Seite 1 von 3

Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 12:18
von Kautsch
Oh Leute ich zitter immernoch... Gerade wieder heim gekommen.

Ich wollte eigentlich nur ne schöne Runde ETZ fahren.
Hat sich auch gut angefühlt Wetter ist spitze. Alles schön.
Naja lange rede kurzer Sinn.
Ich war in einer schnellen langgezogenen rechtskurve unterwegs mit ca 100-110km/h als ohne Ankündigung von einer Sekunde auf die andere der Kolben klemmte. :shock:
Zum Glück am Kurvenausgang. Aber ich kann euch sagen ich hatte dermaßen nen Pflog in der Hose.
Mein Hinterrad hat mich so übberraschend versucht erst links dann rechts zu überholen dass nichtmal die Kupplung ziehen konnte sondern nur noch den Lenker festgehalten habe und erst nach ca 80m wildem Rodeo die Fuhre wieder unter Kontrolle hatte...
Also ich fahre jetzt 10 Jahre Motorrad. Aber so nah am Tod war ich noch nie. Ich hab echt gedacht das wars.

Dann hab ich die ETZ erstmal abgestellt und bin zurück gelaufen. Sah recht wild aus meine Spur: (Am Pfeil begann der "Ritt")
bremsung.jpg

Naja, ich habe dann nach 10 Minuten mal nen Startversuch unternommen, und sie lief wieder. Bin dann die 20km langsam heim gefahren.
Aber der Motor klingt genau wie vorher. Ich bin mir halt nicht sicher ob ich trotzdem mal den Zylinder ziehen sollte? Was meint ihr?

Ich könnte mich in A***h beißen. Der Motor ist gerade erst eingfefahren und jetzt das :wall: Immerhin 1100km alt alles.
Mal vom Reifen der eine leichte Kahle stelle hat abgesehen.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 12:36
von mzkay
Glückwunsch
Dennoch - immer mit nem Finger an der Kupplung
Zieh den Zylinder und schau nach
Kolbenplaque auf der Zylinderlaufbahn mit Ätznatron beseitigen.
Am Besten du machst dann gleich mal paar Bilder.
Neuen gleichgroßen Kolben mit neuen Ringen rein - weiter gehts.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 12:38
von pierrej
Da bist ja ein "Glückspils" manch anderer wäre abgestiegen und das Mopped hätte sich böse gebeutelt.

Zieh mal den Zylinder runter und schau dir die sache an, ich hatte letztes Jahr bei zwei Garnituren eine Klemmer, eine Garnitur musste zum Überholen, die andere konnte ich retten mit Geduld + Spucke.

Drück dir die Daumen, Gruß Pierre

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 12:42
von stelue
Hallo Neugeborener,

bist ja ein Glückspilz. Mach Fotos von der Garnitur. Vielleich sieht man ja was.

Gruß
Martin

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 12:42
von cbronson
Nachbauzylinder oder original?
Mein 300er Nachbau hat nach 2000km immer wieder geklemmt- der wurde dann entsorgt :D

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 12:49
von Uwe und Karina
Glückwunsch das nichts passiert ist.
Mir ging es gestern auf der A38 so.
Bei Tepo 120 wollte mein Kolben auch nicht mehr.
War gerade am Überholen als das Hinterrad anfing zu Blockieren.
Kupplung gezogen und wieder auf den Standstreifen weiter gerollt.
Nach kurzer wartezeit kupplung wieder kommen lassen und weiter gings langsam nach Hause,
Heute Zylinder gezogen und angeschaut.
Muss eine mal geschliffen werden.
man gut das noch ein gebrauchter da war.
Hätte aber auch anders ausgehen können.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 13:00
von _Stef
:shock: Meine Güte, bei den Bildern krich ich ja gleich Herzrasen :shock:

Der RT- Opa hatte damals auch in meiner HUFU einen kapputten Kolbenring gefunden. Wäre nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn ich weiter gefahren wäre (Kurbelwelle hatte auch Höhenspiel).

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 14:56
von Trabant
Uwe und Karina hat geschrieben:Glückwunsch das nichts passiert ist.
Mir ging es gestern auf der A38 so.
Bei Tepo 120 wollte mein Kolben auch nicht mehr.
War gerade am Überholen als das Hinterrad anfing zu Blockieren.
Kupplung gezogen und wieder auf den Standstreifen weiter gerollt.
Nach kurzer wartezeit kupplung wieder kommen lassen und weiter gings langsam nach Hause,
Heute Zylinder gezogen und angeschaut.
Muss eine mal geschliffen werden.
man gut das noch ein gebrauchter da war.
Hätte aber auch anders ausgehen können.



Editiert - Frank
Seltsamer Kolbenbolzen Clip ist da drin. Sieht irgendwie billig aus.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 15:02
von Kautsch
cbronson hat geschrieben:Nachbauzylinder oder original?

Die Garnitur ist komplett Orginal.

Ich habe gleich mal nen Blick riskiert:
In echt sieht es aber etwas harmloser aus. man merkt keinen unterschied vom Anfassen zwischen guter und Klemmeroberfläche.
Am Zylinder klebt kein Alu, man sieht aber wo der Kolben hing. Die Kolbenringe sind noch frei beweglich.
Das Problem ist dass ich den Motor nur runter geklappt habe und so den Zylinder nicht ganz ab bekomme :evil:
Sonst müsste wieder der ganze Motor raus.

Aber hier mal die Bilder:
Viellleicht kann mir jemand nen Rat geben.
Auslass:
2012-03-23 13.16.49.jpg

Einlass:
2012-03-23 13.17.42.jpg

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 15:33
von smokiebrandy
...kann es sein das die Kanten deiner Überströmer recht scharf sind? :shock: :gruebel:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 15:42
von mzkay
smokiebrandy hat geschrieben:...kann es sein das die Kanten deiner Überströmer recht scharf sind? :shock: :gruebel:

würde ich auch meinen wollen
Ansonsten - meine bescheidene Meinung - Zylinder belassen - neue Kolbenringe, auch da die Kanten vom Hemd des Kolben etwas anfasen.
Weiterfahren beobachten.
Gibt es eigentlich Jemanden, der die Kolben in seiner Form nochmals fachgerecht auf Mass bringt?

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 15:45
von Kautsch
Sind entgratet. Aber nicht angefast. Ich glaub aber da hat sich christof vor der montage alles angeschaut.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 15:53
von SaalPetre
ja solch ein Ritt hatte ich letzes Jahr auch gemaucht. Von gleich auf fall Sprit alle und dann klemmte es. Huhu.

Ich sag nur Glück im Unglück.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 16:18
von motorang
Wenn eine Abmagerung oder falsche Einstellung von Vergaser oder Zündung auszuschliessen sind, würde ich den Kolben an den gefressenen Stellen mit einer Dreikantfeile nacharbeiten, siehe Hertweck.

Gryße

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 16:25
von Emmen Jo
Mensch bin ich froh, dass dir ( euch ) nichts passiert ist. :patpat:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 16:32
von Robert K. G.
So Jens, und jetzt gibt es auch noch einen Tipp von mir: kauf dir eine ordentliche Motorradhose. Das grenzt fast schon an einen Befehl. :twisted:

Ansonsten sieht es so aus als wäre der Vergaser zu mager eingestellt. Nach 1100 km Null Ölkohle auf dem Kolben ist verdächtig. Oder fährst du vollsynthetisches Öl, dann sehen die Kolben meist wie geleckt aus.

Neue Kolbenringe oder Kolben brauchst du nicht. Aber entferne alle Klemmspuren.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 23rd März 2012, 3:34 pm --

Edit: Ist dein unterster Kolbenring gebrochen? Der sieht komisch aus, kann aber täuschen.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 17:18
von smokiebrandy
Die Ringnuten müssten dann eventuell auch nachgearbeitet werden, sieht aus als ob die Ringe jetzt nicht mehr alle ganz frei beweglich sind...

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 17:25
von Kautsch
Öl ist teilsynthisch. Naja dann muss der Motor doch mal ganz raus.
Dann frag ich mal Achim ob er den mal zu seinem Kolben Mann mitnimmt.
Und ne Hose. ja wird Zeit! Obwohl ich meine Jacke nichmal an hatte. ;-)
SPOILER:
Aber eine neue Hose wäre ja gleich kaputt gewesen :versteck:


-- Hinzugefügt: 23. März 2012 16:54 --

Ach ja. Öl hab ich ziemlich viel gefunden. auf der KW war bestimmt nen mm dick welches. Und der Kolbenbolzen ist auch gut geölt gewesen.
Das Kerzenbild hab ich immer mal wieder kontrolliert, war aber eigentlich immer schön rehbraun. Deshalb hab ich nix verändert.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:36
von sammycolonia
Tröste dich... mein 300er hat es heute auch für nötig befunden und hat auf der Dosenbahn geklemmt.... :evil:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:44
von Arni25
Ja sagt mal - was'n los heute? Stehen die Sterne ungünstig??

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:45
von sammycolonia
Arni25 hat geschrieben:Ja sagt mal - was'n los heute? Stehen die Sterne ungünstig??

Keinen Schimmer was los ist... :nixweiss:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:47
von ElMatzo
Kautsch hat geschrieben:Ach ja. Öl hab ich ziemlich viel gefunden. auf der KW war bestimmt nen mm dick welches. Und der Kolbenbolzen ist auch gut geölt gewesen.
Das Kerzenbild hab ich immer mal wieder kontrolliert, war aber eigentlich immer schön rehbraun. Deshalb hab ich nix verändert.

öl schützt vor klemmern nicht!
zu viel öl bewirkt ehr den gegenteiligen effekt.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:53
von sammycolonia
ElMatzo hat geschrieben:
Kautsch hat geschrieben:Ach ja. Öl hab ich ziemlich viel gefunden. auf der KW war bestimmt nen mm dick welches. Und der Kolbenbolzen ist auch gut geölt gewesen.
Das Kerzenbild hab ich immer mal wieder kontrolliert, war aber eigentlich immer schön rehbraun. Deshalb hab ich nix verändert.

öl schützt vor klemmern nicht!
zu viel öl bewirkt ehr den gegenteiligen effekt.
Das kanns bei mir schon gewesen sein... der Sprit ausm ETZ Tank hatte ne gute Mischung...
Jedenfalls hat die gut genebelt... :oops:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:02
von Uwe und Karina
Sagt mal an welcher Tanke ward Ihr?
Ich war an der Jed.
Nicht das was mit dem Sprit ist.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:07
von Peter
Wäre es nicht besser die ersten 1500 km nur mineralisches Öl zu verwenden? Wurde glaube ich hier irgendwo schon mal empfohlen...

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:09
von Uwe und Karina
Meiner hatte knapp 18000 km weg.Und hat keine Anzeichen vorher gemacht.
Ist schon komisch die Sache.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:16
von Milites
bekommt man schon vorher durch irgendwelche geräusche mit ob der kolben klemmt oder kommt das wirklich auf einen schlag?

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:24
von sammycolonia
Milites hat geschrieben:bekommt man schon vorher durch irgendwelche geräusche mit ob der kolben klemmt oder kommt das wirklich auf einen schlag?
Mann kann es kommen hören... So als wenn du bei Vollgas die Hinterradbremse trittst und der Motor gegen diesen Wiederstand arbeiten muss... Wenn mann das hört ist es meistens aber schon zu spät... Der griff zur Kupplung, die einzige Möglichkeit die bleibt... :roll:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:26
von Kautsch
Bei mir kam er ohne jede Ankündigung. auf einen schlag. Das war das tückische. Sonst hätte ich gleich ausgekuppelt.
Als sie letztes Jahr mit kw-lagerschaden festgegangen ist hat sie es lange durch klappern angekündigt.
Also Anzeichen dafür hat es auch keine gegeben. Ich war letztes Wochenende auch unterwegs. Da ist sie seit der revision das erste mal Vollgas gefahren. Lief eigentlich super!
Wie gesagt auch das kerzenbild war normal. Naja morgen kommt der Motor ganz raus das ich den Zylinder runter bekomme. Dann schau ich mal wo ich ätznatron her bekomme um die kolbenschmierer aus dem Zylinder zu bekommen.
Um sie etwas fetter zu bekommen recht da die teillastnadel oder muss ich anderst bedüsen?

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:27
von motorradfahrerwill
Kautsch hat geschrieben:Das Kerzenbild hab ich immer mal wieder kontrolliert, war aber eigentlich immer schön rehbraun. Deshalb hab ich nix verändert.

Hm, wenn die Kerze "immer" schön rehbraun ist würde ich sagen läuft sie bißchen zu mager.
Das rehbraun bezieht sich ja auf Vollast, also muß sie beim "normalen" Fahren deutlich dunkler aussehen.
Inwieweit das teilsynthetisch jetzt Einfluß hat weiß ich leider nicht.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:27
von Uwe und Karina
Bei mir kam es ohne irgendwelche voranzeichen.
Von jetzt auf gleich.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:32
von sammycolonia
Kautsch hat geschrieben:Bei mir kam er ohne jede Ankündigung. auf einen schlag. Das war das tückische. Sonst hätte ich gleich ausgekuppelt.
Als sie letztes Jahr mit kw-lagerschaden festgegangen ist hat sie es lange durch klappern angekündigt.
Also Anzeichen dafür hat es auch keine gegeben. Ich war letztes Wochenende auch unterwegs. Da ist sie seit der revision das erste mal Vollgas gefahren. Lief eigentlich super!
Wie gesagt auch das kerzenbild war normal. Naja morgen kommt der Motor ganz raus das ich den Zylinder runter bekomme. Dann schau ich mal wo ich ätznatron her bekomme um die kolbenschmierer aus dem Zylinder zu bekommen.
Um sie etwas fetter zu bekommen recht da die teillastnadel oder muss ich anderst bedüsen?
Die Betonung liegt auf TEILLASTnadel!!!
Wenn der Hahn ganz offen ist, dann bringt ein verstellen der Nadel nicht mehr viel... schau gleich mal was du für eine Düse im Gaser hast und ob dein Zündzeitpunkt stimmt...
Hab mir eben nochmal meinen Krümmer angeguckt... Schön blau... :shock: Dürfte die Zündung wohl etwas zu früh kommen... :oops:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:35
von Kautsch
Mein Krümmer ist normal. Ich habe die standart düsen drin.
Welche das allerdings sind :oops:
Also größere Hauptdüse dann?

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:40
von ElMatzo
Kautsch hat geschrieben:Mein Krümmer ist normal. Ich habe die standart düsen drin.
Welche das allerdings sind :oops:
Also größere Hauptdüse dann?

kannste aus der ferne nicht so pauschal sagen.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:44
von Hubap
Bei mir kam der große Klemmer auch ohne Vorankündigung, nur hatte ich nicht so viel Glück. :(
Ich hab mich hingebrettert. :cry:
Zum Glück hatte ich vernünftige Klamotten an.
Trotzdem hatte ich einen durchgebrannten Handschuh, Reibung zwischen Straße und Kuplungshebel dazwischen meine Finger. :cry: :cry:
Mein linker Knöchel war auch in Mitleidenschaft gezogen worden, trotz vernünftiger Klamotten.
Ich fahre nur noch mit vernüntiger Kleidung, ohne ausnahme. :!:

Grüße aus der schönen Rhön
Uwe

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:50
von mzkay
sammycolonia hat geschrieben:Hab mir eben nochmal meinen Krümmer angeguckt... Schön blau... :shock: Dürfte die Zündung wohl etwas zu früh kommen... :oops:

Keiner hat es gemerk. Ist der Krümmel blau, dann ist die Zündung auf SPÄT!!

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:58
von sammycolonia
mzkay hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Hab mir eben nochmal meinen Krümmer angeguckt... Schön blau... :shock: Dürfte die Zündung wohl etwas zu früh kommen... :oops:

Keiner hat es gemerk. Ist der Krümmel blau, dann ist die Zündung auf SPÄT!!
Stimmt... :oops: :versteck: :unknown:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:06
von mutschy
sammycolonia hat geschrieben:Hab mir eben nochmal meinen Krümmer angeguckt... Schön blau... :shock: Dürfte die Zündung wohl etwas zu früh kommen... :oops:

Wenn der Krümmer bunt anläuft, liegt der ZZP zu spät, denn die Verbrennung erfolgt erst dann vollständig, wenn der Kolben schon wieder den Auslass freigibt, daher der bunte Krümmer (Verbrennungsgase schlagen "brennend" in den Auspuff).

Gruss

Mutschy

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:21
von Robert K. G.
mutschy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Hab mir eben nochmal meinen Krümmer angeguckt... Schön blau... :shock: Dürfte die Zündung wohl etwas zu früh kommen... :oops:

Wenn der Krümmer bunt anläuft, liegt der ZZP zu spät, denn die Verbrennung erfolgt erst dann vollständig, wenn der Kolben schon wieder den Auslass freigibt, daher der bunte Krümmer (Verbrennungsgase schlagen "brennend" in den Auspuff).

Gruss

Mutschy


Kommt auf die Definition an... Ohne ein entsprechendes Foto würde ich das nicht so pauschal sagen. Normal verfärbt sich der Krümmer der ETZ 250 (!!!) nicht. Wird sie ordentlich gedroschen dann ist er knapp 2 - 3 cm hinter der Krümmermutter blau und der Rest wird gelb. Auch Membraner und stark frisierte Motoren können schön blaue Krümmer produzieren. Hat dagegen ein ganz normaler EM250 einen zur Hälfte blauen Krümmer, dann stimmt der ZZP nicht. Die Karre läuft dann aber auch scheiße.

Gruß
Robert

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:31
von sammycolonia
Robert K. G. hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Hab mir eben nochmal meinen Krümmer angeguckt... Schön blau... :shock: Dürfte die Zündung wohl etwas zu früh kommen... :oops:

Wenn der Krümmer bunt anläuft, liegt der ZZP zu spät, denn die Verbrennung erfolgt erst dann vollständig, wenn der Kolben schon wieder den Auslass freigibt, daher der bunte Krümmer (Verbrennungsgase schlagen "brennend" in den Auspuff).

Gruss

Mutschy


Kommt auf die Definition an... Ohne ein entsprechendes Foto würde ich das nicht so pauschal sagen. Normal verfärbt sich der Krümmer der ETZ 250 (!!!) nicht. Wird sie ordentlich gedroschen dann ist er knapp 2 - 3 cm hinter der Krümmermutter blau und der Rest wird gelb. Auch Membraner und stark frisierte Motoren können schön blaue Krümmer produzieren. Hat dagegen ein ganz normaler EM250 einen zur Hälfte blauen Krümmer, dann stimmt der ZZP nicht. Die Karre läuft dann aber auch scheiße.

Gruß
Robert
hm... laufen tut meine ETZe selbst nach dem Klemmer ausgezeichnet... :gruebel: Getunt ist das Stichwort... :wink:
Und dann hat sie wohl zu wenig Sprit bekommen als ich den Hahn auf Anschlag hatte... :mrgreen:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:38
von Robert K. G.
Jupp, mein Benzinhahn ist auch nachgearbeitet... Die 300er können trinkfest sein. Also erst viel trink und dann fest. Aber so schnell geht das auch nicht. Man muss schon penetrant ignorieren, dass die Leistung nach ein paar Minuten Volllast nachlässt.

Gruß
Robert

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:42
von sammycolonia
Robert K. G. hat geschrieben:Jupp, mein Benzinhahn ist auch nachgearbeitet... Die 300er können trinkfest sein. Also erst viel trink und dann fest. Aber so schnell geht das auch nicht. Man muss schon penetrant ignorieren, dass die Leistung nach ein paar Minuten Volllast nachlässt.

Gruß
Robert
Nö, ging von jetzt auf gleich.... Nadel wie gewohnt bei 135km/h fest getackert und schwubdiwub... :mrgreen:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 23:25
von Kautsch
Na gut. Dann kommt morgen der Motor raus dass ich den Zylinder ziehen kann.
Dann den Zylinder mit Ätznatron (Wo auch immer ich das herbekomme?) sauber machen.
Dann den Kolben nacharbeiten. Wobei die Klemmspuren nicht mal zu ertasten sind. Kolbenringe sind auch noch schön beweglich in den Nuten.
Dann seh ich mal weiter, was ich an der Abstimmung ändern muss.
Danke schonmal für die vielen Tips und Antworten!

Gruß Jens

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 23:41
von ES/2
Kautsch hat geschrieben:Na gut. Dann kommt morgen der Motor raus dass ich den Zylinder ziehen kann.
Dann den Zylinder mit Ätznatron (Wo auch immer ich das herbekomme?) sauber machen.
Dann den Kolben nacharbeiten. Wobei die Klemmspuren nicht mal zu ertasten sind. Kolbenringe sind auch noch schön beweglich in den Nuten.
Dann seh ich mal weiter, was ich an der Abstimmung ändern muss.
Danke schonmal für die vielen Tips und Antworten!

Gruß Jens

Hi Jens,lass für den 31. noch was zum Anschauen übrig,,,.Ich kann mir so einen "Sekundenklemmer ohne Voranmeldung" gar nicht vorstellen,hatte bis jetzt nur zwei "leichte",1x Trabant,1x Gespann(mit dem alten Motor):langsamer,lauter noch langsamer,noch lauter und irgendwo dazwischen ausgekuppelt,naja,waren halt Mehrspurfahrzeuge...Grüße,Henry :wink:

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 23. März 2012 23:45
von Robert K. G.
Ich denke du kommst aus Bayern? Wie basteln die denn in Franken ihre Laugenbrezeln? Oder wie beizt man bei euch Farben ab? :shock: 8) :mrgreen:

Frag einfach im Baumarkt, Farbenhändler, Chemiehändler und auch im Zweifelsfall beim Bäcker nach Natronlauge. Reines NaOH brauchst du nicht. Das gibt es auch in der Apotheke. Du kannst aber auch mit einem Ölstein vorsichtig drüber gehen. (Das ist das Ding mit dem Vatti immer die Messer schärfen darf. :lol: )

Gruß
Robert

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 24. März 2012 01:03
von Rico
Kautsch hat geschrieben:Na gut. Dann kommt morgen der Motor raus dass ich den Zylinder ziehen kann.

Dazu wäre ich zu faul.
Ich habe immer den Zylinder zusammen mit den Stehbolzen abgenommen.

Nachtrag:
Wie hast du den Motor abgesenkt?
Einfach runtergelassen? (so wie ich)

Hab mal gelesen, daß der Zylinder runter geht, wenn man zum Absenken an der hinteren Motoraufhängung die obere Schraube entfernt und die untere lockert.
Vorher Kette öffnen.
Hatte aber lange keinen Grund, das mal zu probieren.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 24. März 2012 01:49
von zip
also ich bekommen meine garnitur auch immer ab ohne den motor ganz auszubauen.

hast aber echt schwein gehabt kautsch, ein wenig weiter vorne in der kurve und du hättest eine mächtige flechte bekommen, das dauert ewig bis die heilt.
mein vorschlag,
- mit molybdändisulifid ( MOS2 ) und extrem feinsten nasschleifpapier den zylinder an dern klemmstelle lange aber zart massieren, den kolben zur sicherheit auch ein wenig an der klemmstelle, aber nur wenn du wirklich keine grossen oberflächenveränderung oder vertiefungen am kolben und am zylinder spürst(zur not mal die freundin holen, dass sie mit ihren zarten gefühlvollen fingern die oberfläche abtastet) übrigens ein sehr erotisches bild ;-)
- die kanten der kolbenringnuten säubern, und eventuell die kanten der überströmer und den einlass ein wenig brechen, falls du das mit kleiner feile machst, dann nur in richtung der kanäle, sonst entsteht ein grad zur laufbuchse hin,
- weil du gerade dabei bist, auch den übergang vom stahl der laufbuchse zum alu glätten, im kanal.
- die übergänge unten am fuss des zylinders, dort wo die überströmer wieder in den zylinder gehen, anschrägen aber ohne die höhe der kante zu verändern, das darf ein ziemlich scharfer winkel sein, bei bedarf kann ich mal fotos schicken.

dann einfach wieder einfahren, von 0 km an gerechnet, die nadel kannst eventuell ein wenig höher hängen, addinol fahren^^
und mach fotos von deinem treiben, hihi

mfg zip



ps. achso falls du das mit natron ausprobieren willst, baumarkt kaminscheibenreiniger ist auch voll mit dem zeug, ich würd es aber nicht machen, weil das auch ins metall, in die körnung der laufbuchse eindringt und eventuell minimal das alpha ferrit herauslöst oder beschädigt, mos2 dringt auch ein, aber das schmiert tierisch(und das ist gut)^^

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 24. März 2012 08:16
von Bratoletti
Hallo Du Pechvogel,

Glück gehabt, das Moped lässt sich immer richten, wichtig ist, Dir geht es gut.
Ne MZ fährt auch mit einem Kolbenring noch .

Was mich irritiert, da wird nach Ätznatron gesucht...(800er Papier ist ungefährlicher...)
Warum nicht zuerst DIE URSACHEN des Schadens analysieren?
Sprit
Hahn, Leitung, Gaserschwimmerstand, sauber, alles wie es muß welcher Schwimmerstand IST?
Wasser im Tank, Dreck...
Vergaser
HD, NP, Nadeldüse, Standgasdüse, Leerlaufluftschraube (oder Gesmschschraube)?
Verschraubungen vor und hinter dem V.
Zündungsbereich
Welche Kerze? Zündkabel, Spule, alles OK? Kontaktzündung? K.-abstand, ZZP

Von all dem (und noch viel mehr gibt es) habe ich nichts gelesen.

Schaden>Analyse (nichts ändern, belegen viele Fotos)>Beseitgung

Michael

p.s.Wie willst Du weiter fahren, wenn Du nicht WEISST, was falsch eingestellt ist.
Von jetzt auf gleich, auch wenn Sammy das schrieb, kommt kein Schaden
.

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 24. März 2012 08:28
von Christof
Erstmal gut das dir nichts passiert ist! Das hätte wesentlich schlimmer kommen können.

Zum Kolben. Der Klemmer ist ein typischer Stehbolzenklemmer. Ale Klemmer sind genau da, wo die Bohrungen für die Stehbolzen im Zylinder sind. In den Bereichen wird am schlechstesten Wärme weitergeleitet. Solche Klemmer entstehen wenn der Vergaser nicht sauber eingestellt ist bzw. sie irgendwo Falschluft zieht. Sowas kündigt sich auch an und zwar durch "brummen"!

Der Kolben ist meiner Ansicht nach auch nicht mehr rettbar. Da gehen mir zuviele Klemmer über die Ringe!

Re: Nochmal schwein gehabt...

BeitragVerfasst: 24. März 2012 09:27
von trabimotorrad
Mir hat der "Kolbenpapst" einmal gesagt, das der Kolben nur zum Führen der Ringe da ist und deshalb eine kleine Beschädigung nicht so tragisch ist. An meinem Polenkolben vom Schneewittchen hats mir dereinst sogar den Sicherungsclip fürn Kolbenbolzen
"dzurchgezogen" - Herr Wahl hat die Fressspuren am Kolben rausgefeilt, den Zylinder durchgehont und neue Kolbenringe montiert - er ist dann weitere 10 000km gelaufen, OHNE Leistungsverlust, bis mir denn das, durch die Membranfenster geschwächte hKolbenhemd, abgebrochen ist.
Auch mein neuer Spezial-Kolben, hat nach 2000Km geklemmt, weil das Matereial unbekannt ist und wohl eine längere Einlaufzeit braucht. Bei diesem Klemmer hat Herr Wahl nur die Klemmspuren beseitig und der fährt nun seit 7000km problemlos.
So wie ich die gezeigten Bilder interpretiere, würde ich die Klemmspuren aus dem Kolben und dem Zylinder mit ölgetränktem, wasserfesten 600er-Schleifpapier rausschleifen, die Zünd und Vergasereinstellung überprüfen (2,7,, vor OT, 135er-Düse im BVF) und weiter fahren.
Ich fahre aber auch "Forums-Vorschriftswidrig" mit recht viel Öl im Benzin, etwa 1:40 :wink: