Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
...
Insofern habe ich keine Erfahrungswerte mit dem Bing. Aber die Bedienungsanleitung ist schon einmal ein guter Anfang. Im Übrigen kann man Bing Düsen nicht vermessen. Die Zahl darauf gibt nicht den Durchmesser der Düse an.....
Das mit den Düsen hab ich schonmal gelesen, aber wieder vergessen, weils bis vor 14 Tagen für mich uninteressant war. Das Problem geht schon los, dass ich nirgendwo die Originalbedüsung für den EM301 mit Bing 84 finden konnte, auch bei Miraculis nicht.
Robert K. G. hat geschrieben:Und richtig, die EM Motoren sind sehr mager bedüst. Aber die Motoren sind auch darauf ausgelegt. Also kein Schiß.
Ich hab aber trotzdem Schiss.

EM301 stehen nämlich nicht in jeder Ecke, von den kosten mal ganz abgesehen. Da verballer ich lieber mehr Sprit und dafür lebt der Motor länger. Ein halber Liter Mehrverbrauch macht auf 5TKM 25L, macht ca. 45€. Das sind im Monat nichtmal 5€, das ist es mir Wert.
Robert K. G. hat geschrieben:Kontrolliere einfach beim nächsten mal reinigen die Bedüsung. Geht doch erst einmal nichts kaputt.
Mach ich.
Robert K. G. hat geschrieben:Das Schieberuckeln ist übrigens bei den Nachrüst Bing Vergasern für den EM250 bekannt. Komischerweise aber nicht bei der Nachwende ETZ 251.
Gruß
Robert
Komisch. Haben die nicht sogar die selben Steuerzeiten?
Ich kann bis jetzt nur das sagen, was mir der Verkäufer gesagt hat. Da der Motor für meine Begriffe ziemlich gut läuft, werde ich das auch erstmal alles so lassen. Es sei denn, jemand kann mir genau sagen, was da rein muss anhand seiner Erfahrungswerte. Sparen ist immer gut, aber nicht auf kosten der Motorlebensdauer. Also, wer hat die genauen Werte?
-- Hinzugefügt: 10. März 2012 12:12 --Semjon hat geschrieben:Meine ETZ 301 braucht in der Einfahrphase nach Motorüberholung 7 Liter/100 Km. Das beunruhigt mich etwas, da ich nicht mehr als 4500 U/min also maximal 100 km/h fahre. Vergaser ist ein Bing mit 115 HD und 45 LLD. Besonders ärgert mich aber, dass unterhalb von 4000 U/min eine konstante Drehzahl, sagen wir mal 300 U/min und 80 km/h mit häftigen ruckeln begleitet wird. Sobald etwas Gas gegeben wird, ist das ruckeln schlagartig weg.
Ich glaube, ich fahr auch ne 115er HD, aber 50er oder55er LLD, wenn ich mich recht entsinne. Ich hab irgend ne komische Drehzahl, ich glaub 45-50km/h im dritten Gang, da hackt se ziemlich rum. Ansonsten kann ich ab 3000 U/min fahren und von 4000...7000 U/min zieht meine richtig. Als Richtwerte, fals es dir hilft (ich rede vom Bing 84, fals es verschiedene gibt).
Bist du den Motor vor der Überholung schonmal gefahren? Lief er da wesentlich besser (mal davon abgesehen, dass neue Motoren auf den ersten ca. 1TKM immer bissl träge zu sein scheinen)?