Rätselhafte Innereien eines MM 150

Hallo liebe Motorenspezis,
Ich habe gestern mal wieder einen Motor gerupft um ihn zu regenerieren. Bei der demontage ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, als ich allerdings die Lager der Kurbelwelle abgezogen hatte stach mir folgendes ins Auge.
Auf der Limaseite war ein alter Blechummantelter Simmerring, aberauf der seite des Primärtriebes war eine art Passring die den SiRi gehalten hat.
Ich habe so einen "Dichtringträger" so noch nie gesehen. Handelt es sich vielleicht um einen frühen MM150?
Desweiteren war der Motor scheinbar das letzte mal 1973 geöffnet, dies schliesse ich daraus,da die Kurbelwelle in diesem Jahr eine regenerierung erfahren hat (laut Stempel). Auch die Motorschrauben sahen sehr jungfräulich aus, so das ich eigendlich dachte der MM150 wäre noch nie geöffnet wurden.
Beim betrachten der Kugellager zusammen mit Saalpetre ist dann die nächste unregelmäßigkeit aufgefallen. Das Lager der Vorgelegewelle (Gr.: 6201) trägt die eingravierte inschrift: Machi - 6201-Japan.
Wie gesagt, ich hätte schwören können das der Motor schon seid 1973 nicht mehr geöffnet war. Wie kommt dann so ein Lager in das Getriebe?
Hat die DDR Lager zugekauft bei engpässen?
Fragen über Fragen, für die Ihr bestimmt die passenden Antworten habt....
Die Motornummer kann ich nachreichen wenn gewünscht.
Grüße, Paul
Ich habe gestern mal wieder einen Motor gerupft um ihn zu regenerieren. Bei der demontage ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, als ich allerdings die Lager der Kurbelwelle abgezogen hatte stach mir folgendes ins Auge.
Auf der Limaseite war ein alter Blechummantelter Simmerring, aberauf der seite des Primärtriebes war eine art Passring die den SiRi gehalten hat.
Ich habe so einen "Dichtringträger" so noch nie gesehen. Handelt es sich vielleicht um einen frühen MM150?
Desweiteren war der Motor scheinbar das letzte mal 1973 geöffnet, dies schliesse ich daraus,da die Kurbelwelle in diesem Jahr eine regenerierung erfahren hat (laut Stempel). Auch die Motorschrauben sahen sehr jungfräulich aus, so das ich eigendlich dachte der MM150 wäre noch nie geöffnet wurden.
Beim betrachten der Kugellager zusammen mit Saalpetre ist dann die nächste unregelmäßigkeit aufgefallen. Das Lager der Vorgelegewelle (Gr.: 6201) trägt die eingravierte inschrift: Machi - 6201-Japan.
Wie gesagt, ich hätte schwören können das der Motor schon seid 1973 nicht mehr geöffnet war. Wie kommt dann so ein Lager in das Getriebe?
Hat die DDR Lager zugekauft bei engpässen?
Fragen über Fragen, für die Ihr bestimmt die passenden Antworten habt....

Die Motornummer kann ich nachreichen wenn gewünscht.
Grüße, Paul