Seite 1 von 1

Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:02
von marioe
Hallo
Ich habe mir einen einzelnen Zylinder besorgt.Woran kann man erkennen ob er für die ETZ 250 oder 251 ist?
Ist das vielleicht an Nummern daran erkennbar?

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:14
von Svidhurr
Klingt jetzt etwas blöd, aber da muss es schon wenigstens 1 Beitrag darüber geben :oops:

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:20
von ElMatzo
mindestens 3 lange.
aber ums ganz kurz zu machen: das maß A ist ausschlaggebend.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:45
von mzkay

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:49
von marioe
Danke schonmal für die Tipps.auf dem Zylinder steht drauf.29-42 000 710
andere Seite.1794 89 3
Und von welcher maschine ist der jetzt?

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:54
von Klaus P.
Der Zylinder der 251 hat das Auspuffgewinde ziemlich bündig mit den Rippen.
Von der 250 da steht der Ansatz oben weiter vor.

Mach ein Bild

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:56
von ElMatzo
und hier ist es wieder, das gefühl, bei dem du dir denkst "muss ich jetzt nett bleiben?"

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 3. März 2012 19:15
von Klaus P.
Das Forum sollte jedem ein Begrüßungsgeschenk in Form Neuber - Müller zukommen lassen.
Ohne Pisa - Test.
Die Zeichnung zeigt einen 251er Zyl.
Das Gewinde für den Krümmer beginnt nicht ganz vorne.

Du hast doch eine 251er, warum gehst du nicht einfach vergleichen?

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 4. März 2012 02:55
von ElMatzo
Klaus P. hat geschrieben:Das Forum sollte jedem ein Begrüßungsgeschenk in Form Neuber - Müller zukommen lassen.
Ohne Pisa - Test.
Die Zeichnung zeigt einen 251er Zyl.
Das Gewinde für den Krümmer beginnt nicht ganz vorne.

Du hast doch eine 251er, warum gehst du nicht einfach vergleichen?

weil das entscheidende maß das maß A ist?
wenn du wissen möchtest warum ich es kurz und knapp sagte, lies bitte die alten freds. es wurde nun schon oft genug erörtert, dass man es weder an irgendwelchen nummern, noch an irgendwelchen auslassanordnungen wirklich eindeutig fest machen kann. ich konnte mit meinen fünf zylindern sogar selber dazu beitragen. (muss man nicht wissen, dass ich das konnte, ist richtig.)

man messe bitte das maß A. daran lässt sich schnell und eindeutig fest machen, was für ein zylinder es ist.
am auslass lässt es sich NICHT eindeutig erkennen.

im übrigen gibts unter dem bild auch eine tabelle. die sagt auch gewisse dinge aus.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 4. März 2012 11:14
von Maik80
Hier Matzes Bild in groß:

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:02
von Alterwalter
Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz praktische Frage, wie man das Maß "A" am besten messen kann/sollte.

Unten ist ja die Kante vom Zylinderfuß der Bezugspunkt, aber oben?

Ist es die Unterkante vom Einlasskanal im Zylinder?

Wie kann ich das mit Heimmitteln (Meßschieber) am besten machen?

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:05
von P-J
Am einfachsten erkennste das am Krümmergewinde, die 251 hat noch ne grössere Eindrehung über dem Gewindegängen, beim 250 ist das ein gleichmässig grosses Loch.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 4. April 2020 16:24
von rausgucker
Man, jetzt macht es nicht so kompliziert. Zylinder EM 250 und EM 251 lassen sich mit einem flüchtigen Blick unterscheiden. Die erste Kühlrippe am Zylinderfuss des EM 250 ist vorn an der Auslassseite etwas länger, der Gummikamm zwischen den Kühlrippen wird voll umfasst. Beim EM 251 ist die erste Kühlrippe etwas kürzer, der Gummikamm wird vorn nicht vollständig umschlossen.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 4. April 2020 17:56
von MZfan
Es ging um das Messen des Maßes A.
Ja, am besten und einfachsten im ausgebauten Zustand mit dem Meßschieber.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 6. April 2020 23:17
von Alterwalter
Ich will mich nicht auf irgend welche Äußerlichkeiten verlassen.

Wie ElMatzo geschrieben hat,
ElMatzo hat geschrieben: ...weil das entscheidende Maß das Maß A ist?
Wenn du wissen möchtest warum ich es kurz und knapp sagte, lies bitte die alten Freds. Es wurde nun schon oft genug erörtert, dass man es weder an irgendwelchen Nummern, noch an irgendwelchen Auslassanordnungen wirklich eindeutig fest machen kann.


Ich bin mir nur unsicher zwischen welchen Bezugspunkten das Maß "A" nun wirklich zu messen ist.

Unten sollte die Kante vom Zylinderfuß der Bezugspunkt sein.
Ist der obere Bezugspunkt nun die Unterkante vom Einlasskanal im Zylinder?

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 7. April 2020 06:11
von Guesi
Genau so ist es...

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 7. April 2020 11:35
von Kai2014
In der Regel ist oben neben der Laufbuchse eine 51 geschlagen.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 12:48
von Lausi
Hallo zusammen,
ich muss mal diesen alten Fred wieder aus der Versenkung holen.

Kann jemand von Euch sagen, aus welchem Grund es zwei unterschiedliche Ausführungen des ETZ 250 Zylinders gibt?


20210123_124432.jpg


20210123_124450.jpg


Ging es da um Einsparung von Gussmaterial? In den Änderungsmitteilungen konnte ich keine Hinweise finden.

Freundliche Grüße,
/Christian







Der Unterschied liegt im dem Durchmesser des Gusskörpers um die Laufbuchse.

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 12:58
von hermann27
wenn die dichflaeche schmaler ist und das gleiche drehmoment der kopfmuttern wirkt ist die dichtwirkung (hoehere flaechenpressung) besser
vielleicht ergab sich das auch einfach weil der gesamte kuehlrippenkoerper fuer den 251er zylinder ca. 1 mm tiefer gesetzt wurde :?:
mfg hermann

Re: Zylinder ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 13:16
von Klaus P.
Verschiedene Kokillen verschiedener Gießerein ?
Am Fuß sind deren Zeichen.

Gruß Klaus