Seite 1 von 1

Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 14:38
von Memphis
Hallo alle Zusammen. Ich hab heut meinen Motor in Moped eingebaut und musste beim Ziehen der Kupplung feststellen das ich keinen Druck auf der Kupplung hatte. Erst beim Versuch die Kupplung Nachzustellen machte sich ein Druck bemerkbar. Da ich ein Problem an der Kupplung selber vermutete habe ich mal den alten und den neuen Motor aufgemacht und festgestellt das das Kupplungssystem anders aufgebaut ist. Nun meine Frage. Kann es sein das die Kupplungsstange(aktuell 14 cm) zu kurz für das "neue Kupplungssystem" ist. Ich hab im Netz eine mit 18 cm gesehen. Würde das damit dieses Problem lösen...???

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 15:02
von Matthieu
Sind die 14 cm denn original? Mir ist schon zweimal so ne Kupplungsstange im Motor zerbrochen, das eine Teil ist dann immer ca 14 cm lang.
Vielleicht ist dies bei dir auch passiert. Schau dir mal beide Enden der Stange an.

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 15:14
von Memphis
Matthieu hat geschrieben:Sind die 14 cm denn original? Mir ist schon zweimal so ne Kupplungsstange im Motor zerbrochen, das eine Teil ist dann immer ca 14 cm lang.
Vielleicht ist dies bei dir auch passiert. Schau dir mal beide Enden der Stange an.


Naja. Ich habe noch 2 Gleich große(ca. 1cm) Teile hinter der Kugel gefunden. Mir kam das schon spanisch vor und dachte es wäre weggebrochen. Komischerweise sind die Teile genau gleich groß und macht kein anzeichen das es weggedreht ist...komisch.

Wie lang muss die denn sein? Mit dem alten Motor hat es ohne Probleme funktioniert...

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 15:23
von Ralle
Maß habe ich keins zur Hand, aber hier findest du ein Foto im eingebauten Zustand.

Die Kupplung auf deinem ersten Foto stammt von der sogenannten RT/0, die wurde sicher nachträglich da reingebastelt :gruebel: Ich gehe jedenfalls mal davon aus das da eventuell auch nicht die richtige Druckstange eingebaut wurde, sondern etwas angepasstes...

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 15:33
von Memphis
Ralle hat geschrieben:Maß habe ich keins zur Hand, aber hier findest du ein Foto im eingebauten Zustand.


Meine Druckstange steht bei weitem nicht so weit raus wie auf dem Bild. Ich finde auch im Netz keine Originalen Maße zu der Druckstange. Geht den eine von ner ETZ 150 rein?
http://www.sausewind-shop.com/Zweiraede ... 5-150.html

Diese ist 18cm lang. :?

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 17:47
von Ralle
Wenn der Durchmesser passt lässt die sich sicher kürzen. Ich hätte frühestens Anfang nächster Woche die Möglichkeit eine originale Druckstange zu messen, wenn du so lange auf die Maße warten kannst :time:

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 19:02
von Memphis
Ralle hat geschrieben:Wenn der Durchmesser passt lässt die sich sicher kürzen. Ich hätte frühestens Anfang nächster Woche die Möglichkeit eine originale Druckstange zu messen, wenn du so lange auf die Maße warten kannst :time:


Danke für deine Hilfe aber ich werde mir morgen die Originale holen. Die hat 17 cm und sollte gehen. Ich meld mich nochmal falls es nicht funktionieren sollte.

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 1. März 2012 20:26
von Memphis
Also die Originale Druckstange war der Grund. Kupplung lässt sich nun ziehen. Nun kommt das nächste Problem... :( ....die Kupplung schleift. Ich hab schon über die Einstellschraube versucht etwas zu verändern aber ohne Erfolg.
Kann der Grund auch am Getriebeoel liegen? Mein Vater hat mir welches besorgt aber ohne irgendwelche Kennzeichng welches auf den Typ schließen lässt. Frei nach dem Motto:"Wenn das in unserem 64er Deutz geht dann muss das auch im Moped funktionieren." Gesagt getan. Nun das Problem mit dem Schleifen....Oel abgelassen und festgestellt das es eine helle, gelbe Brühe war. Jetzt weiß ich nicht ob das so sein muss.
Ist es vielleicht doch das Falsche? Wie sehr wirkt sich falsches aus?

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 1. März 2012 20:46
von motorradfahrerwill
Memphis hat geschrieben:Wie sehr wirkt sich falsches aus?

Im Prinzip so wie Du es beschreibst, die Kupplung rutscht. :(
Frag mal Deinen Vater ob der 64er Deutz eine Ölbadkupplung hat.
Im "falschen" Getriebeöl (z.B. eins mit GL5) sind Zusätze drin die die Kupplung rutschen lassen.
Öl raus, 2-3mal mit Diesel spülen, Getriebeöl GL4 besorgen und einfüllen.
Wenn Du viel Pech hast brauchste neue Reiblamellen.

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 1. März 2012 20:51
von Memphis
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Memphis hat geschrieben:Wie sehr wirkt sich falsches aus?

Öl raus, 2-3mal mit Diesel spülen, Getriebeöl GL4 besorgen und einfüllen.
Wenn Du viel Pech hast brauchste neue Reiblamellen.

Die Lammellen hab ich schon bereit liegen :oops: !!!
Das werde ich mal versuchen...welchen Oel-Marke empfehlst du?

Re: Druckstange RT 125

BeitragVerfasst: 1. März 2012 23:39
von motorradfahrerwill
Als Empfehlung:
ADDINOL GL 80 W (API GL-3) oder
ADDINOL GS 80 W (API GL-4)
Wichtig ist eben GL3 oder 4, auf keinen Fall GL5. :ja: