifer und sage 1x auf das nächste maß schleifen und gut (wenn das in der laufbuchse nicht was größeres ist)! normal verkauft der dir gleich nen neuen kolben mit und fertig! so habe ich das immer getan und ging noch nie nach hinten los!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 16:40
von Egon Damm
Michael gas geht doch nicht. Der Schleifer könnte doch dreieinhalb Euro mehr für einen
neuen Kolben verlangen, was es bei einem anderen kosten würde.
Die GUTEN Schleifereien die ich kenne, wollen gar keinen Kolben angeliefert haben,
bzw. schicken den alten oder angelieferten Kolben mit zurück.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 17:36
von ea2873
zumindest würde ich nicht sagen schleift auf dieses oder jenes maß, wenn der kolben den du irgendwann geliefert bekommt, auch nur 2/100 abweicht, kann alles schleifen sinnlos gewesen sein, bzw. der dann klemmen. wenn du den kolben bei der schleiferei abgibst und das spiel nennst, bzw. wenn die den kolben besorgen, kannst du natürlich auch ggf. falsches spiel monieren.
außerdem vermessen die den kolben vorher nochmal ob das maß auch wirklich passt.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:10
von EikeKaefer
Also ich habe jetzt nen Kolben bestellt- nicht wegen dem Preis, sondern weil mich der Schleifer darum gebeten hat.
Und nein, ich habe nicht die für 15€ genommen.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:11
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:Also ich habe jetzt nen Kolben bestellt- nicht wegen dem Preis, sondern weil mich der Schleifer darum gebeten hat.
Und nein, ich habe nicht die für 15€ genommen.
und wo?....
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:25
von EikeKaefer
Bei meinem Stammteilehändler Güsi.
Sind zwar keine originalen Kolben, wird aber für dieses Moped reichen, da es max. 200km im Jahr bewegt werden wird.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:35
von Michael0107
EikeKaefer hat geschrieben:Also ich habe jetzt nen Kolben bestellt- nicht wegen dem Preis, sondern weil mich der Schleifer darum gebeten hat.
Und nein, ich habe nicht die für 15€ genommen.
egal bei welchem zylinder ob früher simson oder jetzt mz es gab immer ein kolben dazu beim schleifen aber so kenne ich das nicht das ein schleifer keinen kolben hat! naja, ich wünsche dir, dass dann auch die qualität stimmt und nicht das irgendwann der schleifer sagt: "es lag am kolben das dein zylinder im a...ist!"
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:37
von Nordlicht
Michael0107 hat geschrieben:egal bei welchem zylinder ob früher simson oder jetzt mz es gab immer ein kolben dazu beim schleifen aber so kenne ich das nicht das ein schleifer keinen kolben hat! naja, "
ist auch meine Meinung....wenn ich Schuhe kaufe..kaufe ich die ja auch Paarweise

Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:44
von Christof
Michael0107 hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:Also ich habe jetzt nen Kolben bestellt- nicht wegen dem Preis, sondern weil mich der Schleifer darum gebeten hat.
Und nein, ich habe nicht die für 15€ genommen.
egal bei welchem zylinder ob früher simson oder jetzt mz es gab immer ein kolben dazu beim schleifen aber so kenne ich das nicht das ein schleifer keinen kolben hat! naja, ich wünsche dir, dass dann auch die qualität stimmt und nicht das irgendwann der schleifer sagt: "es lag am kolben das dein zylinder im a...ist!"
Dazu muss der Schleifer sich aber in der Materie auskennen. Es nützt z.B nix wenn der Schleifer dir einen ETZ-Kolben verbaut!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:50
von Michael0107
Christof hat geschrieben:Michael0107 hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:Also ich habe jetzt nen Kolben bestellt- nicht wegen dem Preis, sondern weil mich der Schleifer darum gebeten hat.
Und nein, ich habe nicht die für 15€ genommen.
egal bei welchem zylinder ob früher simson oder jetzt mz es gab immer ein kolben dazu beim schleifen aber so kenne ich das nicht das ein schleifer keinen kolben hat! naja, ich wünsche dir, dass dann auch die qualität stimmt und nicht das irgendwann der schleifer sagt: "es lag am kolben das dein zylinder im a...ist!"
Dazu muss der Schleifer sich aber in der Materie auskennen. Es nützt z.B nix wenn der Schleifer dir einen ETZ-Kolben verbaut!
zu einem der sich damit nicht auskennt, würde ich nie gehen auch wenn er es für die hälfte machen würde! ich habe meinen ts125 zylinder letztes jahr schleifen lassen! hat mich mit kolben glaube so um die 50€ gekostet!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:53
von Christof
Naja. Mein Kollege hat von MZ null Ahnung. Wenn ich jetzt sag: "Beschaffe du den Kolben", weiss er mit Sicherheit nicht wonach er gehen soll. Die Materie des Schleifens selbst ist dagegen fast immer gleich. Egal ob Wartburg, Trabant, Simson oder MZ!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:55
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Michael0107 hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:Also ich habe jetzt nen Kolben bestellt- nicht wegen dem Preis, sondern weil mich der Schleifer darum gebeten hat.
Und nein, ich habe nicht die für 15€ genommen.
egal bei welchem zylinder ob früher simson oder jetzt mz es gab immer ein kolben dazu beim schleifen aber so kenne ich das nicht das ein schleifer keinen kolben hat! naja, ich wünsche dir, dass dann auch die qualität stimmt und nicht das irgendwann der schleifer sagt: "es lag am kolben das dein zylinder im a...ist!"
Dazu muss der Schleifer sich aber in der Materie auskennen. Es nützt z.B nix wenn der Schleifer dir einen ETZ-Kolben verbaut!
Das habe ich aber bei ES Zylindern noch nie erlebt.

Gruß
Robert
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 18:58
von EikeKaefer
Ich habe Kontakt zu
DEM gehabt.
Der ist bei mir fast vor der Haustür.
Wenn ich es richtig verstanden habe, macht der das nur nebenbei,weshalb sich wohl auch sein Mangel an Kolben erklären lässt.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 19:00
von Klaus P.
Hallo Eike,
eine Frage steht da noch im Raum:
Der Wolfgang stellte fest " ich sehe nur kein Öl (im Zylinder) "
Darauf deine Antwort "Öl war im Gemisch".
Die Frage interpretiere ich so:
Hast du den Zylinder/Kolben vor dem Einbau ordentlich eingeölt?
Gruß Klaus
Und ich gehe auch mit meinem gekauften Kolben zum Schleifer
und sage x mm Einbauspiel.
Den Kolben soll er auch selbst messen, mit seinen Messmitteln.
Denn mit seinen Messmitteln muß er auch die Bohrung messen.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 19:03
von EikeKaefer
Ja.
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 19:20
von Robert K. G.
Robert K. G. hat geschrieben:...
Das habe ich aber bei ES Zylindern noch nie erlebt.

Gruß
Robert
Übrigens, Christofs Hinweis hat einen Hintergrund. Es ist nämlich tatsächlich bei meinem TS 125er Zylinder passiert dass ein ETZ Kolben aus Versehen eingeschliffen wurde. Der Kolben stammte von GüSi. Ein Tausch des Kolbens war zwar problemlos möglich, allerdings hat man die Rennerei und das Risiko ein Schleifmaß zu verlieren. Gerade bei den 125ern muss das nicht sein.
Also lieber einmal mehr VOR dem Gang zum Schleifer kontrollieren. Der kann nicht alle möglichen Kolben kennen.
Gruß
Robert
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
22. Februar 2012 19:35
von Christof
Das Dumme ist nur das es mir auch nicht aufgefallen ist. Es musste mal eben wieder schnell gehen!

Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 17:05
von EikeKaefer
Also, Kolben ist da.
Welches Einbauspiel den jetzt genau?
3/100, 4/100 oder ?/100?
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 19:39
von Robert K. G.
EikeKaefer hat geschrieben:Also, Kolben ist da.
Welches Einbauspiel den jetzt genau?
3/100, 4/100 oder ?/100?
Nachbau

4/100 mm
Original

3/100 mm
Gruß
Robert
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 20:23
von Christof
Robert K. G. hat geschrieben:Original

3/100 mm
Nur bei denen mit dem "N" auf dem Kolbenboden!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 20:26
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Original

3/100 mm
Nur bei denen mit dem "N" auf dem Kolbenboden!
Muss das nicht immer drauf sein?

Oh man... ich muss mich wirklich langsam mal mit den ganzen verschiedenen Kolben beschäftigen. N ist eine andere Schleifkurve, dass weiß ich.
Gruß
Robert
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 20:31
von Christof
Ja und die kam erst gegen 1972!
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 20:34
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Ja und die kam erst gegen 1972!
Auaha... Ich war gedanklich wieder bei der TS.

Klar, dann passt das.
Gruß
Robert
Re: Schadensbild: Kolben ES 125

Verfasst:
27. Februar 2012 20:54
von EikeKaefer
Okay, es ist ein Nachbau: also 4/100!?
Glaube nicht, dass ich da irgendwo ein N finde.