Seite 1 von 1
Gemisch ES 250/2

Verfasst:
6. März 2012 21:03
von Tommi69
Welches Bezin/Oelgemisch fahrt ihr in den alten ES Motoren?
Meiner wird grad überholt, da sich meine bisherigen MZ Erfahrungen nur auf eine ETZ von 1986 -89 beschränken und ich keine Ahnung von den modernen Oelsorten habe wollt ich Euch mal fragen was da am besten ist. 1:33 ist doch sicher nicht nötig, wie in der Gebrauchsanleitung, Oder?
Gruß Thomas
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
6. März 2012 21:06
von Kautsch
Ich fahr 1:50 mit teilsynthetischen Öl Addinol 406
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
6. März 2012 21:15
von Robert K. G.
Kautsch hat geschrieben:Ich fahr 1:50 mit teilsynthetischen Öl Addinol 406
Wie man selbst in der KFT lesen kann, wurde die ES/2 und ETS bei der Einführung von 1:50 bei der TS auch mit diesem Kraftstoff getestet. Es gab also bereits vor fast 40 Jahren schon keinen triftigen Grund mehr, 1:33 in DIESEN!!! Motoren, also dem MM250/2, zu fahren.
Gruß
Robert
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
6. März 2012 21:16
von Willy
Habe ich auch immer gefahren, allerdings mit Mineralöl.
1:50 - 1:70, je nach dem, wie ich an die Tanke kam. Kleine Dose rein, Sprit drauf, fertig. Hat sogar eine schnelle Autobahnetappe von Dortmund nach Freiburg und zurück, schadlos durchgehalten. (Mit Beiwagen)
Gruß
Willy
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
6. März 2012 21:45
von Hubert
Wie schon von den anderen geschrieben, 1: 50. Keinerlei Probleme und alles sauber. HUbert
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
6. März 2012 22:04
von Tommi69
Vielen Dank, wollte mich noch mal vergewissern. nicht das ich grad in der Einfahrzeit was falsch mach!
Dann fahr ich auch 1:50,
Gruß Thomas
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
13. September 2016 15:52
von mr_hossa
ich grab das Thema nochmal aus ... Da ich auch stolzer Besitzer einer 250/2 bin hatte ich vor kurzem hier nachgelesen .Heute bin ich durch Zufall über die Betriebsanleitung der 250/2 gestolpert und habe nun folgendes gefunden (siehe Bild) ... was ist nun richtig?
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
13. September 2016 17:03
von P-J
1:50 Mineralisch, das billigste was zu bekommen ist.
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
13. September 2016 17:35
von Fafnir
In der Betriebsanleitung steht das noch mit 1:33. Die Freigabe für 1:50 kam erst später. Ich fahre auch 1:50 mit dem /2 Gespann ohne irgendwelchen Probleme.
Gruß
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
13. September 2016 18:05
von P-J
Das billigste Mineralische ist um Welten besser wie das Stinkzeugs was damals angeboten wurde, daher kannste ruhig 1:50.
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
13. September 2016 18:08
von der garst
1:33 "brauchen" Motoren mit Pleuellagerbuchse oben.....
Aber selbst die fahren mit heutigem Öl, vorzugsweise Teilsytheseöl, auch problemlos mit 1:50.
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
13. September 2016 19:45
von Martin H.
mr_hossa hat geschrieben:ich grab das Thema nochmal aus ... Da ich auch stolzer Besitzer einer 250/2 bin hatte ich vor kurzem hier nachgelesen .Heute bin ich durch Zufall über die Betriebsanleitung der 250/2 gestolpert und habe nun folgendes gefunden (siehe Bild) ... was ist nun richtig?
Das mit den 1:33 war ursprünglich Werksvorschrift von MZ, wurde ein paar Jahre später revidiert auf 1:50.
197304_KFT_S105.jpg
Ich fahre meine auch nur noch 1:50, meistens teilsynthetisch.
Re: Gemisch ES 250/2

Verfasst:
14. September 2016 10:08
von mr_hossa
Ok, Super vielen Dank euch allen !