Seite 1 von 1

was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 18:58
von vw golf g60 16v
was verbaucht eure etz 250 durchschnittlich und wie weit kommt ihr mit einem tank?. Also wenn ich den Hahnen aufreiß bin ich mit 150 km dabei, und dann muss ich auf reserve schalten.


mfg alexander

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:15
von Schraddel
Bei mind. 50% Stadtverkehr und zügiger Fahrweise, aber nie längere Vollgasfahrten, mit BVF HD135 LLD50:

Solo (18er Ritzel/kurzer 5. Gang)
-fast immer knapp 5 Liter, nie über 6.

Gespann (15er Ritzel/kurzer 5. Gang)
-Durchschnitt die letzen 10000km 6,6 Liter

Tanken immer so nach 200km, passt dann ganz gut mit meinem 200ml Ölfläschchen.

Gruß, Michael

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:21
von Wartburg 311 QP
Knapp unter 5 Liter. Wobei ich kaum über 5000 U/min komme.

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:31
von Robert K. G.
Hallo,

7 L/ 100 km benötige ich. Es handelt sich um ein Gespann das auch mal solo gefahren wird. Der Motor hat 300 ccm und ein 17er Ritzel.

Gruß
Robert

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:34
von P-J
Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen. :mrgreen:

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:38
von vw golf g60 16v
meine verbraucht ja 10 liter auf 100 km :D ne kauf mal nen neuen vergasser, glaub da stimmt was nicht, ist auch 5 jahre gestanden, zwar vergasser geputzt und neu eingestellt hm..

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:39
von Svidhurr
P-J hat geschrieben:Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen. :mrgreen:


Wenn das Fass leer wird, dann fülle ich nach :wink:

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 20:16
von Robert K. G.
vw golf g60 16v hat geschrieben:meine verbraucht ja 10 liter auf 100 km :D ne kauf mal nen neuen vergasser, glaub da stimmt was nicht, ist auch 5 jahre gestanden, zwar vergasser geputzt und neu eingestellt hm..


Mein Vergaser war auch am Anfang falsch eingestellt. Da waren es auch 9 L. Das ist nicht ungewöhnlich. Einen neuen Vergaser brauchst du deswegen noch lange nicht. Und bitte nicht den Schwimmerstand vergessen. Düsen misst man auch lieber nach. Gerade die Hauptdüse wird gern mal aufgeahlt. Die Kohle für einen neuen Vergaser kannst du dir erst einmal sparen.

Gruß
Robert

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 20:20
von P-J
Svidhurr hat geschrieben:Wenn das Fass leer wird, dann fülle ich nach :wink:

Eines ist sicher, mein altes Gespann säuft, aber richtig, vorallem mit Beifahrer oder etsprechendem Gepäck. Meine Solo ETZ hat sowieso einen zu kleinen Tank. :lach:

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 20:32
von trabimotorrad
Schnewittchen braucht so um die 6 Liter, der Maultaschentransporter läßt sich 8 liter schmecken und die TS ists mit 5 zufrieden.

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 20:33
von rock-n-roller
Morjen!

Verbrauch 4,5 Liter - ETZ 250
- Vergaser ist neu aufgebaut & sparsam bedüst
- 0,75 Liter Boost Bottel
- Vapezündung
- Großstadt & Landstraße
- Solo oder zu zweit

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 21:02
von Koponny
Mit nem verschlissenen BVF mit ausgeschlagener Hauptdüse 7,5l, sonst ca.5l. Allerdings hab ich auch ein kleines Körbchen am Lenker um die frisch gepflückten Blümchen zu transportieren :oops: .

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 21:56
von wernermewes
P-J hat Recht :ja: :ja:

egal, weils Spaß macht :ja: :ja: :ja:

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 22:33
von Robert K. G.
wernermewes hat geschrieben:P-J hat Recht :ja: :ja:

egal, weils Spaß macht :ja: :ja: :ja:


Das sowieso! :ja:

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 22:44
von beres
Gespann, 300er Motor, 18er Ritzel: durchschnitt etwa 8, nie unter 7 oder über 10. Aber egal, soll Spaß machen!

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 9. März 2012 23:21
von Trabant
meine 251 braucht immer um 5L mit 22er Ritzel

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 07:35
von Stachi
P-J hat geschrieben:Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen. :mrgreen:



Jup.

Hab immer nen Kanister in der Garage.
Wenn ich wieder komme, wird aufgefüllt und fertich.

Ich weiss noch nicht mal, wieviel in den Tank rein passt :D

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 07:48
von Milites
125er Sportstar Ritzel nicht geändert also original 15er wenn ich mich nicht irre????? 5,5 Liter auf 100km

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 08:03
von ea2873
ca. 6 l . denke daß die stollenreifen gut leistung schlucken.

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 08:33
von Ferris
Komm ca 300-320 km mit einer Tankfüllung,32mm BVF und polierte Kanäle.

MfG

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 09:04
von trabimotorrad
Stachi hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen. :mrgreen:



Jup.

Hab immer nen Kanister in der Garage.
Wenn ich wieder komme, wird aufgefüllt und fertich.

Ich weiss noch nicht mal, wieviel in den Tank rein passt :D


Gestern, auf dem Weg von der Arbeit heim, habe ich zufällig eine "Messfahrt" in dieser Angelegenheit gemacht:
Morgens, etwa 800 Meter vorm Parkhaus, habe ich das Benzinhuhn auf "Reserve" stellen müssen - kein Problem. Dann, auf dem Wege nach Hause, ist "Schneewittchen" mir auf dem letzten Berg vor einer Tanke abgestorben und ich bin mit dem letzten Schwung in die Tanke gekommen :D Dann passten 16,96Liter Benzin und 450ccm Zeitaktöl rein :ja:
(Die Reichweite der Reserve an der MZ ist abhängig von der Länge des "Normal-Röhrchens" am Benzinhuhn, (...und der Gashand :oops: ) bei mir sind es knappe 40Km.)

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 10:29
von oldie
Meine ETZen brauchen:

ETZ250, VAPE, Bing 84 (HD 120, LLD 50, TLN 2. v.o.), 17er Ritzel, Langstrecke: 4,5L/100km

ETZ250, U-Zündung, BVF2-5 (HD 135, LLD 45, TLN 3 v o.) 19er Ritzel, Stadtverkehr: 5,5L/100km

ETZ250, U-Zündung, BVF2-5 (HD 135, LLD 50, TLN 4.v.o.) 19er Ritzel, Motor regeneriert, Einfahrphase: 6,5L/100km

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:06
von michi89
Meine Saxon Fun 301 frisst 6,6L/100km im Schnitt.

Auf der Autobahn dürftens >8L (120-130km/h Dauergeschwindigkeit) gewesen sein, Landstraße so 5-5,5L mit Bing 84 und fetter bedüst.

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:22
von Robert K. G.
michi89 hat geschrieben:Meine Saxon Fun 301 frisst 6,6L/100km im Schnitt.

Auf der Autobahn dürftens >8L (120-130km/h Dauergeschwindigkeit) gewesen sein, Landstraße so 5-5,5L mit Bing 84 und fetter bedüst.


In der Tat sehr fett bedüst. Die 301 sollte bei 120 km/ h solo nur 6 L brauchen. Bei 130 km/h bis Dauervollast aber maximal 8 L/ 100 km.

Übrigens kostet dich die fette Bedüsung auch Leistung und bringt keine weitere Sicherheit mit sich.

Gruß
Robert

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:35
von michi89
Robert K. G. hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Meine Saxon Fun 301 frisst 6,6L/100km im Schnitt.

Auf der Autobahn dürftens >8L (120-130km/h Dauergeschwindigkeit) gewesen sein, Landstraße so 5-5,5L mit Bing 84 und fetter bedüst.


In der Tat sehr fett bedüst. Die 301 sollte bei 120 km/ h solo nur 6 L brauchen. Bei 130 km/h bis Dauervollast aber maximal 8 L/ 100 km.

Übrigens kostet dich die fette Bedüsung auch Leistung und bringt keine weitere Sicherheit mit sich.

Gruß
Robert


Was würdest du mir denn als Hauptdüse, Nadelstellung und Leerlaufdüse empfehlen? Ich hab das Motorrad noch nicht lange und hab mich damit noch nicht richtig auseinandergesetzt. Der Verkäufer hat mir nur gesagt, dass er sie fetter bedüst hat, um das Schiebruckeln wegzubekommen und weil sie wohl ab Werk zu mager war (Umweltvorschriften). Ich hab auch bissl Angst, den Motor wegen zu mageren Gemisch festzurammeln.

Fährst du auch EM301 mit Bing 84 (ich dachte ich hätte mal irgendwo gelesen, dass dein Gespann nen 300er hat)?

Ich hab auch ne Nachbauesse dran, keine Ahnung, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Der Originale wird aber wieder hübsch gemacht (entweder ne Edelstahlhülle drumzaubern oder neu verchromen).

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:46
von Ferris
Das Schieberuckeln geht auch weg wenn man die Gasfabrik ordentlich eingestellt ist,das soll ja mit dem Bing eh leichter gehen.

MfG

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:53
von Robert K. G.
Hallo,

ich fahre den EM250 auf 300 ccm aufgebohrt. Garniert mit ein paar weiteren Feinheiten. Als Vergaser verwende ich den BVF 30 N 2-5 welcher auch im Zuge der Legalisierung des 300er eingetragen wurde.

Insofern habe ich keine Erfahrungswerte mit dem Bing. Aber die Bedienungsanleitung ist schon einmal ein guter Anfang. Im Übrigen kann man Bing Düsen nicht vermessen. Die Zahl darauf gibt nicht den Durchmesser der Düse an.

Und richtig, die EM Motoren sind sehr mager bedüst. Aber die Motoren sind auch darauf ausgelegt. Also kein Schiß. :wink:

Ich fahre z. B. im BVF eine ca. 135er Hauptdüse. (ca. da per Hand aufgeahlt aus einer Trabantdüse) Viele würden jetzt schreien: Viel zu mager für 300 ccm. Das stimmt aber nicht. Meist ist einfach nur der Schwimmerstand jenseits von gut und böse. Kontrolliere einfach beim nächsten mal reinigen die Bedüsung. Geht doch erst einmal nichts kaputt. Das Schieberuckeln ist übrigens bei den Nachrüst Bing Vergasern für den EM250 bekannt. Komischerweise aber nicht bei der Nachwende ETZ 251. :roll:

Gruß
Robert

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:59
von Semjon
Meine ETZ 301 braucht in der Einfahrphase nach Motorüberholung 7 Liter/100 Km. Das beunruhigt mich etwas, da ich nicht mehr als 4500 U/min also maximal 100 km/h fahre. Vergaser ist ein Bing mit 115 HD und 45 LLD. Besonders ärgert mich aber, dass unterhalb von 4000 U/min eine konstante Drehzahl, sagen wir mal 300 U/min und 80 km/h mit häftigen ruckeln begleitet wird. Sobald etwas Gas gegeben wird, ist das ruckeln schlagartig weg.

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:08
von michi89
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
...
Insofern habe ich keine Erfahrungswerte mit dem Bing. Aber die Bedienungsanleitung ist schon einmal ein guter Anfang. Im Übrigen kann man Bing Düsen nicht vermessen. Die Zahl darauf gibt nicht den Durchmesser der Düse an.....


Das mit den Düsen hab ich schonmal gelesen, aber wieder vergessen, weils bis vor 14 Tagen für mich uninteressant war. Das Problem geht schon los, dass ich nirgendwo die Originalbedüsung für den EM301 mit Bing 84 finden konnte, auch bei Miraculis nicht.

Robert K. G. hat geschrieben:Und richtig, die EM Motoren sind sehr mager bedüst. Aber die Motoren sind auch darauf ausgelegt. Also kein Schiß. :wink:


Ich hab aber trotzdem Schiss. :oops: EM301 stehen nämlich nicht in jeder Ecke, von den kosten mal ganz abgesehen. Da verballer ich lieber mehr Sprit und dafür lebt der Motor länger. Ein halber Liter Mehrverbrauch macht auf 5TKM 25L, macht ca. 45€. Das sind im Monat nichtmal 5€, das ist es mir Wert.

Robert K. G. hat geschrieben:Kontrolliere einfach beim nächsten mal reinigen die Bedüsung. Geht doch erst einmal nichts kaputt.


Mach ich.

Robert K. G. hat geschrieben:Das Schieberuckeln ist übrigens bei den Nachrüst Bing Vergasern für den EM250 bekannt. Komischerweise aber nicht bei der Nachwende ETZ 251. :roll:

Gruß
Robert


Komisch. Haben die nicht sogar die selben Steuerzeiten?

Ich kann bis jetzt nur das sagen, was mir der Verkäufer gesagt hat. Da der Motor für meine Begriffe ziemlich gut läuft, werde ich das auch erstmal alles so lassen. Es sei denn, jemand kann mir genau sagen, was da rein muss anhand seiner Erfahrungswerte. Sparen ist immer gut, aber nicht auf kosten der Motorlebensdauer. Also, wer hat die genauen Werte? :)

-- Hinzugefügt: 10. März 2012 12:12 --

Semjon hat geschrieben:Meine ETZ 301 braucht in der Einfahrphase nach Motorüberholung 7 Liter/100 Km. Das beunruhigt mich etwas, da ich nicht mehr als 4500 U/min also maximal 100 km/h fahre. Vergaser ist ein Bing mit 115 HD und 45 LLD. Besonders ärgert mich aber, dass unterhalb von 4000 U/min eine konstante Drehzahl, sagen wir mal 300 U/min und 80 km/h mit häftigen ruckeln begleitet wird. Sobald etwas Gas gegeben wird, ist das ruckeln schlagartig weg.


Ich glaube, ich fahr auch ne 115er HD, aber 50er oder55er LLD, wenn ich mich recht entsinne. Ich hab irgend ne komische Drehzahl, ich glaub 45-50km/h im dritten Gang, da hackt se ziemlich rum. Ansonsten kann ich ab 3000 U/min fahren und von 4000...7000 U/min zieht meine richtig. Als Richtwerte, fals es dir hilft (ich rede vom Bing 84, fals es verschiedene gibt).

Bist du den Motor vor der Überholung schonmal gefahren? Lief er da wesentlich besser (mal davon abgesehen, dass neue Motoren auf den ersten ca. 1TKM immer bissl träge zu sein scheinen)?

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:27
von Robert K. G.
Nein, EM250 und EM251 haben andere Steuerzeiten. Zumindest wenn es noch der originale Zylinder ist. Wurde der mal getauscht, dann kann es ein Universalzylinder sein. Diese Steuerzeiten hast du auch. Die Bedüsung müsste in der Bedienungsanleitung stehen. Ansonsten kann ich auch mal meine Unterlagen durchwühlen. Trotzdem musst du dann immer noch die Fineistellung machen. Es ist aber ein Trugschluss dass man eine falsche Vergasereinstellung in Sprit ersaufen kann. Das ist Murks.

Spontan klingt aber eine 55er LLD erst einmal sehr groß. Solange das Motorrad nicht bei komplett geschlossenem Schieber ruckelt kann man die verkleinern. Ruckelt dagegen das Motorrad bei Teillast oder knistert sogar, dann muss die Teillastnadel höher.

Vorausgesetzt der Rest stimmt. Falschluft, ZZP, Schwimmerstand müssen ausgeschlossen werden können. Ansonsten stellst du dir einen Wolf. Auch Umluftschraube und Standgas müssen passen. Ansonsten ist etwas faul. Dieser Fehler ist dann immer zuerst zu finden. Dagegen bestimme ich die Haupdüse immer im Fahrbetrieb. Aber 115 klingt schon mal gut.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 10th März 2012, 12:31 pm --

Und noch was, der Motor wird zwischen 3000 und 6000 U/min bewegt. Bereits unter 3500 U/ min ist der Verbrauch schlechter als bei der TS. Also einfach lassen. Es ist einfach eine Unart so zu fahren.

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 13:06
von michi89
Das Problem ist, ich habe keine Bedienungsanleitung, sondern nur irgendwas ausm Internet ausgedrucktes. Wenn du in deinen Unterlagen mal gucken könntest, wäre gut.

Es kann auch eine 50er LLD gewesen sein. Er hat es mir dazugesagt, ich habe es aber vergessen. Der Motor ruckelt im Schiebebetrieb bei bestimmten Drehzahlen ganz minimal, ich denke, dass haut grob schon etwa hin. ZZP liegt bei 2,7mm vor OT (laut Aussage vom Verkäufer), der Rest ist hoffentlich auch in Ordnung. Insgesamt macht die Maschine nen sehr gepflegten Eindruck, dass passt denk ich schon.

Unter 3500 U/min ist ja bei dem Motor auch nicht viel los. Kalt dreh ich ihn max. bis 5000, eher nur bis 4500. Warm gibts dann alles, was geht. Die ca. 7200 U/min sind das, was maximal drin ist, die fahr ich aber eigentlich nicht aus, weil da die Leistung zu sehr wegsackt oben raus. Merkt man ja auch, in welchen Drehzahlbereichen der Motor gut Gas annimmt.

Du hast nicht zufällig auch nen Leistungsdiagramm und nen spez. Verbrauchsdiagramm ("Muscheldiagramm") für den Motor? :D

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 13:42
von Robert K. G.
Nein, leider nicht. Sowas habe ich nur für den EM250. Die ETZ 251 und Konsorten waren für mich schon immer Spielzeug. :oops:

Ich wollte immer was "ordentliches" fahren. :)

Gruß
Robert

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 13:49
von michi89
Robert K. G. hat geschrieben:Nein, leider nicht. Sowas habe ich nur für den EM250. Die ETZ 251 und Konsorten waren für mich schon immer Spielzeug. :oops:

Ich wollte immer was "ordentliches" fahren. :)

Gruß
Robert

Dafür hab ich ne ordentliche Sitzbank :zunge:

Re: was verbraucht eure mz etz 250 durchschnittlich

BeitragVerfasst: 10. März 2012 14:15
von Robert K. G.
michi89 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Nein, leider nicht. Sowas habe ich nur für den EM250. Die ETZ 251 und Konsorten waren für mich schon immer Spielzeug. :oops:

Ich wollte immer was "ordentliches" fahren. :)

Gruß
Robert

Dafür hab ich ne ordentliche Sitzbank :zunge:


Dafür klebt bei mir ein ganzer Sessel dran, in dem ich mich auch rumkutschieren lassen kann. :zunge:

Hier steht dass du einen Bing 84/30/110K hast. (Keine Ahnung was die Bezeichnungen genau bedeuten.)
http://www.bingpower.de/german/service/faq.html
Edit: Ich hasse Umlaute in einer url. :evil:

Und hier steht die Grundeinstellung (mehr ist es wirklich nicht):
http://www.bingpower.de/german/service/ ... etter.html

Unter Anderem brauchst du eine 118er HD und eine 45er LLD. Also scheint dein Kollega an der LLD gespielt zu haben. Mehr hat er nicht gemacht. Die kannst du aber recht gefahrlos wieder verkleinern. Der Motor geht bei einer zu kleinen LLD nicht gleich kaputt. Erst einmal ruckelt er nur sehr stark. Wobei ein bisschen Schieberuckeln normal ist.

Gruß und viel Freude mit deinem Spielzeugmopped... :twisted: :twisted: :twisted:
Robert