Seite 1 von 1

Motordichtring

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:00
von MzTs94
Hallöchen forumgemeinde,

hab in dieser anleitung zum regenerieren eines mm150/3 motors (http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... teil2.html) gelesendas man auf keinen fall vergessen darf die Dichtscheibe (aus Benzinfestem Gummi) in die entsprechende einkerbung zu setzen

jetzt kommt die frage ^^: welche dichtscheibe und welche kerbe ?? mir ist beides beim zerlegen nicht aufgefallen
würde mich über bilder freuen (ich hab nichts gefunden vllt. habt ihr mehr glück)

danke im vorraus
mfg Nic

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:12
von Guesi
Hallo

Auf dem Bild wo die Dichtflächen mit Hylomar eingeschmiert sind, siehst du links neben der Kurbelwelle (etwa auf Höhe des Pleuelbolzens in der Kurbelwelle) einen schwarzen Gummi.
Der isses....

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:26
von Christof
Im Übrigen ist die Anleitung mehr als dürftig. Beim Einbau wird z.B. der Einbau des Schaltrades 1. und 3. Gang gar nicht erwähnt. Auch sollte man sich beim verschrauben der warmen rechten Gehäusehälfte tunlichst beeilen!

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 19:32
von MzTs94
danke für die antworten :)

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:48
von MzTs94
hätte da doch noch was :mrgreen:

kann mir jemand sagen (oder einen link schicken) wo ich diese zu kaufen kriege ?
hab nämlich im netz bisher nix finden können :shock:
oder könnte man die auch selbst basteln ? :wink:

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:58
von Guesi
Dat Dingens heißt offiziell:

Trennscheibe (Gehäuse) ETZ 250,251/301 TS,125,150,250, 250/1

und kostet nen Euro bei mir.

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 23:04
von MzTs94
joo kuhl :mrgreen:
danke


ist das wirklich nur son runder proppen? auf dem bild von der anleitung sieht das so länglich aus ?^^oder täuscht das nur :gruebel:

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 07:47
von Guesi
Ja, ist einfach nur ein runder Gummi.

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:31
von Christof
Der Trenngummi wird beim Einbau ein wenig verformt und härtet dann meist durch dem Kraftstoff aus!

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:36
von Pirazzi
Kleine Kuriosität:

Beim letzten Motor, den ich geöffnet habe, hat wohl mal jemand diese Trennscheibe durch ein Stück einer Aluminiummünze ersetzt.
Quasi die dauerhafte Lösung :)

Bild

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:55
von UlliD
Pirazzi hat geschrieben:Kleine Kuriosität:

Beim letzten Motor, den ich geöffnet habe, hat wohl mal jemand diese Trennscheibe durch ein Stück einer Aluminiummünze ersetzt.
Quasi die dauerhafte Lösung :)

Bild

Aber nur solange sie sich nicht rausrappelt und im Motor spazieren geht................

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:57
von Pirazzi
Nene, die ist gut eingepresst ;)

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 11:19
von MZ_Martin88
Hier siehst du mal die Gummischeibe sehr schön (allerdings EM 150.2 - ist aber nicht viel anders):

DSC07615.JPG


Wie schon gesagt wir diese sogenannte Trennscheibe einfach etwas in die dazu vorgesehene "Aufnahme" der linken Gehäusehälfte gesetzt.
Total simpel ;)

Grüße,
Martin

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 1. März 2012 17:53
von MzTs94
jo danke euch für die vielen antworten

Re: Motordichtring

BeitragVerfasst: 3. März 2012 22:25
von MzTs94
soo motor ist zusammen und mir ist aufgefallen das bei mir die schraube (5)
14.JPG

nicht vorhanden war und ist :gruebel: ist die wichtig?
und ist es schlimm wenn das kugellager von der ritzelwelle nich plan mit der allu fläche ist ? :nixweiss: