Seite 1 von 2

Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:42
von thunar
Wo kauft man denn am besten Dichtungen für die BK Motor und Getriebe ?
Oder wo kann man Dichtmasse verwenden ?

gruss Thunar

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:03
von kutt
Dichtungen gibts ja viele - ich vermute mal du meinst die aus Papier

die Antwort ist kurz: siehe Ersatzteilkatalog auf http://miraculis.de

Entweder man kauft die oder schneidet selber :)

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:58
von thunar
Meinte wo gibs die bessten Dichtungen oder sind die alle gleich (Qualitätsmässig)

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 08:21
von s-maik
naja... ich habe mir meinen satz damals bei dietel gekauft, habe aber extra immer ne schicht deko mit drauf geschmiert und bisher ist alles schön dicht.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:56
von kutt
yo .. m.M. nach sind die Papierdichtungen eh alle vom selben Hersteller und so lange sie aus einem brauchbaren Papier sind kann man da nix falsch machen

bei ebay gibts auch Sätze, da ist eine Motormitteldichtung dabei ... warum :nixweiss:

Wenn bei mir die Faulheit zuschlägt und ich sowas kaufe, dann meist bei Haase, aber nur aus dem Grund, weils dort günstiger ist (z.B. die umständliche Dichtung für's Getriebe 4€ vs. 6€ - Ich kenne die 6€ Variante nicht, kann aber an der 4€ Dichtung keine Mängel feststellen)

Früher gabs mal noch die Zwischenplatte als "Dichtung", anscheinend hat man da schon selbst gemerkt, daß das Murks ist. Da ist es auf jeden Fall besser die originale (natürlich richtig herum) wieder zu verbauen. An der Stelle eine ungewölbte Platte aus Dichtpappe machte zumindest aus meinem Getriebe eine Ölquelle ;)

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:35
von Richy
Ich hab mir irgendwann mal einen Dichtungssatz gekauft bei ebay. Die Quali ist nicht besonders, finde ich, denn die Passgenauigkeit ist nicht so der Brüller...
@kutt: meinst du mit Zwischenplatte den Luftfilterhalter? Da war bei mir so ein komisches, verzogenes Stück Dichtungspappe bei, die so ein wenig runterhing. kA, ob ich das noch habe...

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 14:40
von kutt
Genau die!

Weil die Frage öfter mal kommt, habe ich mal ein Bild davon in meine Gallerie geladen

Manchmal ist das Ding etwas verschmoddert und das eingeprägte "OBEN" ist nicht lesbar

Siehe:

15677

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 14:51
von Richy
Hoffentlich find ich das Ding noch...

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 15:22
von flotter 3er
Richy hat geschrieben:Ich hab mir irgendwann mal einen Dichtungssatz gekauft bei ebay. Die Quali ist nicht besonders, finde ich, denn die Passgenauigkeit ist nicht so der Brüller...
@kutt: meinst du mit Zwischenplatte den Luftfilterhalter? Da war bei mir so ein komisches, verzogenes Stück Dichtungspappe bei, die so ein wenig runterhing. kA, ob ich das noch habe...


die ist nicht verzogen, das muss so! :schlaumeier:

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 08:52
von waldi
moin allerseits,

hat wer eine ahnung, wo ich diesen dichtring an der schwungscheibe her bekomme? auf der ersatzteilliste die nr.15.

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 09:20
von kutt
irgendwo habe ich das Ding schon mal als Nachbau gesehen


Ich lasse die immer weg, etfette alles und fülle die Stelle mit Dirko HT oder einer ähnlichen silikonbasierten Paste

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 09:25
von s-maik
schau mal sonst bei oldtimerteile haase... oder sausewind oder dietel ...
einer von denen hat die bestimmt ...

sonst wie kutt schon meinte... Dirko nehmen

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 09:32
von waldi
s-maik hat geschrieben:schau mal sonst bei oldtimerteile haase... oder sausewind oder dietel ...
einer von denen hat die bestimmt ...

sonst wie kutt schon meinte... Dirko nehmen


das dichtungszeug wollte ich zusätzlich noch verwenden. jetzt geht es nach wiesbaden den motor zerlegen und heute abend bilder vom selbigen. :biggrin: mal schauen ob man auf den bilder erkennen kann, wie das untere pleullager ausschaut.

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 10:39
von s-maik
dichte dein gestriebe ordentlich ab .... sonst haste pfütze wie ich :-)

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 16:36
von waldi
der motor ist zerlegt und bis auf die kurbelwelle sieht alles schön aus. ich verstehe es mit der kurbelwelle nicht, das rechte untere pleul ist furztrocken und die kurbelwangen blau angelaufen. die linke seite sieht super aus und ist richtig schön oelig. beide vergaser sind syncron, die vape korekt verbaut und eingestellt und ich fahre auch nur ein gemisch von 1:25 und da achte ich sehr genau drauf. jetzt würde ich mich riesig freuen, wenn wer mir da einen tip geben kann, oder den grund nennen kann. die versprochenen bilder reiche ich später nach. :ja:

liebe grüsse mario

ps. der erste pleulschaden war auf der linken seite und somit scheiden die vergaser eh aus.



liebe grüsse mario

ps. der erste pleulschaden war auf der linken seite und somit scheiden die vergaser eh aus.


hier die bilder.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 17:39
von kutt
sowas bekommt man nur raus, wenn man die Welle zerlegt.

evtl war ein Pleuel schlecht ausgewinkelt ? :nixweiss:

PS: bei dir ist das rechte festgegangen? Auch mal was neues...

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 18:02
von waldi
ich hab echt keinen bock mehr, so schön die BK ist, aber ich will doch fahren und nicht lernen wie man einen motor aus und einbaut. :evil: die kolben und zylinder sahen gut aus ( naja, keine 100 km) und die kerzen inklusive der zylinderköpfe hatten eine gesunde farbe. es kann doch nur ein verarbeitungsfehler an der welle sein, obwohl die pleul haben sich leicht gedreht vor und nach dem einbau. ich bin mit meinem latein am ende. :|

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 19:59
von thunar
Hallo

mein Beileid hast du sicher !

Wenn ich nur dran denke .

gruss Thunar

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 21:02
von waldi
thunar hat geschrieben:Hallo

mein Beileid hast du sicher !

Wenn ich nur dran denke .

gruss Thunar


ich starte noch einen versuch ( den hat mir meine regierung befohlen :biggrin: ) und dann ist schluss mit lustig.

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:02
von thunar
Wie oft hast du dieses Problem schon gehabt bzw. wo hast du eine Welle machen lassen ?

Hab da schon echt angst weil meine Welle wird gerade Überholt !

gruss Thunar

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 00:12
von Richy
thunar hat geschrieben:Hab da schon echt angst weil meine Welle wird gerade Überholt !

Da bist Du nicht der Einzige. :|

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 06:52
von s-maik
kopf hoch mario,

das wird schon, alte damen sind halt etwas zickig :-)

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 08:39
von kutt
ich bin schon auf meine Einfahrkontrolle gespannt :D

früher dachte ich anders drüber, aber mittlereweile bin ich sicher, daß das gemacht werden muß

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 08:51
von s-maik
kutt hat geschrieben:ich bin schon auf meine Einfahrkontrolle gespannt :D

früher dachte ich anders drüber, aber mittlereweile bin ich sicher, daß das gemacht werden muß


was machst denn dann alles ?
zylinder ziehen usw ?

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:05
von kutt
uff .. wenn das "Problem" aukut wird, muß ich selbst erst mal nachlesen...

aber im prinzip "ja"

man baut noch mal recht viel wieder auseinander und versucht Kleinigkeiten zu finden, die später kapitale Motorschäden werden.

Es kann halt passieren, daß man noch mal neue KoBos braucht, die Pleule besser auswinkeln muß, Kolben und/oder Pleuelbuchsen nachreiben muß usw pp. je nach dem, was zu tun ist .. sage ich mal einen Tag bis eine Woche. Wenn man sowas öfter macht, gehts sicher schneller.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:08
von s-maik
hhhmm, das ja nen echt grosser aufwand ... aber ich muss ja jetzt eh mein getriebe dichten bzw. schauen wo es raus ist und dann schau ich auch gleich noch mal alles nach ... hat ja nun auch schon knappe 30km gelaufen und die ganze geschichte während der einstellphasen ... mal gucken :-)

mittwoch nehme ich ihn raus ...

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:17
von waldi
ich hab das gefühl, so eine bk ist ein echtes mädchen. sie braucht zuneigung, ganz viel pflege und zickt trotzdem wenn sie alles bekommt.:biggrin:

lg mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:25
von kutt
also motor musst du nicht ausbauen :)

lol getriebe undicht? nimmst du wetten an, wo es undicht ist?

ich habe da mittlerweile iene patentlösung entwichkelt ... das erinnert mich - ich muß mal meine Anleitungen überarbeiten. seit 2006 hat sich da einiges getan

emmenschrauber hat geschrieben:ich hab das gefühl, so eine bk ist ein echtes mädchen. sie braucht zuneigung, ganz viel pflege und zickt trotzdem wenn sie alles bekommt.:biggrin:

lg mario


nein - eben nicht. ich kenne mehrere Leute, welche die BK über große Strecken treiben. Ohne groß auf Material zu achten. Und es geht.
Dazu muß man wissen, daß die ausschließlich originales Material fahren (Kolben und Kurbelwelle).

Ich behaupte jetzt einfach mal, daß 90% der heutigen BK Motorschäden auf minderwertiges Material zurückzuführen sind. z.B. ein Pleuelfußschaden. Wenn man dann gefragt wird, ob mal ohne Öl gefahren ist, zeigt einem daß, daß der fragende keine Ahnung hat. Ohne Öl frisst zu erst der Kolben - als spätfolge kann das Pleuelfußlager dann mit kommen. Sind die Pleule richtig ausgewinkelt und nur das Pleuelfußlager geht kaputt, dann ist es immer ein Garantiefall

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:34
von waldi
ich bin noch einmal schnell zum auto gegangen und hab mir die welle noch einmal angeschaut. das komische, bei der intakten seite liegen die nadeln eng aneinander und auf der anderen seite, schaut es aus als wenn eine nadel fehlt. ich muss mal schauen ob ich da ein foto von machen kann.

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:55
von dietel-fahrzeugteile
kutt hat geschrieben:Ohne Öl frisst zu erst der Kolben - als spätfolge kann das Pleuelfußlager dann mit kommen.


...von welchem Stammtisch hast du denn diese Weißheit?
Vielleicht meldet sich ja noch ein anderer Spezialist - wenn nicht, kann ich Euch gern den richtigen Zusamenhang darlegen.
MfG
Torsten Dietel

-- Hinzugefügt: 25. März 2012 09:59 --

emmenschrauber hat geschrieben:bei der intakten seite liegen die nadeln eng aneinander und auf der anderen seite, schaut es aus als wenn eine nadel fehlt.
liebe grüsse mario


na die ist einfach verglüht...

Hätte sie schon beim Einbau gefehlt, hätte das der penible Schrauberspezialist doch bemerkt!

Könntest ja zur allgemeinen Aufklärung beitragen, indem du mitteilst, wo diese Welle herstammt...

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:59
von tony-beloni
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:Vielleicht meldet sich ja noch ein anderer Spezialist - wenn nicht, kann ich Euch gern den richtigen Zusamenhang darlegen.
MfG
Torsten Dietel


ja bitte!
ich verfolge die ganzen BK-thematiken, die hier des öfteren aufkommen und finde die tieferen gedankengänge schon echt interessant.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:07
von RT Opa
ohh jetzt wirds intressant, bitte ausführlicher berichten

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:10
von s-maik
kutt hat geschrieben:also motor musst du nicht ausbauen :)

lol getriebe undicht? nimmst du wetten an, wo es undicht ist?

ich habe da mittlerweile iene patentlösung entwichkelt ... das erinnert mich - ich muß mal meine Anleitungen überarbeiten. seit 2006 hat sich da einiges getan



naja, ein knappes jahr war nix ... und jetzt seit aug - letztens lief es wohl aus ...

motor muss ich doch raus nehmen sonst kriege ich doch gar nicht das getriebe rein und raus ...

ich habe ine vermutung wo es raus kommt... was haste denn für mich als hilfestellung parat lieber kutt ?

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:12
von kutt
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Ohne Öl frisst zu erst der Kolben - als spätfolge kann das Pleuelfußlager dann mit kommen.


...von welchem Stammtisch hast du denn diese Weißheit?



Hallo Torsten,

dies ist keine Weißheit und stammt auch nicht von keinem Stammtisch.

- zum ersten hat das Hertweck schon so geschrieben und mehr als peniebel erläutert
- zum zweiten hat es mein Nachbar schon unfreiwillig ausprobiert, weil sein Vater blankes Benzin in den Gemsichkanister gefüllt hat. Zu erst ging ihm der Kolben fest. Dann hat er eine neue Ganitur montiert und ist wieder Gemisch gefahren. 2 Wochen später war der Pleuelfuß fest.

Ich bitte dich sachlich zu bleiben - dein Einwurf mag berechtigt sein, klingt aber mehr nach Stammtisch, als mein Text, da jegliche Begündung fehlt und der Tonfall mehr als negativ ist.

Des weiteren habe ich dich in keinster Weise angesprochen, noch beleidigt, noch dein Geschäft negativ angesprochen. Außerdem dachte ich, wir haben uns damals per PN geeinigt?

Ich bitte dich hiermit die Netiquette und die Forenregeln zu beachten.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:16
von waldi
aber gerne doch thorsten. es ging ja auch darum, wieso das pleul in kürzester zeit den dienst quitiert. bitte leute, wir wollen doch hier einen fehler finden und hoffen das die ganzen bk-aufbauer nicht das selbe erleben. :oops:

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:29
von kutt
Ich vermute, deine Welle geht auf Garantie zurück?

Dann wirst du wohl nie erfahren, warum die festging. Die Welle müsste ein dritter, unbeteiligter zerlegen.

Er "Macher" der Welle wird kaum zugeben, daß er das eine Walze o.ä. vergessen hat. Genau so, wenn du die Welle zerlegst und herausfindest, daß dir doch was in's Kurbelgehäuse gefallen ist ;) Deshalb immer mit sowas zu einem dritten gehen.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:46
von waldi
kutt hat geschrieben:Ich vermute, deine Welle geht auf Garantie zurück?

Dann wirst du wohl nie erfahren, warum die festging. Die Welle müsste ein dritter, unbeteiligter zerlegen.

Er "Macher" der Welle wird kaum zugeben, daß er das eine Walze o.ä. vergessen hat. Genau so, wenn du die Welle zerlegst und herausfindest, daß dir doch was in's Kurbelgehäuse gefallen ist ;) Deshalb immer mit sowas zu einem dritten gehen.


martin, wenn ich die welle zu einem dritten gebe, ist meine garantie im eimer und ich kann das geld abschreiben. ich habe schon soviel an geld versenkt das es langsam reicht. da der macher bzw. der händler ein ganz netter ist, werde ich versuchen mich zu einigen und lasse die welle dann halt beim jahns machen und die zusätzlichen kosten trage ich selber. vielleicht hab ich ja glück.

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 10:53
von kutt
Jup das weis ich - wäre nett, wenn du uns/mich auf dem laufenden hälst.

Ich würde aber fast behaupten, daß es bei dem Händler auch keine Probleme mit der Garantie hast.

PS: ich weis ja von dem die Welle ist, aber so lange du nicht den Namen schreibst schreib ich ihn auch nicht :P Ist ja auch nicht meine Welle

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 11:15
von dietel-fahrzeugteile
kutt hat geschrieben:Hallo Torsten,

dies ist keine Weißheit und stammt auch nicht von keinem Stammtisch.

- zum ersten hat das Hertweck schon so geschrieben und mehr als peniebel erläutert
- zum zweiten hat es mein Nachbar schon unfreiwillig ausprobiert, weil sein Vater blankes Benzin in den Gemsichkanister gefüllt hat. Zu erst ging ihm der Kolben fest. Dann hat er eine neue Ganitur montiert und ist wieder Gemisch gefahren. 2 Wochen später war der Pleuelfuß fest.

Ich bitte dich sachlich zu bleiben - dein Einwurf mag berechtigt sein, klingt aber mehr nach Stammtisch, als mein Text, da jegliche Begündung fehlt und der Tonfall mehr als negativ ist.

Des weiteren habe ich dich in keinster Weise angesprochen, noch beleidigt, noch dein Geschäft negativ angesprochen. Außerdem dachte ich, wir haben uns damals per PN geeinigt?

Ich bitte dich hiermit die Netiquette und die Forenregeln zu beachten.


Hallo Kutt,
ich weiß nicht, weshalb Du so aggressiv reagierst - ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass ich Deine Meinung (welche auch unerwiesen steht) nicht teile! Bewusst habe ich auf weitere, technisch fundierte Ausführungen verzichtet, weil ich eben dieses Geschrei vermeiden wollte und die Hoffnung geäußert, dass ein anderer - von euch anerkannter Fachmann!- sozusagen neutral dazu Stellung nimmt.
Nur soviel vorab: Wenn es bei uns zu derartigen Reklamationen kommt, werden die fraglichen Teile immer von unbeteiligten Fachleuten begutachtet (da arbeite ich auch mit einem von Euch hochgelobten und mehrfach benannten Motorenschlosser zusammen...), ehe die Reklamation an den eigentlichen Instandsetzer oder Importeur weitergeleitet wird - das nennt man Beweissicherung! Glücklicherweise gibt es solche Problem nicht allzu häufig...
Torsten Dietel

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 11:59
von kutt
Moin,

ich habe nicht agressiv, sondern sachlich reagiert. Ich habe auch keine Ahnung, wie du jetzt darauf kommst. Ich bitte dich solche Unterstellungen zu unterlassen.

Es weiteren fehlt noch eine Erläuterung deinerseits, warum Rollreibung größer als Gleitreibung sein soll (s.o.). Wenn du nicht bereit bist Behauptungen zu begünden bzw. zu beweisen, dann unterlasse diese besser ganz.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 13:33
von flotter 3er
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben: ich weiß nicht, weshalb Du so aggressiv reagierst......


- vllt deshalb?

dietel-fahrzeugteile hat geschrieben: ...von welchem Stammtisch hast du denn diese Weißheit?...


Wäre etwa genauso höflich und zielführend als wenn man dich als "Hinterhofhändler" der billigen Nachbauplunder vertickt abqualifizieren würde. Ich finde es schlicht unangemessen in diesem Ton über das Wissen anderer zu urteilen!

Also, wenn du was Sachliches zum Thema beizutragen hast gern, Anmachen oder "Geschäftliches" werden unterbunden - alles klar?

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 14:47
von Richy
s-maik hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:also motor musst du nicht ausbauen :)

lol getriebe undicht? nimmst du wetten an, wo es undicht ist?

ich habe da mittlerweile iene patentlösung entwichkelt ... das erinnert mich - ich muß mal meine Anleitungen überarbeiten. seit 2006 hat sich da einiges getan



ich habe ine vermutung wo es raus kommt... was haste denn für mich als hilfestellung parat lieber kutt ?

Um das nochmal hervorzuholen.
Kutt, wo ist denn die Stelle, die du vermutest?
Noch hab ich mein Getriebe draußen, noch kann ich was dagegen unternehmen... :ja:

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 15:00
von s-maik
ich vermute die stellen die er mit epoxidhartz dicht gemacht hat ?

Kutt sach mal was ....

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 15:20
von kutt
Ja - genau die Stelle.

Wo die Kurvenwalze im Getriebedeckel steckt.

Ich habe mehreres versucht, aber diese Stelle immer nur kurz dichtbekommen.

Einige fräßen in die Kurvenwalze eine kleine Nut, damit sich zwischen Deckel und Welle nicht mehr so ein großer hydraulischer Druck aufbauen kann.

Da die Welle recht hart ist, setze ich jetzt immer eine Druckausgleichbohrung in den Getriebedeckel (ca 1mm stark, diagonal von oben-hinten)

Ich habe gerade ein offenes Getriebe liegen - wenn gewollt kann ich mal Bilder machen.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 16:15
von waldi
kutt hat geschrieben:Ja - genau die Stelle.

Wo die Kurvenwalze im Getriebedeckel steckt.

Ich habe mehreres versucht, aber diese Stelle immer nur kurz dichtbekommen.

Einige fräßen in die Kurvenwalze eine kleine Nut, damit sich zwischen Deckel und Welle nicht mehr so ein großer hydraulischer Druck aufbauen kann.

Da die Welle recht hart ist, setze ich jetzt immer eine Druckausgleichbohrung in den Getriebedeckel (ca 1mm stark, diagonal von oben-hinten)

Ich habe gerade ein offenes Getriebe liegen - wenn gewollt kann ich mal Bilder machen.


bilder sind immer gut martin. :ja: bei mir sind jetzt drei simmerringe verbaut. die kickstarterwelle, schaltwelle und die welle von der leerlaufanzeige. vieleicht ist ja jetzt ruhe mit dem markieren. :biggrin:

liebe grüsse mario

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 16:53
von s-maik
Hi kutt,
Jo bilder wären gut , danke schon mal im voraus

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 17:19
von flotter 3er
Jepp, Bilder bitte! Sowohl Kutt als auch Mario..... :wink:

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 17:38
von waldi
flotter 3er hat geschrieben:Jepp, Bilder bitte! Sowohl Kutt als auch Mario..... :wink:


gut, hier sind bilder. ich muss aber dazu sagen, es sind bilder die patrick ( Elefantentreiber)geknipstdings hat. :wink:

Bild

Bild

ich komme leider momentan nicht ans getriebe, da alles schon in wiesbaden liegt.

liebe grüsse mario

ps. ich hab die originalen abdichtungen an schaltwelle und kickstarter trotzdem verbaut. ist so guter schutz vor dreck.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:41
von Egon Damm
Hallo,

nach einem Teflongespräch am Samstag Abend, bin ich heute mal zu Mario gedüst um ihm
Beistand zu geben bzl. der defekten BK-Kurbelwelle. Also die BK steht da wie aus dem
Laden.....................leider ohne Triebwerk.

Die Kurbelwelle sieht wirklich übel aus. Ein Pleuel ist auf dem Kurbelwellenzapfen total
ausgeglüht. Das andere ist in einem einwandfreien Zustand. Die Kurbelwelle selbst ist
in der Mitte angelaufen. Natürlich ist das Nadellager auf dem Kurbelwellenzapfen
hinnüber. Ich vermute, das hat nichts mit der Schmierung zu tun, da die Laufgarnituen
lt. Aussage (habe diese nicht gesehen) wir neu sind. Es könnte an dem Zusammenpressen
der Kurbelwelle "passiert" sein. Ich weiß es nicht, denke aber, das der Hubzapfenversatz
nicht gestimmt hat ? oder die Pressung ( Sitz) hat sich verschoben, und oder das neu
verbaute Material war Fehlerhaft.

Die beide in Usingen haben Tränen in den Augen. Soviel Mühe, Fleiß und Arbeit in das
Gute Stück und sehr viel Geld investiert und dann das.

Re: Dichtung BK 350

BeitragVerfasst: 25. März 2012 21:02
von waldi
Egon Damm hat geschrieben:Hallo,

nach einem Teflongespräch am Samstag Abend, bin ich heute mal zu Mario gedüst um ihm
Beistand zu geben bzl. der defekten BK-Kurbelwelle. Also die BK steht da wie aus dem
Laden.....................leider ohne Triebwerk.

Die Kurbelwelle sieht wirklich übel aus. Ein Pleuel ist auf dem Kurbelwellenzapfen total
ausgeglüht. Das andere ist in einem einwandfreien Zustand. Die Kurbelwelle selbst ist
in der Mitte angelaufen. Natürlich ist das Nadellager auf dem Kurbelwellenzapfen
hinnüber. Ich vermute, das hat nichts mit der Schmierung zu tun, da die Laufgarnituen
lt. Aussage (habe diese nicht gesehen) wir neu sind. Es könnte an dem Zusammenpressen
der Kurbelwelle "passiert" sein. Ich weiß es nicht, denke aber, das der Hubzapfenversatz
nicht gestimmt hat ? oder die Pressung ( Sitz) hat sich verschoben, und oder das neu
verbaute Material war Fehlerhaft.

Die beide in Usingen haben Tränen in den Augen. Soviel Mühe, Fleiß und Arbeit in das
Gute Stück und sehr viel Geld investiert und dann das.


lieben dank noch mal für deinen besuch egon. es war schön dir mal wieder persönlich die hand zu reichen und ein wenig benzin zu quatschen. :ja: ich hab hier noch zwei bilders vom besuch.

liebe grüsse mario