Seite 1 von 1

ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 9. März 2012 11:18
von modulator
Hallo,

Leider gibt hierzu verschiedene Quellen die Unterschiedliches behaupten.
Im Video heisst es dazu: Die untere Gehäuseschraube mit Dichtring. Dabei wird die aussen liegende Schraube genau über
der Ölablassschraube mit Dichtring montiert.

Wildschrei schreibt Schraube Nr. 7 braucht einen Dichtring, das ist die längste, Schraube Nr. 7 bezieht sich auf das Bild auf seite 193.

Im Reparaturhandbuch steht gar nichts von Dichtring.

Mfg

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 9. März 2012 11:29
von Lorchen
Welches Bild? :lupe:

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 9. März 2012 11:32
von modulator
Bild im Wildschrei Seite 193 unten rechts, wegen © setze ich es hier nicht rein.

Mfg

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 00:37
von modulator
Weiss das keiner?

Mfg

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 05:27
von trabimotorrad
Bei meinen ETZ-Motoren habe ich nur einen Dichtring an der unteren Gehäuseschraube (also die unter der Ölstandskontrollschraube <-- da gehört natürlich auch eine Dichtscheibe drunter! :wink: ) montiert und meine Motoren sind dicht.

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:32
von ETZploited
trabimotorrad hat geschrieben:Bei meinen ETZ-Motoren habe ich nur einen Dichtring an der unteren Gehäuseschraube (also die unter der Ölstandskontrollschraube <-- da gehört natürlich auch eine Dichtscheibe drunter! :wink: )


Ist Nummer 10 im Wildschreibild und die einzige Gehäuseschraube, die offen durch die rechte Gehäusehälfte geführt ist.
Bei allen anderen Schraubverbindungen dichten die anliegenden Gehäusedichtflächen.

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:56
von mzkay
ETZploited hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Bei meinen ETZ-Motoren habe ich nur einen Dichtring an der unteren Gehäuseschraube (also die unter der Ölstandskontrollschraube <-- da gehört natürlich auch eine Dichtscheibe drunter! :wink: )


Ist Nummer 10 im Wildschreibild und die einzige Gehäuseschraube, die offen durch die rechte Gehäusehälfte geführt ist.
Bei allen anderen Schraubverbindungen dichten die anliegenden Gehäusedichtflächen.

so sollte es sein
Ich verwende zur Sicherheit an allen Schrauben, welche unterhalb der Kurbelwelle sind, Aludichtscheiben. Natürlich auch an der Kupplungsgrobeinstellung.

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 17:32
von modulator
Ok, danke, Schraube Nr. 10 wird auch im Video genannt.
Das ist wohl ein Fehler im Wildschrei?

Mfg

Re: ETZ 250: Welche Gehäuseschrauben mit Dichtring?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 22:14
von Christof
Bei mir werden alle Schrauben für den Kupplunsdeckel, den DZM-Antrieb und die 2 untersten Gehäuseschrauben unterhalb des Raumes für das Sekundräritzel mit 6x10er Ringen versehen! Bei den restlichen Schrauben mache zusätzlich ich eine schicke Dichtnaht auf der Trennfläche der Gehäusehälften um die betreffenden Schraubenlöcher. Dmit ist dort dann auch Ruhe!