Seite 1 von 1
Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 13:49
von spätzlepower
Hallo Gemeinde,
ich habe hier ein Kolben ohne Ringe von Mz RT 125/3.Auf dem Kolben steht 52,23.Welche Größe müssen hier die Ringe haben.Schleifen lassen möchte ich den Zylinder nicht ,da die Laufbahn noch sehr gut ist,ebenso der Kolben selber.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Micha.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 19:03
von ektäw
Hallo,
ich fahre auch immer solche Kolben und Zylinder. Die Ringe im Zylinder anpassen. Notfalls passend feilen, wenn
man keine passenden findet. Es gibt 2mm und 3mm breite Kolbenringe. Habe in meinem letzten Zylinder
3mm Kolbenringe schmaler gemacht, weil ich keinen anderen Kolben kriegen konnte.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 19:16
von Christof
Wenn Kolben und Lauffläche noch gut aussehen, dann lass die Ringe auch drauf. Besser wird es jedenfalls mit neuen Ringen nicht!
Re: Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 19:25
von ektäw
Hallo Christoph,
gebrauchte Ringe haben doch meißtens Luft. Neue kann man dann genau anpassen. Ich mache es zumindestens
immer so und komme gut klar damit. Habe 3 Motoren so gemacht. Sie laufen einwandfrei und das Risiko
des Festlaufens ist nicht. Habe es noch nicht erlebt.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 19:33
von Christof
Das Problem beim Anpassen ist die Ovalität einer gelaufenen Laufbuchse und die müsste man genau auf den neuen Ring übertragen. Selbst den eingelaufenen Ring kann man auch nicht als Bezugsmaß nutzen. Der Aufwand ist so groß, das Schleifen und die Verwendung eines Übermaßkolben wesentlich einfacher und mit mehr Vorteilen behaftete ist.
ektäw hat geschrieben:Ich mache es zumindestens
immer so und komme gut klar damit. Habe 3 Motoren so gemacht. Sie laufen einwandfrei und das Risiko
des Festlaufens ist nicht. Habe es noch nicht erlebt.
Zieh mal die gelaufenen Zylinder. Bisher waren alle Kolben nach Ringentausch, die ich kenne nach kurzer zeit am Hemd schwarz. Klemmen muss da nichts unbedingt!
Re: Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 20:43
von ektäw
Hallo Christoph,
so macht jeder seine Erfahrungen. Meine sind nur gut. Habe einige Rundfahrten im Harz-Erzgebirge und Harz
gemacht. Zweimal auf dem Teterower Bergring im dritten Gang mit Vollgas rumgefahren.
Alles ohne Probleme mit einem Motor.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
26. Februar 2012 21:58
von trabimotorrad
Du könntest das Material auch zu Herrn Wahl in Fellbach bringen, der hont den Zylinder kurz durch und passt Dir dann neue Ringe in Deinen Kolben. Wenn es Dir zu weit ist, kannst Du das Material auch mir schicken, ich komme auf meinem Arbeitsweg an der Firma vorbei.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
27. Februar 2012 19:07
von rockebilly
spätzlepower
kann dir das angebot vom trabbi wärmstens ans herz legen solange die buchse nicht stark eingelaufen ist. beim ausgelutschten zylinder ists aber geld aus dem fenster raus geworfen wie christoph schon schrieb..
meiner erfahrung nach nur bei zylindern bis maximal 10000 km laufleistung..und immer schön vorher messen zur kontrolle...
Re: Kolbenringe

Verfasst:
2. März 2012 20:08
von spätzlepower
Abend Jungs,
mein eigentliches Problem ist das ich gar keine Kolbenringe habe.
zu dem Herrn Wahl:in welcher Preisklasse bewegt sich das Hohnen und neuem Material?
Gruß Micha.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
3. März 2012 00:27
von rockebilly
ringe haben mich 8 euro das stück gekostet..bei der quali ausgesprochen vertretbar wie ich finde.
honen, keine ahnung. ruf am besten mal an. tele nummer steht ja auf der homepage.
Re: Kolbenringe

Verfasst:
3. März 2012 16:33
von trabimotorrad
Wenn ich eine ETZ/TS oder BK-Garnitur zu Herrn Wahl gebracht habe und der sie durchgehohnt, neue Kolbenringe angepasst und den Kolbenbolzen gängig geläppt hat, dann waren für das Ganze immer so zwischen 45 und 50€ zu berappen.
